Straßenbahn Wien > Beschleunigungsmaßnahmen

Linie D

<< < (14/16) > >>

N1:
Ein aktueller Bericht der Bezirkszeitung dazu (in der gedruckten Ausgabe sogar der Aufmacher!) zeigt wieder einmal anschaulich, dass man als Fahrgast der öffentlichen Verkehrsmittel in Wien das sprichwörtliche Weh vom Dienst ist: Ein Tag Stau und dutzende Lenkradldreher steigen auf die Barrikaden; Jahr ein, Jahr aus an diversen Kreuzungen zum Wohle der Autler minutenlang warten müssen, und der Durchschnittsdodel von Fahrgast nimmt es nicht einmal bewusst wahr. :(

Landstraße:
Es wäre notwendig, die Ampel an der Kreuzung Canettistraße # Arsenalstraße endlich besser auf den D-Wagen abzustimmen. Durch deren wirklich lächerlich langen Phasen verliert der D Richtung Nußdorf in dem meisten Fällen jene am Gürtel und steht gut und gerne zusätzlich noch mal 3 Minuten am Quartier Belvedere, vor allem wenn noch die Fahrablöse dazukommt. Die Fahrt Hauptbahnhof Ost -> Schloss Belvedere kann daher oft genug 9-10min dauern und macht die Linie in diesem Bereich nicht wirklich attraktiver.

Hbf:

--- Zitat von: Landstraße am 22. Dezember 2021, 09:05:51 ---Es wäre notwendig, die Ampel an der Kreuzung Canettistraße # Arsenalstraße endlich besser auf den D-Wagen abzustimmen. Durch deren wirklich lächerlich langen Phasen verliert der D Richtung Nußdorf in dem meisten Fällen jene am Gürtel und steht gut und gerne zusätzlich noch mal 3 Minuten am Quartier Belvedere, vor allem wenn noch die Fahrablöse dazukommt. Die Fahrt Hauptbahnhof Ost -> Schloss Belvedere kann daher oft genug 9-10min dauern und macht die Linie in diesem Bereich nicht wirklich attraktiver.

--- Ende Zitat ---

Diese Ampel bei der Canettistraße hat seit 2012 eigentlich ganz gut funktioniert. Sie wurde aber letztes Jahr zu Gunsten des MIV entlang der Arsenalstraße umprogrammiert. Es ist tatsächlich oft eine Qual dort, aber 10 Min nie im Leben. Eher 5 bei Personalablöse.

Bhf_Breitensee:
Da die Linie D nicht alle fünf Minuten oder dichter fährt, würde sich ein Vorrang der Bim sicher auszahlen, um die leider geringe Attraktivität der Linie in diesem Streckenabschnitt zu stärken!

Lerchenfelder:
Ich wohne seit einiger Zeit in D-Nähe und nutze ihn daher regelmäßig zwischen 19. und Ring. Ich finde die Linie funktioniert ingesamt wirklich solide. 2 Stellen gibt es, die im nördlichen Teil Verbesserungsbedarf hätten - ich glaube beide wurden hier auch schon diskutiert: Die Ampel bei der Haltestelle Althanstraße halte ich für mehr als überflüssig, ich denke hier könnte man ziemlich einfach eine Verbesserung und kleine Beschleunigung erreichen, indem man diese Ampel einfach auflässt. Sofern ich das beurteilen kann, braucht es beim dortigen Verkehrsaufkommen an der Kreuzung echt keine Ampel... Die zweite, gravierendere Schwachstelle der Linie ist der Bereich zwischen der Haltestelle Schlickgasse und dem Ring. Hier steht die Bim eingentlich jedes Mal recht lange. Ich weiß nicht, wie genau man die Situation hier verbessern könnte, aber jedenfalls ist das der zeitraubendste Abschnitt der Linie.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln