Autor Thema: Linie 36 (1907-1973)  (Gelesen 84363 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13565
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #195 am: 09. November 2022, 22:54:33 »
Ein Postkartenmotiv mit einem Zug der Linie 36 mit L + d2 5052 am Nußdorfer Platz in den 20er Jahren (Quelle: Archiv Helga06).

LG nord22

Halbstarker

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1902
  • The Streetcar strikes back!
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #196 am: 10. November 2022, 09:52:59 »
Ein tolles Bild, das ich noch nicht kannte! :up:
Ceterum censeo autocineta omnibus delenda esse!

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 376
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #197 am: 26. November 2022, 00:16:13 »
Offenbar wurde der Nußdorfer Platz zur Verringerung der Staubplage mit Wasser bespritzt. Am linken Bildrand ist glaube ich der Spritzwagen im Einsatz zu sehen.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1651
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #198 am: 26. November 2022, 09:13:44 »
Bei solchen alten Aufnahmen kommt mir immer in den Sinn, wie "gefühlt weit" zum Beispiel dieser Aufnahmeort für die damalige Bevölkerung vom Stadtzentrum aus gewesen sein muss. Heute erreicht man damalige weit außen liegende Endstationen teilweise viel schneller, nicht nur mit dem Auto, sondern durchaus auch mit der Straßenbahn oder anderen Öffis. Damals fuhr man wohl nicht einfach so zum Spaß mal schnell nach Nussdorf, sondern eben nur zu besonderen Anlässen... Abgesehen davon, daß die Preise für die damaligen Geldbörsen sicher nicht billig waren.

N1

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2174
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #199 am: 26. November 2022, 10:18:01 »
Bei solchen alten Aufnahmen kommt mir immer in den Sinn, wie "gefühlt weit" zum Beispiel dieser Aufnahmeort für die damalige Bevölkerung vom Stadtzentrum aus gewesen sein muss. Heute erreicht man damalige weit außen liegende Endstationen teilweise viel schneller, nicht nur mit dem Auto, sondern durchaus auch mit der Straßenbahn oder anderen Öffis. Damals fuhr man wohl nicht einfach so zum Spaß mal schnell nach Nussdorf, sondern eben nur zu besonderen Anlässen...
Naja, wenn du dort in der Nähe wohnst, fühlst du dich schon nicht so "weit außen". Von mir – ich wohne zwei Stationen weiter stadteinwärts – dauert's mit dem D-Wagen weniger als eine halbe Stunde (20 bis 21 Minuten reine Fahrzeit) bis zur Hauptuni. Und der D-Wagen ist alles andere als schnell. Ob der 36er seinerzeit noch langsamer war, weiß ich nicht, doch wurde der an heute neuralgischen Kreuzungen (Gunoldstraße, Liechtenwerder Platz, Julius-Tandler-Platz, Börse) sicher nicht derart ausgebremst wie die Linie D der Gegenwart. Unter "weit draußen" stell ich mir eher sowas wie Hütteldorf, Bujattigasse vor: Diese Station liegt aufgerundet 8,8 Kilometer vom Stephansdom entfernt, der Nussdorfer Platz hingegen nur 5,8 Kilometer.
"Der Raum, wo das stattfand, ist ziemlich groß."
Hans Rauscher

Erdberg

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1651
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #200 am: 26. November 2022, 11:20:51 »
Unter "weit draußen" stell ich mir eher sowas wie Hütteldorf, Bujattigasse vor: Diese Station liegt aufgerundet 8,8 Kilometer vom Stephansdom entfernt, der Nussdorfer Platz hingegen nur 5,8 Kilometer.

Oh, das hätte ich nicht vermutet!

benkda01

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2694
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #201 am: 26. November 2022, 21:15:03 »
Bei solchen alten Aufnahmen kommt mir immer in den Sinn, wie "gefühlt weit" zum Beispiel dieser Aufnahmeort für die damalige Bevölkerung vom Stadtzentrum aus gewesen sein muss. Heute erreicht man damalige weit außen liegende Endstationen teilweise viel schneller, nicht nur mit dem Auto, sondern durchaus auch mit der Straßenbahn oder anderen Öffis.
Naja, bedingt. Fahrzeit mit der Straßenbahn Börse – Endstelle Nußdorf ungefähr in der Zeit, in der das Foto aufgenommen wurde: 26 min, heute: 22 min. Oder Beispiel 49er Hütteldorf: Damals 39 min, heute 36 min.

michael-h

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 376
    • Michael Heussler Photography
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #202 am: 22. Dezember 2022, 00:21:55 »
Ein Blick über die noch weitgehend unverbaute Heiligenstädter Straße stadteinwärts. Das markante Gebäude in der Bildmitte (ONr. 41) ist heute Sitz der Firma Schlumberger.
Auf der ehemaligen Dampftramwaystrecke nach Nußdorf wurde am 12. August 1903 der elektrische Betrieb aufgenommen. Noch liegt die Strecke eingleisig in Seitenlage. Im Hintergrund erkennt man die Stadtbahnbrücke über die Heiligenstädter Straße. Am Netzplan der Gemeinde Wien - städtische Straßenbahnen mit Stand September 1915 ist die gesamte Strecke nach Nußdorf bereits zweigleisig eingezeichnet. Die Aufnahme muss also zwischen 1903 und 1915 entstanden sein.
Zum Vergleich die aktuelle Google-Maps-Aufnahme aus ungefähr der gleichen Perspektive.

LG Michi
Ich liebe Tramway-Archäologie!

Paulchen

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 959
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #203 am: 22. Dezember 2022, 00:46:24 »
Ein Blick über die noch weitgehend unverbaute Heiligenstädter Straße stadteinwärts. Das markante Gebäude in der Bildmitte (ONr. 41) ist heute Sitz der Firma Schlumberger.
Auf der ehemaligen Dampftramwaystrecke nach Nußdorf wurde am 12. August 1903 der elektrische Betrieb aufgenommen. Noch liegt die Strecke eingleisig in Seitenlage. Im Hintergrund erkennt man die Stadtbahnbrücke über die Heiligenstädter Straße. Am Netzplan der Gemeinde Wien - städtische Straßenbahnen mit Stand September 1915 ist die gesamte Strecke nach Nußdorf bereits zweigleisig eingezeichnet. Die Aufnahme muss also zwischen 1903 und 1915 entstanden sein.

Am Generalstadtplan von 1912 ist die Strecke nach Nussdorf teilweise zweigleisig ausgebaut, an der gezeigten Stelle aber noch eingleisig: https://www.wien.gv.at/kulturportal/public/grafik.aspx?bookmark=O3BbRjY6XkY-aMlREBqezQ2BtRBXxhrvhJUpXcwOFW0fCZqFBfQM-b

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13565
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #204 am: 29. Januar 2023, 00:05:49 »
Ein B + b Zug der Linie 36 am Nußdorfer Platz (Foto: Franz Kraus, Slg. Pospichal). Ein Aufnahmejahr wurde vom Bildautor nicht dokumentiert; könnte aufgrund der links sichtbaren PKW Typen um 1955 aufgenommen sein.

LG nord22

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2627
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #205 am: 29. Januar 2023, 10:26:24 »
Ein B + b Zug der Linie 36 am Nußdorfer Platz (Foto: Franz Kraus, Slg. Pospichal). Ein Aufnahmejahr wurde vom Bildautor nicht dokumentiert; könnte aufgrund der links sichtbaren PKW Typen um 1955 aufgenommen sein.
Hab eben bei der Goggle Bildersuche nachgesehen. Es handelt sich um einen Mercedes-Benz 170 S, welcher zwischen Mai 1949 und Februar 1952 gebaut wurde.

Übrigens: Beim Triebwagen konnte ich flüchtig die Nummer 74 als Betriebsnummer entziffern (Könnte jedoch auch 84 sein. Eine 4 ist definitiv als zweite Nummer erkennbar).
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

hewerner

  • Fahrer
  • ***
  • Beiträge: 366
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #206 am: 29. Januar 2023, 11:03:39 »
Übrigens: Beim Triebwagen konnte ich flüchtig die Nummer 74 als Betriebsnummer entziffern (Könnte jedoch auch 84 sein. Eine 4 ist definitiv als zweite Nummer erkennbar).

Es kann aber auch der 94 sein, denn der war - zum Unterschied zu 74 bzw. 84 - in GTL stationiert.
Lg Helmut

nord22

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 13565
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #207 am: 25. Juli 2023, 20:45:25 »
K 2483 + c2 (c3) der Linie 36 am Julius-Tandler-Platz (Foto: Peter Schmied, 01.02.1962). Als Wiener Tramwaykuriosum gab es auf der Haltestellentafel keinen Reiter für die Linie 36, obwohl diese als HVZ Verstärker sowie zu Betriebsbeginn und Betriebsschluss der Linie D und an Sonn- und Feiertagen ganztägig verkehrte.

LG nord22

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11477
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #208 am: 26. Juli 2023, 09:06:35 »
K 2483 + c2 (c3) der Linie 36 am Julius-Tandler-Platz (Foto: Peter Schmied, 01.02.1962). Als Wiener Tramwaykuriosum gab es auf der Haltestellentafel keinen Reiter für die Linie 36, obwohl diese als HVZ Verstärker sowie zu Betriebsbeginn und Betriebsschluss der Linie D und an Sonn- und Feiertagen ganztägig verkehrte.

Gab es bei 69 ja auch nicht. Auch auf den Fahrplänen des D wurde nur darauf hingewiesen, dass ab einem gewissen Zeitpunkt am Abend bzw. an Sonn- und Feiertagen die Züge unter dem Liniensignal 36 bzw. 69 und nur bis Börse bzw. Schwarzenbergplatz verkehrten. Detto bei G2 bzw 37.

Und HVZ-Einlagen waren damals überhaupt nicht angeschrieben.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

WIENTAL DONAUKANAL

  • RBL-Disponent
  • ***
  • Beiträge: 1973
Re: Linie 36 (1907-1973)
« Antwort #209 am: 26. Juli 2023, 10:22:52 »
K 2483 + c2 (c3) der Linie 36 am Julius-Tandler-Platz (Foto: Peter Schmied, 01.02.1962). Als Wiener Tramwaykuriosum gab es auf der Haltestellentafel keinen Reiter für die Linie 36, obwohl diese als HVZ Verstärker sowie zu Betriebsbeginn und Betriebsschluss der Linie D und an Sonn- und Feiertagen ganztägig verkehrte.

Gab es bei 69 ja auch nicht. Auch auf den Fahrplänen des D wurde nur darauf hingewiesen, dass ab einem gewissen Zeitpunkt am Abend bzw. an Sonn- und Feiertagen die Züge unter dem Liniensignal 36 bzw. 69 und nur bis Börse bzw. Schwarzenbergplatz verkehrten. Detto bei G2 bzw 37.

Und HVZ-Einlagen waren damals überhaupt nicht angeschrieben.

Auch die Linie 7 war an den Haltestellen nicht ausgewiesen.