Autor Thema: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot  (Gelesen 9721 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

13er

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 27704
Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
« Antwort #15 am: 09. April 2013, 00:12:38 »
ja, das Nichtübersetzen müßen ist auch eine große Hilfe für die Medien in Österreich.
Ach, das hat sich inzwischen eigentlich auch erübrigt. Der Anteil an Copy'n'Paste von APA-Meldungen wird immer größer. Durchgelesen wird's auch fast nie, teilweise strotzen die Texte (also die Originaltexte der APA) vor Rechtschreibfehlern und Sinnwidrigkeiten. Ist halt auch der Druck auf die (teils Online-)Zeitungen, immer mehr Content in immer kürzeren Abständen zu bringen.
Mit uns kommst du sicher... zu spät.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
« Antwort #16 am: 09. April 2013, 09:30:18 »
ja, das Nichtübersetzen müßen ist auch eine große Hilfe für die Medien in Österreich. Es ist gerade zu üblich, daß im ORF Nachrichten und in den Printmedien nur auf Deutschland bezug genommen wird, ein anderes Land kommt sogut wie nie vor. Das Wort Plagiat sollte auch unseren selbsternannten 'Eliten' bekannt sein.
Presseaussendungen sollen ja möglichst unverändert von den Medien übernommen werden. Das ist der Sinn einer Presseaussendung: Ich mache irgendwas und will damit in die Medien.

Dass in Deutschland ob der 10-fachen Einwohnerzahl wahrscheinlich auch 10 Mal so viele Presseaussendungen produziert werden wie in Österreich, macht es natürlich leichter, beim Nachbarn irgendwas (vermeindlich) Interessantes zu finden, um die letzten paar Spalten Zeitung zu füllen.


Tatra83

  • Obermeister
  • *
  • Beiträge: 3733
Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
« Antwort #17 am: 09. April 2013, 17:14:32 »
ja, das Nichtübersetzen müßen ist auch eine große Hilfe für die Medien in Österreich. Es ist gerade zu üblich, daß im ORF Nachrichten und in den Printmedien nur auf Deutschland bezug genommen wird, ein anderes Land kommt sogut wie nie vor. Das Wort Plagiat sollte auch unseren selbsternannten 'Eliten' bekannt sein.
Was mich allerdings verwundert, denn in den deutschen Medien ist Österreich kaum bis garnicht präsent.
Und ich dachte, mit der Straßenbahn bin ich schneller als zu Fuß.

moszkva tér

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8283
Re: Persönlichkeitsrechte: Richter verhängen Fotografierverbot
« Antwort #18 am: 09. April 2013, 18:44:07 »
ja, das Nichtübersetzen müßen ist auch eine große Hilfe für die Medien in Österreich. Es ist gerade zu üblich, daß im ORF Nachrichten und in den Printmedien nur auf Deutschland bezug genommen wird, ein anderes Land kommt sogut wie nie vor. Das Wort Plagiat sollte auch unseren selbsternannten 'Eliten' bekannt sein.
Was mich allerdings verwundert, denn in den deutschen Medien ist Österreich kaum bis garnicht präsent.
Außer irgendwas peinliches passiert.  :-X