Öffentlicher Verkehr national und international > Belgien

[BE] Antwerpen

(1/16) > >>

Wattman:
Die belgischen Städte Antwerpen und Gent sind unter Straßenbahnfreunden bekannt für ihre PCCs, welche auch auf den malerischen Altstadtstrecken verkehren und immer noch etwa die Hälfte des Auslaufs bilden. Von einer sommerlichen Fototour habe ich die folgenden Bilder ausgewählt.

Die folgenden Bilder sind vom 31.07.2011. Beginnen wir in der Altstadtschleife: TW 7098 am in der Kurve Korte Koepoortstraat-Wolstraat:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

TW 7091 am selben Tag in der Wungaardbrug:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Schließlich kam die Sonne hervor. Der Hauptbhf. (Centraal Station) mit der bekannten Fassade und TW7034:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

In Antwerpen verkehren die PCCs auch in Doppeltraktion - 7163+7068 auf dem F. Rooseveltplaats:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Auch am nächsten Tag, an dem die folgenden Bilder entstanden, herrschte sonniges Wetter. TW 7137 am 01.08.2011 in der Turnhoutsebaan:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

TW 7124 in Doppeltraktion in der Gemeentestraat:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Einer der HermeLijn-Gelenkzüge - 7211 am Sint-Jacobsmarkt:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

'HermeLijn' heißt nicht nur 'Hermelin', sondern ist auch ein Wortspiel. Der Nahverkehr in den flämischen Städten, inklusive dem Restbetrieb der ehemaligen SNCV-Strecke in Oostende ('Kusttram') wird von De Lijn betrieben.

Zum Vergleich eine PCC-Doppeltraktion mit TW 7147 an derselben Stelle:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Hier TW 7005 am Konigin Astridplein bei der Ausfahrt aus Chinatown, an einem der Wahrzeichen von Antwerpen:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

7153+7197 im Vorort Groenenhoek, immer noch am 01.08.2011:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

7051 zermahlt in der Lange Leemstraat den Sandhaufen, den einer der Vorderzüge hinterlassen hat:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Wieder ein Vergleich - HermeLijn 7206 und PCC 7088 in der Belgiëlei - die Straße heißt wirklich so:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Die HermeLijn-GTW wurden ab 1999 von Siemens und (damals noch) DWA Bautzen, heute Bombardier, gebaut.

TW 7049 und 7058 auf dem Antwerpsesteenweg im Stadtteil Hoboken:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Antwerpen ist voller fotogener Plätze - TW 7058 am 01.08.2011 auf dem Marnixplaats und Tw 7138 am 02.08.2011 auf dem Leopoldplaats:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

TW 7001 wurde weitestgehend in den Originalzustand von 1960 versetzt und steht im planmäßigen Einsatz!
Hier am 01.08.2011 bei der Nationale Bank und in Sint-Pietersvliet sowie am 02.08.2011 in Sint-Jorispoort:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]

Als Abschiedsbild noch einmal Chinatown - 7010 am 04.08.2011 auf dem Konigin Astridplein:

[ Für Gäste keine Dateianhänge sichtbar]


Ich hoffe, ich habe Euch nicht mit zu vielen Fotos überfahren - dabei habe ich eh nur einen Teil der Aufnahmen hineingestellt ...

martin8721:

Sehr schöne Reportage mit sehr schönen Bildern!
Besonders gut gefällt mir das Motiv mit der Ausfahrt aus Chinatown.  :up:

HLS:
Sehr schöne Bilder.  :up: :up: :up:
Und mMn könntest du sehr gern noch weitere Bilder hier Hochladen.
Danke für die schöne Dokumentation.  :up:

13er:
Wunderbare Bilder wie immer von dir und Antwerpen ist auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn ich mir das so ansehe!  :up: :up:

Wattman:
Ja, noch - keine Ahnung, wie lange die PCCs noch fahren werden. Die HermeLijns werden laufend weiter gebaut.

Danke für das positive Feedback! :)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln