Öffentlicher Verkehr national und international > Baltikum
[EE] Tallinn
Z-TW:
Kann mir vorstellen, dass in Wien die Autofahrer aus "Gerechtigkeitsgründen" nach Aufhebung der Parkgebühren schreien werden!
Klingelfee:
Ich bitte euch, lest einmal den Artikel genau durch.
Die Freifahrt gibt nur für die Bewohner von Tallinn in Verbindung mit einem Ticket, alle anderen müssen zahlen.
Was soll das bringen? Der ganze Aufwand bezüglich Entwerter, Fahrscheingebarung und Fahrscheinkontrolle bleibt erhalten. Ganz zu schweigen von die zig tausend Pendler, die KEINE Möglichkeit haben sich in Wien anzumelden. Und das ich den ganzen VOR zur Freifahrtszone erkläre, das ist ein Bereich, den kann man mMn nicht erklären.
13er:
--- Zitat von: Klingelfee am 06. April 2013, 16:35:34 ---Die Freifahrt gibt nur für die Bewohner von Tallinn in Verbindung mit einem Ticket, alle anderen müssen zahlen.
--- Ende Zitat ---
Bei uns wäre das sogar sehr sinnvoll, denn es hat sich schon beim Parkpickerl gezeigt, dass sich etliche "heimliche" Wiener doch in der Stadt hauptwohnsitzmelden, wenn es finanzielle Vorteile für sie bringt (was sie vom Gesetz her sowieso müssten, wenn der Lebensmittelpunkt in Wien ist). Das bringt Wien wiederum viele Mio. Euro beim Finanzausgleich, die dann in den ÖV (und natürlich auch andere Sozialleistungen) zurückfließen können.
Wenn nur für Wiener der ÖV gratis wäre, hättest du trotzdem um Unmengen weniger IV. Die Pendler muss man eben über andere Anreize auf den ÖV bringen und Touristen sollen ruhig zahlen. Dafür hättest du trotzdem eine viel schlankere Tarifstruktur. Was aber bei uns eh wurscht ist, denn das letzte, wo Mitarbeiter abgebaut werden, ist Erdberg. Da haben wir einen riesigen Wasserkopf im Vergleich mit anderen Städten, der noch dazu um vieles unproduktiver und ineffizienter ist.
pTn:
Nachdem ich nun die Bilderseite zu Tallinns Straßenbahn aktualiisert habe, hier der Link: http://public-transport.net/tram/Tallinn/
Neben den KT4SU und den KT4D gab es bei unserem Besuch damals auch KT6T, also solche mit einem Niederflurmittelteil.
T1:
Mittlerweile fahren dort auch moderne Niederflurwägen vom spanischen Hersteller CAF:
Tram 501 in front of St. John's Church in Tallinn 6 April 2015 [CC BY-SA 4.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0)], by Pjotr Mahhonin (Own work), from Wikimedia Commons
siehe auch: http://www.caf.net/de/productos-servicios/proyectos/proyecto-detalle.php?p=259
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln