Öffentlicher Verkehr national und international > Deutschland

[DE] Rhein-Neckar

(1/10) > >>

haidi:
Die RMV beschafft 31 30-Meter-Wagen, 37 40-Meter-Fahrzeuge und erstmals 12 60-Meter-Züge von Skoda. Die Besonderheit bei diesen Zweirichtungsfahrzeugen ist, dass sie mittig teilbar sind und für Reparaturen auseinander genommen werden, wobei der fahrbare Teil mit einem anderen Teil eines defekten Fahrzeuges gekoppelt wird. Ich denke, dass damit der Schadwagenstand um mindestens 30% reduziert werden kann.

Quelle:
https://www.rnt2020.de/

denond:
...originell finde ich das Türkonzept mit den grünen und roten Leuchtstreifen und neuartiger Türbeleuchtung: Diese klare und einleuchtende visuelle Abbildung des Tür- und Zustiegsstatus verbessert und unterstützt daher in gleichem Maße Sicherheit, Komfort, Barrierefreiheit und betriebliche Belange. Somit kann das doch nervige Türgepiepse endlich entfallen.
Auch das neuartige Infotainment und der Verzicht auf Außenwerbung finde ich gewagt und toll. Über die klassische Fahrgastinformation hinaus werden die Neufahrzeuge im Bereich der Gelenke und Übergangsportale mit zusätzlichen Infotainment-Bildschirmen ausgerüstet, die für die Einblendung von Zusatzinformationen, Newstickern oder werblichen Inhalten genutzt werden können. Somit kann auch auf Lochfolien-Ganzwerbung über die Fensterscheiben - die Sicherheitskräfte im Ernstfall - vor doch erhebliche Probleme stellt, ebenfalls vermieden/verzichtet werden.

Ich meine, es müssen ja nicht gerade 60m lange Fahrzeuge sein. Irgendwie habe ich das Gefühl, als Siemens sich diesbezüglich nicht mehr viel anstrengt um neues auf den Weg zu bringen, aber Skoda zeigt mit diesem Konzept wieder einmal deutlich - neben dem Prager T15 - auf.

T1:
Die Idee mit den versetzt angeordneten Sitzen finde ich auch spannend!

denond:

--- Zitat von: T1 am 09. Januar 2019, 20:29:37 ---Die Idee mit den versetzt angeordneten Sitzen finde ich auch spannend!

--- Ende Zitat ---

Ja, gefällt auch mir sehr gut. Überhaupt bringen da die ehemaligen Ostblock-Produzenten mehr an Innovationen...   Wäre für mich sogar ein Kandidat für die  WLB, vor allem deshalb, da er Drehgestelle hat und sie dies in der Beschreibung auch expliziet hervorheben: Komfortable Niederflurbereiche und bewährte Dreh­gestell­technik ermöglichen hohen Kundennutzen und reduzierten Verschleiß.

Auch das Fahrzeugkonzept im Störungs-/Wartungs-/Unfall-Falle, ganz klar beschrieben im Punkt 'Technisches Fahrzeugkonzept' überzeugt vollends. Für mich sehr ansprechend...

tramway.at:

--- Zitat von: T1 am 09. Januar 2019, 20:29:37 ---Die Idee mit den versetzt angeordneten Sitzen finde ich auch spannend!

--- Ende Zitat ---

Das hatten doch schon unsere Tramway(bei)wagen!

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln