Autor Thema: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße  (Gelesen 56634 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Katana

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2224
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #225 am: 18. Januar 2024, 20:15:45 »
Kann man frei vergeben, wenn sich kein Bieter findet?
Wenn niemand anbietet, an wen soll man vergeben?

Selber machen?   :D

Warum eigentlich nicht?
Mit dem überzähligen Fahrpersonal?  >:D

papayayoghurt

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 46
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #226 am: 22. Februar 2024, 17:19:37 »
Während die Wiener Linien noch absolut kein Zeichen zum WH-Umbau abgeben, kommuniziert die Badner Bahn schon ganz offen:


Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1439
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #227 am: 25. Februar 2024, 12:55:29 »
Während die Wiener Linien noch absolut kein Zeichen zum WH-Umbau abgeben, kommuniziert die Badner Bahn schon ganz offen:
...und lässt den 59A, der im Zuge des Umbaus der WH gezielt verdichtet und auf Gelenkbusse umgestellt wird, außen vor.
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #228 am: 28. Februar 2024, 08:12:39 »
Während die Wiener Linien noch absolut kein Zeichen zum WH-Umbau abgeben, kommuniziert die Badner Bahn schon ganz offen:
...und lässt den 59A, der im Zuge des Umbaus der WH gezielt verdichtet und auf Gelenkbusse umgestellt wird, außen vor.

Ich finde es in Ordnung, dass die WLB nur auf übergeordnete Verkehrsmittel hinweisen. Es ist nicht deren Aufgabe, alle Alternativen im Detail wiederzugeben. Ich finde, die Alternative U6/U4 ist sehr anschaulich wiedergegeben.

Ich würde übrigens auch ab Philadelphiabrücke eher die Relation U6/U4 nutzen, wenn ich zur Oper/zum Ring möchte. Obwohl ich im Moment nicht sagen könnte, ob der 59A schneller wäre (ich vermute aber eher nicht).
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Klingelfee

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 14715
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #229 am: 28. Februar 2024, 09:32:20 »
Während die Wiener Linien noch absolut kein Zeichen zum WH-Umbau abgeben, kommuniziert die Badner Bahn schon ganz offen:
...und lässt den 59A, der im Zuge des Umbaus der WH gezielt verdichtet und auf Gelenkbusse umgestellt wird, außen vor.

Ich finde es in Ordnung, dass die WLB nur auf übergeordnete Verkehrsmittel hinweisen. Es ist nicht deren Aufgabe, alle Alternativen im Detail wiederzugeben. Ich finde, die Alternative U6/U4 ist sehr anschaulich wiedergegeben.

Ich würde übrigens auch ab Philadelphiabrücke eher die Relation U6/U4 nutzen, wenn ich zur Oper/zum Ring möchte. Obwohl ich im Moment nicht sagen könnte, ob der 59A schneller wäre (ich vermute aber eher nicht).

Grundsätzlich sit man mit der U-Bahn schneller, aber es ist halt die Frage, ob man dann nicht Platzangst bekommt.
Bitte meine Kommentare nicht immer als Ausrede für die WL ansehen

t12700

  • Referatsleiter
  • *
  • Beiträge: 8697
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #230 am: 28. Februar 2024, 09:58:22 »
Ich würde übrigens auch ab Philadelphiabrücke eher die Relation U6/U4 nutzen, wenn ich zur Oper/zum Ring möchte. Obwohl ich im Moment nicht sagen könnte, ob der 59A schneller wäre (ich vermute aber eher nicht).
Also das Gasselwerk was der 59A an der Reinprechtsdorfer Straße zamfährt tut sich ja niemand freiwillig an. Mit der U-Bahn bist da drei mal so schnell!

95B

  • Verkehrsstadtrat
  • **
  • Beiträge: 36188
  • Anti-Klumpert-Beauftragter
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #231 am: 28. Februar 2024, 10:38:09 »
Ich würde übrigens auch ab Philadelphiabrücke eher die Relation U6/U4 nutzen, wenn ich zur Oper/zum Ring möchte. Obwohl ich im Moment nicht sagen könnte, ob der 59A schneller wäre (ich vermute aber eher nicht).
Also das Gasselwerk was der 59A an der Reinprechtsdorfer Straße zamfährt tut sich ja niemand freiwillig an. Mit der U-Bahn bist da drei mal so schnell!

Es kommt halt immer drauf an, wo man hinwill. Wenn das gewünschte Ziel irgendwo entlang der Wiedner Hauptstraße liegt, kann der 59A schon die bessere Alternative sein. Von Meidling zur Oper ist er es definitiv nicht.
Es ist nichts so fein gesponnen, es kommt doch ans Licht der Sonnen!
... brrrr, Klumpert!
Entklumpertung des Referats West am 02.02.2024 um 19.45 Uhr planmäßig abgeschlossen!

Wiener

  • Fahrgast
  • *
  • Beiträge: 33
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #232 am: 28. Februar 2024, 14:06:59 »
Während die Wiener Linien noch absolut kein Zeichen zum WH-Umbau abgeben, kommuniziert die Badner Bahn schon ganz offen:

Bei der Laurenzgasse wird auch bereits durchgesagt, dass die Züge ab April bis Herbst nicht die reguläre Endstelle anfahren können, sondern über den Hauptbahnhof zum Quartier Belvedere umgeleitet werden  :up:

Elin Lohner

  • Verkehrsführer
  • *
  • Beiträge: 2695
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #233 am: 29. Februar 2024, 10:54:46 »
Während die Wiener Linien noch absolut kein Zeichen zum WH-Umbau abgeben, kommuniziert die Badner Bahn schon ganz offen:
Hat man auf die Station "Marx-Meidlinger-Straße" vergessen? Diese fehlt nämlich auf den Informationsblatt.
Ich bin der Meinung, dass man eine neue Remise am Gelände des ehemaligen Nordwestbahnhofes bauen, und dann die bestehende Remise Brigittenau dem VEF/WTM übergeben sollte.

Taurus

  • Zugführer
  • *
  • Beiträge: 521
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #234 am: 29. Februar 2024, 14:40:49 »
Kann sein, oder ist absichtlich nur schematisch dargestellt.
Die Zielgruppe dieser Haltestelle wird das auch mit dieser Info mitbekommen.

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1439
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #235 am: 29. Februar 2024, 14:47:44 »
Während die Wiener Linien noch absolut kein Zeichen zum WH-Umbau abgeben, kommuniziert die Badner Bahn schon ganz offen:
...und lässt den 59A, der im Zuge des Umbaus der WH gezielt verdichtet und auf Gelenkbusse umgestellt wird, außen vor.
Ich finde es in Ordnung, dass die WLB nur auf übergeordnete Verkehrsmittel hinweisen. Es ist nicht deren Aufgabe, alle Alternativen im Detail wiederzugeben. Ich finde, die Alternative U6/U4 ist sehr anschaulich wiedergegeben.
Dann sollten sie aber wenigstens auch die Schnellbahn bzw. ÖBB-Züge zwischen Meidling und Hauptbahnhof einzeichnen, da auch dieser Weg in die Stadt immer noch schneller ist, als in der WLB sitzenzubleiben (so erreicht man etwa die Taubstummengasse bzw. Mayerhofgasse/Paulanergasse deutlich flotter!), und man sich nebenbei die grindige U6 erspart. :lamp:
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #236 am: 29. Februar 2024, 14:56:18 »
Dann sollten sie aber wenigstens auch die Schnellbahn bzw. ÖBB-Züge zwischen Meidling und Hauptbahnhof einzeichnen, da auch dieser Weg in die Stadt immer noch schneller ist, als in der WLB sitzenzubleiben (so erreicht man etwa die Taubstummengasse bzw. Mayerhofgasse/Paulanergasse deutlich flotter!), und man sich nebenbei die grindige U6 erspart. :lamp:

Das geht am Ziel vorbei: es soll gezeigt werden, welche Alternativen es zwischen Meidling und Oper gibt, nicht zwischen Meidling und Hauptbahnhof (wohin ja ohnehin die WLB fährt; wozu also noch dieselbe Strecke ein zweites Mal einzeichnen?).

Und wie man Taubstummengasse, Paulanergasse und Mayerhofgasse mit der Schnellbahn "deutlich flotter" erreicht, müsstest du mir auch erst einmal erklären.
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1439
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #237 am: 29. Februar 2024, 16:14:49 »
Dann sollten sie aber wenigstens auch die Schnellbahn bzw. ÖBB-Züge zwischen Meidling und Hauptbahnhof einzeichnen, da auch dieser Weg in die Stadt immer noch schneller ist, als in der WLB sitzenzubleiben (so erreicht man etwa die Taubstummengasse bzw. Mayerhofgasse/Paulanergasse deutlich flotter!), und man sich nebenbei die grindige U6 erspart. :lamp:
Das geht am Ziel vorbei: es soll gezeigt werden, welche Alternativen es zwischen Meidling und Oper gibt, nicht zwischen Meidling und Hauptbahnhof (wohin ja ohnehin die WLB fährt; wozu also noch dieselbe Strecke ein zweites Mal einzeichnen?).

Und wie man Taubstummengasse, Paulanergasse und Mayerhofgasse mit der Schnellbahn "deutlich flotter" erreicht, müsstest du mir auch erst einmal erklären.
Schnellbahn-U1 zur Oper ist keine Alternative von Meidling aus? ???

Und dass man über den Hauptbahnhof deutlich schneller zu den genannten drei Haltestellen kommt, als mit WLB-U1, dem 59A oder gar U6-U4-U1, bedarf doch hoffentlich keiner Erklärung.  ::)
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.

Ferry

  • Geschäftsführer
  • *
  • Beiträge: 11560
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #238 am: 01. März 2024, 08:46:07 »
Schnellbahn-U1 zur Oper ist keine Alternative von Meidling aus? ???

Eine Alternative schon, aber ich glaube, da ist man mit der Relation U6/U4 wesentlich schneller.

Zitat von: Monorail
Und dass man über den Hauptbahnhof deutlich schneller zu den genannten drei Haltestellen kommt, als mit WLB-U1, dem 59A oder gar U6-U4-U1, bedarf doch hoffentlich keiner Erklärung.  ::)

Du hattest die U1 zuerst nicht erwähnt, sondern nur von der Schnellbahn gesprochen. Und ja, wenn man einmal in der Schnellbahn sitzt, ist man damit klarerweise schneller als mit der WLB.

Ich verstehe nur nicht, was du mit U6-U4-U1 meinst. Mit der U4 komme ich ja schon zur Oper, wofür dann noch die U1?
Weißt du, wie man ein A....loch neugierig macht? Nein? - Na gut, ich sag's dir morgen. (aus "Kottan ermittelt - rien ne va plus")

Monorail

  • Expeditor
  • **
  • Beiträge: 1439
Re: Langsamfahrstellen Wiedner Hauptstraße
« Antwort #239 am: 01. März 2024, 10:43:31 »
Schnellbahn-U1 zur Oper ist keine Alternative von Meidling aus? ???
Eine Alternative schon, aber ich glaube, da ist man mit der Relation U6/U4 wesentlich schneller.
Zitat von: Monorail
Und dass man über den Hauptbahnhof deutlich schneller zu den genannten drei Haltestellen kommt, als mit WLB-U1, dem 59A oder gar U6-U4-U1, bedarf doch hoffentlich keiner Erklärung.  ::)
Du hattest die U1 zuerst nicht erwähnt, sondern nur von der Schnellbahn gesprochen. Und ja, wenn man einmal in der Schnellbahn sitzt, ist man damit klarerweise schneller als mit der WLB.

Ich verstehe nur nicht, was du mit U6-U4-U1 meinst. Mit der U4 komme ich ja schon zur Oper, wofür dann noch die U1?
Wenn das Ziel wirklich beim Kärntner Ring liegt, dann ist der Weg über die Längenfeldgasse ggü. dem Hbf. durchschnittlich nur marginal schneller (ca. 1 Minute), weil der Zeitvorteil von der kürzeren Umsteigezeit von U6 zu U4 durch den längeren Fußweg von der U4 zur Oper fast ausgeglichen wird. Zum Karlsplatz beträgt der Zeitvorteil 2-3 Minuten. Also nicht die Welt.

Und mit U6-U4-U1 war als Ziel nicht der Karlsplatz gemeint, sondern die Taubstummengasse, Mayerhofgasse oder Paulanergasse. Da fahre ich selbstverständlich mit Schnellbahn-U1, selbst wenn ich mit der WLB zum Bhf. Meidling komme. Hoffe, jetzt ist klar, was gemeint war.  :up:
Die Haltestellen heißen "Dr.-Karl-Renner-Ring", "Simmering, Grillgasse" und "Kärntner Ring, Oper", Punkt. Stationsnamen haben geographisch korrekt und nicht irreführend zu sein.