Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Badner Bahn => Thema gestartet von: gibsea106 am 20. Mai 2021, 09:44:48

Titel: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: gibsea106 am 20. Mai 2021, 09:44:48
Hi !


Weil ich irritiert bin:
Warum fährt der Zug immer nach links, und nicht nach rechts?
Hat das historische Gründe?

Ich bin Rechtshänder und schreibe von links nach rechts.
Und zeichne/skizziere auch so.
Elektronische Schaltpläne sind ebenso von links (Spannungs-/Signaleingang) nach rechts (Ausgänge) gezeichnet.
Also Beginn ist links und Ende ist rechts.

Hmmmm...im Schienenverkehr dürfte es umgekehrt sein.
[attach=1]

LG Martin

Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: tramway.at am 20. Mai 2021, 09:59:16
Warum fährt der Zug immer nach links, und nicht nach rechts?

Was meinst du? Die Zugsymbole fahren doch eindeutig nach rechts (Stromabnehmer, Führerstand, Orientierung des Rollstuhls)
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: gibsea106 am 20. Mai 2021, 10:23:48
Ja, die Zugsymbole fahren nach rechts.
Aber im echten Leben fährt der Zug nach links.

[attach=1]

Ich denke mir: Ok, die Fahrtrichtung zeigt Richtung Fahrziel (in diesem Fall "Wien Oper" oder "Baden Josefsplatz").

Zugegeben, ich habe eine links-rechts Schwäche.

Habe ein bissi gegooglt:
Wagenstandsanzeiger beginnen links mit dem Zugfahrzeug und danach werden die Wagone angereiht.
Also "Beginn" Zug (Lokomotive) links und "Ende" (letzter Wagon) rechts stimmt eh.
Aber da fährt er dann nach links und nicht nach rechts... :)
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: 95B am 20. Mai 2021, 10:40:43
Zugegeben, ich habe eine links-rechts Schwäche.

Allerdings, mehr gibt es dazu wohl nicht zu sagen.
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: gibsea106 am 20. Mai 2021, 11:01:04
Ok, also abgesehen von meiner links-rechts Schwäche (die habe ich wirklich...ist mühsam...), hier ein Beispiel:

Bei meinem oben geposteten Bild, 1.Zeile, gibt es einen Zug nach "Wien Oper".
Der erste (linke?) ist derjenige mit dem Rollstuhl-Symbol.
Folglich (meine Vermutung) ein 400er.
Und dieser 400er fährt als Erster (mit Zugführer am Fahrerstand) in die Station ein.

Dahinter ist ein 100er angekuppelt, im Wagenstandsanzeiger vermutlich rechts (?).
Und das ist in meinen Augen unlogisch dass der Zug lt. Anzeigetafel von rechts nach links fährt.
Ist aber scheinbar normal.

Bin trotzdem verwirrt.

Vielleicht wärs bei einem Mittelbahnsteig umgekehrt.
Da kommen die Züge immer von rechts und fahren nach links.

Bei meiner Station Eigenheimsiedlung kommen die Züge (im Normalfall) von links und fahren nach rechts, also genau umgekehrt als im Wagenstandsanzeiger angedeutet.

LG Martin



Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: hema am 20. Mai 2021, 11:36:38
Lass die auf den rechten Handrücken ein "R" tätowieren und auf den linken ein "L". Dann wirst du es nie mehr verwechseln, höchstens bei absoluter Dunkelheit.   :lamp:   :)

Aber selbst da wird dir dann einfallen "Ach ja, das ist ja die Hand wo ein R drauf ist!". Deine Hände wirst du ja wohl kennen!?
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: gibsea106 am 20. Mai 2021, 12:16:14
@95B und hema:

Find echt nicht fair dass ihr 2 mich hier verorschts.

Ich weiß dass ich Rechtshänder bin und weiß mit welcher Hand ich schreibe.
Folglich weiß ich (nach längerem Nachdenken...) auch wo rechts ist.
Das ist übrigens auch die Seite von welcher des öfteren der KFZ-Verkehr den Vorrang hat.

Hier gehts aber nicht um rechts-links Schwäche oder wie schwachsinnig ein Verkehrsstadtrat oder Geschäftsführer ist sondern um ganz etwas anderes:

Warum zeigt auf Wagenstandsanzeigern (auch auf den Stationsmonitoren der Badner Bahn) die "Lok" nach links (also dorthin wohin die arabische Schrift geschrieben wird) und nicht nach rechts (also dorthin wohin man in Österreich schreibt) ?
Auf Mittelbahnsteigen verstehe ichs mittlerweile, aber auf Seiten(?)-Bahnsteigen ists für mich unlogisch, weil verkehrt herum.

Ist das soooo schwer eine Frage zu beantworten?

@ 95B und hema:
Wenn ihr keine Idee zu einer vernünftigen Antwort habt so bitte nicht antworten.

Danke,
Liebe Grüße
Martin

Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: 95B am 20. Mai 2021, 12:31:41
Warum zeigt auf Wagenstandsanzeigern (auch auf den Stationsmonitoren der Badner Bahn) die "Lok" nach links (also dorthin wohin die arabische Schrift geschrieben wird) und nicht nach rechts (also dorthin wohin man in Österreich schreibt) ?

Weil ein Zug üblicherweise mit der Lok beginnt und in Leserichtung (also nach rechts) verläuft.

Ist das soooo schwer eine Frage zu beantworten?

Wenn man seine Fragen verständlich und nachvollziehbar formuliert, wird es auch leichter sein, darauf zu antworten.

Wenn ihr keine Idee zu einer vernünftigen Antwort habt so bitte nicht antworten.

In einem Diskussionsforum musst du damit leben, dass du auch von Leuten Antworten kriegst, denen du nicht explizit die Genehmigung dafür erteilt hast.
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: gibsea106 am 20. Mai 2021, 12:45:08
Weil ein Zug üblicherweise mit der Lok beginnt und in Leserichtung (also nach rechts) verläuft.

Danke für die Antwort, jetzt verstehe ich es.
Es geht hier (darum heißts ja "Wagenstandsanzeiger") nicht um die Fahrtrichtung des Zuges sondern um die Anordnung der einzelnen "Zug-Teile".
Von links mit dem Zugfahrzeug beginnend bis ganz rechts zum letzten Wagon.

Meine Eselsbrücke bei der Badner Bahn:
Der vordere Triebwagen zeigt Richtung Zielort.
Ab dann ist rechts-links egal... :)

LG Martin

Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: gibsea106 am 20. Mai 2021, 13:15:53
Was meinst du? Die Zugsymbole fahren doch eindeutig nach rechts (Stromabnehmer, Führerstand, Orientierung des Rollstuhls)

Weil ich grad in der Badner Bahn sitze und diesmal den Stationsmonitor genau beobachtet habe:
Ja, das stimmt was Du schreibst (wobei ich das Rollstuhlsymbol nur in diese Richtung kenne), aber im echten Leben fährt der Zug in Richtung des Wortes des Zielbahnhofes.
Er fährt also gegen die Schreibrichtung.

Warum die unbesetzten Führerstände schwarz angedeutet sind weiß ich nicht.
(Hab gerade rein geschaut: Da sitzt wirklich keiner drinnen...)

Aufs Dach des Triebwagens sehe ich nicht, keine Ahnung in welche Richtung das Gelenk des Bügels zeigt.

lg Martin

Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: gibsea106 am 20. Mai 2021, 22:22:50
[attach=1]

Hi !

Hier ein aktuelles Bildchen (sorry für die schlechte Qualität, hatte keinen Photoapparat mit).
Ich hoffe, ihr könnt den Abfahrtsmonitor erkennen; und darunter einen 100er, welcher hinten einen 400er angekuppelt hat.

Der Monitor zeigt die richtige Triebwagenreihenfolge  bei Fahrt gegen die österreichische Schreibrichtung, also nach links (?).

Seltsam sind nur die abgedunkelten Führerstände, denn sie vermitteln dem Unwissenden (also mir) die Fahrtrichtung nach rechts (?).
Zu den Stromabnehmern, in welche Richtung die nun zeigen, kann ich nichts sagen, da ich keine Ahnung davon habe.
Unlogisch ist aber trotzdem für mich...sieht irgendwie verkehrt aus.

Wie auch immer, ich habe gelernt dass Wagenstandsanzeiger immer nach links zeigen (besser: Die ziehende Lok ist der linkeste Teil des Zuges.

Gute Fahrt,
lg Martin
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: 95B am 20. Mai 2021, 23:14:11
Das dunkle Viereck in der Anzeige suggeriert die Fahrtrichtung nach rechts. Offensichtlich hat man hier die Signaturen gezeichnet, ohne zu wissen, wie sie eingesetzt werden. Jetzt ist mir auch klar, was du anfänglich gemeint hast. Die Darstellung am Display ist tatsächlich verwirrend, die Signaturen gehören eigentlich vertikal gespiegelt.
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: tramway.at am 20. Mai 2021, 23:33:51
Sorry, jetzt versteh ich auch genau, was du meinst. Bei der "großen" Bahn ist das klarer, weil auf den elektronischen Reihungstafeln eine Lok (links) angedeutet ist, danach folgen die Wagen. Die Fahrzeugsymbole mit dem Führerstand (=Fahrtrichtung) sind so schlicht falsch.
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: haidi am 21. Mai 2021, 02:40:35
Auf der Südbahn müsste aber in Fahrtrichtung Wien die Lok rechts symbolisiert werden, da wird bei den Zügen mit Lok grundsätzlich geschoben. Wahrscheinlich bei allen in Wien beginnenden und endenden Zügen.
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: hema am 21. Mai 2021, 02:59:00
Wer etwas partout nicht verstehen will, versteht es nicht. Da kannst du machen, was du willst!   ;)   :-\
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: 95B am 21. Mai 2021, 09:28:16
Auf der Südbahn müsste aber in Fahrtrichtung Wien die Lok rechts symbolisiert werden, da wird bei den Zügen mit Lok grundsätzlich geschoben. Wahrscheinlich bei allen in Wien beginnenden und endenden Zügen.

Wieviele Südbahn-Personenzüge mit Lok und Klassen gibt es im Fernverkehr überhaupt noch? So weit ich weiß, nur drei: Emona, Croatia und Porta Moravica. Und die werden sicher nicht geschoben, da sie keinen Steuerwagen haben. ;) Bei Railjets ist die Lok am Wagenstandanzeiger meiner Erinnerung nach ohnehin korrekt positioniert.
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: gibsea106 am 21. Mai 2021, 11:28:41
Die Fahrzeugsymbole mit dem Führerstand (=Fahrtrichtung) sind so schlicht falsch.

Hmmm...genau das glaube ich eben nicht, dafür muss es doch irgendeinen Grund geben.
Und da bin ich mir sogar sehr sicher.

Kann ja nicht sein dass dieser Zustand über Jahre hinweg von den Bediensteten der wlb nicht erkannt wurde.
Die leben ja nicht im geistigen Nirvana...zumindest meiner Meinung nach  :)

LG Martin

PS: Bin heute mit der wlb nach Pfaffstätten/Rennbahn gefahren:
So wie immer, die Anzeige war in meinen Augen "verkehrt", die Symbole der abgedunkelten Führerkabinen zeigen zum Zugende...
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: gibsea106 am 21. Mai 2021, 16:42:40
Wer etwas partout nicht verstehen will, versteht es nicht. Da kannst du machen, was du willst!   ;)   :-\

Simple Frage zu Deinem Zitat:
Wen sprichst Du damit an?
-   Die WLB-Angestellten ?
-   die hier am Gespräch teilnehmenden User ?
-   mich selbst ?

Mit der Bitte um eine simple Antwort (ja, Du schaffst das!),
Danke,
lg Martin
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: Kanitzgasse am 21. Mai 2021, 18:38:27
Auf der Südbahn müsste aber in Fahrtrichtung Wien die Lok rechts symbolisiert werden, da wird bei den Zügen mit Lok grundsätzlich geschoben. Wahrscheinlich bei allen in Wien beginnenden und endenden Zügen.

[...] Bei Railjets ist die Lok am Wagenstandanzeiger meiner Erinnerung nach ohnehin korrekt positioniert.

So ist es.
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: hema am 22. Mai 2021, 12:13:38
Wer etwas partout nicht verstehen will, versteht es nicht. Da kannst du machen, was du willst!   ;)   :-\

Simple Frage zu Deinem Zitat:
Wen sprichst Du damit an?
-   Die WLB-Angestellten ?
-   die hier am Gespräch teilnehmenden User ?
-   mich selbst ?

Mit der Bitte um eine simple Antwort (ja, Du schaffst das!),
Danke,
lg Martin
Das ist eine ganz allgemeine Feststellung und du glaubst nicht, wie oft das zutrifft!

Wenn du dich betroffen fühlst, soll's mir recht sein.
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: Linie 58 am 22. Mai 2021, 18:22:08
Auf der Südbahn müsste aber in Fahrtrichtung Wien die Lok rechts symbolisiert werden, da wird bei den Zügen mit Lok grundsätzlich geschoben. Wahrscheinlich bei allen in Wien beginnenden und endenden Zügen.

Wieviele Südbahn-Personenzüge mit Lok und Klassen gibt es im Fernverkehr überhaupt noch? So weit ich weiß, nur drei: Emona, Croatia und Porta Moravica. Und die werden sicher nicht geschoben, da sie keinen Steuerwagen haben. ;) Bei Railjets ist die Lok am Wagenstandanzeiger meiner Erinnerung nach ohnehin korrekt positioniert.

Es gibt noch zwei weitere tägliche Zugpaare, eines zwischen Graz und Wien (D 855-858) sowie eines zwischen Lienz und Wien (IC 533-632). Dazu noch mehrere IC zwischen Wien und Kärnten zur Verstärkung am Wochenende (Freitag- bzw. Sonntagnachmittag). Nebenbei noch die Nachtzüge nach Rom bzw. saisonal nach Livorno und Split, ab nächstem Jahr (was man so hört...) auch zwischen Graz und Berlin.

Ein Exot auf der Südbahn ist der D 859 zwischen Wien und Mürzzuschlag, der zwar ein FV-Zug ist, aber seit heuer mit einer NV-Garnitur (CityShuttle-Wendezug) gefahren wird.
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: gibsea106 am 23. Mai 2021, 13:56:13
Hi !


@Kanitzgasse:
(btw: Kenn ich gut, bin in Mauer (Maurer Berg) aufgewachsen)

Ich habe Dein Bild der "Wagenreihung" mit einigen farbigen Ovalen bearbeitet und habe nun Fragen dazu:

-   Was symbolisieren mir die Symbole innerhalb der Farben gelb und rot?
    Ich vermute die "Reihung des rollenden Materials" in Fahrtrichtung, also unabhängig ob rechts-links und unabhängig der Himmelsrichtungen.

-   Verwirrt (wieder einmal...) bin ich durch das Symbol innerhalb des grünen Ovals: Wenn ich da so an die ÖBB-Loks 1042 und 1044
     zurückdenke: Die nutzen zumeist (nicht immer!) den hinteren Bügel als Kontakt zur Spannungs-Speisung.
     Gibt es einen bestimmten Grund, warum auf Deinem Bild der vordere Bügel symbolisiert ("aktiv") ist?

-   Ebenso verwirren für mich die beiden angedeuteten, symbolisierten Führerstände, welche ich im Bild mit schwarzen Ovalen/Kreisen
    gekennzeichnet habe.
    Da kann ich keine Logik dahinter erkennen. Außer man hat einfach ein "Lok"-Symbol zeichnen wollen; nach meiner Vermutung nach sind in
    diesem Falle ja beide Führerstände unbesetzt.
    Bezugnehmend auf die WLB-Symbole würde das passen...

-   off-topic, weiße Markierung:
    Was bedeutet das "B" auf diesem Bild? Ich vermute, dass hier der Fahrer seinen Dienst verrichtet, aber wofür steht der Buchstabe "B"?

Falls jemand zum Thema "Links-Rechts-Schwäche" Interesse zeigt:
Ich habe ein bissi gegoogelt:
Früher dachte ich, dass Thema hat etwas mit umgelernten Linkshändern (so wie ich vielleicht) zu tun.
Das heutige www meint aber, dass es egozentrische (75%) und allozentrische (25%) Menschen gibt.

Egozentrisch: Ich orientiere mich an der eigenen Blickrichtung (POV, "Point-Of-View")
Allozentrisch: Ich orientiere mich an meiner Umgebung (Himmelsrichtung, Kompasskurs,...)

Für mich als Allozentriker ist die tägliche Kommunikation mühsam:

Beispiel:
Es stehen sich 2 Menschen, Aug in Aug, gegenüber.
Nun sagt einer: Gehen wir nach rechts.
Boah, da beginnt schon das Problem, weils für den anderen naturgemäß sein "links" wäre.
Viel zu kompliziert.
Er könnte ja auch sagen: Gehen wir nach Süden.
Dann wäre es für beide gleich.
;-)))

Hier nun mein Bildchen mit den farbigen Markierungen:
[attach=1]

Liebe Grüße,
Martin






Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: haidi am 23. Mai 2021, 14:50:00
Hi !

Ich habe Dein Bild der "Wagenreihung" mit einigen farbigen Ovalen bearbeitet und habe nun Fragen dazu:

-   Was symbolisieren mir die Symbole innerhalb der Farben gelb und rot?
Die Fahrtrichtung (oder vielleicht doch die Zährichtung der Wagennummern?)

-   Verwirrt (wieder einmal...) bin ich durch das Symbol innerhalb des grünen Ovals: Wenn ich da so an die ÖBB-Loks 1042 und 1044
     zurückdenke: Die nutzen zumeist (nicht immer!) den hinteren Bügel als Kontakt zur Spannungs-Speisung.
     Gibt es einen bestimmten Grund, warum auf Deinem Bild der vordere Bügel symbolisiert ("aktiv") ist?
Das ist eine symbolische Darstellung - ist doch sch...egal, welcher Bügel dabei oben ist.

-   Ebenso verwirren für mich die beiden angedeuteten, symbolisierten Führerstände, welche ich im Bild mit schwarzen Ovalen/Kreisen
    gekennzeichnet habe.
    Da kann ich keine Logik dahinter erkennen. Außer man hat einfach ein "Lok"-Symbol zeichnen wollen; nach meiner Vermutung nach sind in
    diesem Falle ja beide Führerstände unbesetzt.
Eine Lok hat eben zwei Führerstände, die im Symbol beide angedeutet werden. Nach deiner Meinung dürfte man im Schiebbetrieb gar keinen Führerstand einzeichnen.

-   off-topic, weiße Markierung:
    Was bedeutet das "B" auf diesem Bild? Ich vermute, dass hier der Fahrer seinen Dienst verrichtet, aber wofür steht der Buchstabe "B"?
Besetzt, Belüftet, siehe Beschreibung ... da gibt es viele Deutungen.
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: Kanitzgasse am 23. Mai 2021, 15:00:02
-   off-topic, weiße Markierung:
    Was bedeutet das "B" auf diesem Bild? Ich vermute, dass hier der Fahrer seinen Dienst verrichtet, aber wofür steht der Buchstabe "B"?
Besetzt, Belüftet, siehe Beschreibung ... da gibt es viele Deutungen.
Business Class  ;)
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: gibsea106 am 23. Mai 2021, 15:26:19
Nach deiner Meinung [...]
Bitte bei der Wahrheit bleiben, Herr "Geschäftsführer" (welcher vermutlich nach 50 Wochenstunden mit fett EUR 2000,- netto mtl. nach Hause geht... :bh:), ich habe meine "Vermutung", welche vollkommen falsch sein darf, nicht meine "Meinung" geäußert.
Ein ernst zu nehmender Geschäftsführer wäre mit so einer Einstellung ja eher fehl dispositioniert...

Danke fürs Verständnis, aber ich mags nicht, wenn mir ein Geschäftsführer meine eigenen Worte im Mund verdreht.
Tschuldigung, aber ich steh' auf die Wahrheit.

Liebe Grüße,
Martin
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: haidi am 23. Mai 2021, 16:19:09
Nach deiner Meinung [...]
Bitte bei der Wahrheit bleiben, Herr "Geschäftsführer" (welcher vermutlich nach 50 Wochenstunden mit fett EUR 2000,- netto mtl. nach Hause geht... :bh:)

Ich bleib nach 0 Wochenstunden mit mehr als 2000 Euro netto zu Hause und bevor du oder andere deswegen herum motzen, mich haben alle am Anfang meiner "Karriere" ausgelagt, weil ich als HTL-Techiker Ende der Siebziger 6.000 ATS brutto hatte. Als die dann mit 50 gejammert haben, habens gemeint "Du hast es als Beamter gut". Ich hab gesagt: Hättest dir von deinemGehalt nur so viel genommen, wie ich verdient habe und den Rest auf ein Sparbuch, bräuchtest jetzt nicht arbeiten.
[/quote]

Aber jetzt im Ernst: Ich möchte dein Kritik, dass auf einem Symbol beide Führerstände eingezeichnet sind, obwohl nur einer oder keiner besetzt ist, nicht beurteilen, weil ich den allgemein (bis auf ein paar Ausnahmen) höflichen Umgang in diesem Forum schätze.
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: Schienenbremse am 23. Mai 2021, 16:36:05
@gibsea106: Für einen Forumsneuling lehnst du dich gar weit aus dem Fenster. Halte dich im Umgangston etwas zurück!
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: tramway.at am 23. Mai 2021, 16:44:52
Bitte bei der Wahrheit bleiben, Herr "Geschäftsführer" (welcher vermutlich nach 50 Wochenstunden mit fett EUR 2000,- netto mtl. nach Hause geht... :bh:), ich habe meine "Vermutung", welche vollkommen falsch sein darf, nicht meine "Meinung" geäußert.
Ein ernst zu nehmender Geschäftsführer wäre mit so einer Einstellung ja eher fehl dispositioniert...

Diese halblustigen Bezeichnungen unter dem Namen werden von der Forumssoftware je nach Aktivität vergeben und haben mit dem realen Leben des Autors nichts zu tun.
Titel: Re: Wagenstandanzeige Abfahrtsmonitor
Beitrag von: Linie 25/26 am 23. Mai 2021, 16:58:02
Bitte bei der Wahrheit bleiben, Herr "Geschäftsführer" (welcher vermutlich nach 50 Wochenstunden mit fett EUR 2000,- netto mtl. nach Hause geht... :bh:), ich habe meine "Vermutung", welche vollkommen falsch sein darf, nicht meine "Meinung" geäußert.
Ein ernst zu nehmender Geschäftsführer wäre mit so einer Einstellung ja eher fehl dispositioniert...

Diese halblustigen Bezeichnungen unter dem Namen werden von der Forumssoftware je nach Aktivität vergeben und haben mit dem realen Leben des Autors nichts zu tun.
Also, ich finde die Bezeichnungen eigentlich ganz nett ;D
Nach fünf Jahren im Forum hätte er das schon wissen können ::)