Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Badner Bahn => Thema gestartet von: 13er am 03. April 2011, 11:27:57
-
Badner Bahn soll ausgebaut werden
In den kommenden Jahren sollen auf der Strecke der Badner Bahn öfter Züge unterwegs sein. Die Wiener Lokalbahnen planen deshalb eine millionenschwere Remise in Inzersdorf, um die zusätzlichen Züge auch unterzubringen.
Intervalle sollen kürzer werden
Die Badner Bahn soll "mittel bis langfristig" ausgebaut werden, hieß es von den Wiener Lokalbahnen. Angepeilt werde in den nächsten Jahren ein siebeneinhalb Minutentakt zwischen Wien und Baden. Derzeit fährt die Bahn hier jede Viertelstunde.
Um den neuen Takt einführen zu können, benötigen die die Lokalbahnen eine neue Wagenabstellhalle.
Informationsabend für Anrainer
Derzeit läuft das Bauverfahren. Frühester Baubeginn ist in zwei Jahren, teilten dieWiener Lokalbahnen mit.
Die Liesinger Bezirksvertretung will die Anrainer jetzt informieren und lädt am frühen Montagabend zu einer Bürgerversammlung in den Pfarrsaal Inzersdorf-Neustift.
Im Zuge des Neubaus soll auch eine Lärmschutzwand errichtet werden, die den Bahnlärm für die angrenzende Siedlung verringern soll. Außerdem wird die Haltestelle Inzersdorf näher zum Wohngebiet verlegt, teilten die Wiener Lokalbahnen mit.
Quelle: http://wien.orf.at/stories/507955/ (http://wien.orf.at/stories/507955/)
-
Ui, ich höre schon die Anrainer ... :-\
-
Soll die Remise Inzersdorf als Ersatz oder als Ergänzung für die Wolfganggasse gebaut werden?
-
Soll die Remise Inzersdorf als Ersatz oder als Ergänzung für die Wolfganggasse gebaut werden?
Ich denke, als Ersatz, da man ja schon seit längerem hört, dass der Bahnhof Wolfganggasse aufgelassen wird...
-
Soll die Remise Inzersdorf als Ersatz oder als Ergänzung für die Wolfganggasse gebaut werden?
Ich denke, als Ersatz, da man ja schon seit längerem hört, dass der Bahnhof Wolfganggasse aufgelassen wird...
Wird es dann mehr Kapazitäten in Inzersdorf neu geben, als heute in Inzersdorf plus Wolfganggasse zusammen?
-
Soll die Remise Inzersdorf als Ersatz oder als Ergänzung für die Wolfganggasse gebaut werden?
Kennst du die Grundstückspreise in Meidling?
Wahrscheinlich trägt der Verkauf der Wolfganggasse die Baukosten in Inzersdorf zur Gänze und den neuen Wagenpark dazu.
Hannes
-
Wird es dann mehr Kapazitäten in Inzersdorf neu geben, als heute in Inzersdorf plus Wolfganggasse zusammen?
Weil Du schreibst Inzersdorf plus Wolfganggasse: Inzersdorf ist heute kein Betriebsbhf., sondern "nur" die HW der WLB.
-
Wird es dann mehr Kapazitäten in Inzersdorf neu geben, als heute in Inzersdorf plus Wolfganggasse zusammen?
Weil Du schreibst Inzersdorf plus Wolfganggasse: Inzersdorf ist heute kein Betriebsbhf., sondern "nur" die HW der WLB.
Danke für die Aufklärung! :up:
-
Sieben einhalb Minuten auf der gesamt Strecke! Naja, vielleicht wird dann in Baden wieder die Schleife aufgebaut und das zweite Gleis bis zum Viadukt verlegt.
Wenn die Wolfganggasse Geschichte ist könnte man ja eine gestrecktere Linienführung bauen als wie die komische Umwegfahrt. Inkl. neuer Rampe und so. Aber ich Träum schon wieder zu viel. Ich sollte endlich aufhören alles umbauen zu wollen.
Grüße
Harald
-
(http://www.wlb.at/media/img/2012/image_67423_31521.jpg)
:) :)
Nach Schottland .
Quelle :
www.wlb.at (http://www.wlb.at)
-
Sieben einhalb Minuten auf der gesamt Strecke! Naja, vielleicht wird dann in Baden wieder die Schleife aufgebaut und das zweite Gleis bis zum Viadukt verlegt.
Wenn die Wolfganggasse Geschichte ist könnte man ja eine gestrecktere Linienführung bauen als wie die komische Umwegfahrt. Inkl. neuer Rampe und so. Aber ich Träum schon wieder zu viel. Ich sollte endlich aufhören alles umbauen zu wollen.
Eher wird es so sein, dass die WLB dann über die Flurschützstraße fährt und der 62er von Lainz aus bis Meidling verkürzt wird...
-
Eher wird es so sein, dass die WLB dann über die Flurschützstraße fährt und der 62er von Lainz aus bis Meidling verkürzt wird...
Warum sollte man den 62er verstümmeln, wenn sich keine Linie in der Wiedner Hauptstraße über zu geringe Auslastung beschweren kann?
-
Das nächste Bauvorhaben ist jetzt ein Flugdachl am Schedifkaplatz. Verbindung vom U6 Vestibül zur WLB Haltestelle. 8)
-
Das nächste Bauvorhaben ist jetzt ein Flugdachl am Schedifkaplatz. Verbindung vom U6 Vestibül zur WLB Haltestelle. 8)
Auf welcher Seite? In FR Baden hätte es Sinn, weil die Leute U6-Schedifka-WLB umsteigen. Nur werden da die Bewohner des Hauses eine Freud' haben
In FR Stadt steigt dort kaum wer zu.
-
Was ist eigentlich aus den Plänen geworden dass die Wiener Lokalbahnen die Pressburger Bahn von den ÖBB übernehmen und auch der Lückenschluss eben dahin gebaut wird? Das wäre aus so vielen Gründen sinnvoll, dass man die hier gar nicht aufzuzählen braucht!
Daniel
-
Das nächste Bauvorhaben ist jetzt ein Flugdachl am Schedifkaplatz. Verbindung vom U6 Vestibül zur WLB Haltestelle. 8)
Auf welcher Seite? In FR Baden hätte es Sinn, weil die Leute U6-Schedifka-WLB umsteigen. Nur werden da die Bewohner des Hauses eine Freud' haben
In FR Stadt steigt dort kaum wer zu.
-
Was ist eigentlich aus den Plänen geworden dass die Wiener Lokalbahnen die Pressburger Bahn von den ÖBB übernehmen und auch der Lückenschluss eben dahin gebaut wird? Das wäre aus so vielen Gründen sinnvoll, dass man die hier gar nicht aufzuzählen braucht!
War wohl ein Publicity-Stunt.
Sinnvoll wäre es aber nur im Regionalverkehr - Anbindung der Gegend Hainburg/Wolfsthal an Bratislava. Da inzwischen viele Slowaken dort wohnen (weil die Wohnungspreise in Bratislava horrend teuer sind), vielleicht würde die Slowakei da mitzahlen. Und der Flughafen Wien, weil dann kann man den Pressburger Markt mit einer direkten Bahnverbindung abschöpfen.
Allerdings ist die Trasse in Wolfsthal inzwischen teilweise verbaut, die Grundstücke für den "Gewerbepark", wo zB der Forstinger ist, wurden nur wenige Monate vor der Wende 1989 zum Spottpreis veräußert (*facepalm*).
@TH: Danke für den Plan. :up:
-
Allerdings ist die Trasse in Wolfsthal inzwischen teilweise verbaut, die Grundstücke für den "Gewerbepark", wo zB der Forstinger ist, wurden nur wenige Monate vor der Wende 1989 zum Spottpreis veräußert (*facepalm*).
Wozu alten Wegen folgen, wenn neue auch ans Ziel führen könnten.
Aber eine Regionalbahn ins Ausland - hmm das wirds in Österreich und in der Slowakei nur dann geben, wenn wir beide wieder ein Land sind.
Sonst ist das eher mehr als unwahrscheinlich.
-
Allerdings ist die Trasse in Wolfsthal inzwischen teilweise verbaut, die Grundstücke für den "Gewerbepark", wo zB der Forstinger ist, wurden nur wenige Monate vor der Wende 1989 zum Spottpreis veräußert (*facepalm*).
Wozu alten Wegen folgen, wenn neue auch ans Ziel führen könnten.
Aber eine Regionalbahn ins Ausland - hmm das wirds in Österreich und in der Slowakei nur dann geben, wenn wir beide wieder ein Land sind.
Sonst ist das eher mehr als unwahrscheinlich.
S-Bahn Salzburg? ::)
-
S-Bahn Salzburg? ::)
Erstens ist Salzburg kein österreichisches Kernland und zweitens hat dort BigMack das Sagen und nicht Organigramm:GF.
-
In FR Stadt steigt dort kaum wer zu.
Ja und? Dürfen die aus der Badner Bahn aussteigenden Fahrgäste nicht in den Genuss eines witterungsgeschützen Übergangs zur S-Bahn und U-Bahn kommen?
-
S-Bahn Salzburg? ::)
Dort musste keine Bahnverbindung von 0 weg neu gebaut werden. Und Grenzüberschreitende Regionalzüge gibts grundsätzlich woanders auch, nur halt eben auf bestehendem Gleise.
Die Frage bei solchen Sachen ist meist weniger der Betrieb als die Kosten für die Erschaffung von der Infrastruktur.
-
In FR Stadt steigt dort kaum wer zu.
Ja und? Dürfen die aus der Badner Bahn aussteigenden Fahrgäste nicht in den Genuss eines witterungsgeschützen Übergangs zur S-Bahn und U-Bahn kommen?
So habe ich das jetzt auch nicht gemeint ;)
-
Eher wird es so sein, dass die WLB dann über die Flurschützstraße fährt und der 62er von Lainz aus bis Meidling verkürzt wird...
Warum sollte man den 62er verstümmeln, wenn sich keine Linie in der Wiedner Hauptstraße über zu geringe Auslastung beschweren kann?
Ich meinte nicht, dass man soll. Es war - Wien kennend - ein realistisches Szenario, was passieren könnte.
-
Eher wird es so sein, dass die WLB dann über die Flurschützstraße fährt und der 62er von Lainz aus bis Meidling verkürzt wird...
Warum sollte man den 62er verstümmeln, wenn sich keine Linie in der Wiedner Hauptstraße über zu geringe Auslastung beschweren kann?
Ich meinte nicht, dass man soll. Es war - Wien kennend - ein realistisches Szenario, was passieren könnte.
Intervallausdünnung innerhalb der Wiedner Hauptstraße (noch dazu mit einer stark öffentlichkeitswirksamen Linienverstümmelung) wäre politischer Selbstmord. In der HVZ ist das ja jetzt schon hart an der Grenze. :P