Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 03. April 2011, 21:54:19
-
Betraf das heute auch andere Gegenden als meine, dass am RBL ständig Zeiten zwischen 20 und 30 Minuten angezeigt wurden, die natürlich in keinem Fall stimmten?
Das RBL versagt Tag für Tag auf voller Linie und niemanden kümmert's, offenbar... man sollte einfach generell "Fahrplanaushang beachten" anzeigen, das führt garantiert zu weniger Verwirrung als Zufallszahlen draufzuschreiben.
Da reden wir noch gar nicht vom Störungsfall, sondern vom normalen Planbetrieb. Die Fahrgastinformation ist ein einziger riesiger peinlicher Sauhaufen.
-
Du meinst die FGI-Anzeige, nicht das RBL an sich! Zumindest vermute ich das mal stark. ;)
-
Du meinst die FGI-Anzeige, nicht das RBL an sich! Zumindest vermute ich das mal stark. ;)
Ja, natürlich die Anzeige... wie und ob das RBL auf Fahrerseits (gut) funktioniert, kann ich nicht sagen. Also was ein Fahrer im 13A auf seinem Display stehen hat. Vermutlich, da es offenbar mehrere unterschiedliche Datenquellen gibt, funktioniert es dort.
-
Betraf das heute auch andere Gegenden als meine, dass am RBL ständig Zeiten zwischen 20 und 30 Minuten angezeigt wurden, die natürlich in keinem Fall stimmten?
Das Problem gibt es schon seit Anfang März - tritt allerdings nicht immer in der ganzen Stadt auf. :down:
-
Beim RBL geht ja prinzipiell schon nix. Kaum eine kleine Verzögerung, stimmt keine der Zeiten mehr. Teilweise fehlen Züge, andere hingegen dürften gar nicht da sein. Es ist völlig für die Katz.
Edit: Natürlich ist der FGI-Teil gemeint.
-
Du meinst die FGI-Anzeige, nicht das RBL an sich! Zumindest vermute ich das mal stark. ;)
Ja, natürlich die Anzeige... wie und ob das RBL auf Fahrerseits (gut) funktioniert, kann ich nicht sagen. Also was ein Fahrer im 13A auf seinem Display stehen hat. Vermutlich, da es offenbar mehrere unterschiedliche Datenquellen gibt, funktioniert es dort.
Also das RBL hat heute den ganzen Nachmittag/Abend gut funktioniert aber die FGI hat auf allen Linien die ich heute gesehn habe total gesponnen.
-
Also das RBL hat heute den ganzen Nachmittag/Abend gut funktioniert aber die FGI hat auf allen Linien die ich heute gesehn habe total gesponnen.
Ich taufe sie jetzt um auf FGDI - Fahrgast-Desinformation.
-
Also das RBL hat heute den ganzen Nachmittag/Abend gut funktioniert aber die FGI hat auf allen Linien die ich heute gesehn habe total gesponnen.
Ich taufe sie jetzt um auf FGDI - Fahrgast-Desinformation.
FGI steht doch für Fahrgast-Irritation bzw Fahrgast-Irreführung, oder? xDD
-
Also das RBL hat heute den ganzen Nachmittag/Abend gut funktioniert aber die FGI hat auf allen Linien die ich heute gesehn habe total gesponnen.
Auch hier macht der Twitter-Account der WL schlauer - denn es gab zu diesem Thema auch einen Tweet, der Wartungsarbeiten am Systems ankündigt:
-
Derzeit wird nicht auf die Fahrgäste gewartet. Bitte die Aushänge anzeigen ::)
-
Ja, Tunafish, heute schon. Aber gestern war noch von keiner Wartung die Rede. Die Wartung dauert übrigens schon den ganzen Tag an, wobei in der Früh ein Lauftext "Bitte Fahrplanaushang beachten !!!!! *** ... " zu lesen war und jetzt die berühmt-berüchtigte zweizeilige Anzeige.
Ich frage mich, was das jetzt noch bringen soll mit der Wartung. Man liest dauernd nur etwas von einer Wartung, aber besser wird das System um gar nix, seit es vorhanden ist... es gibt nur ein paar Monate, wo es weniger oft ausfällt, und manche wochenlange Ausfälle. Also zumindest ist es nicht gleichverteilt, im Durchschnitt dürfte es aber über die Jahre an 50% Uptime und verlässliche Daten herankommen.
-
Ich frage mich, was das jetzt noch bringen soll mit der Wartung.
Ist vermutlich eh bloß ein Schmäh. Man will die Öffentlichkeit erst zu gegebener Zeit darüber informieren, dass F59 den internationalen Standard der Generalinformation zu absoluter Perfektion entwickelt hat.
-
Heute kam es auf der Linie 43, in der Hst Hernals S-Bahn, immer wieder bzw dauerhaft zum Ausfall der FGI. Es wurde drauf hingewiesen den Fahrplan zu beachten.
-
Heute kam es auf der Linie 43, in der Hst Hernals S-Bahn, immer wieder bzw dauerhaft zum Ausfall der FGI. Es wurde drauf hingewiesen den Fahrplan zu beachten.
Gestern auch ganztägig - diesmal war auch das RBL dran, wie ich am Fahrerplatz gesehen habe.
-
5 Off Topic Beiträge gelöscht (Diskussion über falsche Einordnung des Postings von HLS).
-
Heute spinnen die FGIs auch wieder total... Planzeiten und schiere Phantasiezeiten (bis zu über 30 Minuten) und nur nach Lust und Laune Kennzeichnung von Niederflurkursen. Dann ist noch vor meinen Augen bei der Volksoper der 40er von den Anzeigen verschwunden und der 41er in die obere Zeile gerückt (beide Fahrtrichtungen).
-
Nach dem Totalausfall der letzten zwei Tage (Säulen + Qando + Itip, nicht aber RBL an sich) funktioniert die Fahrgastinformation vor Ort nun wieder leidlich (allerdings unter dem Verdacht von Phantasiezeiten, denn in der Früh wurde mir ein E1-5er als in 8 Minuten kommend angezeigt, nach 2 Minuten war dann ein ULF da...). Weiterhin "out of order" Qando + Itip.
-
Weiterhin "out of order" Qando + Itip.
Du siehst das verkehrt: Kando und Eidibb wurden schon auf die verlässliche Generalinformation umgestellt, beim RBL tüfteln die Ingenieure von F59 noch an den letzten Details. Die Fahrplanabweichungsanzeige in den Fahrzeugen soll aber erhalten bleiben, damit den Fahrern nicht langweilig wird, wenn sie (neben Beförderungsfällen) nichts mehr haben, das sie ignorieren können.
-
Weiterhin "out of order" Qando + Itip.
Du siehst das verkehrt: Kando und Eidibb wurden schon auf die verlässliche Generalinformation umgestellt, beim RBL tüfteln die Ingenieure von F59 noch an den letzten Details.
Da dürftest du recht haben, denn es ist eh schon wieder ausgefallen :D
-
Die vor einiger Zeit angekündigte Softwareumstellung wird nun wohl tatsächlich ausgeführt:
Ab heute ca. 11 Uhr erfolgt bei den RBL-Anzeigen eine Softwareumstellung. Dabei wird es zu Störungen und Ausfällen des Systems kommen. Auch in den nächsten Tagen wird intensiv am System gearbeitet. Das neue System soll dazu beitragen, dass die Anzeigen in Zukunft besser und stabiler laufen.
(Wiener Linien per Facebook)
Bin schon mal gespannt, ob das der Königsweg vom Chaos zum Kosmos wird!
-
Die vor einiger Zeit angekündigte Softwareumstellung wird nun wohl tatsächlich ausgeführt:
Ab heute ca. 11 Uhr erfolgt bei den RBL-Anzeigen eine Softwareumstellung. Dabei wird es zu Störungen und Ausfällen des Systems kommen. Auch in den nächsten Tagen wird intensiv am System gearbeitet. Das neue System soll dazu beitragen, dass die Anzeigen in Zukunft besser und stabiler laufen.
(Wiener Linien per Facebook)
Sinnlose Meldung - ist doch eh der Normalzustand.
Hannes
-
Bin schon mal gespannt, ob das der Königsweg vom Chaos zum Kosmos wird!
. . . . wenn man auf der Hardware-Seite nicht einmal noch erkannt hat, welche völlig unzureichenden Anzeigen man verwendet! Da wird weiterhin gutes Geld hinausgeworfen, indem man immer noch (und nöcher) auf diesen Schrott setzt und ihn auf die Haltestellen pflanzt. :(
-
Wieder einmal ein Best of der letzten Tage: itip ist seit Freitag völlig ausgefallen (der E ist auch noch drin), Qando zeigt nur Planzeiten und die Fahrgastsäulen vor Ort spinnen mehr als je zuvor (33 Minuten auf den 2er warten, der direkt in der Haltestelle steht? wozu?).
-
Wieder einmal ein Best of der letzten Tage: itip ist seit Freitag völlig ausgefallen (der E ist auch noch drin), Qando zeigt nur Planzeiten und die Fahrgastsäulen vor Ort spinnen mehr als je zuvor (33 Minuten auf den 2er warten, der direkt in der Haltestelle steht? wozu?).
Hauptsache, einer der Forentitel ist RBL-Disponent. Was für eine Auszeichnung ;)
-
Wieder einmal ein Best of der letzten Tage: itip ist seit Freitag völlig ausgefallen (der E ist auch noch drin), Qando zeigt nur Planzeiten und die Fahrgastsäulen vor Ort spinnen mehr als je zuvor (33 Minuten auf den 2er warten, der direkt in der Haltestelle steht? wozu?).
Hauptsache, einer der Forentitel ist RBL-Disponent. Was für eine Auszeichnung ;)
Aha, jetz wissen wir wenigstens wer für diese Geschichte zur Verantwortung zu ziehn ist. ;D
-
Wieder einmal ein Best of der letzten Tage: itip ist seit Freitag völlig ausgefallen (der E ist auch noch drin), Qando zeigt nur Planzeiten und die Fahrgastsäulen vor Ort spinnen mehr als je zuvor (33 Minuten auf den 2er warten, der direkt in der Haltestelle steht? wozu?).
Hauptsache, einer der Forentitel ist RBL-Disponent. Was für eine Auszeichnung ;)
Aha, jetz wissen wir wenigstens wer für diese Geschichte zur Verantwortung zu ziehn ist. ;D
Ja sicher, das ist nur, damit die Leute mit dem Titel mehr schreiben, um ihn wieder zu verlieren! Wer will schon RBL-Disponent sein?!
-
Wer will schon RBL-Disponent sein?!
Das wäre (bzw. war) im wirklichen Leben eigentlich eine reizvolle Aufgabe - bis man das Z-Expedit geschaffen hat, wodurch sich - in aller Kürze gesagt - nun Frust und Unbeholfenheit gegenseitig aufschaukeln.
-
Übrigens: Seit ein paar Stunden funktioniert itip und Qando wieder! Ich bin begeistert - diesmal nur 5 Tage Downtime... bis zum nächsten Mal halt.
-
Auch diesmal wurden die Wiener Linien von der völlig überraschenden Zeitumstellung eiskalt erwischt: Bereits gegen halb fünf zeigten die FGi-Säulen Züge in wenigen Minuten an. Derzeit kommt es im ganzen Netz zu irrsinnigen Zeiten für die nächsten Kurse.
-
Ja, wenn doch die Zeitumstellung gemeinerweise auch am WE erfolgt! ;D
-
Eine Frage habe ich noch an die Leserschaft: Heute habe ich mehrmals gesehen, dass die Säulen zwischen Planzeit und dem nächsten ULF umschalten. Ist euch das schon mal aufgefallen?
Eigentlich ist das widersinnig, weil wenn man weiß, wann der nächste ULF kommt, braucht man auch für den Hochflurer keine Planzeit. Umgekehrt weiß man bei Planzeit nicht, wann der nächste Zug ein Niederflurer sein wird. Ganz logisch ist das alles nicht, ausgenommen es gäbe intern einen ULF-Fahrplan für jede Linie, welcher Kurs planmäßig mit einem ULF bestückt ist? Kann ich mir aber nicht vorstellen... obwohl: Am 2er wurde der nächste Zug als E1 angezeigt, tatsächlich kam aber ein ULF. Das wäre dann doch wieder ein Hinweis, dass es tatsächlich so ist ;)
-
Eine Frage habe ich noch an die Leserschaft: Heute habe ich mehrmals gesehen, dass die Säulen zwischen Planzeit und dem nächsten ULF umschalten. Ist euch das schon mal aufgefallen?
Eigentlich ist das widersinnig, weil wenn man weiß, wann der nächste ULF kommt, braucht man auch für den Hochflurer keine Planzeit. Umgekehrt weiß man bei Planzeit nicht, wann der nächste Zug ein Niederflurer sein wird. Ganz logisch ist das alles nicht, ausgenommen es gäbe intern einen ULF-Fahrplan für jede Linie, welcher Kurs planmäßig mit einem ULF bestückt ist? Kann ich mir aber nicht vorstellen... obwohl: Am 2er wurde der nächste Zug als E1 angezeigt, tatsächlich kam aber ein ULF. Das wäre dann doch wieder ein Hinweis, dass es tatsächlich so ist ;)
Planzeiten gab es am Nachmittag aber nur bei der Bim oder? Zumindest U-Bhf. Johnstraße (tataa, neue Schreibweise ;D) zeigten die Bim-Anzeigen Plan-Zeiten, für den Bus gab es Echtzeit. Mein ULF am 49er wurde allerdings als Planzeit ohne Alienklo angezeigt.
Im HASTUS werden die einzelnen Umläufe schon mit dem jeweiligen Fahrzeugtyp geführt. Beim Export in die Fahrplan-Auskunft wird das Merkmal für niederflurige Fahrten ebenso mit gegeben. Auch dürfte der Export vom HASTUS ins RBL das Merkmal der Niederflurigkeit enthalten, sodass im RBL auch bei Planzeit bekannt ist, welche Fahrten mit NF-Fahrzeugen durchgeführt werden.
Heute ist dem RBL sicherlich die unerwartete Zeitumstellung auf die Füße gefallen ::)
-
Heute ist dem RBL sicherlich die unerwartete Zeitumstellung auf die Füße gefallen ::)
Es wäre ja auch zu teuer, ein System auf ein Ereignis einzustellen, das lediglich zwei Mal im Jahr auftritt. ;)
-
Heute ist dem RBL sicherlich die unerwartete Zeitumstellung auf die Füße gefallen ::)
Es wäre ja auch zu teuer, ein System auf ein Ereignis einzustellen, das lediglich zwei Mal im Jahr auftritt. ;)
Noch dazu immer so unerwartet...
-
Heute ist dem RBL sicherlich die unerwartete Zeitumstellung auf die Füße gefallen ::)
Es wäre ja auch zu teuer, ein System auf ein Ereignis einzustellen, das lediglich zwei Mal im Jahr auftritt. ;)
Noch dazu immer so unerwartet...
Moment - die F59 arbeitet ja schon seit Jahren an einer Norm für die Zeitumstellung und es ist irrsinnig, dass es eine Zeitumstellung gibt ohne dass die Norm der F59 heraußen ist und die Zeitumstellung regelt.
Hannes
-
Mittlerweile ist übrigens alles tot:
- iTip ("Fehler: Maximale Anzahl gleichzeitiger Anfragen an Server ueberschritten")
- Qando (siehe Screenshot)
- Vor-Ort-FGI-Säule (FBB)
-
Mittlerweile ist übrigens alles tot:
- iTip ("Fehler: Maximale Anzahl gleichzeitiger Anfragen an Server ueberschritten")
- Qando (siehe Screenshot)
- Vor-Ort-FGI-Säule (FBB)
Warat auch noch ein heißer Kandidat für den F59-Jahreskalender. Qando spielt da sicherlich auch auf den obersten Plätzen mit... Was für eine Vorzeige-Anwendung :blank:
-
Seit heute Vormittag laufen die Anzeigen wieder. Anscheinend hat sich da ein Ober-Ingenieur erbarmt und mal auf "Check online for a solution" geklickt...
-
Seit heute Vormittag laufen die Anzeigen wieder. Anscheinend hat sich da ein Ober-Ingenieur erbarmt und mal auf "Check online for a solution" geklickt...
"Einen Freund fragen" - wenns Win7 installiert haben 8)