Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 60 am 24. Oktober 2022, 20:35:17

Titel: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: 60 am 24. Oktober 2022, 20:35:17
Wie lange soll denn eigentlich noch die Tür 1 bei den E2 wegen Corona gesperrt bleiben? Die Abfertigung geht manchmal doch deutlich langsamer voran, wenn viele Leute bei der 2.Türe einsteigen wollen. Hat da jemand eine Ahnung, was intern vorgeht?
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: Michael44er am 24. Oktober 2022, 20:50:15
Jeder andere Verkehrsbetrieb auf diesem Planeten hat, sowohl bei Bussen als auch evtl. Straßenbahnen, die erste Tür wieder freigegeben (teilweise ohne Maskenpflicht). Nur die WiLi scheißen sich mal wieder ins Hemd.
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: 67er am 24. Oktober 2022, 21:16:01
Jeder andere Verkehrsbetrieb auf diesem Planeten hat, sowohl bei Bussen als auch evtl. Straßenbahnen, die erste Tür wieder freigegeben (teilweise ohne Maskenpflicht). Nur die WiLi scheißen sich mal wieder ins Hemd.

Ich denke dass sich die Wiener Linien an Vorgaben halten die sie von der Stadt Wien (?) bzw. der Bundesregierung erhalten. Nachdem sich nichts geändert hat (da Wien generell anders mit dem Virus umgeht als andere Städte), wird es vorerst so bleiben.
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: 60 am 24. Oktober 2022, 21:41:15
Jeder andere Verkehrsbetrieb auf diesem Planeten hat, sowohl bei Bussen als auch evtl. Straßenbahnen, die erste Tür wieder freigegeben (teilweise ohne Maskenpflicht). Nur die WiLi scheißen sich mal wieder ins Hemd.

Ich denke dass sich die Wiener Linien an Vorgaben halten die sie von der Stadt Wien (?) bzw. der Bundesregierung erhalten. Nachdem sich nichts geändert hat (da Wien generell anders mit dem Virus umgeht als andere Städte), wird es vorerst so bleiben.
Also ich kann mir nicht vorstellen, dass es sich dabei um irgendeine (gesetzliche) Vorgabe handelt..
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: N1 am 24. Oktober 2022, 22:02:13
Wie die Wiener Stadtpolitik seit Ostern 2021 in der Angelegenheit so tickt, sollte hinlänglich bekannt sein. Dasselbe gilt für die Nähe der Wiener Linien als städtischer Verkehrsbetrieb zur Wiener Kommunalpolitik, dies freilich nicht erst seit dem vorhin genannten Zeitpunkt.
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: 4020er am 25. Oktober 2022, 07:58:50
Leute, es ist nur eine Maske! Masken sind so böse, wie es manche hier anscheinend behaupten! Sie sind zwar hin und wieder etwas nervig aber dennoch dienen sie vor allem dem Schutz der Risikogruppen, die genauso Öffi fahren dürfen, wie eine gesunde, junge Person! Ich verstehe das ganze ewige Raunzen wegen einer Maske nicht! Und nur weil es andere Städte und Länder anders handhaben, wissen wir noch nicht, welche Formen von Corona noch entstehen werden: es ist zwar derzeit 1 Trend, dass die Mutationen schwächer werden, es kann aber auch wieder in die Gegenrichtung tendieren und aggressiver und pathogener werden. Es ist nie ausgeschlossen! Die Pandemie ist trotz allem noch nicht vorbei, wie es viele behaupten!!!
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: Ferry am 25. Oktober 2022, 10:06:13
Und nur weil es andere Städte und Länder anders handhaben, wissen wir noch nicht, welche Formen von Corona noch entstehen werden: es ist zwar derzeit 1 Trend, dass die Mutationen schwächer werden, es kann aber auch wieder in die Gegenrichtung tendieren und aggressiver und pathogener werden. Es ist nie ausgeschlossen! Die Pandemie ist trotz allem noch nicht vorbei, wie es viele behaupten!!!

Du mischt Äpfel mit Birnen:

-) In anderen Städten gibt es in Öffis keine Maskenpflicht. Trotzdem sind dort die Spitäler annähernd gleich ausgelastet wie in Wien. Also was ist dort bitte anders als bei uns?

-) Wir wissen nicht, welche Formen von Corona noch entstehen werden, richtig. Und trotzdem soll deswegen JETZT eine Maske getragen werden? Da muss man eben flexibel reagieren - wenn die Anzahl an Neuinfektionen zurückgeht und die Lage in den Spitälern sich normalisiert (wobei das m.M.n. ausschlaggebend ist), dann kann man die Maßnahmen - einschließlich Maskenpflicht - lockern; wird die Lage wieder kritischer, muss man wieder anziehen. Jetzt eine auf eine lokale Maskenpflicht zu bestehen, weil vielleicht irgendwann wieder eine böse Variante des Virus auftauchen wird, macht keinen Sinn und führt höchstens dazu, dass die Pflicht immer konsequenter ignoriert wird (besonders, wenn dort, wo sie besteht, nicht mehr kontrolliert wird).

-) Wenn für dich das Tragen der Maske kein Problem ist, bitte. Ich - als Brillenträger- empfinde es als äußerst unangenehm, besonders bei kühlerem Wetter, weil sich beim Ausatmen regelmäßig die Gläser beschlagen und ich dann halb blind herumrennen muss.
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: Schienenbremse am 25. Oktober 2022, 10:07:52
OT entfernt. Wenn die Diskussion erneut ins Unsachliche abgleiten sollte, wird der Thread gekübelt.
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: Bus am 25. Oktober 2022, 11:14:30
Und nur weil es andere Städte und Länder anders handhaben, wissen wir noch nicht, welche Formen von Corona noch entstehen werden: es ist zwar derzeit 1 Trend, dass die Mutationen schwächer werden, es kann aber auch wieder in die Gegenrichtung tendieren und aggressiver und pathogener werden. Es ist nie ausgeschlossen! Die Pandemie ist trotz allem noch nicht vorbei, wie es viele behaupten!!!

Du mischt Äpfel mit Birnen:

-) In anderen Städten gibt es in Öffis keine Maskenpflicht. Trotzdem sind dort die Spitäler annähernd gleich ausgelastet wie in Wien. Also was ist dort bitte anders als bei uns?

-) Wir wissen nicht, welche Formen von Corona noch entstehen werden, richtig. Und trotzdem soll deswegen JETZT eine Maske getragen werden? Da muss man eben flexibel reagieren - wenn die Anzahl an Neuinfektionen zurückgeht und die Lage in den Spitälern sich normalisiert (wobei das m.M.n. ausschlaggebend ist), dann kann man die Maßnahmen - einschließlich Maskenpflicht - lockern; wird die Lage wieder kritischer, muss man wieder anziehen. Jetzt eine auf eine lokale Maskenpflicht zu bestehen, weil vielleicht irgendwann wieder eine böse Variante des Virus auftauchen wird, macht keinen Sinn und führt höchstens dazu, dass die Pflicht immer konsequenter ignoriert wird (besonders, wenn dort, wo sie besteht, nicht mehr kontrolliert wird).

-) Wenn für dich das Tragen der Maske kein Problem ist, bitte. Ich - als Brillenträger- empfinde es als äußerst unangenehm, besonders bei kühlerem Wetter, weil sich beim Ausatmen regelmäßig die Gläser beschlagen und ich dann halb blind herumrennen muss.

Da hast du recht, aber man muss Politik verstehen. Es geht hier nicht um Corona, sondern um Befriedigung des eigenen Wahlklientels 60plus. Außerdem ist es eine gute Ablenkung anderer Unzulänglichkeiten. Jede Partei hat ihre Themen, siehe grün und blau.
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: Schienenchaos am 25. Oktober 2022, 12:33:24
Die Sperre der Tür 1 ist im Hinblick auf die Barrierefreiheit nicht unproblematisch, denn die taktile Bodeninformation weißt beim Oberflächenverkehr immer nur auf die erste Tür hin!
Insofern ist deren Sperre für Blinde und Sehbehinderte eine deutliche Einschränkung. (Zumindest theoretisch.)
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: Linie106 am 25. Oktober 2022, 13:14:53
Die Sperre der Tür 1 ist im Hinblick auf die Barrierefreiheit nicht unproblematisch, denn die taktile Bodeninformation weißt beim Oberflächenverkehr immer nur auf die erste Tür hin!
Insofern ist deren Sperre für Blinde und Sehbehinderte eine deutliche Einschränkung. (Zumindest theoretisch.)

Und auch für Kinderwagen, da die nur bei der T1 reinkommen und somit derzeit gar keine Hochflurzüge benutzen können, was in der kalten Jahreszeit auch nicht ganz so toll ist, speziell da jetzt gleichzeitig auch Intervalle gedehnt werden.


Und ich weiß, es ist hier verpönt, ich erwähne es trotzdem: noch mehr als bei der Bim nervt die Absperrerei beim Gummiradler. Wer in den Genuss von Auftragslinien kommt, die jetzt nur 1 effektiv nutzbaren Einstieg haben, wird wissen, was ich meine. ;)
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: E1-c3 am 25. Oktober 2022, 13:40:56
Und auch für Kinderwagen, da die nur bei der T1 reinkommen und somit derzeit gar keine Hochflurzüge benutzen können, was in der kalten Jahreszeit auch nicht ganz so toll ist, speziell da jetzt gleichzeitig auch Intervalle gedehnt werden.

Kinderwagen kommen sehrwohl auch über die zweite Türe rein.
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: 37er-Wagen am 25. Oktober 2022, 15:48:17
Und auch für Kinderwagen, da die nur bei der T1 reinkommen und somit derzeit gar keine Hochflurzüge benutzen können, was in der kalten Jahreszeit auch nicht ganz so toll ist, speziell da jetzt gleichzeitig auch Intervalle gedehnt werden.

Kinderwagen kommen sehrwohl auch über die zweite Türe rein.

das wollte ich auch gerade schreiben: die Zeiten, als die Kinderwägen nur bei Tür 1 eingestiegen sind, sind schon lange vorbei. Besonders kreativ finde ich es ja, im Beiwagen bei Tür 1 und Tür 2 den Wagen stehen zu lassen... oder im Triebwagen bei den 3er Bänken. und nein, von den Fahrern gibts da keine Hinweise oder sonstwas. Hab ja auch schon öfter Kinderwägen gesehen, die im Gelenk geparkt sind...

NB: ich hab für alles Verständnis, ich bin selber mit einem Zwillingskinderwagen unterwegs, mir sind die Hochflurer leider komplett versagt, weil ich mit dem Wagen gar nicht reinkomme... aber nur, weil ich bei der Tür reinkomme, heißt das ja nicht, dass ich das Wagerl überall hinstellen kann...
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: 95B am 25. Oktober 2022, 16:03:27
Und auch für Kinderwagen, da die nur bei der T1 reinkommen und somit derzeit gar keine Hochflurzüge benutzen können, was in der kalten Jahreszeit auch nicht ganz so toll ist, speziell da jetzt gleichzeitig auch Intervalle gedehnt werden.

Kinderwagen kommen sehrwohl auch über die zweite Türe rein.

das wollte ich auch gerade schreiben: die Zeiten, als die Kinderwägen nur bei Tür 1 eingestiegen sind, sind schon lange vorbei. Besonders kreativ finde ich es ja, im Beiwagen bei Tür 1 und Tür 2 den Wagen stehen zu lassen... oder im Triebwagen bei den 3er Bänken. und nein, von den Fahrern gibts da keine Hinweise oder sonstwas. Hab ja auch schon öfter Kinderwägen gesehen, die im Gelenk geparkt sind...

NB: ich hab für alles Verständnis, ich bin selber mit einem Zwillingskinderwagen unterwegs, mir sind die Hochflurer leider komplett versagt, weil ich mit dem Wagen gar nicht reinkomme... aber nur, weil ich bei der Tür reinkomme, heißt das ja nicht, dass ich das Wagerl überall hinstellen kann...

Du darfst eines nicht vergessen: Im "Goldenen Zeitalter" des Hochflurer gab es klare Richtlinien, dass der Kinderwagenplatz zwischen Tür 1 und Tür 2 des Triebwagens war. (Die paar Exoten C1 und F lasse ich diskret unter den Tisch fallen, die Fahrgäste der Linien D, 31/5, 46 und 62 werden das schon gewusst haben bzw. sind vom Fahrer darauf hingewiesen worden.) Heute hast du vergleichsweise kaum mehr Hochflurer und die Leute sind es vom Niederflurwagen gewöhnt, dass sie überall mit Kinderwagen einsteigen können. Detto mit Fahrrädern in der U-Bahn: In die V-Züge darfst du nur ganz vorne oder ganz hinten einsteigen, in die Ux bei der Mitteltür jedes Halbwagens. Das ist durch ca. 8x8 cm große Piktogramme gekennzeichnet, die der Normalfahrgast übersieht, weil ohnehin alles mit Piktogrammen vollgepflastert ist.

Ich kann die heutige Situation bestens nachvollziehen.
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: U4 am 25. Oktober 2022, 16:15:15
Lieber 95B!
Deine Ansicht es gibt eh  kaum Hochflurer kann ich nicht zustimmen, denn anscheinend sind viele in der letzten Zeit am 60er unterwegs  >:D
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: Sonderwagen am 25. Oktober 2022, 16:35:19
Kinderwagen kommen sehrwohl auch über die zweite Türe rein.
Das ist sehr modellabhängig. Da ist nicht die Tür das Problem sondern der 90° Winkel beim Abbiegen mit dem 2er-Sitz beim Entwerter der in den Gang ragt in Kombination mit der Mittelstange bei der Tür.

Der Einstieg bei der 1. Tür ist da um Welten unproblematischer.
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: Cerberus2 am 25. Oktober 2022, 17:03:47
Kinderwagen kommen sehrwohl auch über die zweite Türe rein.
Das ist sehr modellabhängig. Da ist nicht die Tür das Problem sondern der 90° Winkel beim Abbiegen mit dem 2er-Sitz beim Entwerter der in den Gang ragt in Kombination mit der Mittelstange bei der Tür.
Und gibt es nicht auch bei der 2. Tür eines Hochflurers das Problem, dass die Tür schließt, wenn der Lichtschranken nicht unterbrochen ist? Das kann beim Hineinheben durchaus passieren.
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: petestoeb am 25. Oktober 2022, 17:04:04
Die Tür 1 sollte bei ALLEN Hochflurern zumindest zur Hälfte gesperrt sein und so dem Fahrer eine eigene Kabine ermöglicht werden. Nachdem die Pandemie schon 3 Jahre dauert, hätte man (zumindest) bei den E2 eine solche schon lange schaffen können, indem man die Tür entsprechend zum vorderen Türflügel erweitern und fixieren können, damit die Fahrer besser geschützt sind. Und ich sehe dies nicht nur bezüglich Corona als sehr sinnvoll, sondern immer. Auch wenn heute bei den E2 ein Übergriff nur mehr erschwert möglich ist, wäre es durch eine abgeschlossene Wand (natürlich mit einem Fenster) unmöglich.

Dies hätte man schon seit vielen Jahren bei allen Hochflurtypen erledigen sollen. In anderen Ländern hat man die abgegebene E1 ja auch entsprechend umgebaut.
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: Elin Lohner am 25. Oktober 2022, 17:11:40
Die Tür 1 sollte bei ALLEN Hochflurern zumindest zur Hälfte gesperrt sein und so dem Fahrer eine eigene Kabine ermöglicht werden. Nachdem die Pandemie schon 3 Jahre dauert, hätte man (zumindest) bei den E2 eine solche schon lange schaffen können, indem man die Tür entsprechend zum vorderen Türflügel erweitern und fixieren können, damit die Fahrer besser geschützt sind.
Wird das nicht ohnehin bereits so gehandhabt? Ich bin zwar nicht oft mit den E2 unterwegs, dennoch habe ich bereits bei einigen E2 Zügen gesehen, dass die Fahrerkabine offenbar an die Mittelstange der 1. Tür fixiert wurde. Wie wird das eigentlich bei Fahrschulen mit der Type E2 mit der Fahrerkabine gehandhabt?
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: 95B am 25. Oktober 2022, 17:51:01
Wird das nicht ohnehin bereits so gehandhabt? Ich bin zwar nicht oft mit den E2 unterwegs, dennoch habe ich bereits bei einigen E2 Zügen gesehen, dass die Fahrerkabine offenbar an die Mittelstange der 1. Tür fixiert wurde.

Durch die an der Mittelgriffstange fixierte Fahrerplatztür wird der Fahrerplatz noch nicht zu einer Fahrerkabine.

Wie wird das eigentlich bei Fahrschulen mit der Type E2 mit der Fahrerkabine gehandhabt?

Üblicherweise wird die Fahrerplatztür (ein E2 hat keine Fahrerkabine) vollständig geöffnet und mit einer Sandkiste fixiert.
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: dieter1972 am 25. Oktober 2022, 17:58:58
Hat wer Bilder davon?
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: haidi am 25. Oktober 2022, 19:37:02
Wird das nicht ohnehin bereits so gehandhabt? Ich bin zwar nicht oft mit den E2 unterwegs, dennoch habe ich bereits bei einigen E2 Zügen gesehen, dass die Fahrerkabine offenbar an die Mittelstange der 1. Tür fixiert wurde.

Durch die an der Mittelgriffstange fixierte Fahrerplatztür wird der Fahrerplatz noch nicht zu einer Fahrerkabine.
Eh nicht.
Ganz einfach eine Trennwand vom Fahrerplatz bis zur Tür, sodass der vordere Flügel der Einstieg zur Fahrerkabine ist, der hintere für die Fahrgäste.
Und so wie bei den Ex in Krakau die Tür 2 als Behinderten und Kinderwagentüre umgestalten.
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: Cerberus2 am 25. Oktober 2022, 21:28:08
(Die paar Exoten C1 und F lasse ich diskret unter den Tisch fallen, die Fahrgäste der Linien D, 31/5, 46 und 62 werden das schon gewusst haben bzw. sind vom Fahrer darauf hingewiesen worden.)
Waren nicht die E1 mit Schaffner ebensolche Exoten, wo der Kinderwagen ganz hinten im Auffangraum aufzustellen war?
Titel: Re: Tür 1 bei E2 gesperrt
Beitrag von: Kálvin tér am 25. Oktober 2022, 21:46:26
Hat wer Bilder davon?
Falls du den oben angesprochenen Einbau von Fahrerkabinen in den ins Ausland verkauften E1 meinst: In Miskolc sah/sieht das so aus (Bild nicht von mir, Quellenangabe am unteren Rand) ->