Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Sonstiger öffentlicher Schienenverkehr => Thema gestartet von: moszkva tér am 13. Oktober 2010, 08:29:56

Titel: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: moszkva tér am 13. Oktober 2010, 08:29:56
Es ist vielleicht ein wenig unpassend, das ganze ins Straßenbahnforum zu schreiben, da Rustavi nie eine Straßenbahn hatte, aber ich hoffe, ihr habt dennoch alle eine Freude mit den Impressionen aus der viertgrößten Stadt Georgiens (110.000 EW).

Etwas zur Geschichte: Rustavi, ca. 30 km S der Hauptstadt Tbilisi, wurde ab den 1940er-Jahren rund um das errichtete Stahlwerk, eines der größten der Sowjetunion, komplett neu angelegt. Der Prachtboulevard im alten Teil der Stadt lässt architektonisch und städtebaulich alle Herzen höher schlagen. Ein top-Beispiel für die zeitgenössische Stadtplanung. Der neuere Teil am anderen Ufer des Flusses Mtkvari (Kura) stammt aus den 1970er-1990er Jahren und ist weniger prunkvoll, aber dennoch imposant. Obwohl nach 1990 das Stahlwerk nur mehr ein Schattendasein fristet, hat die Stadt recht viel Geld (weil sich in Rustavi das einzige Zollamt Georgiens befindet, bei dem alle importierten Autos verzollt werden müssen). Daher wurde einiges in die Sanierung gesteckt.

Und nun zum Verkehr: Rustavi hatte ein O-Bus-Netz, das komplett eingestellt wurde. Die Spuren finden sich noch überall in den Straßen in Form von Oberleitungsaufhängungen. Das ehem. Depot wird immer noch von den nun strom- und funktionslosen Trolleys bevölkert, die nur mehr darauf warten, endlich ausgeschlachtet und verschrottet zu werden. Ein trauriger Anblick.  :'(

Nun die Fotos, mit Erklärungen:
1) Aus Tiflis längst verschwunden, prägen die Marshrutkas (Sammeltaxis, Minibusse) vom Typ Gazela aus Sowjetproduktion immer noch das Straßenbild in Rustavi.
2) Diese werden sogar mit Flüssiggas betrieben. Das wäre doch was für die Wiener Linien, wenn sie die Kusenitse ausmustern  ;)
3) Am wichtigen Verkehrsknotenpunkt vor der Direktion des Stahlwerks geht es aber beschaulich zu, die streunenden Hunde lassen sich jedenfalls nicht stressen.  :D
4) Interessant: Bereits in prähistorischer Zeit wurden analoge DFI aufgestellt, die die Anfahrtszeit der Trolleybusse anzeigen. Wie? Vielleicht wurde erkannt, in welchem Stromblock sich der Bus befindet, und die wahrscheinliche Fahrzeit berechnet?
5) Das ganze gibts auch in einer modernen Fassung. Die Anzeige ist komplett vorhanden, aber meine Kamera hat bei der kurzen Belichtungszeit die Pixel nicht erfasst.  :(
6) Eine Bushaltestelle in Standardausstattung: Modernes Haltestellenschild, altmodisches Haltestellenschild mit Platz für Fahrplanaushang (heute: Kleininserate für hauptsächlich Windows-Kurse), ein Ständer für das analoge DFI ohne selbiges.
7) Ein paar moderne Busse - aber hauptsächlich Marshruktas - haben die Trolleybusse abgelöst ...
8) ... die Aufhängungen für den Fahrdraht sind aber noch überall zu sehen.
9) Die Busse gammeln nun im Depot herum und warten auf Godot.
10) Eine von mir fälschlicherweise für den Bahnhof gehaltene ehemalige Haltestelle an der Bahnlinie Tiflis-Baku strahlt etwas mysthisches aus, fast wie ein griechischer Tempel in einer Ausgrabungsstätte.
11) Aber der richtige Bahnhof schaut auch kaum besser aus.
Jetzt noch ein paar Schmankerln:
12) Es gibt in Rustavi tatsächlich Radwege! Nur das mit den Randsteinen müssen sie noch lernen...
13) Noch was für Autofans: Zwei Wolgas aus unterschiedlichen Generationen. Maximaler Benzinverbrauch für minimale Kraft und Geschwindigkeit, dafür wunderschön anzuschauen  ;)

Ich hoffe, es hat euch genauso viel Freude gemacht, die Fotos zu betrachten, wie mir, in der Stadt herumzuspazieren und die Fotos zu machen. :)

Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: tram am 13. Oktober 2010, 09:26:11
Hier werden Sie geholfen. ;D 8)
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: moszkva tér am 13. Oktober 2010, 09:42:43
Hier werden Sie geholfen. ;D 8)
Danke  :up:
Die neuen Unterforen sind noch etwas ungewohnt.
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: Linie 41 am 13. Oktober 2010, 13:08:50
@moszkva tér: Das Unterforum gab's ja vorher noch gar nicht! :D
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: 95B am 13. Oktober 2010, 13:12:22
4) Interessant: Bereits in prähistorischer Zeit wurden analoge DFI aufgestellt, die die Anfahrtszeit der Trolleybusse anzeigen. Wie? Vielleicht wurde erkannt, in welchem Stromblock sich der Bus befindet, und die wahrscheinliche Fahrzeit berechnet?
Was wurde rechts neben dem Liniensignal angezeigt? Das Ziel? Oder befindet sich dort einfach eine vierstellige Countdown-Anzeige? Auf dem Foto kann man das schlecht erkennen - vielleicht ist aber auch gar nichts mehr dahinter. Das Ding schaut jedenfalls so aus, als wäre es einst mit Glühbirnen hinterleuchtet gewesen.

Countdown-Anzeigen halte ich für äußerst unwahrscheinlich, immerhin hat sich in - hmm, soll ich jetzt wirklich "Osteuropa" schreiben? Sind wir da nicht eigentlich schon in Asien? - immerhin hat sich östlich unseres Landes ;) eher die (technisch einfacher zu realisierende) "Countup"-Anzeige eingebürgert, die schlicht angibt, wieviel Zeit seit der Abfahrt des letzten Zuges oder Busses vergangen ist.
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: moszkva tér am 14. Oktober 2010, 07:55:11
4) Interessant: Bereits in prähistorischer Zeit wurden analoge DFI aufgestellt, die die Anfahrtszeit der Trolleybusse anzeigen. Wie? Vielleicht wurde erkannt, in welchem Stromblock sich der Bus befindet, und die wahrscheinliche Fahrzeit berechnet?
Was wurde rechts neben dem Liniensignal angezeigt? Das Ziel? Oder befindet sich dort einfach eine vierstellige Countdown-Anzeige? Auf dem Foto kann man das schlecht erkennen - vielleicht ist aber auch gar nichts mehr dahinter. Das Ding schaut jedenfalls so aus, als wäre es einst mit Glühbirnen hinterleuchtet gewesen.

Ich bin echt überfragt, und man kann auch in Natura nichts mehr erkennen.
Möglich ist das Fahrziel - vielleicht waren Kurzführungen der Linien viel häufiger als bei uns.
Oder die Planabfahrtszeit.
Vielleicht wurde auch einfach nur "in Betrieb" / "außer Betrieb" angegeben.
Vielleicht wurde auch nur die Hülle aufgestellt und das Innenleben wurde nie installiert oder später geplündert.

@Osteuropa: Ich zähle Georgien schon zu Europa, zumindest kulturell. Das Land wurde ja durch die Sowjetunion stark europäisiert und es lehnt sich auch heute außenpolitisch und kulturell sehr stark an der EU und der NATO an (ich nenne es "Anbiederung").
Geographisch gesehen gibt es verschiedene Autoren, die die Abgrenzung Europas unterschiedlich ziehen, da liegt Georgien manchmal innerhalb und manchmal außerhalb Europas.
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: 95B am 14. Oktober 2010, 11:03:55
Vielleicht wurde auch einfach nur "in Betrieb" / "außer Betrieb" angegeben.
Wäre auch eine Option, die ich gar nicht für so unwahrscheinlich halte - vielleicht sogar ohne Fernbedienung: Lenker des ersten Busses schaltet die Lampen seiner Linie ein, Lenker des letzten Busses schaltet die Lampen aus. Oder es gab einen eigenen диспетчер, der dafür zuständig war. Am allerwahrscheinlichsten ist jedoch: Wir werden es nie erfahren. :(

Vielleicht wurde auch nur die Hülle aufgestellt und das Innenleben wurde nie installiert oder später geplündert.
Glaube ich nicht. Das wird schon irgendwann funktioniert haben.
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: hema am 14. Oktober 2010, 12:49:00
Oder es gab einen eigenen диспетчер, der dafür zuständig war.
Vielleicht gab es so etwas wie den "Gaslaternenanzünder"!?  :)


Zitat
Glaube ich nicht. Das wird schon irgendwann funktioniert haben.
Wahrscheinlich ist da meist nur "Проводка график сведению" drauf gestanden!  ;)

(behauptet zumindest der Google-Übersetzer)
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: Linie 41 am 14. Oktober 2010, 13:03:07
Oder es gab einen eigenen диспетчер, der dafür zuständig war.
Das Wort gibt's wirklich? ???
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: 95B am 14. Oktober 2010, 13:40:18
Wahrscheinlich ist da meist nur "Проводка график сведению" drauf gestanden!  ;)
Ohne jetzt nachgeschaut zu haben: Das soll sicher heißen "Fahrplanaushang bitte beachten", hab ich Recht?

Oder es gab einen eigenen диспетчер, der dafür zuständig war.
Das Wort gibt's wirklich? ???
:up: Obwohl, dort mögen sie vielleicht დისპეჩერის dazu sagen (es lebe UTF-8). ;)
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: moszkva tér am 14. Oktober 2010, 14:20:45
Die Sowjetunion hatte für jede Arbeit einen eigenen Arbeitsplatz. Und jeder Arbeitsplatz hatte festgelegte Tätigkeitsfelder. Ich glaube nicht, dass ein einfacher Trolleybuschauffeur die Aufgabe hatte, eine Hinweistafel zu bedienen.
In vielen osteuropäischen Ländern ist es auch heute noch so: Viel Personal, aber trotzdem schlechtes Service. Z.B. weil im Kaffeehaus fünf Kellner sich fadisieren, anstatt einen zu bedienen, weil der Kellner, der für deinen Tisch zuständig ist, ist gerade unpässlich (z.B. raucht er im Kammerl eine, gemeinsam mit noch drei anderen Kollegen).

Wenn ich Zeit und Muße habe, fahre ich wieder einmal nach Rustavi und schau mir das Gerät genauer an.

@ russische Berufsbezeichnungen: Die Russen haben viele technische Begriffe aus dem Deutschen(1) und Französischen(2) übernommen, neuerdings aber auch aus dem englischen. Die Georgier wiederum haben die meisten technischen Begriffe aus dem Russischen (3).

(1) z.B. Вокзал - Bahnhof (Wagensaal), Масштаб - Maßstab
(2) z.B. Перон - Bahnsteig (Peron)
(3) z.B. Vagzali - Bahnhof
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: 95B am 14. Oktober 2010, 14:24:38
Wenn ich Zeit und Muße habe, fahre ich wieder einmal nach Rustavi und schau mir das Gerät genauer an.
:up:

Vielleicht findest du ja auch einen ehemaligen Lenker oder einen älteren Einwohner, der sich noch daran erinnern kann, wie dieses Zeug funktioniert hat.
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: hema am 14. Oktober 2010, 14:54:46
Die Sowjetunion hatte für jede Arbeit einen eigenen Arbeitsplatz. Und jeder Arbeitsplatz hatte festgelegte Tätigkeitsfelder. Ich glaube nicht, dass ein einfacher Trolleybuschauffeur die Aufgabe hatte, eine Hinweistafel zu bedienen.
Das hat man vermutlich von den Wiener Verkehrsbetrieben nach dem Krieg übernommen, bei den WiLi wird diese Tradition ja auch noch hochgehalten (wie eigentlich überall im Roten Wien)!  8)



Ohne jetzt nachgeschaut zu haben: Das soll sicher heißen "Fahrplanaushang bitte beachten", hab ich Recht?
Dein Russisch ist ja nahezu perfekt! "Bitte" habe ich allerdings weggelassen.  ;D
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: benkda01 am 14. Oktober 2010, 16:43:57
Die Russen haben viele technische Begriffe aus dem Deutschen(1)
Lustig finde ich auch den абзац! ;D
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: moszkva tér am 15. Oktober 2010, 12:49:24
Zum analogen DFI habe ich noch was gefunden. Ein anderes Foto in Großaufnahme, welches ich nicht gepostet habe, zeigt, wenn man die Anzeige vergrößert, dass nur Zahlen angezeigt werden konnten. Anbei die Detailvergrößerung.
Meine Vermutung, man hat Verspätungen / Verfrühungen angezeigt. Die erste Stelle ist nur ein Querstrich (Minus für Verfrühungen?). Dann kommen zwei Stellen für Zahlen. Danach zwei Stellen, die nicht alle sieben Teilstriche enthalten (was die sein sollen, k.A.), danach wieder eine Stelle für eine Ziffer.
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: 95B am 15. Oktober 2010, 17:26:12
Zum analogen DFI habe ich noch was gefunden.
So analog ist das ja dann gar nicht. ;)

Danach zwei Stellen, die nicht alle sieben Teilstriche enthalten (was die sein sollen, k.A.)
Ergeben die vielleicht zwei kyrillische Zeichen, die wiederum für eine Abkürzung stehen? Ich könnte das dann so deuten:

Im Normalfall werden die Wartezeiten auf den nächsten Kurs jeder Linie angezeigt, bei dichtem Intervall steht dann an den beiden unvollständigen Stellen die Abkürzung für "Intervall" und danach noch die einstellige Intervallangabe, damit man sich ausrechnen kann, wie lang man ungefähr warten muss, wenn man (beispielsweise wegen Überfüllung) einen Kurs sausen lassen muss.

Das Minus interpretiere ich so: Statt "Fahrplanaushang bitte beachten" zählt das Ding bei Ausfall der Datenleitung einfach die Minuten seit der Abfahrt des letzten Kurses und stellt dabei ein Minus voran. Dann hätte diese schiefe Kraxn sogar mehr Informationsgehalt geboten als eine Wiener VFGI.
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: hema am 15. Oktober 2010, 23:11:43
Dann hätte diese schiefe Kraxn sogar mehr Informationsgehalt geboten als eine Wiener VFGI.
Wos ja an sich noch kein Renomäh net is'!  8)
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: moszkva tér am 16. Oktober 2010, 08:03:17
Danach zwei Stellen, die nicht alle sieben Teilstriche enthalten (was die sein sollen, k.A.)
Ergeben die vielleicht zwei kyrillische Zeichen, die wiederum für eine Abkürzung stehen?

Minuten (min. geht sich jedenfalls nicht aus). Weder in georgischen ("Shuti"), noch in kyrillischen Zeichen.
Die Segmente ergeben, wenn komplett beleuchtet, die kyrillischen Buchstaben ПС, also PS. Was das heißen könnte, muss ich erst herausfinden.

Edit:
Auf http://www.sokr.ru/%D0%BF%D1%81/ gibts ein russisches Online-Wörterbuch mit Abkürzungsverzeichnis. Das behauptet zur Abkürzung folgendes:


   1.   ПС      пригласительный сигнал
                   ж.-д., метро, связь, транспорт


Also: Priglasitel'nyi signal, verwendet im Bereich Eisenbahn, Metro, Verkehr, ÖV
priglasit' heißt "einladen". Also ein "Einladungssignal" für den Trolleybus. Wahrscheinlich, im übertragenen Sinne, eine Aufforderung zur Abfertigung, oder zum Einsteigen (wie beim Wiener DFI die zwei blinkenden Kastln).
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: 95B am 16. Oktober 2010, 10:19:46
Ah, das kann sein: Die ersten Stellen zeigen an, wann der Bus kommt. Dann steht er in der Haltestelle und hält vielleicht eine Ausgleichzeit ein. Die wird dann im hinteren Teil des Displays angezeigt.
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: moszkva tér am 16. Oktober 2010, 10:36:00
Das PS kann auch eine Aufforderung sein. Einerseits an die Fahrer, endlich loszufahren. Andererseits an die Fahrgäste, endlich einzusteigen.
Wenn man in Georgien mit einem Sammeltaxi fährt, fährt das auch nie "pünktlich" weg, sondern die Fahrgäste und der Lenker stehen gelangweilt rund um das Fahrzeug, plaudern und rauchen sich eine nach der anderen an. Irgendwann fährt man doch ab, aber das kann oft dauern.
Dafür fährt der Chauffeur dann wie ein Irrer, um die Verspätung wieder einzuholen.
z.B. Fahrzeit Tbilisi-Batumi 5 Stunden für 400 km. Man kann sich vorstellen, wie gefahren wird, auf den Straßen.
(Wann immer es geht, bevorzuge ich Flug oder Zug, auch wenn es fünfmal so teuer ist oder fünfmal so lange dauert, weil ich will Weihnachten noch erleben.)
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: moszkva tér am 15. November 2010, 15:09:52
Zu den ersten beiden Fotos des Albums (die Marschrutkas) sei noch zu erwähnen; es handelt sich um RAF-2203 "Latvija" (http://en.wikipedia.org/wiki/RAF-2203), ein Minibus erbaut von den Autobuswerken in Riga (1976-1997).
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: moszkva tér am 21. Mai 2012, 11:30:20
Um diesen Thread zu entstauben... Ich habe ein paar interessante Impressionen aus der Stahlstadt:

Dieses Wochenende fand im Trolleybus-Depot eine Ausstellung "re-animation" statt, dabei wurden die alten Busse und die Halle als Ausstellungsraum benutzt. Eine nette Idee. Ich bin hauptsächlich wegen der Busse hin, fand die Veranstaltung selbst aber auch nicht so schlecht!

Skulptur aus Alteisen
[attach=1]

Installation: Eine Ode an das wichtigste Exportgut des Landes: "Oh du unser Frachtstück!"
[attach=2]

Busse im Depot, links der DJ-Bus
[attach=3]

Noch ein paar Busse
[attach=4]

Der Bar-Bus
[attach=5]

Die Rüstwägen. Der rechts hat noch ein sowjetisches Kennzeichen.
[attach=6]

Das Stahlwerk im Hintergrund macht den Eindruck, als würde es sich um einen Dampf-Trolleybus handeln  :)
[attach=7]

Auch sonst liegt viel Schrott herum, wie jede Menge Oberleitungsmasten, die als Sitzgelegenheit herhalten
[attach=8]

Last but not least, die Busse sollten im Laufe der Veranstaltung mit Slogans vollgeschrieben werden - das war Teil des Projektes. Eine österreichische Künstlerin, die dort mitgewirkt hat (und von der ich den Hinweis bekam) hat das hier geschrieben. Sowas in Rustavi lesen, da kriegt man schon Heimweh.
[attach=9]

Fotos von der dortigen Kindereisenbahn (leider auch eine Ruine) habe ich auch noch -> die kommen in den nächsten Beitrag, wenn Interesse besteht.
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: moszkva tér am 21. Mai 2012, 11:31:51
Ach ja, noch ein Schmankerl: Dies ist ein Fahrerplatz - sehr geschmackvoll dekoriert.  :D
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: Konstal 105Na am 21. Mai 2012, 15:51:38
Danke für die Fotos! Sind die sowjetischen Kennzeichen eigentlich noch gültig?
Interesse an Fotos der Kindereisenbahn hätte ich auch und wahrscheinlich auch noch andere hier im Forum.
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: Laiseka am 21. Mai 2012, 16:02:47
Etwas off-topic: in Georgien hab ich auch mal einen Lkw mit einem DDR - Länderzeichen fahren gesehen!
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: 95B am 21. Mai 2012, 19:28:39
Last but not least, die Busse sollten im Laufe der Veranstaltung mit Slogans vollgeschrieben werden - das war Teil des Projektes. Eine österreichische Künstlerin, die dort mitgewirkt hat (und von der ich den Hinweis bekam) hat das hier geschrieben. Sowas in Rustavi lesen, da kriegt man schon Heimweh.
Sehr sinnvoller Spruch... naja, ist ja Kunst, das muss man nicht unbedingt verstehen (vgl. BIEREREIB [das ist ein Insider]).
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: 13er am 21. Mai 2012, 20:03:03
naja, ist ja Kunst, das muss man nicht unbedingt verstehen
Und das KLOVOLK jubelt! 8)
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: moszkva tér am 22. Mai 2012, 07:43:27
Danke für die Fotos! Sind die sowjetischen Kennzeichen eigentlich noch gültig?
Man sieht noch zahlreiche sowjetische Kennzeichen. Vor allem bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Baumaschinen, aber durchaus auch bei Privatautos. Ich schätze, dass das so gehandhabt wird, wie bei uns mit den schwarzen Kennzeichen.

Zitat
Interesse an Fotos der Kindereisenbahn hätte ich auch und wahrscheinlich auch noch andere hier im Forum.
Na dann stelle ich sie gerne hinein - heute noch.  ;)
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: moszkva tér am 22. Mai 2012, 13:56:52
Na dann stelle ich sie gerne hinein - heute noch.  ;)
Und hier sind sie auch schon:

Die Kindereisenbahn in Rustavi (http://railways.id.ru/towns/rustavi/index-eng.html) wurde 1987 eröffnet und fährt einen ca. 5 km langen Rundkurs am Flussufer der Kura. Seit den späten 1990ern ist die Eisenbahn nicht mehr in Betrieb.
Der Grundstein wurde am 1. Februar 1986 gelegt:
[attach=7]
Es gibt alles, was man für eine schöne Modelleisenbahn braucht: Einen schönen Bahnhof...
[attach=1]
[attach=4]
... eine Stahlgitterbrücke,...
[attach=2]
... und ein Tunnel (versperrbar, wahrscheinlich gleichzeitig auch Remise)
[attach=3]
Ob die Dampflok noch betriebsfähig ist, kann ich nicht sagen. Dieselloks gab es angeblich auch einmal, aber ich habe sie nicht gesehen. Vielleicht im Tunnel?
[attach=5]
Es ist aber geplant, an der Stelle einen Vergnügungspark zu errichten und die Eisenbahn mit einzubeziehen. Der "Iowa-Park" wirft die Schatten voraus, die gesamte Anlage plus Fahrzeuge wurden in blau-weiß-rot gestrichen. Ansonsten dürfte nicht viel passiert sein.
[attach=6]
Warum wurde die Eisenbahn eingestellt? Einerseits kein Geld für Wartung. Andererseits hat man die Anlage direkt in den Sumpf gebaut und wohl auf Drainagen vergessen.  ::)
[attach=8]
Trotzdem eine nette Anlage. Von Kindern, für Kinder sozusagen.  :up:
[attach=9]

Danke für die Aufmerksamkeit  ;)
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: 158er am 23. Mai 2012, 09:23:38
Danke vielmals für die Bilder!  8) Die Dampflok dürfte wohl nicht mehr betriebsfähig sein...
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: moszkva tér am 27. Mai 2012, 00:37:52
Danke vielmals für die Bilder!  8) Die Dampflok dürfte wohl nicht mehr betriebsfähig sein...
Ja, wenn irgendwas 15-20 Jahre im Freien steht, ...  :down:
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: martin8721 am 28. Mai 2012, 12:54:41
Danke vielmals für die Bilder!  8) Die Dampflok dürfte wohl nicht mehr betriebsfähig sein...
Ja, wenn irgendwas 15-20 Jahre im Freien steht, ...  :down:

Naja, für einen Spielplatz würde sie auf jeden Fall noch reichen.  ;)
Bilde mir ein, dass es im Kurpark Oberlaa auch mal so eine abgewrackte Dampflok (Schmalspur?) als Spielplatz gegeben hat, die dieser hier aus Georgien recht ähnlich sah.
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: hema am 28. Mai 2012, 13:50:19
So etwas ist heutzutage viiiiiiel zu gefährlich!  8)
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: 95B am 28. Mai 2012, 18:04:00
So etwas ist heutzutage viiiiiiel zu gefährlich!  8)
Den M am Sparefroh-Spielplatz gibt es auch schon seit Ewigkeiten nicht mehr.
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: Tramwayman am 14. Mai 2017, 19:32:10
Seilbahn

Rustavi - Iaghluja Berg


(http://s018.radikal.ru/i527/1705/0a/45c4a5a32b05.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s018.radikal.ru/i518/1705/ad/fccd80438ac6.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s009.radikal.ru/i307/1705/3b/ee998a7273e4.jpg) (http://radikal.ru)

(http://i066.radikal.ru/1705/0b/e57eea55fe60.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s018.radikal.ru/i517/1705/85/a0921111972e.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s018.radikal.ru/i520/1705/b1/a05d1b4be462.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s019.radikal.ru/i616/1705/9d/dd57c4570323.jpg) (http://radikal.ru)
Titel: Re: [GE] Städtischer ÖV Rustavi
Beitrag von: Tramwayman am 14. Mai 2017, 19:35:20
(http://s010.radikal.ru/i314/1705/ba/280db685531d.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s019.radikal.ru/i610/1705/85/bd3b32e92695.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s010.radikal.ru/i314/1705/64/790b5b0450a0.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s41.radikal.ru/i093/1705/8f/71a42c2110be.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s018.radikal.ru/i518/1705/e3/b647e6adabaf.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s018.radikal.ru/i510/1705/2b/e75708460560.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s018.radikal.ru/i506/1705/14/3af8ae80a595.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s018.radikal.ru/i526/1705/be/9f5b0a3a0879.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s014.radikal.ru/i327/1705/14/45d96ab07e17.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s019.radikal.ru/i618/1705/7d/d07ca876f41b.jpg) (http://radikal.ru)

(http://i053.radikal.ru/1705/1f/8239d16a2ec7.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s48.radikal.ru/i122/1705/2b/adc8318040cd.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s001.radikal.ru/i193/1705/f7/b422550fb18c.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s018.radikal.ru/i506/1705/6c/89e830f4841c.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s012.radikal.ru/i319/1705/d6/80215db4fb56.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s014.radikal.ru/i329/1705/36/050280b461c2.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s019.radikal.ru/i618/1705/ce/d55da9851f82.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s018.radikal.ru/i507/1705/33/3106edf5c03d.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s018.radikal.ru/i519/1705/39/fa41dfee6db2.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s018.radikal.ru/i507/1705/29/b6bc0a48882b.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s16.radikal.ru/i190/1705/7a/2e0199549342.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s019.radikal.ru/i624/1705/ee/0388c13aa9f5.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s018.radikal.ru/i515/1705/42/880755c7de5b.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s015.radikal.ru/i330/1705/7f/02c97e8fc7bd.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s018.radikal.ru/i526/1705/b8/d25e92d90d1b.jpg) (http://radikal.ru)

(http://s014.radikal.ru/i326/1705/d4/7a0c5c3ff75f.jpg) (http://radikal.ru)