Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Linien => Thema gestartet von: nord22 am 08. Februar 2023, 19:45:10
-
Die Linie E entstand am 2. Mai 1913 durch Umbezeichnung der Linie ER und wurde anlässlich kriegsbedingter Sparmaßnahmen am 5. Februar 1917 eingestellt. Die Aufnahme zeigt G2 2066 + z am Franz-Josefs-Kai; aufgenommen sehr wahrscheinlich 1913. Im Hintergrund auf der Ferdinandsbrücke (heute: Schwedenbrücke) ein fabrikneuer K + s2 (Foto: C. Angerer & Göschl, Archiv Wien Museum).
Die nur vier Exemplare umfassende vierachsige Beiwagentype z stammte von der NWTG; es gibt aufgrund der geringen Stückzahl und der kurzen Einsatzdauer im elektrischen Betrieb (siehe https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_z_(1885-1929) (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_z_(1885-1929)) ) fast keine Betriebsaufnahmen.
LG nord22
-
Die nur vier Exemplare umfassende vierachsige Beiwagentype z stammte von der NWTG; es gibt aufgrund der geringen Stückzahl und der kurzen Einsatzdauer im elektrischen Betrieb (siehe https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_z_(1885-1929) (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_z_(1885-1929)) ) fast keine Betriebsaufnahmen.
Oha! Spannend! Ich wusste gar nicht, dass es vor dem Krieg bereits 4-achsige Beiwagen bei der Wiener Straßenbahn gegeben hat. :o
Wieder etwas dazu gelernt! :up:
-
Die nur vier Exemplare umfassende vierachsige Beiwagentype z stammte von der NWTG; es gibt aufgrund der geringen Stückzahl und der kurzen Einsatzdauer im elektrischen Betrieb (siehe https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_z_(1885-1929) (https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_z_(1885-1929)) ) fast keine Betriebsaufnahmen.
Das ist die erste Betriebsaufnahme überhaupt, die mir bisher von dieser Beiwagenbauart untergekommen ist.
-
Sind die anderen Fahrzeuge ein s+K ein k1/2+C und eine K+g?
Und was für ein Taxi(?) ist das im Vordergrund? :)
LG Tramwaybastler
-
Im Hintergrund auf der Ferdinandsbrücke sind folgende Typen zu erkennen: K + s2 (nicht s!), D + k1 (k2) sowie H + k1 (k2) beim Linksabbiegen.
nord22