Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: HLS am 09. April 2011, 17:58:07
-
Edit durch twf: Diskussion abgetrennt von Thema http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=264.msg13848#msg13848 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=264.msg13848#msg13848)
Da in Linz die selbe Werbung unterwegs ist und dort ebenso die Fensterseite gelb ist denke ich, dass der Grafiker beim Anpassen der Werbung für den Ulf (da ist wohl etwas mehr zu tun als zwischen den CR Linz/Graz) die Seite vertauscht hat.
Und noch dazu habens beim Ulf "nur" die beiden Seiten beklebt und nicht auch vorn die Zugspitze wie in Graz/Linz.
-
Und noch dazu habens beim Ulf "nur" die beiden Seiten beklebt und nicht auch vorn die Zugspitze wie in Graz/Linz.
Ja, das ist eh ein bekanntes Wiener Übel.
-
Ja, das ist eh ein bekanntes Wiener Übel.
Dazu muss man allerdings anmerken, dass es an der Zugspitze eines ULF ohnehin nicht viel zu bekleben gibt.
-
Ja, aber aussehen tut's trotzdem nicht gut, finde ich.
-
Ja, aber aussehen tut's trotzdem nicht gut, finde ich.
Ich wäre auch sehr für eine Vollbeklebung, also echte Vollwerbewagen, dann könnte man auch ULFe ohne Bauchweh fotografieren :)
-
Dazu muss man allerdings anmerken, dass es an der Zugspitze eines ULF ohnehin nicht viel zu bekleben gibt.
Wieso? Der hat dort eh ein großes Fenster! 8)
Ich wäre auch sehr für eine Vollbeklebung . . . .
Würden die Werbekunden (echt) drauf drängen, würde die Gewista das schon längst machen! ;)
-
Würden die Werbekunden (echt) drauf drängen, würde die Gewista das schon längst machen! ;)
Ja gut, aber als Werbekunde wäre mir das auch wurscht. Das ist rein eine Frage von Ästhetik – aber dafür ist ja in der Zeit des Neoliberalismus kein Interesse mehr vorhanden.
-
Ja, aber aussehen tut's trotzdem nicht gut, finde ich.
Immer noch besser als ein Hochflurer, bei dem die Front ausgespart wurde...
-
Gibt es eigentlich einen vernünftigen Grund warum nur in Wien die Zugspitze ausgelassen wird? Weil optisch sieht es doch weit aus schöner aus wenn schon Vollwerbung dann wirklich alle Flächen.
-
Gibt es eigentlich einen vernünftigen Grund warum nur in Wien die Zugspitze ausgelassen wird? Weil optisch sieht es doch weit aus schöner aus wenn schon Vollwerbung dann wirklich alle Flächen.
Weil die p.t. Beförderungsfälle sonst nicht mehr erkennen würden, daß das eine Straßenbahn ist...
-
Weil die p.t. Beförderungsfälle sonst nicht mehr erkennen würden, daß das eine Straßenbahn ist...
Ja, und diese Begründung stammt m.W. aus dem Rathaus. Es war ja nicht immer so.
-
Weil die p.t. Beförderungsfälle sonst nicht mehr erkennen würden, daß das eine Straßenbahn ist...
Ja, und diese Begründung stammt m.W. aus dem Rathaus. Es war ja nicht immer so.
Haha, na wie lächerlich, denken die Damen & Herren im Rathaus das alle Menschen in Wien son bescheidenes Niveau haben wie sie? Oo
-
Haha, na wie lächerlich, denken die Damen & Herren im Rathaus das alle Menschen in Wien son bescheidenes Niveau haben wie sie? Oo
Damals soll angeblich ein höhergestellter Wiener Politiker beim Anblick eines "Zwetschkenexpress" (E1 +c3 mit Werbung für Spitz Fruchtsäfte und Liköre) gemeint haben: Na, des schaut nix gleich, da muss ma' ja zweimal hinschauen, damit ma sieht, dass des a Straßenbahn is'! (sinngemäß, genauer Wortlaut ist nicht überliefert). Daraufhin wurde festgelegt, dass künftig bei Totalwerbung die Front und Heckpartien freibleiben müssen (es gab auch exakte Maße, aber die sind mir nicht bekannt). Was also in anderen Städten bis heute problemlos funktioniert, war in Wien schon in den Achtigern ein (politisches) Problem! ::)
-
*Sarkasmus an* Ja Wien ist anders, sehr fortschrittlich, zukunftsorientiert und immer up to date. *Sarkasmus aus* ;D
-
Haha, na wie lächerlich, denken die Damen & Herren im Rathaus das alle Menschen in Wien son bescheidenes Niveau haben wie sie? Oo
Ja klar, die sind ja schließlich "Part of the best". 8) 8) 8)
-
Damals soll angeblich ein höhergestellter Wiener Politiker
Angeblich war es der Bürgermeister, nach dem das Rasengleis am Schmerlingplatz benannt ist, selbst. Ich glaube mich zu erinnern, dass Revisor die Geschichte genauer kennt.
-
Der Poldi Gratz war es. Und weil es den WiLi (WVB) eigentlich wurscht war, sind sie dem Wunsch halt umgehend nachgekommen. Bürgermeister Zilk wollte sogar, dass die Öffis ganz ohne Werbung herumfahren sollten (ausgenommen dezente Eigenwerbung in sehr begrenztem Umfang), aber da war natürlich die (SPÖ-)Gewista strikt dagegen! :D
-
Der Poldi Gratz war es.
Grad dem müsste der Zwetschkenexpress ja eigentlich besonders gut gefallen haben. :D
-
Der Poldi Gratz war es.
Grad dem müsste der Zwetschkenexpress ja eigentlich besonders gut gefallen haben. :D
Noch mehr vielleicht der (rote) "Ramazotti"! ;D
Soviel ich mich erinnern kann, war der schräggestreifte Stafa-Wagen der Stein des Anstoßes. Gratz meinte, dass ihn die Leute nicht von einem Lastwagen unterscheiden können und es daher sehr gefährlich sei, wenn sie noch rasch vor so einer Straßenbahn die Fahrbahn überqueren würden, weil sie sie für ein Auto hielten. Aus Verkehrssicherheitsgründen war er daher gegen die Bemalung. So ließ man dann die Bugseiten frei, später auch das Fahrzeugheck. Prost Poldi!
-
Ja anscheinend wirklich zu tief ins Glas geschaut. ;)
-
Aus heutiger Sicht gut so! Sonst könnte man tatsächlich viel leichter die VRT mit einer normalen Bim verwechseln.
Der 08/15-Fahrgast weiß sicher nicht, dass am Ring keine Solo-E1 fahren.
Gibts eigentlich Daten, wieviele VRT-Fahrgäste fälschlicherweise die VRT besteigen, um dann blöderweise den Rundfahrttarif zahlen zu müssen? Bzw. gibts Kulanz seitens des Personals? Darf man zumindest gratis bis zur nächsten Hst. mitfahren, wenn man dann auch brav aussteigt?
-
Gibts eigentlich Daten, wieviele VRT-Fahrgäste fälschlicherweise die VRT besteigen, um dann blöderweise den Rundfahrttarif zahlen zu müssen?
Soweit ich beobachten kann, wird die Freigabe sowieso nur gegeben, wenn Leute sich bemerkbar machen. Und meistens weist das Personal schon beim Einsteigen darauf hin, dass dies kein regulärer Linienzug ist.
-
Aus heutiger Sicht gut so! Sonst könnte man tatsächlich viel leichter die VRT mit einer normalen Bim verwechseln.
Für sowas gibt es Liniensignale. ;)
In jeder anderen Stadt der Welt gibt es Vollwerbewagen mit beklebtem Heck und Bug. Nirgendwo gibt es Probleme damit. ;)
-
Und meistens weist das Personal schon beim Einsteigen darauf hin, dass dies kein regulärer Linienzug ist.
Genau, bisweilen aber nicht gerade freundlich ("Hean S', ned eisteign, des is nua fia de Duristn!") - auf eventuell Mitfahrfreudige, die der deutschen Sprache mächtig sind, wirkt das sicher sehr anziehend.
-
Genau, bisweilen aber nicht gerade freundlich ("Hean S', ned eisteign, des is nua fia de Duristn!") . . . .
Geh, dabei fährt dort nur handverlesenes Personal mit besonderen (Platz-)Kenntnissen und hoher Kundenfreundlichkeit. Jung, dynamisch, mehrsprachig (zumindest Englischkenntnisse) - bei der anfänglichen Bewerbung wurde so mancher nicht genommen. 8)
-
Aus heutiger Sicht gut so! Sonst könnte man tatsächlich viel leichter die VRT mit einer normalen Bim verwechseln.
Für sowas gibt es Liniensignale. ;)
In jeder anderen Stadt der Welt gibt es Vollwerbewagen mit beklebtem Heck und Bug. Nirgendwo gibt es Probleme damit. ;)
Wir haben ja schon festgestellt das Wien anders als andere Städte ist. Wsl muß man dem Wiener Volk noch den aufrechten Gang beibringen. ;)
-
Genau, bisweilen aber nicht gerade freundlich ("Hean S', ned eisteign, des is nua fia de Duristn!") - auf eventuell Mitfahrfreudige, die der deutschen Sprache mächtig sind, wirkt das sicher sehr anziehend.
Was erwartest du dir vom Personal einer Mundl-Bim? ;D
-
Genau, bisweilen aber nicht gerade freundlich ("Hean S', ned eisteign, des is nua fia de Duristn!") - auf eventuell Mitfahrfreudige, die der deutschen Sprache mächtig sind, wirkt das sicher sehr anziehend.
Was erwartest du dir vom Personal einer Mundl-Bim? ;D
:up:
-
Wir haben ja schon festgestellt das Wien anders als andere Städte ist. Wsl muß man dem Wiener Volk noch den aufrechten Gang beibringen. ;)
Kann sein oder auch nicht. Auf jeden Fall wäre es nett und würde den Forenregeln entsprechen, wenn du nicht offizielle Abkürzungen wie "wsl" und dergl. in deinen Postings nicht verwenden würdest. Ah ja, bei der Gelegenheit auch der Hinweis, daß Rechtschreibprogramme sehr hilfreich sein können, vor allem wenn man in Orthographie etwas schwach ist.
-
Und meistens weist das Personal schon beim Einsteigen darauf hin, dass dies kein regulärer Linienzug ist.
Genau, bisweilen aber nicht gerade freundlich ("Hean S', ned eisteign, des is nua fia de Duristn!") - auf eventuell Mitfahrfreudige, die der deutschen Sprache mächtig sind, wirkt das sicher sehr anziehend.
Gerade in unserem großen nordwestlich gelegenen Nachbarland ist man oft nur des Hochdeutschen (bzw. dem, was dort unter dem Begriff verstanden wird) mächtig. Selbst kleinste Abweichungen davon lösen bisweilen Ratlosigkeit aus, wie ich einmal in einem deutschen Forum feststellen musste, nachdem ich in einem Beitrag das Wort "Randstein" statt bundesdeutsch "Bordstein" verwendet hatte.
Von daher ist es nicht unwahrscheinlich, dass der eine oder andere deutschsprachige VRT-Fahrgast solch ruppige Aufforderungen gar nicht versteht und in weiterer Folge vielleicht sogar als "charmant" qualifiziert. In den nördlicheren deutschen Landen scheint nämlich das Image des Wienerischen ein ganz anderes zu sein als in Österreich, wo es bestenfalls als proletarisch, schlimmstenfalls als derb oder gar ordinär gilt.