Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: Pat1305 am 23. Juni 2023, 16:37:09

Titel: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Pat1305 am 23. Juni 2023, 16:37:09
Zitat
U-Bahn: U1 von 7. August bis 3. September geteilt, Pendelzug eingleisig unterwegs
Nach mehr als 40 Jahren im Dauereinsatz werden die Gleise in der U1-Station Reumannplatz saniert. Im Vorjahr wurde das Gleis in Fahrtrichtung Oberlaa modernisiert, heuer ist die Fahrtrichtung Leopoldau an der Reihe. Dort werden 300 Meter Gleise, vier Weichen und eine Gleiskreuzungen erneuert.

Da die Arbeiten nicht während des laufenden Betriebs stattfinden können, wird die U1 von 7. August bis inkl. 3. September tagsüber zweigeteilt geführt. Von Leopoldau bis Reumannplatz fährt zu den Stoßzeiten alle vier Minuten ein Zug. Fahrgäste, die bis Oberlaa weiterfahren möchten, steigen am Reumannplatz in einen Pendelzug um. Dieser steht am anderen Gleis bereit und fährt alle zwölf Minuten zwischen Reumannplatz und Oberlaa. Der Umstieg ist in beiden Fahrtrichtungen dank Mittelbahnsteig einfach und barrierefrei möglich. Die Nacht-U-Bahn kann durchgehend zwischen Leopoldau und Oberlaa fahren.
Info WL (https://www.wienerlinien.at/news/sommerferien-2023-umfassende-modernisierungen-bei-stra%C3%9Fenbahn-und-u-bahn#:~:text=Da%20die%20Arbeiten,und%20Oberlaa%20fahren.) | Fahrplan (https://www.wienerlinien.at/documents/12358123/17978565/fahrplan-metro-u1-pendelzug-verkehrt-im-12-minuten-intervall-zwischen-reumannplatz-und-oberlaa-eingleisiger-betrieb-wegen-bauarbeiten--oberlaa-leopoldau.pdf/906b053c-5e3e-63b9-4dd9-233bcea0cc95?version=1.0&t=1690186485098)
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Monorail am 23. Juni 2023, 22:39:24
Reicht ein 12-Minuten-Takt zur HVZ? Es sind zwar Sommerferien, aber die Zugdichte gleich um drei Viertel reduzieren ist etwas gar heftig.  :o
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: 38ger am 24. Juni 2023, 00:09:50
Reicht ein 12-Minuten-Takt zur HVZ? Es sind zwar Sommerferien, aber die Zugdichte gleich um drei Viertel reduzieren ist etwas gar heftig.  :o

Zwischen Alaudagasse und Oberlaa sicher, insbesondere zwischen Reumannplatz und Altem Landgut wird's teilweise sicher sehr gedrängt...
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Cerberus2 am 24. Juni 2023, 07:10:07
Kann man mit einem 4 Minuten-Takt am Bahnsteig wenden? Hilfsfahrer?
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: haidi am 24. Juni 2023, 11:15:02
Kann man mit einem 4 Minuten-Takt am Bahnsteig wenden? Hilfsfahrer?
Zur Stoßzeit mit bummvollem Zug und ebenso vielen wartenden Fahrgästen kanns eng werden, insbesondere wenn die Einsteigenden keinen Platz lassen, dass die Aussteigenden schnell vom Zug wegkommen.
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Klingelfee am 24. Juni 2023, 11:36:16
Kann man mit einem 4 Minuten-Takt am Bahnsteig wenden? Hilfsfahrer?
Entweder das, oder aber die Fahrer wechseln jede Runde. Nennt man intern "zurücksteigen". Bedeutet Fahrer A steigt in Richtung Oberlaa aus,Fahrer B steigt Richtung Leopoldau ein und fährt.
Und in der Zeit, wo der Zug abfährt, geht Fahrer A auf die andere Seite und übernimmt dann den Folgezug.
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Landstraße am 24. Juni 2023, 12:35:26
Kann man mit einem 4 Minuten-Takt am Bahnsteig wenden? Hilfsfahrer?
Entweder das, oder aber die Fahrer wechseln jede Runde. Nennt man intern "zurücksteigen". Bedeutet Fahrer A steigt in Richtung Oberlaa aus,Fahrer B steigt Richtung Leopoldau ein und fährt.
Und in der Zeit, wo der Zug abfährt, geht Fahrer A auf die andere Seite und übernimmt dann den Folgezug.
Warum ist so etwas eigentlich nicht die Vorgangsweise im Normalbetrieb? Würde das nicht einiges an Wendezeit und Kapazität in den Wendestellen sparen?
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Monorail am 24. Juni 2023, 13:09:34
Kann man mit einem 4 Minuten-Takt am Bahnsteig wenden? Hilfsfahrer?
Entweder das, oder aber die Fahrer wechseln jede Runde. Nennt man intern "zurücksteigen". Bedeutet Fahrer A steigt in Richtung Oberlaa aus,Fahrer B steigt Richtung Leopoldau ein und fährt.
Und in der Zeit, wo der Zug abfährt, geht Fahrer A auf die andere Seite und übernimmt dann den Folgezug.
Warum ist so etwas eigentlich nicht die Vorgangsweise im Normalbetrieb? Würde das nicht einiges an Wendezeit und Kapazität in den Wendestellen sparen?
"Des hod eana kana ang'schafft!"  :lamp:
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Cerberus2 am 24. Juni 2023, 15:13:14
Kann man mit einem 4 Minuten-Takt am Bahnsteig wenden? Hilfsfahrer?
Entweder das, oder aber die Fahrer wechseln jede Runde. Nennt man intern "zurücksteigen". Bedeutet Fahrer A steigt in Richtung Oberlaa aus,Fahrer B steigt Richtung Leopoldau ein und fährt.
Und in der Zeit, wo der Zug abfährt, geht Fahrer A auf die andere Seite und übernimmt dann den Folgezug.
Das ist auf alle Fälle schneller, weil der Zug ohne Zwischenhalt bis ans Bahnsteigende einfährt. Und der Personalbedarf ist gleich, man braucht in beiden Fällen einen mehr.
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Klingelfee am 24. Juni 2023, 15:25:58
Kann man mit einem 4 Minuten-Takt am Bahnsteig wenden? Hilfsfahrer?
Entweder das, oder aber die Fahrer wechseln jede Runde. Nennt man intern "zurücksteigen". Bedeutet Fahrer A steigt in Richtung Oberlaa aus,Fahrer B steigt Richtung Leopoldau ein und fährt.
Und in der Zeit, wo der Zug abfährt, geht Fahrer A auf die andere Seite und übernimmt dann den Folgezug.
Warum ist so etwas eigentlich nicht die Vorgangsweise im Normalbetrieb? Würde das nicht einiges an Wendezeit und Kapazität in den Wendestellen sparen?
"Des hod eana kana ang'schafft!"  :lamp:

Weil es keine Kostenersparung bringt. Und zum Disponieren ist es wesentlich schwieriger. Überhaupt dann, wenn es störungsbedingt zu Kurzführungen und somit zu Durchmischung des Auslaufes kommt.
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: BingHorton am 24. Juni 2023, 15:49:26
Wann ist denn das erste Match der Austria in der neuen Saison daheim im Stadion?
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Klingelfee am 24. Juni 2023, 16:23:14
Wann ist denn das erste Match der Austria in der neuen Saison daheim im Stadion?
lt. Homepage der Austria spielen sie am 27. Juli Europacup. Aber bei den paar Zuschauer, die die Austria haben, reicht auch der 15A  *duckundrenn*

Aber es gab auch seinerzeit bei der U4-Sperre Heimspiele der Rapid ohne Probleme.
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Nulltarif am 24. Juni 2023, 17:16:48
Reicht ein 12-Minuten-Takt zur HVZ? Es sind zwar Sommerferien, aber die Zugdichte gleich um drei Viertel reduzieren ist etwas gar heftig.  :o

Zwei Drittel: Laut Ankündigung wird zwischen Leopoldau und Reumannplatz (in der HVZ!) alle 4 Minuten gefahren.

... oder aber die Fahrer wechseln jede Runde. Nennt man intern "zurücksteigen". Bedeutet Fahrer A steigt in Richtung Oberlaa aus,Fahrer B steigt Richtung Leopoldau ein und fährt. Und in der Zeit, wo der Zug abfährt, geht Fahrer A auf die andere Seite und übernimmt dann den Folgezug.

Wenn das so selbstverständlich ist, frage ich mich, warum man das bei der U4 nicht so gemacht hat, als vor einigen Jahren die Zufahrt zur Wasserleitungswiese "kreuzungsfrei" gemacht wurde und die U4 nur bis Spittelau verkehrte. Damals hat man statt einem zusätzliche Fahrer fürs Zurücksteigen vier (!) Hilfsfahrer eingesetzt. (Natürlich nicht mehr bei den Abend-Intervallen.)
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Monorail am 24. Juni 2023, 18:20:28
Wann ist denn das erste Match der Austria in der neuen Saison daheim im Stadion?
lt. Homepage der Austria spielen sie am 27. Juli Europacup. Aber bei den paar Zuschauer, die die Austria haben, reicht auch der 15A  *duckundrenn*

Aber es gab auch seinerzeit bei der U4-Sperre Heimspiele der Rapid ohne Probleme.
Von der kleineren Anzahl an Fans abgesehen gibt es neben dem 15A auch noch 68A/B. Und zum Reumannplatz ist es zu Fuß ebenso nur eine gute Viertelstunde.

Bei Rapid ist die Öffi-Situation ja eine ganz andere. S45, S50, S80, CJX, REX, 49 und 52 bieten auch ohne U4 genug Kapazität, um 20.000 Stadiongeherinnen und Stadiongeher abzuführen.

Reicht ein 12-Minuten-Takt zur HVZ? Es sind zwar Sommerferien, aber die Zugdichte gleich um drei Viertel reduzieren ist etwas gar heftig.  :o
Zwei Drittel: Laut Ankündigung wird zwischen Leopoldau und Reumannplatz (in der HVZ!) alle 4 Minuten gefahren.
Im regulären Werktagsferienfahrplan fährt die U1 in der Frühspitze alle 3 Minuten. Die 4 Minuten sind ja gerade baustellenbedingt.
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: captainmidnight am 25. Juni 2023, 01:41:35
lt. Homepage der Austria spielen sie am 27. Juli Europacup. Aber bei den paar Zuschauer, die die Austria haben, reicht auch der 15A  *duckundrenn*

Und nach dieser Aussage gehst erstens mal in Dich, dann beim Pfarrer ebendiese Verfehlungen beichten und danach noch eine Stunde Scheitelknien. Vom Bußgürtel wird noch mal abgesehen...
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: t12700 am 25. Juni 2023, 08:25:15
Wann ist denn das erste Match der Austria in der neuen Saison daheim im Stadion?
lt. Homepage der Austria spielen sie am 27. Juli Europacup. Aber bei den paar Zuschauer, die die Austria haben, reicht auch der 15A  *duckundrenn*

Ich weiß schon, du wolltest einen ironischen Kommentar absetzen, aber dieser „Witz“ hat sich abgenutzt.

Aber wenn du’s mit der U4 vergleichst, wie schön wär es doch wenn man den Stadionverkehr dann einfach mit dem 67er abwickeln könnte? :-X

@BigHorton: der Spielplan der Bundesliga ist noch nicht online, aber vielleicht wird bei der Ansetzung der Spiele die U1-Teilsperre berücksichtigt, dass die ersten Heimspiele nicht gleich Schlagerspiele wie gegen Salzburg oder Sturm sind.
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Sonderwagen am 25. Juni 2023, 08:59:30
@BigHorton: der Spielplan der Bundesliga ist noch nicht online, aber vielleicht wird bei der Ansetzung der Spiele die U1-Teilsperre berücksichtigt, dass die ersten Heimspiele nicht gleich Schlagerspiele wie gegen Salzburg oder Sturm sind.
Bei 3 Liga-Heimspielen bis zur ersten Septemberwoche ist die Chance schon hoch und selbst wenn nur die Bauern zu Besuch sind gibt es dann noch während der Sperre zwei UECL Spiele am Verteilerkreis gegen Banja Luka und einen (großen) Unbekannten.
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: t12700 am 25. Juni 2023, 09:19:23
@BigHorton: der Spielplan der Bundesliga ist noch nicht online, aber vielleicht wird bei der Ansetzung der Spiele die U1-Teilsperre berücksichtigt, dass die ersten Heimspiele nicht gleich Schlagerspiele wie gegen Salzburg oder Sturm sind.
Bei 3 Liga-Heimspielen bis zur ersten Septemberwoche ist die Chance schon hoch und selbst wenn nur die Bauern zu Besuch sind gibt es dann noch während der Sperre zwei UECL Spiele am Verteilerkreis gegen Banja Luka und einen (großen) Unbekannten.
Das Heimspiel gegen Banja Luka ist am 27.7., und die Liga am Wochenende drauf, also das geht sich noch aus. Aber natürlich in den Wochen danach ist die Sperre alles andere als ideal.
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Monorail am 25. Juni 2023, 09:34:37
lt. Homepage der Austria spielen sie am 27. Juli Europacup. Aber bei den paar Zuschauer, die die Austria haben, reicht auch der 15A  *duckundrenn*

Ich weiß schon, du wolltest einen ironischen Kommentar absetzen, aber dieser „Witz“ hat sich abgenutzt.
Witze auf Kosten der Austria werden sich nie schnell abnutzen. Aktuell sind aber weniger die Besucherzahlen das Interessante sondern die finanzielle Situation der lila Pleitegeier.  ;D

Und bzgl. Schlagerspiele: vom Derby abgesehen wird es hinsichtlich Stadionverkehr keinen großen Unterschied machen, ob jetzt 9000 oder 11500 Leute zum Horrplatz pilgern.
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: t12700 am 25. Juni 2023, 10:28:11
lt. Homepage der Austria spielen sie am 27. Juli Europacup. Aber bei den paar Zuschauer, die die Austria haben, reicht auch der 15A  *duckundrenn*

Ich weiß schon, du wolltest einen ironischen Kommentar absetzen, aber dieser „Witz“ hat sich abgenutzt.
Witze auf Kosten der Austria werden sich nie schnell abnutzen. Aktuell sind aber weniger die Besucherzahlen das Interessante sondern die finanzielle Situation der lila Pleitegeier.  ;D
Weil man ja in der Vorstadt so erfolgreich ist, da will ich von den Derbys, in denen man schon laufend zum Punktelieferant wird, erst gar reden. 8)
Aber natürlich macht es einen Unterschied ob man einen Ersatzverkehr mit einer Straßenbahn anbieten kann, insofern erwarte ich mir hier mehr als dass auf den 15A verwiesen wird.
Titel: Re: 07.08.-03.09.2023: Gleisbau Reumannplatz
Beitrag von: Monorail am 25. Juni 2023, 10:40:04
Man verstärkt 15A und 68A/B. Wer immer noch zur U1 will, kann das ja tun. Von Seiten der WL gehört allerdings deutlich und unmissverständlich kommuniziert, dass die U1 nach Abpfiff nicht verdichtet wird. Ein Shuttlebusservice zum Reumannplatz ab der Hst. Neulandschule wäre überlegenswert.  :up: