Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Straßenbahn außerhalb Österreichs => Deutschland => Thema gestartet von: Halbstarker am 05. Juli 2023, 12:10:59

Titel: [DE] Stadtbahn Saar
Beitrag von: Halbstarker am 05. Juli 2023, 12:10:59
Im Juni 2023 besuchte ich die Stadtbahn Saar. Deren Geschichte darf als bekannt vorausgesetzt werden, Interessierte können sich hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Saarbahn) und hier (https://de.wikipedia.org/wiki/Stra%C3%9Fenbahn_Saarbr%C3%BCcken) kundig machen. Ich persönlich finde es toll, dass die Straßenbahn, nach der Einstellung 1953 in Riegelsberg und 1965 in Saarbrücken, 1997 wieder dorthin zurückkehrte.

Besonders beeindruckend waren für mich:
Diesmal habe ich versucht, die Bilder nicht nur chronologisch, sondern auch ortsbezogen zusammenzufassen.

Wir beginnen am Römerkastell, dem südlichen Endpunkt der straßenbahnmäßig betriebenen Strecke:

[attach=1]
[attach=2]
Triebwagen 1008 und eine Doppeltraktion aus 1021+1027 fahren am 20.06.2023 in die Haltestelle Römerkastell ein (2 Bilder).

[attach=3]
Triebwagen 1006 neben 1026 am 20.06.2023 beim Römerkastell. Man beachte das unterschiedliche Wetter am selben Tag!

[attach=4]
Von Brebach kommend, fahren 1025+1003 in Doppeltraktion am 20.06.2023 am Römerkastell in den straßenbahnmäßig betriebenen Streckenteil ein.
Im Hintergrund erkennt man die Systemtrennstelle 15 kV AC / 750 V DC und die vielen parallelen Speisekabel im 750 V-Abschnitt.

[attach=5]
Triebwagen 1027, zu jener Zeit (21.06.2023) der einzige im Personenverkehr mit Originallack ohne Vollreklame, am Römerkastell.

[attach=6]
Triebwagen 1020 am 22.06.2023 auf dem Abstellgleis in der Haltestelle Römerkastell.

Ein bisschen Überlandstrecken:

[attach=7]
Triebwagen 1026 am 20.06.2023 im Bahnhof Lebach.
Die 15 kV-Isolatoren täuschen: die Nordstrecke nach Lebach wurde mit 750 V DC elektrifiziert, aber auf spätere AC-Umrüstung vorbereitet.

[attach=8]
[attach=9]
Triebwagen 1025+1003 in Doppeltraktion sowie Triebwagen 1011 am 20.06.2023 im Bahnhof Bübingen (2 Bilder).
Dieser Bahnhof befindet sich an der Strecke nach Sarreguemines (Saargemünd).
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––-
Als nächstes ein paar Motive aus der Saarbrückener Innenstadt.
Der Cottbuser Platz im Morgenlicht hatte es mir besonders angetan. Am ersten Morgen habe ich keine Doppeltraktion mehr erwischt, sodass ich am nächsten sonnigen Morgen wieder dorthin musste:

[attach=10]
Triebwagen 1017 am 20.06.2023 auf dem Cottbuser Platz.

[attach=11]
Triebwagen 1002 am selben Tag ebendort.

[attach=12]
Auf der Straßenbahnbrücke über die Gleisanlagen nahe beim Hauptbahnhof:
Triebwagen 1008 verlässt am 22.06.2023 die Haltestelle Cottbuser Platz in Richtung Innenstadt.

[attach=13]
[attach=14]
[attach=15]
Das Motiv gefiel mir so gut, dass ich dort noch die Doppeltraktion mit Triebwagen 1009+1026 den Triebwagen 1012 und die Doppeltraktion mit Triebwagen 1003+1025 ablichtete (3 Bilder).

[attach=16]
[attach=17]
Ein anderes reizvolles Motiv ist die Haltestelle am Landwehrplatz, hier im Bild mit Triebwagen 1004 und der Doppeltraktion 1025+1003, beide am 22.06.2023 (2 Bilder).
Titel: Re: [DE] Stadtbahn Saar
Beitrag von: Halbstarker am 05. Juli 2023, 12:21:42
Jetzt machen wir einen Abstecher nach Sarreguemines zum südlichen Ende der 15 kV-Strecke, ehe wir uns wieder in die Saarbrückener Innenstadt begeben. Diesmal sind alle Fotos vom 21.06.2023:

[attach=1]
Triebwagen 1028 verlässt am den SNCF-Bahnhof Sarreguemines.
Ein Gleis (Hausbahnsteig) des ansonsten fahrleitungslosen Bahnhofes Sarreguemines ist mit Fahrdraht überspannt.

[attach=2]
SNCF-Dieseltriebwagen 76505 als TER 86382 bei der Einfahrt in den Bahnhof Sarreguemines.

[attach=3]
Triebwagen 1012 bei der Einfahrt Sarreguemines.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
[attach=4]
[attach=5]
[attach=6]
[attach=7]
Die fotogene Haltestelle Johanneskirche mit den Triebwagen 1019, 1018, 1009 und 1023 (4 Bilder).

[attach=8]
Triebwagen 1028 nähert sich der Haltestelle Am Kieselhumes.
––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––––
Wie bereits erwähnt, wurde die Riegelsberger Straßenbahn bereits 1953 eingestellt. Umso erfreulicher ist es, dass sie Strecke der Stadtbahn in etwa der seinerzeitigen entspricht. Die Trassierung ist beachtlich: große Steigungen, eingleisig in Seitenlage (abgetrennter Gleiskörper) oder in Mittellage, Ausweichen in Mittellage oder am Fahrbahnrand:

[attach=9]
Triebwagen 1026 neben 1023 am 20.06.2023 in Riegelsberg Süd.

[attach=10]
Triebwagen 1022 am 20.06.2023 in der Haltestelle Riegelsberg Rathaus.

[attach=11]
Triebwagen 1011 am 22.06.2023 in der Haltestelle Riegelsberghalle.

[attach=12]
Triebwagen 1008 verlässt am 22.06.2023 die Haltestelle Riegelsberghalle.

[attach=13]
Triebwagen 1023 kreuzt 1026 am 22.06.2023 in der Haltestelle Riegelsberg Rathaus.

[attach=14]
Triebwagen 1023 am 22.06.2023 in der Haltestelle Riegelsberg Rathaus.

[attach=15]
Triebwagen 1006 am selben Tag ebendort.
Titel: Re: [DE] Stadtbahn Saar
Beitrag von: Katana am 05. Juli 2023, 20:05:05
 :up: Du hast das Fotografieren nicht verlernt. ;D
Ich kann mich täuschen, aber die Flexity Link, haben die nicht die AC-Ausrüstung von einer damals in Wien ansässigen Firma, die auch den 4498 mit der Drehstromversuchsausrüstung umgebaut hat? Der Wikipedia-Artikel lässt mich daran zweifeln.
Titel: Re: [DE] Stadtbahn Saar
Beitrag von: Halbstarker am 06. Juli 2023, 06:45:29
:up: Du hast das Fotografieren nicht verlernt. ;D

Danke! :)

Ich kann mich täuschen, aber die Flexity Link, haben die nicht die AC-Ausrüstung von einer damals in Wien ansässigen Firma, die auch den 4498 mit der Drehstromversuchsausrüstung umgebaut hat? Der Wikipedia-Artikel lässt mich daran zweifeln.

Ja natürlich, das habe ich ja auch im Text erwähnt. In dem Wiki-Artikel ist nur der Hersteller des Gesamtfahrzeuges erwähnt.
Auch in dem beiliegenden Datenblatt ist nur Kiepe als federführender Elektriker erwähnt. Interessant ist jedoch, dass der Traktions-Wechselrichter noch in GTO-Technik ausgeführt ist, während für den Vierquadrantensteller bereits in IGBTs Verwendung finden.
Titel: Re: [DE] Stadtbahn Saar
Beitrag von: Katana am 06. Juli 2023, 20:55:16
Ja natürlich, das habe ich ja auch im Text erwähnt.
Danke für den Hinweis, anscheinend war ich gestern das Opfer eines Speicher-Overflows. Nach dem Betrachten der vielen Bilder hab ich Teile des einführenden Textes wieder vergessen gehabt.
Titel: Re: [DE] Stadtbahn Saar
Beitrag von: T1 am 15. Dezember 2023, 10:50:13
Danke auch von mir für den interessanten Bildbericht :) Ich finde es immer faszinierend, wie fortschrittlich das Saarbahnkonzept schon in den 90ern war: Verknüpfung von aufgelassener Eisenbahnstrecke, Neubaustraßenbahn, Neubaustadtbahn und grenzüberschreitender Vollbahn zu einer sinnvollen Durchmesserlinie. :up:
Titel: Re: [DE] Stadtbahn Saar
Beitrag von: Halbstarker am 16. Dezember 2023, 06:52:49
Ich freue mich über jedes Feedback - auch nach einem guten halben Jahr und erinnere mich gerne an Saarbrücken zurück. :)