Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: E2 am 14. April 2011, 20:06:11

Titel: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: E2 am 14. April 2011, 20:06:11
Hier mal ein Plan aus den unendlichen Weiten...
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: highspeedtrain am 14. April 2011, 20:46:02
Danke! Interessant der Gleisbogen Prinz-Eugen-Straße - Gürtel Ri Südtiroler Platz. Den Gegenbogen trauen sie sich wahrscheinlich aus Angst vor der Ampelschaltung nicht zu... Kommt der Umbau vor dem U1-SEV 2012? Der neue Gleisbogen wäre für den Ersatzverkehr interessant...
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 95B am 14. April 2011, 20:50:45
Den Gegenbogen trauen sie sich wahrscheinlich aus Angst vor der Ampelschaltung nicht zu...
Wart's ab...

Kommt der Umbau vor dem U1-SEV 2012?
Ja.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Linie 41 am 14. April 2011, 21:04:31
Danke! Interessant der Gleisbogen Prinz-Eugen-Straße - Gürtel Ri Südtiroler Platz. Den Gegenbogen trauen sie sich wahrscheinlich aus Angst vor der Ampelschaltung nicht zu...
Ein bissi peinlich ist das jedenfalls schon mit dem fehlenden Gegenbogen.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Revisor am 14. April 2011, 21:14:22
Danke! Interessant der Gleisbogen Prinz-Eugen-Straße - Gürtel Ri Südtiroler Platz. Den Gegenbogen trauen sie sich wahrscheinlich aus Angst vor der Ampelschaltung nicht zu... Kommt der Umbau vor dem U1-SEV 2012? Der neue Gleisbogen wäre für den Ersatzverkehr interessant...
Genau deshalb wird er ja gebaut.  8)

Nebenbei, zutrauen würde man sich den Gegenbogen schon, beantragt wurde er auch, aber wegen der dafür nötigen zusätzlichen Ampelphase nicht bewilligt.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: bes am 14. April 2011, 21:32:25
Nebenbei, zutrauen würde man sich den Gegenbogen schon, beantragt wurde er auch, aber wegen der dafür nötigen zusätzlichen Ampelphase nicht bewilligt.
Von wem wurde der nicht bewilligt? Es ist ja wirklich ein Jammer ...
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Revisor am 14. April 2011, 21:38:13
Von wem wurde der nicht bewilligt? Es ist ja wirklich ein Jammer ...

Drei Mal darfst du raten . . .
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: hema am 15. April 2011, 01:16:28
Von wem wurde der nicht bewilligt? Es ist ja wirklich ein Jammer ...

Drei Mal darfst du raten . . .
So ist es halt, wenn man zwar rote Patschen trägt, aber es nie wagt, sich auf die eigenen Füße zu stellen und richtig zu argumentieren!  :down:
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: P.S.38 am 15. Mai 2011, 11:35:34
Eine Frage: Wird während den Umbauarbeiten gleich eine Weiche für die D-Wagen Verlängerung eingebaut?
Ist nämlich für mich am Plan so ersichtlich
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Revisor am 15. Mai 2011, 13:05:23
Eine Frage: Wird während den Umbauarbeiten gleich eine Weiche für die D-Wagen Verlängerung eingebaut?
Ist nämlich für mich am Plan so ersichtlich

Wieso? Das ist am Plan ersichtlich und es sind zwei Weichen und eine Kreuzung.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: P.S.38 am 15. Mai 2011, 14:06:48
Eine Frage: Wird während den Umbauarbeiten gleich eine Weiche für die D-Wagen Verlängerung eingebaut?
Ist nämlich für mich am Plan so ersichtlich

Wieso? Das ist am Plan ersichtlich und es sind zwei Weichen und eine Kreuzung.
Ja, gut. Dann halt zwei Weichen und eine Kreuzung. War eher allgemein formuliert ::)
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Säulenflüsterer am 15. Mai 2011, 14:15:42
Ja, gut. Dann halt zwei Weichen und eine Kreuzung. War eher allgemein formuliert ::)
Und ein paar Meter an Gleisen in Richtung Süden, sollen auch noch dazu kommen (so wie ca. beim Linzer 2er in der solarCity).
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: U4 am 27. Juli 2011, 08:58:10
[attach=1]
Also als Busfahrer möchte ich hier kein Problem haben! Ein Schaden mit Aussteigen auf der nicht beleuchteten Seite ... ???
Quelle: Webcam Wiener Zeitung
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 28. Juli 2011, 09:33:42
Hier noch einmal die offizielle Aussendung zu den umfangreichen Maßnahmen, wobei der D-Wagen nicht nur bis zum Schwarzenbergplatz fahren wird, sondern bis zum Karlsplatz (für Fahrgast0815 keine große Sache, aber vielleicht möchte ja wer von euch fotografieren, dann ist es schon relevant):

Zitat
Wiener Linien: Auf neuen Schienen zum Hauptbahnhof
Utl.: 800 Meter neue Gleise für perfekte Öffi-Anbindung


   Wien (OTS) - Am Gelände des ehemaligen Südbahnhofs entsteht der
neue Hauptbahnhof. Um den neuen Hauptbahnhof an das bestehende
Öffi-Netz anzubinden sind umfangreiche Bauarbeiten nötig, die ab
Montag, 1. August 2011 auch eine vorübergehende Änderung der
Linienführungen einiger Straßenbahnen und Busse notwendig machen. Am
Plateau Arsenalstraße, Prinz-Eugen-Straße, Wiedner Gürtel wird dann
neben anderen Bauarbeiten auch ein ganzer Gleiskörper verlegt. 11
Weichen, 16 Kreuzungen und 800 Meter Gleise werden neu errichtet. Von
Umleitungen oder Kurzführungen werden im Laufe des August die Linien
D, O, 18 und 13A betroffen sein. Die Linie 69A wird bereits seit 25.
Juli lokal umgeleitet. Auf den nicht bedienten Strecken der
Straßenbahnen wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

Die Änderungen im Detail:

Seit 25. Juli 2011:
Linie 69A : Die End- und Anfangsstation Südtiroler Platz wird in die
Favoritenstraße / Ecke Weyringergasse verlegt. Die Station Südbahnhof
/ Schnellbahn in Fahrtrichtung Südtiroler Platz wird aufgelassen,
Ersatz ist die Station Südbahnhof / Ostbahn.

1. - 28. August 2011:
Line 13A: Kurzführung bis Südtiroler Platz (über Favoritenstraße,
Kolschitzkygasse). Umsteigemöglichkeit bei der Station Südtiroler
Platz in die Linie 69A in Richtung Südbahnhof/Ostbahn.

4. - 15. August 2011:
Line D: Kurzführung Nußdorf bis Schwarzenbergplatz. Die Stationen
zwischen Schwarzenbergplatz und Südbahnhof werden von der Straßenbahn
nicht bedient, ein Schienenersatzverkehr wird in diesem
Streckenabschnitt eingerichtet.

11. - 15. August 2011:
Line O:Die Linienführung wird geteilt:
1. Praterstern bis Schlachthausgasse (über St. Marx). Die Stationen
zwischen Praterstern und Rennweg werden wie gewohnt eingehalten, ab
Rennweg wird die Linie O über die Strecken der Linien 71 und 18 zur
Schlachthausgasse abgelenkt geführt. Die Stationen zwischen Rennweg
und Quellenplatz werden von der Linie O nicht bedient. Im Bereich
Fasangasse wird ein Schienenersatzverkehr eingerichtet, ansonsten
weichen Sie bitte auf andere Linien in Gehweite aus (U1, 14A,
S-Bahn).
2. Raxstraße bis Quellenplatz.

Linie 18: Die Linie 18 wird von der Burggasse kommend ab
Matzleinsdorfer Platz über die Strecke der Linie 6 zum Reumannplatz
abgeleitet geführt. Die Haltestellen im Abschnitt Matzleinsdorfer
Platz bis Schlachthausgasse werden von der Linie 18 nicht bedient.
Bitte benützen Sie stattdessen die S-Bahn, den Schienenersatzverkehr
(im Bereich Heinrich-Drimmel-Platz), die umgeleitete Linie O (im
Anschnitt St. Marx - Schlachthausgasse) und die umgeleitete Linie 74A
im Bereich Wildgansplatz.

Schienenersatzverkehr Linien O/18: Rundkurs Rennweg -
Adolf-Blamauer-Gasse - Südbahnhof (Ostbahn) - Fasangasse - Rennweg.

Linie 74A: Umleitung der Linie im Bereich St. Marx über
Wildgansplatz.

Wiener Linien informieren mit Foldern, Aushängen und Flugblättern
Selbstverständlich sind die Wiener Linien bemüht, etwaige
Beeinträchtigungen durch die Arbeiten für alle Anrainerinnen und Anrainer,
Wirtschaftstreibende und den Verkehr so gering wie möglich zu halten.
Auch für gute Information der Fahrgäste und Anrainer mit Foldern,
Aushängen und Flugblättern wurde rechtzeitig gesorgt. Bei Fragen
steht natürlich auch der telefonische Kundendienst der Wiener Linien
unter 01/7909-100 zur Verfügung.

Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110728_OTS0029/wiener-linien-auf-neuen-schienen-zum-hauptbahnhof (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110728_OTS0029/wiener-linien-auf-neuen-schienen-zum-hauptbahnhof)
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: moszkva tér am 28. Juli 2011, 14:19:34
D.h. so wie ich das lese, wird die Station Blechturmgasse (wieder einmal) nicht bedient?
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Revisor am 28. Juli 2011, 14:24:12
D.h. so wie ich das lese, wird die Station Blechturmgasse (wieder einmal) nicht bedient?

Was aber in den Schulferien mangels Fahrgastaufkommen überhaupt kein Problem ist.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 95B am 28. Juli 2011, 19:34:21
D.h. so wie ich das lese, wird die Station Blechturmgasse (wieder einmal) nicht bedient?
Die ist ja eh den ganzen Sommer über gesperrt.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 95B am 11. August 2011, 21:46:51
Heute habe ich mir den Spaß gegönnt und bin mit dem O-Wagen vom Praterstern zur Schlachthausgasse gefahren. Positiv: Die Ansagen und Zielanzeigen stimmen. Negativ: Vor dem Abbiegen in den Rennweg gibt es keinen Zusatzhinweis, was der Haltestelle Kleistgasse ungewohnten Andrang an ausladewilligem Stückgut bringt. Weiters negativ: Mindestens ein Ersatzbus war nur mit Signal "O", aber ohne Zieltext unterwegs. Auch noch negativ: Der 74A scheint bei der Straßenbahnhaltestelle St. Marx der Linie 18 Richtung Wildgansplatz zu halten, zumindest laut Haltestellendisplay. Es gibt dort aber nur eine aufgelassene Straßenbahnhaltestelle, aber keine Autobushaltestellentafel (zumindest habe ich keine gesüchteterblickt).
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Z-TW am 12. August 2011, 09:29:38
Beobachtung gestern gegen Mittag: Schienenersatz-D kommt in der Hst. Schwarzenbergplatz an - davor steht die Straßenbahn D und lässt die Umsteiger vom Bus nicht mehr einsteigen.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: hema am 12. August 2011, 09:33:47
Beobachtung gestern gegen Mittag: Schienenersatz-D kommt in der Hst. Schwarzenbergplatz an - davor steht die Straßenbahn D und lässt die Umsteiger vom Bus nicht mehr einsteigen.
Er wird gar nicht gesehen haben, dass ein Bus anschließt und wenn das Signal (bald) frei wird, löscht er halt die Freigabe. Hinten hat er ja keine Augen, wie man so schön sagt!  ;)
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: moszkva tér am 12. August 2011, 09:40:21
Hinten hat er ja keine Augen, wie man so schön sagt!  ;)
Dass das auch so bleibt, dafür kämpfen Gewerkschaft und Wiener Linien gemeinsam! Spiegel sind böse, damit könnte man ja was sehen.  :o
Außerdem, wenn man wegen allen noch schnell zueilenden Fahrgästen warten würde...
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 12. August 2011, 09:45:43
Außerdem, wenn man wegen allen noch schnell zueilenden Fahrgästen warten würde...
Was aber bei der Kreuzung am Schwarzenbergplatz schon stimmt, dort brauchst du ja selbst im Normalfall schon lange zum Drüberkommen.

Dass man im Sinne des Kundendienstes so etwas anders löst, ist aber natürlich keine Frage. Es wäre durchaus denkbar, dass eine Gelbjacke dort steht und den Fahrer des D drauf aufmerksam macht, dass hinter ihm ein SEV steht und er doch bitte warten soll. Aber vermutlich homma des no nia gmocht...
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: moszkva tér am 12. August 2011, 10:28:39
Es wäre durchaus denkbar, dass eine Gelbjacke dort steht und den Fahrer des D drauf aufmerksam macht, dass hinter ihm ein SEV steht und er doch bitte warten soll. Aber vermutlich homma des no nia gmocht...
Die Gelbjacken sind derzeit alle bei den Kebabstandln am Westbahnhof und bei der Alser Straße schwer beschäftigt  ;)
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Z-TW am 12. August 2011, 12:08:51

Dass man im Sinne des Kundendienstes so etwas anders löst, ist aber natürlich keine Frage. Es wäre durchaus denkbar, dass eine Gelbjacke dort steht und den Fahrer des D drauf aufmerksam macht, dass hinter ihm ein SEV steht und er doch bitte warten soll. Aber vermutlich homma des no nia gmocht...

Die Gelbjacke ist dort gestanden und war gleich einmal "Ansprechpartner" zorniger Fahrgäste...
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 68er am 12. August 2011, 13:36:16
Beobachtung gestern gegen Mittag: Schienenersatz-D kommt in der Hst. Schwarzenbergplatz an - davor steht die Straßenbahn D und lässt die Umsteiger vom Bus nicht mehr einsteigen.

Das habe ich auch bereits mehrfach erlebt, ebenso wie die Intervalle des Schienenersatzverkehrs zwischen 0,2 und 25 Minuten variieren.

Aber es ist natürlich schon sehr schwierig, einen 5 Minuten langen Kurs auf hochsommerlich leeren Straßen halbwegs mit dem geplanten Intervall zu betreiben. Jedenfalls dann, wenn man Wiener Linien heißt und von seinem Gewerbe trotz jahrhundertelanger Erfahrung immer noch keinerlei Ahnung hat oder einem alles völlig wurscht ist.

Vermutlich dürfte es letzteres sein und mit dem gehäuften Auftreten von Gelbjacken zu tun haben. Nicht nur, dass die ihre Überstunden fürs nichtstuend in der Gegend herumstehen und informationssuchende Fahrgäste ignorieren gezahlt bekommen, nein, sie müssen auch noch durch ständiges Tratschen mit den Fahrern den Betrieb aufhalten.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Linie 38 am 12. August 2011, 14:30:52
Beobachtung gestern gegen Mittag: Schienenersatz-D kommt in der Hst. Schwarzenbergplatz an - davor steht die Straßenbahn D und lässt die Umsteiger vom Bus nicht mehr einsteigen.

Beobachtung vom gestrigen Abend: Selbes Szenario, allerdings "blockierte" eine Gelbjacke die Lichtschranken der hintersten Türe der Straßenbahn, um den vom SEV zueilenden Fahrgästen das Einsteigen zu ermöglichen - ohne dass der D-Wagen dabei seine Freiphase verpasst hätte  :up:
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: luki32 am 12. August 2011, 17:34:59
Das habe ich auch bereits mehrfach erlebt, ebenso wie die Intervalle des Schienenersatzverkehrs zwischen 0,2 und 25 Minuten variieren.

Aber es ist natürlich schon sehr schwierig, einen 5 Minuten langen Kurs auf hochsommerlich leeren Straßen halbwegs mit dem geplanten Intervall zu betreiben. Jedenfalls dann, wenn man Wiener Linien heißt und von seinem Gewerbe trotz jahrhundertelanger Erfahrung immer noch keinerlei Ahnung hat oder einem alles völlig wurscht ist.

Na du mußt es ja wissen.
Besonders sind die Straßen leer, wenn oben eine riesige Baustelle ist und die Autofahrer kreuz und quer durch den Bezirk fahren und stauen.
Aber Du hast das sicher aus der Entfernung perfekt analysiert.  :down:

Vermutlich dürfte es letzteres sein und mit dem gehäuften Auftreten von Gelbjacken zu tun haben. Nicht nur, dass die ihre Überstunden fürs nichtstuend in der Gegend herumstehen und informationssuchende Fahrgäste ignorieren gezahlt bekommen, nein, sie müssen auch noch durch ständiges Tratschen mit den Fahrern den Betrieb aufhalten.

Ich glaube, diese und andere Äußerungen von Dir haben Dich bzw. Deine Meldungen bereits völlig disqualifiziert.

mfG
Luki
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 68er am 12. August 2011, 18:53:30
Die Prinz-Eugen-Straße ist derzeit praktisch verkehrsberuhigt, man könnte sie fast für eine Wohnstraße halten. Durch die Sperre der Arsenalstraße und das mühsame Abbiegen in den ohnehin komplett verstauten Gürtel haben sich die Autofahrer andere Wege gesucht.
Auf der Favoritenstraße kann man schon mal 2 oder 3 Minuten verlieren, aber auch dort geht es im Moment urlaubsbedingt sehr ruhig zu.

Bleiben noch mögliche Probleme mit Falschparkern: Die Weyringerstraße ist auch sonst Busroute, wenn es in der Bevelderegasse zu einer Fahrtbehinderung gekommen wäre, hätte ich es jedesmal gesehen.

Es gibt also keinerlei Anhaltspunkte für Deine Stau-/Fahrtbehinderungstheorie. Meine Beobachtungen waren auch alle außerhalb der HVZ.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: darkweasel am 12. August 2011, 19:16:59
Weyringerstraße
Weyringergasse.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Z-TW am 12. August 2011, 22:21:52
OT: Eine andere Gleisbaustelle ist am Höchstädtplatz zu sehen - daher fahren dort keine Autos. Herrlich ruhig ist es daher - wie zu meiner Kindheit!
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 13. August 2011, 01:19:40
Noch etwas zur O-Ablenkung: Ab sofort bis 16.8. Betriebsbeginn ist die Haltestelle St. Marx des 71ers FR Kaiserebersdorf eine Doppelhaltestelle.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Linie 38 am 14. August 2011, 14:59:42
Nachdem die VRT derzeit nicht über die übliche Strecke einziehen kann, frage ich mich, welchen Streckenverlauf die Einziehfahrt nun hat ... 2 - 65 - 6 erklärt sich ja von selbst, aber wo wechselt die Ringtram vom inneren auf das äußere Ringgleis? Börse? Bellaria?
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 14. August 2011, 16:33:54
aber wo wechselt die Ringtram vom inneren auf das äußere Ringgleis? Börse? Bellaria?
Ich gehe einmal davon aus, dass man die nächstgelegene Schleife benutzt, was für die Bellaria spräche. Genau kann ich's dir aber auch nicht sagen.

Übrigens, weil es auch grad hier reinpasst. So wird nach Abschluss der Bauarbeiten die neue Situation am Gürtel aussehen:

[attach=1]
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: hema am 14. August 2011, 21:29:17
Mit Extra-Gleisverschwenk, damit am Gürtel mehr Platz für die Autos wird! Ob's die Fahrgäste durchbeutelt ist sekundär.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: darkweasel am 14. August 2011, 22:31:04
Argh, zuerst dachte ich, auf dem Plan sei Norden oben und ich hab mich schon gewundert, dass der D-Wagen in der Arsenalstraße so weit nach Osten rückt ... ;D :-[
Mit Extra-Gleisverschwenk, damit am Gürtel mehr Platz für die Autos wird! Ob's die Fahrgäste durchbeutelt ist sekundär.
Naja, die Züge sind dann auch näher am Hauptbahnhof ...
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 14. August 2011, 22:51:14
Naja, die Züge sind dann auch näher am Hauptbahnhof ...
Du meinst näher bei der Zentrale der Ersten Bank ;)
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Linie 38 am 15. August 2011, 09:29:00
aber wo wechselt die Ringtram vom inneren auf das äußere Ringgleis? Börse? Bellaria?
Ich gehe einmal davon aus, dass man die nächstgelegene Schleife benutzt, was für die Bellaria spräche. Genau kann ich's dir aber auch nicht sagen.

Ich hätte den Wiener Linien zwar durchaus zugetraut, den letzten vollständigen Kurs ab der Börse zu stanzen und bereits dort zu wenden, aber dann fuhr die VRT kurz vor 18 Uhr eh brav beim Palais Epstein vor ;)
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: coolharry am 15. August 2011, 11:26:16
Mit Extra-Gleisverschwenk, damit am Gürtel mehr Platz für die Autos wird! Ob's die Fahrgäste durchbeutelt ist sekundär.

Mehr Platz für Abbigespuren. Ausserdem bekommt der Gürtel ja dann ein paar Bäumchen hingepflanzt. Damits grüner wird  :o.

Hättens die Südtiroler Platz Unterführung bis nach dem Belvedere Garten verlängert könntens oben schon fast eine Fussgängerzone einrichten, aber Tunnel für Autos nee, nur für U-Bahnen.

Die ganzen Planungen dort sind doch eigentlich eine Farce. Der Verkehr wird dort auf allen Verkehrsträgern rasant ansteigen. Und was macht Wien. Baut ein paar Abbiegespuren, damit der Gürtel engültig zur größten Verkehrsfläche Wiens dort wird, und ne Passage für noch längere Fusswege zu den Hauptverkehrsträgern.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 15. August 2011, 13:01:33
Der Verkehr wird dort auf allen Verkehrsträgern rasant ansteigen.
Du überschätzt die Wichtigkeit/den Kapazitätsbedarf des Hauptbahnhofs und des ganzen "Stadtentwicklungsgebiets" völlig. Da bist du aber überhaupt nicht allein, keine Sorge ;)

Dass man in Wien allerdings noch immer nicht gelernt hat, dass mehr Straßen immer auch mehr Autos (und nicht bessere Verteilung) bedeutet, ist wirklich traurig.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Revisor am 15. August 2011, 13:40:02
Dass man in Wien allerdings noch immer nicht gelernt hat, dass mehr Straßen immer auch mehr Autos (und nicht bessere Verteilung) bedeutet, ist wirklich traurig.

Wenn ich das jetzt richtig überblicke, ist das bereits die vierte Gleislage seit Beginn des Straßenbahnverkehrs in Wien. Und jede Neulage wurde südlich der alten angelegt.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: darkweasel am 15. August 2011, 19:03:44
Um wieder einmal etwas Konstruktives beizutragen, hier ein paar Fotos von den diversen Umleitungen gestern und heute. Weitere Bilder im FPDWL-Forum (http://www.fpdwl.at/forum/thread.php?postid=248511#post248511).
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 15. August 2011, 21:49:44
So schöne Motive kann ich nicht anbieten, aber Regen passt zum heurigen Sommer, daher auch von mir ein paar Fotos von heute, bunt gemischt von D, O und 18.

Die Diskussion, ob auf dem Zielschild einer mit SEV geführten Linie das eigentliche Ziel oder das Ablenkungsziel draufstehen sollte, ist uralt. Ich neige eher dazu, ersterer Fraktion zuzustimmen. Wie auch immer, auf den Displays stand das:

[attach=1]

In der Ungargasse angekommen zeigte das Display eine Wartezeit von 12 Minuten auf den nächsten ULF. Keine angenehme Aussicht im Regen, aber die Anzeige funktionierte wie üblich, sprich sie zeigte falsche Zeiten an, worüber ich mich freute, als kurz später der Wagen da war (der Rollstuhlalien ist nur am Foto nicht zu sehen, wurde aber natürlich angezeigt):

[attach=2]

In der Markhofschleife:

[attach=3]

Und in der Leberstraße, wo der O-Wagen in beide Richtungen durch musste:

[attach=4]

[attach=5]

Temporäre Doppelhaltestelle St. Marx:

[attach=6]

Zurück am Schwarzenbergplatz biegt gerade ein D-Wagen von der Lothringerstraße ein:

[attach=7]

Auch das E2-Ziel soll gezeigt werden:

[attach=8]

Der SED kommt vom Südbahnhof daher:

[attach=9]

[attach=10]

Auf der Lothringerstraße wenig Verkehr am Feiertag:

[attach=11]

Szenenwechsel zum Reumannplatz:

[attach=12]

[attach=13]

[attach=14]
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: darkweasel am 16. August 2011, 09:22:11
Die Diskussion, ob auf dem Zielschild einer mit SEV geführten Linie das eigentliche Ziel oder das Ablenkungsziel draufstehen sollte, ist uralt. Ich neige eher dazu, ersterer Fraktion zuzustimmen. Wie auch immer, auf den Displays stand das:
Und wenn die Displays Laufschrift anzeigen könnten, könnte man beides kombinieren:
Südbahnhof (S)
Bus ab Schwarzenbergplatz
oder:
Karlsplatz (U)
Anschluss Südbahnhof (S)
Bei letzterer Variante wäre aber definitiv Voraussetzung, dass die Fahrgäste am Schwarzenbergplatz darauf hingewiesen werden, dass sie schon dort umsteigen sollen und weder eine Station vorher (Durchschnittsfahrgäste könnten ja auch das unter Karlsplatz U verstehen) noch nachher.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: moszkva tér am 16. August 2011, 09:41:54
Im Fall vom D, der zum Karlsplatz fährt, finde ich aber die derzeitige Zielangabe nicht unpraktisch. Schließlich weiß ich, dass ich damit zum Karlsplatz komme, wo ich sonst nicht hinkommen würde. Will ich vom D in die U4 umsteigen, ist das eine sehr praktische Info, kann ich doch die Umwegfahrt von der Oper zum Karlsplatz machen und erspare mir die grindige Kärntnertorpassage mit 300 m Fußweg untertage.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Linie 41 am 16. August 2011, 11:21:57
Die Angabe des ursprünglichen Endziels ist eigentlich nur sinnvoll möglich, wenn der Zug einfach gekürzt wird. In Fällen mit Umleitung sollte das neue Endziel bzw. eine via-Angabe vorhanden sein, also beispielsweise Südbahnhof via Kai oder eben Karlsplatz, Lothringerstraße. Die Information mit dem Ersatzverkehr kann man ebensogut über die Lautsprecher und Innendisplays verbreiten. Auf den Außendisplays hat Laufschrift oder Seitenwechsel keinen Sinn, weil die Zielanzeige viel zu kurz im Blickwinkel bleibt, als daß man die Gesamtinformation aufnehmen könnte.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 95B am 16. August 2011, 11:23:06
Und wenn die Displays Laufschrift anzeigen könnten
Das können nur die orangen Displays. In etlichen Jahren, wenn die Gummihunde umgerüstet sind, könnte man also Laufschriften anzeigen (wird es aber nicht tun, weu des hamma no nia gmocht).
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: darkweasel am 16. August 2011, 12:15:54
Und wenn die Displays Laufschrift anzeigen könnten
Das können nur die orangen Displays. In etlichen Jahren, wenn die Gummihunde umgerüstet sind, könnte man also Laufschriften anzeigen (wird es aber nicht tun, weu des hamma no nia gmocht).
Alle orangenen Displays (auch E2-LEDs sind orange)? Oder nur die auf ULFen, oder etwa nur die auf B1 (also 602 und 632 nicht)?
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 16. August 2011, 12:36:54
Alle orangenen Displays (auch E2-LEDs sind orange)? Oder nur die auf ULFen, oder etwa nur die auf B1 (also 602 und 632 nicht)?
Mir kommt vor, ich hätte auf irgendeinem E2 einmal einen Lauftext gesehen... war der nicht irgendwann am 62er und ich hab sogar ein Bild hier reingestellt mit Beschreibung? *grübel*
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Linie 38 am 16. August 2011, 16:30:16
Mir kommt vor, ich hätte auf irgendeinem E2 einmal einen Lauftext gesehen... war der nicht irgendwann am 62er

 :up:
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: darkweasel am 16. August 2011, 16:46:54
Die Informationen im Straßenbahnjournal stimmen übrigens nicht.
Von 16. bis 28. August werden die Linien O und 18 über die Schleife Südbahnhof umgeleitet.
Ich bin heute mit dem 18er FR Schlachthausgasse U dort gefahren, und zwar ganz normal über die Kreuzung.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 95B am 16. August 2011, 16:50:23
Die Informationen im Straßenbahnjournal stimmen übrigens nicht.
Von 16. bis 28. August werden die Linien O und 18 über die Schleife Südbahnhof umgeleitet.
Ich bin heute mit dem 18er FR Schlachthausgasse U dort gefahren, und zwar ganz normal über die Kreuzung.
Die Informationen stammen aus der offiziellen Information der WL. Du findest sie beispielsweise auch im Baustellenfolder. Die Leute vom Straßenbahnjournal werden sich die Situation aber heute anschauen, wie mir zugetragen wurde. ;)
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 16. August 2011, 16:54:18
Die Informationen im Straßenbahnjournal stimmen übrigens nicht.
Von 16. bis 28. August werden die Linien O und 18 über die Schleife Südbahnhof umgeleitet.
Ich bin heute mit dem 18er FR Schlachthausgasse U dort gefahren, und zwar ganz normal über die Kreuzung.
Da gab es wohl bisher tatsächlich widersprüchliche Angaben. Mein Letztstand ist, dass der Linksbogen in die Südbahnhofschleife (also von der Fasangasse kommend in Richtung Südtiroler Platz) derzeit gesperrt ist. Ich war aber heute nicht dort.

Edit: 95B war schneller :)
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: luki32 am 16. August 2011, 20:23:32
Die Informationen stammen aus der offiziellen Information der WL. Du findest sie beispielsweise auch im Baustellenfolder. Die Leute vom Straßenbahnjournal werden sich die Situation aber heute anschauen, wie mir zugetragen wurde. ;)

O und 18 fahren heute ganz normal über das neue Kreuzungsplateau, d.h. ohne Umweg über die Südbahnschleife (kein Gerücht, ich saß in einem O-Wagen).

mfG
Luki
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 16. August 2011, 23:09:05
Um das SJ in Schutz zu nehmen: Der folgende Abschnitt stammt von heute... also da scheint sich einfach irgendwas bei den Bauarbeiten nicht ausgegangen zu sein oder, im Gegenteil, man ist mit einer Arbeit schneller fertig geworden als geplant, darum wird nun gerade gefahren.

[attach=1]
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 18. August 2011, 00:14:40
Heute hab ich's geschafft, die Gegend rund um den Südbahnhof aufzusuchen und ein paar Informationsschnappschüsse für die zu machen, die selbst noch nicht hingekommen sind. Ich denke, Erklärungen sind nicht notwendig, die Bilder sollen für sich sprechen.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 16. November 2011, 12:59:53
Ab nächstem Montag (21.11.), Betriebsbeginn, wird die Haltestelle Südbahnhof der Linien O und 18 in FR Südtiroler Platz für etwa zwei Wochen wegen Bauarbeiten auf die andere Kreuzungsseite verlegt und in eine Bedarfs(doppel)haltestelle "umgewandelt".
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Revisor am 16. November 2011, 13:45:46
Wann wohl die Fahrleitung über dem seit 1956 existierenden und beim jetzigen Umbau lagemäßig nur geringfügig veränderten Doppelgleisbogen Landstraßer Gürtel - Arsenalstraße wieder montiert wird? Betrieblich hatte er in all den Jahrzehnten doch immer eine nicht unerhebliche Bedeutung.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 60er am 16. November 2011, 13:57:53
Ich schätze mal in den kommenden 2 Wochen, dewegen auch die Baustelle inklusive Haltestellenverlegung.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: IngWer am 24. November 2011, 14:40:53
Die 18/O Haltestelle Richtung Südtiroler Platz wurde vor einigen Tagen auf ihre usrprüngliche Stelle in den Baustellenbereich verlegt, wodurch das Umsteigen zur Schnellbahn und anderen Linien viel länger, komplizierter und gefährlicher wurde. Was war der Grund und wie geht es weiter?
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 60er am 24. November 2011, 14:48:24
http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1083.msg29770#msg29770 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1083.msg29770#msg29770)

Man vollendet endlich die dortige Baustelle und montiert die Oberleitung für den Gleisbogen.
Die Haltestelle wird man danach wahrscheinlich wieder zurück an die alte (provisorische) Stelle legen.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: twf am 24. November 2011, 14:51:37
Die letzten beiden Beiträge zum bereits existierenden Thread hinzugefügt.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: hema am 24. November 2011, 14:58:32
Die 18/O Haltestelle Richtung Südtiroler Platz wurde vor einigen Tagen auf ihre usrprüngliche Stelle in den Baustellenbereich verlegt, wodurch das Umsteigen zur Schnellbahn und anderen Linien viel länger, komplizierter und gefährlicher wurde. Was war der Grund und wie geht es weiter?
Vom O-Wagen oder 18er in die Schnellbahn umsteigen kann man eh besser am Südtiroler Platz. Und warum soll das auf dem schmalen Bahnsteig vor dem Schweizer Garten sicherer sein? Angeblich ist die Verlegung vorläufig eh nur temporär und die Haltestelle kommt wieder zurück zum jetzigen Provisorium, ehe sie dann wieder auf ihren (dann endgültigen) althergebrachten Platz auf dem Wiedner Gürtel kommt.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 60er am 24. November 2011, 15:03:18
Vom O-Wagen oder 18er in die Schnellbahn umsteigen kann man eh besser am Südtiroler Platz. Und warum soll das auf dem schmalen Bahnsteig vor dem Schweizer Garten sicherer sein? Angeblich ist die Verlegung vorläufig eh nur temporär und die Haltestelle kommt wieder zurück zum jetzigen Provisorium, ehe sie dann wieder auf ihren (dann endgültigen) althergebrachten Platz auf dem Wiedner Gürtel kommt.
Sehe ich nicht so. Die Umsteigewege sind am Südbahnhof extrem kurz und auf alle Fälle kürzer als am Südtiroler Platz. Einmal eine Stiege rauf und man steht quasi in der Straßenbahnhaltestelle. Mit gefährlicher ist wohl gemeint, dass eine stark befahrene Straße zu überqueren ist, wenn man vom O/18er zur Schnellbahn möchte.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 05. Dezember 2011, 14:45:45
Seit heute Betriebsbeginn halten O und 18er wieder an der (zumindest seit Abriss des Südbahnhofs) gewohnten Haltestelle:

[attach=1]
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: luki32 am 05. Dezember 2011, 15:09:54
Seit heute Betriebsbeginn halten O und 18er wieder an der (zumindest seit Abriss des Südbahnhofs) gewohnten Haltestelle:

Und wozu ist die Doppelhaltstelle in dieser Richtung eine Sicherheitshaltestelle?

mfg
Luki
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 95B am 05. Dezember 2011, 20:43:46
Und wozu ist die Doppelhaltstelle in dieser Richtung eine Sicherheitshaltestelle?
Weil danach eine Verzweigungsweiche, eine Kreuzung und zwei Vereinigungsweichen folgen. Mehr Netzkenntnis, Herr Kollege! :D
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: luki32 am 05. Dezember 2011, 21:34:56
Und wozu ist die Doppelhaltstelle in dieser Richtung eine Sicherheitshaltestelle?
Weil danach eine Verzweigungsweiche, eine Kreuzung und zwei Vereinigungsweichen folgen. Mehr Netzkenntnis, Herr Kollege! :D

Aso, ich dachte, die Haltestelle ist wieder vor dem ehemaligen Südbahnhof, das ist für mich die gewohnte Haltestelle.

mfG
Luki
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 60er am 05. Dezember 2011, 21:39:23
Aso, ich dachte, die Haltestelle ist wieder vor dem ehemaligen Südbahnhof, das ist für mich die gewohnte Haltestelle.
Dort war sie nur provisorisch, während der letzten Wochen. Solange der (provisorische) Stiegenaufgang der Schnellbahnstation auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt, wird auch die Haltestelle von O+18 vorne bleiben.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: HLS am 05. Dezember 2011, 22:35:20
Aso, ich dachte, die Haltestelle ist wieder vor dem ehemaligen Südbahnhof, das ist für mich die gewohnte Haltestelle.
Dort war sie nur provisorisch, während der letzten Wochen. Solange der (provisorische) Stiegenaufgang der Schnellbahnstation auf der gegenüberliegenden Straßenseite liegt, wird auch die Haltestelle von O+18 vorne bleiben.
Denk ich auch. Sonst müßten ja die armen potentiellen Fahrgäste ca. 200m zu Fuß zurücklegen und das geht, mit verlaub gesagt, mal gar nicht.  ::) Einzige Möglichkeit diverse Revisoren & ZKler würden als Sänftenträger fungieren und sie bis zur HST bzw sogar direkt in die Bim tragen.  :D
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 60er am 05. Dezember 2011, 23:41:25
Dein Seitenhieb mit den armen Fußgängern ist, wie ich finde, fehl am Platz. Am früheren Standort macht die Station zur Zeit keinen Sinn, da dort nichts ist, außer einer riesengroßen Baugrube. Umsteigeverbindungen sollen natürlich so kurz wie möglich gehalten werden, schließlich gibt es ja auch Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: luki32 am 06. Dezember 2011, 07:28:52
Denk ich auch. Sonst müßten ja die armen potentiellen Fahrgäste ca. 200m zu Fuß zurücklegen und das geht, mit verlaub gesagt, mal gar nicht.  ::) Einzige Möglichkeit diverse Revisoren & ZKler würden als Sänftenträger fungieren und sie bis zur HST bzw sogar direkt in die Bim tragen.  :D

Blödsinn!
Warum sollte man die Fahrgäste zwingen, eine vielbefahrene Straße zu überqueren, wenn es auch so geht.  :lamp:

mfG
Luki
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: hema am 06. Dezember 2011, 11:13:50

Blödsinn!
Warum sollte man die Fahrgäste zwingen, eine vielbefahrene Straße zu überqueren, wenn es auch so geht.  :lamp:

mfG
Luki
Also alle Fahrgäste kommen garantiert nicht von der Schnellbahn! Und das Umsteigen am Südtiroler Platz ist für viele sowieso die beliebtere Variante.  ;)
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: schaffnerlos am 06. Dezember 2011, 11:17:27
Also alle Fahrgäste kommen garantiert nicht von der Schnellbahn!
Stimmt, ein guter Teil kommt vom Ostbahnhof, vom D-Wagen oder den Bussen (bzw. derzeit vom Adventmarkt vorm Belvedere). Einzig die Fahrgäste welche aus dem 4. Bezirk kommen haben derzeit einen Nachteil.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 60er am 06. Dezember 2011, 12:01:09
Also alle Fahrgäste kommen garantiert nicht von der Schnellbahn! Und das Umsteigen am Südtiroler Platz ist für viele sowieso die beliebtere Variante.  ;)
Da bin ich mir nicht so sicher. Am Südtiroler Platz ist das Umsteigen mit längeren Fußwegen verbunden, als am Südbahnhof, wo man quasi direkt am Bahnsteig des O-Wagens und 18ers steht, wenn man aus der unterirdischen Schnellbahnstation kommt. Nicht zu verachten sind zudem die Fahrgäste des Ostbahnhofs. Baustellenbedingt ist die derzeitige Lage der Station jedenfalls genau richtig gewählt, vorne bei der Baugrube wäre sie sinnlos.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 95B am 06. Dezember 2011, 14:12:21
Am Südtiroler Platz ist das Umsteigen mit längeren Fußwegen verbunden
Aber man kann wettergeschützt umsteigen!
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 60er am 06. Dezember 2011, 14:18:03
Aber man kann wettergeschützt umsteigen!
Aber auch nur zum 18er. Und am Südtiroler Platz gibt es nicht einmal einen Ströck, wo man sich ein Weckerl kaufen kann, am provisorischen Stationsaufgang Südbahnhof sehr wohl. ;)
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 95B am 06. Dezember 2011, 15:10:35
Und am Südtiroler Platz gibt es nicht einmal einen Ströck, wo man sich ein Weckerl kaufen kann
Die diversen Junkfoodstandln werden wahrscheinlich erst gemeinsam mit dem Hauptbahnhof eingerichtet werden.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 06. Dezember 2011, 15:32:40
Und am Südtiroler Platz gibt es nicht einmal einen Ströck, wo man sich ein Weckerl kaufen kann
Die diversen Junkfoodstandln werden wahrscheinlich erst gemeinsam mit dem Hauptbahnhof eingerichtet werden.
Dann gibt's endlich auch dort wieder was, wo man seine Dosis Kebab bekommt 8)
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 60er am 07. Dezember 2011, 12:40:09
Die diversen Junkfoodstandln werden wahrscheinlich erst gemeinsam mit dem Hauptbahnhof eingerichtet werden.
Ja, vermutlich! Zur Zeit gibt es dort aber nix, beim Südbahnhof jedoch schon.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: ULF am 02. April 2012, 13:35:34
Sofern ich mich nicht beim Vorbeifahren versehen habe, scheinen nun die fehlenden Oberleitungen montiert (Gleisbögen Arsenalstraße - Landstraßer Gürtel und Prinz-Eugen-Straße - Wiedner Gürtel). Die Fahrverbote hängen, soviel ich gesehen habe, aber noch.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 02. April 2012, 14:06:18
Sofern ich mich nicht beim Vorbeifahren versehen habe, scheinen nun die fehlenden Oberleitungen montiert (Gleisbögen Arsenalstraße - Landstraßer Gürtel und Prinz-Eugen-Straße - Wiedner Gürtel). Die Fahrverbote hängen, soviel ich gesehen habe, aber noch.
Ja, das hat die Klingelfee schon vorige Woche berichtet. Danke für die Bestätigung!
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Klingelfee am 02. April 2012, 14:33:29
Sofern ich mich nicht beim Vorbeifahren versehen habe, scheinen nun die fehlenden Oberleitungen montiert (Gleisbögen Arsenalstraße - Landstraßer Gürtel und Prinz-Eugen-Straße - Wiedner Gürtel). Die Fahrverbote hängen, soviel ich gesehen habe, aber noch.
Ja, das hat die Klingelfee schon vorige Woche berichtet. Danke für die Bestätigung!
Und diese wird lt. Dienstauftrag am Mittwoch 4.4.2012 entfernt.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: ULF am 02. April 2012, 22:59:11
Ja, das hat die Klingelfee schon vorige Woche berichtet.
Da ist mir offensichtlich was entgangen. Ich muss anscheinend öfters reinschau'n. ;D
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Klingelfee am 16. April 2012, 13:50:08
Weil in diesem Tread das fehlende Gleis am Südbahnhof bekrittelt wurde. Ich war gestern am Südbahnhof. Eine jede weitere Diskussion ist sinnlos, da es meiner Meinung bis Juli absolut unmöglich ist in Richtung Schlachthausgasse einen vernünftigen Bahnsteig zu erriichten, wo ein gefahrloser Fahrgastwechsel für die Linie 18, 68 und O möglich ist.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: luki32 am 16. April 2012, 13:52:16
Weil in diesem Tread das fehlende Gleis am Südbahnhof bekrittelt wurde. Ich war gestern am Südbahnhof. Eine jede weitere Diskussion ist sinnlos, da es meiner Meinung bis Juli absolut unmöglich ist in Richtung Schlachthausgasse einen vernünftigen Bahnsteig zu erriichten, wo ein gefahrloser Fahrgastwechsel für die Linie 6, 68 und O möglich ist.

Und warum sollte ich beim Südbahnhof eine Haltestelle für den 6er errichten?

mfG
Luki
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 13er am 16. April 2012, 13:56:34
Weil in diesem Tread das fehlende Gleis am Südbahnhof bekrittelt wurde. Ich war gestern am Südbahnhof. Eine jede weitere Diskussion ist sinnlos, da es meiner Meinung bis Juli absolut unmöglich ist in Richtung Schlachthausgasse einen vernünftigen Bahnsteig zu erriichten, wo ein gefahrloser Fahrgastwechsel für die Linie 6, 68 und O möglich ist.
Da hast du leider nicht ganz unrecht. Ich habe mir das auch vorige Woche angeschaut und bis nicht zumindest das Fundament des "Erste Bank"-Campus steht, kann man da wirklich keine Station errichten.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Revisor am 16. April 2012, 13:57:23
Weil in diesem Tread das fehlende Gleis am Südbahnhof bekrittelt wurde. Ich war gestern am Südbahnhof. Eine jede weitere Diskussion ist sinnlos, da es meiner Meinung bis Juli absolut unmöglich ist in Richtung Schlachthausgasse einen vernünftigen Bahnsteig zu erriichten, wo ein gefahrloser Fahrgastwechsel für die Linie 6, 68 und O möglich ist.

Natürlich geht jetzt nichts mehr, aber das war auch nicht unsere Kritik. Selbstverständlich wäre der zweite Gleisbogen zur Prinz-Eugen-Straße mit dem anderen gleichzeitig zu bauen gewesen. Daß dieses nicht geschah, das kritisieren wir.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 95B am 16. April 2012, 14:00:51
Außerdem wäre es meiner Ansicht nach vernachlässigbar gewesen, wenn der 68er keine Haltestelle beim Südbahnhof hat. Wer unbedingt dorthin will, soll halt mit dem O-Wagen fahren (und wer zwischen Raxstraße und Otto-Probst-Platz wohnt, muss - Gott behüte! - ein Mal umsteigen).
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Klingelfee am 16. April 2012, 14:04:03
Weil in diesem Tread das fehlende Gleis am Südbahnhof bekrittelt wurde. Ich war gestern am Südbahnhof. Eine jede weitere Diskussion ist sinnlos, da es meiner Meinung bis Juli absolut unmöglich ist in Richtung Schlachthausgasse einen vernünftigen Bahnsteig zu erriichten, wo ein gefahrloser Fahrgastwechsel für die Linie 6, 68 und O möglich ist.

Natürlich geht jetzt nichts mehr, aber das war auch nicht unsere Kritik. Selbstverständlich wäre der zweite Gleisbogen zur Prinz-Eugen-Straße mit dem anderen gleichzeitig zu bauen gewesen. Daß dieses nicht geschah, das kritisieren wir.

Das wollte ich auch damit nicht ausdrücken, ich wollte nur damit sagen auch mit der Gleisverbindung der Zug aus haltetechnischen Gründen in Richtung Schwedenplatz durch die Südbahnschleife fahren muss.
Ich geb euch vollkommen recht, es kann nie genug Gleisverbindungen geben.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Klingelfee am 16. April 2012, 14:06:52
Außerdem wäre es meiner Ansicht nach vernachlässigbar gewesen, wenn der 68er keine Haltestelle beim Südbahnhof hat. Wer unbedingt dorthin will, soll halt mit dem O-Wagen fahren (und wer zwischen Raxstraße und Otto-Probst-Platz wohnt, muss - Gott behüte! - ein Mal umsteigen).

Also bedingt, dass auch viele Fahrgäste, die mit der Ostbahn kommen ansich zum Südtiroler Platz fahren und dann weiter mit der U1 Richtung Norden, am Südbahnhof KEINE Einstiegsmöglichkeit in den Ersatzverkehr anzubieten halte ich als völlig unakzetabel.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 68er am 16. April 2012, 14:25:11
Das wollte ich auch damit nicht ausdrücken, ich wollte nur damit sagen auch mit der Gleisverbindung der Zug aus haltetechnischen Gründen in Richtung Schwedenplatz durch die Südbahnschleife fahren muss.

Na dann wäre man halt unmittelbar nach dem Abbiegen in die Prinz-Eugen-Straße in einer provisorischen Haltestelle stehen geblieben.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: 95B am 16. April 2012, 14:38:06
Also bedingt, dass auch viele Fahrgäste, die mit der Ostbahn kommen ansich zum Südtiroler Platz fahren und dann weiter mit der U1 Richtung Norden, am Südbahnhof KEINE Einstiegsmöglichkeit in den Ersatzverkehr anzubieten halte ich als völlig unakzetabel.
Wenn die Leute in den Bereich Innenstadt wollen: D-Wagen. Wenn die Leute darüber hinaus wollen: Schnellbahn bis Praterstern, dort in die U1 umsteigen.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Klingelfee am 16. April 2012, 16:27:34
Das wollte ich auch damit nicht ausdrücken, ich wollte nur damit sagen auch mit der Gleisverbindung der Zug aus haltetechnischen Gründen in Richtung Schwedenplatz durch die Südbahnschleife fahren muss.

Na dann wäre man halt unmittelbar nach dem Abbiegen in die Prinz-Eugen-Straße in einer provisorischen Haltestelle stehen geblieben.

Weil man dort so einfach eine verkehrsichere Haltestelle unterbringt
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Revisor am 16. April 2012, 16:42:34
Der stadteinwärts fahrende 68er hat also dank der Schleifenfahrt an der Kreuzung Gürtel/Arsenalstraße eine Haltestelle. Wie ist es aber mit dem stadtauswärtsfahrenden 68er? Wo hat der dort seine Haltestelle? Und falls er keine hat, wieso wäre dann der Verlust der Haltestelle in der Gegenrichtung so tragisch?
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: schaffnerlos am 16. April 2012, 16:45:16
Der stadteinwärts fahrende 68er hat also dank der Schleifenfahrt an der Kreuzung Gürtel/Arsenalstraße eine Haltestelle. Wie ist es aber mit dem stadtauswärtsfahrenden 68er? Wo hat der dort seine Haltestelle?

Unmittelbar nach der Kreuzung.
Titel: Re: Gleisumbau Südtiroler Platz - Wiedner Gürtel - Arsenalstraße
Beitrag von: Klingelfee am 16. April 2012, 16:48:29
Der stadteinwärts fahrende 68er hat also dank der Schleifenfahrt an der Kreuzung Gürtel/Arsenalstraße eine Haltestelle. Wie ist es aber mit dem stadtauswärtsfahrenden 68er? Wo hat der dort seine Haltestelle? Und falls er keine hat, wieso wäre dann der Verlust der Haltestelle in der Gegenrichtung so tragisch?
In der Gegenrichtung hat er die Haltstelle Wiedner Gürtel nach Prinz Eugen Straße, da stehen ja auch schon die Haltestellenständern. Auch die Haltestelle der Linie 18 und O soll dann zumindest für die Bauzeit über die Kreuzung kommen.Nur in der Gegenrichtung kannst du eben KEINE HAltestelle errichten, da dort neben dem Gleis eine Absperrung ist und hinter der Absperrung geht es einige Meter nach unten.