Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: 13er am 18. April 2011, 11:40:33

Titel: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: 13er am 18. April 2011, 11:40:33
Zur Abwechslung wieder einmal eine Jubelmeldung der Pjöngjanger Linien:

Zitat
Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs

Im Zuge der Erneuerung des Straßenbahn-Fuhrparks der Wiener Linien werden stetig ältere Fahrzeugmodelle durch die Niederflur-Straßenbahn des Typs ULF (Ultra Low Floor) ersetzt. Seit wenigen Tagen fährt bereits der 222. ULF auf Wiens Straßen. 2011 werden noch bis zu 15 neue Züge vom Hersteller Siemens geliefert.

Mehr als 50 Prozent der Fahrten mit Niederflur
Während bei den Autobussen der Wiener Linien bereits ausschließlich Niederflur-Fahrzeuge eingesetzt werden, wurden im Jahr 2010 erstmals auch bei den Straßenbahnen mehr als die Hälfte der Fahrten mit Niederflur-Straßenbahnen durchgeführt.

Barrierefreiheit und Komfort

Mit der weltweit niedrigsten und durchgehenden Einstiegshöhe von 197 mm erfreut sich die Wiener Niederflurstraßenbahn ULF großer Beliebtheit. Vor allem für ältere Personen sowie Fahrgäste mit Kinderwagen oder Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer erleichtert die in Wien perfektionierte Niederflurtechnik das Ein- und Aussteigen erheblich.

Der ULF bietet mehr Komfort, mehr Platz und ermöglicht auch ein rascheres Vorankommen. Die Fahrzeuge der jüngsten Generation verfügen zudem über eine Klimaanlage.

20 Prozent Stromeinsparung

Zusätzlich schont der ULF die Umwelt, denn die moderne  Antriebstechnik ermöglicht die Rückgewinnung von Bremsenergie. Beim Bremsen erzeugt der ULF Strom und speist ihn ins Straßenbahn-Stromnetz zurück. Die Energieersparnis beträgt bis zu 20 Prozent.

Fünftgrößtes Bim-Netz der Welt

Das Wiener Straßenbahnnetz ist das fünftgrößte der Welt. 500 Züge transportieren auf einer Gleislänge von mehr als 172 Kilometer rund 190 Millionen Fahrgäste pro Jahr.

Quelle: http://www.wienerlinien.at/wl/ep/contentView.do/contentTypeId/1001/channelId/-26075/programId/9419/pageTypeId/9081/contentId/26223 (http://www.wienerlinien.at/wl/ep/contentView.do/contentTypeId/1001/channelId/-26075/programId/9419/pageTypeId/9081/contentId/26223)
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: haidi am 18. April 2011, 11:55:25
.... wurden im Jahr 2010 erstmals auch bei den Straßenbahnen mehr als die Hälfte der Fahrten mit Niederflur-Straßenbahnen durchgeführt.

Das stimmt aber nicht einmal rechnerisch - von 500 Fahrzeugen 222 ULFe , da bleiben 278 andere übrig. Wenn man den Schadwagenstand mitrechnet, müssen die WL froh sein, jede dritte FAhrt mit einem ULF zu schaffen. Vor allem, wenn in den Schwachlastzeiten die ULFe geschont werden.

Hannes
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: HLS am 18. April 2011, 12:33:44
.... wurden im Jahr 2010 erstmals auch bei den Straßenbahnen mehr als die Hälfte der Fahrten mit Niederflur-Straßenbahnen durchgeführt.

Das stimmt aber nicht einmal rechnerisch - von 500 Fahrzeugen 222 ULFe , da bleiben 278 andere übrig. Wenn man den Schadwagenstand mitrechnet, müssen die WL froh sein, jede dritte FAhrt mit einem ULF zu schaffen. Vor allem, wenn in den Schwachlastzeiten die ULFe geschont werden.

Hannes
Also Hannes ich könnte mir das durchaus vorstellen. Ich gehe mal nur im Moment von V48m aus, da sind schonmal zwei Linien die fast ausschließlich mit Ulfen betrieben werden. (43 & 44) So dann kommt noch hinzu das am 38er mehr Ulf als E2 unterwegs sind, auch am 9er, 42er & 37er werden durchschnittlich  50 und mehr Prozent Ulf eingesetzt. Also bin ich allein schon da bei einer recht guten Quote. Ebenso ist mir aufgefallen das auch am 31er auch nur mehr sporadisch E1 eingesetzt werden.
So jetz müßte man nur mal zusammentragen wie es auf anderen Linien ausschaut und da der Wageneinsatz gestaltet wird.
Eines noch so zum Abschluß, mir ist ebenso aufgefallen das V48s am O, D & 1er mehr Ulf einsetzen als E1 bzw E2 somit wird auch da von der Seite ein recht positiver Durchschnitt rauskommen.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: schaffnerlos am 18. April 2011, 12:44:27
Was die Zahl der Züge ... Macht also insgesamt 521 Züge.

Von denen aber planmäßig an einem Werktag nur rund 400 im Auslauf sind (mit einer rund 40%igen ULF-Quote). 100 Züge bzw. 20% Reserve sind eigentlich eh ein ziemlicher Luxus, den sich kaum ein anderer Verkehrsbetrieb leisten kann.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: moszkva tér am 18. April 2011, 12:47:16
@HLS:
Darf ich fragen, was V48m und V48s ist?

Mir sagen diese Abkürzungen nichts. Dir wahrscheinlich schon mehr - du bist ja selber eine Abk.  ;)
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: luki32 am 18. April 2011, 12:48:03
Eines noch so zum Abschluß, mir ist ebenso aufgefallen das V48s am O, D & 1er mehr Ulf einsetzen als E1 bzw E2 somit wird auch da von der Seite ein recht positiver Durchschnitt rauskommen.

Es gibt aber in FAV noch drei wagenintensive Linien, 6, 67 und 71, und dort schauts bei weitem nicht so gut aus.
Vor einigen Monaten schafften sie es zumindest am Sonntag, daß auf 6 und 71 ca. 50 % ULFe unterwegs waren, und nicht einmal an diesem Tag schaffen sie es jetzt mehr.

@HLS:
Darf ich fragen, was V48m und V48s ist?

V48m ist Hernals plus Abstellhalle GTL;
V48s ist Favoriten plus Abstellhalle Simmering;
V48n ist Floridsdorf plus Abstellhallen Brigittenau und Kagran;
V48w ist Rudolfsheim plus Abstellhallen Speising und Ottakring.

mfG
Luki

Edit: Antwort dazu
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: Revisor am 18. April 2011, 12:49:13
@ "HLS"

Dazu hier die Zahlen vom 10. Jänner 2011 aus dem Jahresbericht 2010 von Ernst Lassbacher und Michael Vitecek, zusammengestellt auf Grund offizieller Angaben:

Linie 9 (HLS und RDH) - 9 ULF, 4 Ex
Linie 31 - 9 ULF, 7 Ex+cx
Linie 37 - 3 ULF, 4 Ex
Linie 38 - 3 ULF, 6 Ex+cx
Linie 42 - 2 ULF, 3 E1
Linie 43 - 11 ULF, 7 Ex+cx
Linie 44 - 10 ULF

Also irgendwie schauen die offiziellen Angaben doch etwas anders aus, als deine subjektiven Eindrücke. Ich glaube auch nicht, dass sich seit dem Jänner eine grundlegende Änderung vollzogen hat. Sicher, der eine oder andere ULF mehr wird schon sein, aber sonst?
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: HLS am 18. April 2011, 13:09:26
@ "HLS"

Dazu hier die Zahlen vom 10. Jänner 2011 aus dem Jahresbericht 2010 von Ernst Lassbacher und Michael Vitecek, zusammengestellt auf Grund offizieller Angaben:

Linie 9 (HLS und RDH) - 9 ULF, 4 Ex
Linie 31 - 9 ULF, 7 Ex+cx
Linie 37 - 3 ULF, 4 Ex
Linie 38 - 3 ULF, 6 Ex+cx
Linie 42 - 2 ULF, 3 E1
Linie 43 - 11 ULF, 7 Ex+cx
Linie 44 - 10 ULF

Also irgendwie schauen die offiziellen Angaben doch etwas anders aus, als deine subjektiven Eindrücke. Ich glaube auch nicht, dass sich seit dem Jänner eine grundlegende Änderung vollzogen hat. Sicher, der eine oder andere ULF mehr wird schon sein, aber sonst?
Also ich würd sagen das ganze sollte man nicht an einem Tag sich anschauen, sondern über 1-2Woche wenn nicht gar noch länger, weil von einem Tag kann man keinen Durchschnitt ziehn das ist nur eine Momentaufnahme. Zumal ja z.B am 44er jetz auch standartmäßig immer mindestens ein E1 mit draußen ist.

@ luki32
Deshalb schrieb ich, ich geh nur von V48m aus weil ich es da selber beobachten kann. Und sagte auch aus diesem Grund das aus den anderen drei Abteilungen die Daten zusammengetragen werden sollten.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: darkweasel am 18. April 2011, 13:12:14
Eine Niederfluranteil-Aufstellung (http://www.fpdwl.at/forum/thread.php?postid=240538#post240538), die halbwegs stimmen dürfte, gibt es im FPDWL-Forum.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: Linie 41 am 18. April 2011, 13:15:23
Eine Niederfluranteil-Aufstellung (http://www.fpdwl.at/forum/thread.php?postid=240538#post240538), die halbwegs stimmen dürfte, gibt es im FPDWL-Forum.
Das dürfte dieselbe Quelle sein. Die Zahlen stimmen nämlich auf den beiderseits vorhandenen Linien exakt überein.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: Revisor am 18. April 2011, 13:18:14
Also ich würd sagen das ganze sollte man nicht an einem Tag sich anschauen, sondern über 1-2Woche wenn nicht gar noch länger, weil von einem Tag kann man keinen Durchschnitt ziehn das ist nur eine Momentaufnahme. Zumal ja z.B am 44er jetz auch standartmäßig immer mindestens ein E1 mit draußen ist.

Ist es auch nicht, sondern das ist der ab 10. Jänner gültige Planauslauf. Dass sich da immer etwas nach der einen oder der anderen Richtung verschieben kann, ist klar, aber im Großen und Ganzen stimmt das schon und nicht nur für einen Tag.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: schaffnerlos am 18. April 2011, 13:25:04
V48m ist Hernals plus Abstellhalle GTL;
V48s ist Favoriten plus Abstellhalle Simmering;
V48n ist Floridsdorf plus Abstellhallen Brigittenau und Kagran;
V48w ist Rudolfsheim plus Abstellhallen Speising und Ottakring.

Wobei m für Referat Mitte, s für Referat Süd, n für Referat Nord und w für Referat West steht.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: schaffnerlos am 18. April 2011, 13:26:25
Das dürfte dieselbe Quelle sein.

Ja, das ist so ;)
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: moszkva tér am 18. April 2011, 13:54:42
Ich akzeptiere hiermit, dass ich der einzige im Forum bin, dem die V48x-Abk. bisher nicht geläufig waren.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: Linie 41 am 18. April 2011, 13:57:20
Ich akzeptiere hiermit, dass ich der einzige im Forum bin, dem die V48x-Abk. bisher nicht geläufig waren.
Wobei hier eigentlich auch schon mehrmals erörtert wurde, daß Abkürzungen nach Möglichkeit nicht zu verwenden sind. :lamp:
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: HLS am 18. April 2011, 15:56:14
Das sind aber geläufige Abkürzungen wie sie eben auch von den Wiener Linien verwende werden, somit sollte es in einem Forum wo es um besagte Wiener Linien geht auch mit diesen Abkürzungen gearbeitet werden dürfen.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: 13er am 18. April 2011, 16:05:33
Ich akzeptiere hiermit, dass ich der einzige im Forum bin, dem die V48x-Abk. bisher nicht geläufig waren.
Hast halt wieder was gelernt :D Ich eröffne dazu mal einen neuen Thread!
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: 13er am 19. April 2011, 11:42:40
Es gerstlt wieder gehörig, diesmal macht er sich besonders Sorgen um den 30er und 33er, wohingegen er den ULF wohl auch auf der U-Bahn endlich eingesetzt sehen mag:
Zitat
VP-Gerstl zu ULF Garnituren: Vollständige Einführung bis 2015

   Wien (OTS) - Seit bereits 15 Jahren werden in Wien die neuen ULF
Straßenbahngarnituren eingeführt. Damit entwickelt sich diese
notwendige Maßnahme zu einer "Never ending story". Der
Verkehrssprecher der ÖVP-Wien, Stadtrat Wolfgang Gerstl fordert nun
von der Stadt Wien und den Wiener Linien bis spätestens Anfang 2015
alle Straßenbahnlinien mit diesem neuen Waggontyp auszustatten. "Die
Zwei Klassen Gesellschaft bei den Straßenbahngarnituren muss ein Ende
haben! Wir brauchen einen fixen Zeitplan für die Umstellung. Im
Jänner 2015 muss die Einführung endlich abgeschlossen sein", erklärt
er dazu.

Analog zu den Straßenbahnlinien fordert Gerstl auch die U-Bahn Linien
vollständig mit dem neuen Garniturentyp auszustatten. "Auch diese
Aufgabe muss abgeschlossen werden. Ein Zeit- und Masterplan mit einem
Enddatum für die vollständige Umstellung ist angesagt", so Gerstl.

Abschließend stellt der VP-Wien Verkehrssprecher mit Bedauern fest,
dass sich der Regierungseintritt der Wiener Grünen auf die allfällige
Modernisierung des Fuhrparks der Wiener Linien in keinster Weise
auszuwirken scheint. "Statt alle Kraft in ideologisch motivierte
Tariferhöhungen zu stecken täte der kleine Koalitionspartner gut
daran etwas für die Modernisierung des Liniennetzes zu tun. Davon
hätten die Wienerinnen und Wiener nämlich wirklich etwas", so Gerstl
abschließend.


Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110418_OTS0138/vp-gerstl-zu-ulf-garnituren-vollstaendige-einfuehrung-bis-2015 (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110418_OTS0138/vp-gerstl-zu-ulf-garnituren-vollstaendige-einfuehrung-bis-2015)
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: moszkva tér am 19. April 2011, 11:47:16
Zitat
"Die Zwei Klassen Gesellschaft bei den Straßenbahngarnituren muss ein Ende
haben! ..."
Seit wann ist die ÖVP gegen eine Zwei-Klassen-Gesellschaft?  :o

Doppelposting: Ich wollte das Teilen vereinfachen, falls die Linenlängen international ein eigener Thread werden.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: twf am 19. April 2011, 12:01:19
Doppelposting: Ich wollte das Teilen vereinfachen, falls die Linenlängen international ein eigener Thread werden.
User, die mitdenken, bekommen ihre Wünsche erfüllt :) Netzlänge internation in einen eigenen Thread abgetrennt: http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1106.0 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=1106.0)
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: Linie 41 am 19. April 2011, 12:03:10
Den 30er als 31er-Verstärker zu verULFen ist ein klassischer Gerstl. Wäre wohl sinnvoller die Kapazitäten am 31er selbst einzusetzen. In punkto U-Bahn gehe ich zu seinen Gunsten davon aus, daß er wohl die V-Wagen meint – es ist mir allerdings ein Rätsel, was da der große Unterschied zu den Ux sein soll.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: Revisor am 19. April 2011, 12:08:34
Den 30er als 31er-Verstärker zu verULFen ist ein klassischer Gerstl. Wäre wohl sinnvoller die Kapazitäten am 31er selbst einzusetzen. In punkto U-Bahn gehe ich zu seinen Gunsten davon aus, daß er wohl die V-Wagen meint – es ist mir allerdings ein Rätsel, was da der große Unterschied zu den Ux sein soll.
Dass du in den V-Wagen dank "modernerer" Drehgestelle hin und her geschleudert wirst.  :P
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: darkweasel am 19. April 2011, 12:13:32
es ist mir allerdings ein Rätsel, was da der große Unterschied zu den Ux sein soll.
Dass du in den V-Wagen im Wagen durchgehen kannst - wenn man vorne ein- und hinten aussteigt, weiß man das durchaus zu schätzen.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: benkda01 am 19. April 2011, 13:24:46
es ist mir allerdings ein Rätsel, was da der große Unterschied zu den Ux sein soll.
Dass du in den V-Wagen im Wagen durchgehen kannst - wenn man vorne ein- und hinten aussteigt, weiß man das durchaus zu schätzen.
Ja, aber dass das als wichtiger als so vieles Andere hingestellt wird... ::)
Und ja, die Aussendung ist an Gerstligkeit nicht zu überbieten. (http://www.gipfeltreffen.at/images/smilies/smi_mit%20kopf%20gegen%20die%20wand.gif)
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: Linie 41 am 19. April 2011, 14:00:11
Dass du in den V-Wagen im Wagen durchgehen kannst - wenn man vorne ein- und hinten aussteigt, weiß man das durchaus zu schätzen.
Ja, aber von einem derartigen Meilenstein, wie eine Niederflurbim ist das bitte weit entfernt.

Dass du in den V-Wagen dank "modernerer" Drehgestelle hin und her geschleudert wirst.  :P
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Das Fahrgefühl am Wagenende ist extrem unruhig.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: 13er am 19. April 2011, 14:13:08
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Das Fahrgefühl am Wagenende ist extrem unruhig.
Am schlimmsten ist es auf der U1, wenn man z.B. vom Praterstern nach Kagran fährt... man wartet jeden Moment drauf, dass der Zug neben den Schienen landet...
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: Ferry am 20. April 2011, 15:55:08
Dass du in den V-Wagen im Wagen durchgehen kannst - wenn man vorne ein- und hinten aussteigt, weiß man das durchaus zu schätzen.
Theoretisch. Probier das mal auf der U3 in der HVZ!
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: reredol am 03. August 2011, 16:16:33
Zur Abwechslung wieder einmal eine Jubelmeldung der Pjöngjanger Linien:

Zitat

Fünftgrößtes Bim-Netz der Welt

Das Wiener Straßenbahnnetz ist das fünftgrößte der Welt.

War Wien jemals das größte Netz weltweit?

Wer ist auf Platz 1. - 4.?
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: moszkva tér am 03. August 2011, 17:51:12
War Wien jemals das größte Netz weltweit?

Wer ist auf Platz 1. - 4.?
1) glaube nicht, aber auf Platz 2 waren wir schon einmal.

2) (Ohne die genaue Reihenfolge zu kennen) Melbourne, St.Petersburg, Berlin, Moskau. Wenn noch ein paar Linien eingestellt werden, könnten uns aber auch andere Städte schnupfen, z.B. Prag, Budapest, Amsterdam, der Großraum Kattowitz.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: 158er am 03. August 2011, 18:18:38
Das Netz im oberschlesischen Industriegebiet um Katowice ist schon jetzt um 30 Kilometer länger als das Wiener Netz! Ich weiß aber nicht, ob es in das "Ranking" einbezogen wird, weil ja verschiedene Städte bedient werden.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: WolfgangSchräuble am 03. August 2011, 18:40:38
Den 30er als 31er-Verstärker zu verULFen ist ein klassischer Gerstl. Wäre wohl sinnvoller die Kapazitäten am 31er selbst einzusetzen. In punkto U-Bahn gehe ich zu seinen Gunsten davon aus, daß er wohl die V-Wagen meint – es ist mir allerdings ein Rätsel, was da der große Unterschied zu den Ux sein soll.
Klimaanlage
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: moszkva tér am 04. August 2011, 08:09:26
Den 30er als 31er-Verstärker zu verULFen ist ein klassischer Gerstl. Wäre wohl sinnvoller die Kapazitäten am 31er selbst einzusetzen. In punkto U-Bahn gehe ich zu seinen Gunsten davon aus, daß er wohl die V-Wagen meint – es ist mir allerdings ein Rätsel, was da der große Unterschied zu den Ux sein soll.
Klimaanlage
Ich finde auch die komplette Durchgängigkeit ein großes Plus... Man fühlt sich sicherer, weil wenn man in der Nähe von unangenehmen Leuten ist, kann man einfach in den nächsten "Waggon" spazieren, bzw. ist es leichter, Helfer auf sich aufmerksam zu machen. Außerdem wirkt der Raum großzügiger, nicht so beengend.
Dass sich aber die Menschenmassen noch immer nicht gleichmäßig verteilen sondern in Teilen konzentrieren (z.B. U2 Schottentor), liegt an der Innenraumgestaltung. Der Korridor ist einfach zu schmal.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: coolharry am 04. August 2011, 10:54:48
Dass sich aber die Menschenmassen noch immer nicht gleichmäßig verteilen sondern in Teilen konzentrieren (z.B. U2 Schottentor), liegt an der Innenraumgestaltung. Der Korridor ist einfach zu schmal.

Nein das liegt an den Menschen selbst. Ein Gang kann noch so breit sein, es werden sich ´MEnschen immer an einer Stelle zusammen drängen. Stell dich mal in eine fast leere Bahnhofshalle. Spätestens nach 10 Minuten steht einer neben dir. Trotz massig Platz.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: 158er am 04. August 2011, 11:03:53
Das hat sicher auch mit der krankhaften Phobie mancher Zeitgenossen zu tun, immer direkt neben dem Ausstieg stehen zu müssen. Bloß nicht weiter hineingehen, man könnte ja nicht wieder herauskommen . . .  ::)
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: 95B am 04. August 2011, 11:33:52
Das hat sicher auch mit der krankhaften Phobie mancher Zeitgenossen zu tun, immer direkt neben dem Ausstieg stehen zu müssen. Bloß nicht weiter hineingehen, man könnte ja nicht wieder herauskommen . . .  ::)
So weit würde ich gar nicht gehen. Bei den meisten ist es einfach nur Gedankenlosigkeit. Die bemerken schlicht nicht, dass hinter ihnen noch andere Leute zusteigen wollen und sie diesen Leuten im Weg stehen.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: moszkva tér am 04. August 2011, 11:37:55
Nein das liegt an den Menschen selbst. Ein Gang kann noch so breit sein, es werden sich ´MEnschen immer an einer Stelle zusammen drängen. Stell dich mal in eine fast leere Bahnhofshalle. Spätestens nach 10 Minuten steht einer neben dir. Trotz massig Platz.
Das funktioniert auch wunderbar in einer Ausstellung: Wenn viel los ist, dann schaue ich mir die Bilder an, vor denen gerade niemand steht. Spätestens in 30 sek sind alle anderen auch da, weil das muss was Interessantes sein.
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: tramway.at am 04. August 2011, 20:12:42
Das hat sicher auch mit der krankhaften Phobie mancher Zeitgenossen zu tun, immer direkt neben dem Ausstieg stehen zu müssen. Bloß nicht weiter hineingehen, man könnte ja nicht wieder herauskommen . . .  ::)
So weit würde ich gar nicht gehen. Bei den meisten ist es einfach nur Gedankenlosigkeit. Die bemerken schlicht nicht, dass hinter ihnen noch andere Leute zusteigen wollen und sie diesen Leuten im Weg stehen.

Ja, nach 12 Tagen Paris mit viel metrofahren ist es mir immer noch ein Rätsel, wie es (vor allem Touristen) die Leute schaffen, am Ende einer Rolltreppe oder nach dem Ausstieg am Bahnsteig stehenzubleiben und ratlos zu gaffen. Wenn ich mich nicht auskenn (ist ja keine Schand'), stell ich mich doch mal dorthin wo ich nicht störe, bevor ich meine Peilungen beginne... Gleiches gilt für den Supermarkt mit den Einkaufswagerln...
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: 95B am 04. August 2011, 22:13:42
Ja, nach 12 Tagen Paris mit viel metrofahren ist es mir immer noch ein Rätsel, wie es (vor allem Touristen) die Leute schaffen, am Ende einer Rolltreppe oder nach dem Ausstieg am Bahnsteig stehenzubleiben und ratlos zu gaffen. Wenn ich mich nicht auskenn (ist ja keine Schand'), stell ich mich doch mal dorthin wo ich nicht störe, bevor ich meine Peilungen beginne... Gleiches gilt für den Supermarkt mit den Einkaufswagerln...
Es ist immer nur wichtig, keinen "Autofahrerkollegen" zu behindern. "Alles andere ist primär", wie schon Hans Krankl wusste. ;)
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: benkda01 am 05. August 2011, 00:01:19
Wenn wir schon bei der Pariser Métro und bei "dauernd beim Ausstieg stehen" sind: In den Pariser Métro-Waggons gibt es ja diese Klappsitze direkt neben den Einstiegstüren. Wer sich das ausgedacht hat, frage ich mich auch manchmal... :o
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: 13er am 05. August 2011, 00:17:40
Wenn wir schon bei der Pariser Métro und bei "dauernd beim Ausstieg stehen" sind: In den Pariser Métro-Waggons gibt es ja diese Klappsitze direkt neben den Einstiegstüren. Wer sich das ausgedacht hat, frage ich mich auch manchmal... :o
Es ist dort aber zumindest unter den Einheimischen Sitte (und wird auch tatsächlich gelebt), dass diese Sitze nur dann benutzt werden, wenn der Wagen wenig gefüllt ist und man niemandem im Weg "sitzt".
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: Bus am 19. August 2011, 10:52:38
... schneller ULF und dann bremst man ihn aus, steht auf der Donaufelder Str. bei jeder Ampel , dem nicht genug, macht man bescheuerte Fahrerwechsel vor der Haltestelle Kagran.  ::)
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: Linie 41 am 19. August 2011, 10:57:59
Es ist dort aber zumindest unter den Einheimischen Sitte (und wird auch tatsächlich gelebt), dass diese Sitze nur dann benutzt werden, wenn der Wagen wenig gefüllt ist und man niemandem im Weg "sitzt".
Und "freiwillige Selbstverpflichtung", was die Wirtschaftskammer so gerne benutzt, kannst Du in Österreich stanzen, da hält sich nämlich keine Sau dran. Für den Durchschnittsösi gibt's nur eine wirksame Abschreckungswaffe: Hohe Geldstrafen!
Titel: Re: Immer mehr Niederflur-Bims: 222 ULFs in Wien unterwegs
Beitrag von: hiller_michael am 10. August 2012, 01:17:57
Ja leider wird Wien mit dem ULF verschandelt. Bin gerade vor 3 Wochen mit dem Niederflur in Budapest gefahren und er hat mir besser gefallen. Das Fahrverhalten war auch angenehmer.