Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: Hauptbahnhof am 21. März 2024, 18:17:42

Titel: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Hauptbahnhof am 21. März 2024, 18:17:42
Die Bauarbeiten haben hier am 19.03.2024 begonnen. Aktuell werden die Betonplatten entfernt.

Im Endzustand soll eine Gleisverschlingung als Rasengleis entstehen. Link (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=10869.msg437818#msg437818)
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Hauptbahnhof am 04. April 2024, 17:04:33
Aktueller Bauzustand von heute.

Ich bitte, von weitläufigen Off Topic-Diskussionen abzusehen!
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Elin Lohner am 04. April 2024, 17:44:06
Aktueller Bauzustand von heute.
Wird am Fahrdraht (eventuell) nochmal nachjustiert?

Das Schleifstück des Stromabnehmers berührt den Fahrdraht, wie man am vierten Bild erkennen kann, nur sehr knapp.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: haidi am 04. April 2024, 20:26:10
Aktueller Bauzustand von heute.
Wird am Fahrdraht (eventuell) nochmal nachjustiert?

Das Schleifstück des Stromabnehmers berührt den Fahrdraht, wie man am vierten Bild erkennen kann, nur sehr knapp.
Wird wohl so sein müssen, damit der Zug am anderen Gleis der Verschlingung auch ein bisschen Fahrdraht bekommt.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Monorail am 05. April 2024, 02:01:09
Wem da nur diese hirnrissige Idee mit der Gleisverschlingung gekommen ist. Nur um sich zwei selten benützte Weichen zu sparen auf Kosten betrieblicher Flexibilität... ;D ::)

Solange keine Linie am Frödenplatz planmäßig endet, ist ja alles gut, wenn aber mal irgendwas dort planmäßig wendet, wird es mit Kurzführungen vom 11er oder welcher Linie auch immer, die normal weiterfährt, eng.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Klingelfee am 05. April 2024, 05:17:39
Wem da nur diese hirnrissige Idee mit der Gleisverschlingung gekommen ist. Nur um sich zwei selten benützte Weichen zu sparen auf Kosten betrieblicher Flexibilität... ;D ::)

Solange keine Linie am Frödenplatz planmäßig endet, ist ja alles gut, wenn aber mal irgendwas dort planmäßig wendet, wird es mit Kurzführungen vom 11er oder welcher Linie auch immer, die normal weiterfährt, eng.

Wahrscheinlich derjenige, der sich angeschaut hat, wie auf diese Weiche gestellt wurde. Und auch wenn man jetzt sagt, dass man in 10-15 Jahren am Frödenplatz eine Linie enden wird, ist es höchtwahrscheinlich billiger, jetzt im Zuge der notwendigen Gleissanierung eine Gleisverschlingung einzubauen und dann vor Inbetriebnahme der zukünftigen Linie ggf. wieder eine Weiche einbauen.

Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: t12700 am 05. April 2024, 08:04:34
Wem da nur diese hirnrissige Idee mit der Gleisverschlingung gekommen ist. Nur um sich zwei selten benützte Weichen zu sparen auf Kosten betrieblicher Flexibilität... ;D ::)
Dieser Blödsinn ist leider grad voll in Mode gekommen bei den WL. Sparen wo es nur geht! :fp:
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: coolharry am 05. April 2024, 08:26:13
Wem da nur diese hirnrissige Idee mit der Gleisverschlingung gekommen ist. Nur um sich zwei selten benützte Weichen zu sparen auf Kosten betrieblicher Flexibilität... ;D ::)

Solange keine Linie am Frödenplatz planmäßig endet, ist ja alles gut, wenn aber mal irgendwas dort planmäßig wendet, wird es mit Kurzführungen vom 11er oder welcher Linie auch immer, die normal weiterfährt, eng.

Wahrscheinlich derjenige, der sich angeschaut hat, wie auf diese Weiche gestellt wurde. Und auch wenn man jetzt sagt, dass man in 10-15 Jahren am Frödenplatz eine Linie enden wird, ist es höchtwahrscheinlich billiger, jetzt im Zuge der notwendigen Gleissanierung eine Gleisverschlingung einzubauen und dann vor Inbetriebnahme der zukünftigen Linie ggf. wieder eine Weiche einbauen.

Dann hätte er sich aber auch die Frage stellen müssen, warum die Tourenzüge weiterhin durch die Schleife fahren müssen, statt einen direkteren Weg zu haben. Aber wahrscheinlich hat das wieder Gründe die wir hier nicht nachvollziehen können. Naja nachvollziehen vielleicht schon, aber verstehen tun wir es dann trotzdem nicht.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Klingelfee am 05. April 2024, 08:30:25
Wem da nur diese hirnrissige Idee mit der Gleisverschlingung gekommen ist. Nur um sich zwei selten benützte Weichen zu sparen auf Kosten betrieblicher Flexibilität... ;D ::)

Solange keine Linie am Frödenplatz planmäßig endet, ist ja alles gut, wenn aber mal irgendwas dort planmäßig wendet, wird es mit Kurzführungen vom 11er oder welcher Linie auch immer, die normal weiterfährt, eng.

Wahrscheinlich derjenige, der sich angeschaut hat, wie auf diese Weiche gestellt wurde. Und auch wenn man jetzt sagt, dass man in 10-15 Jahren am Frödenplatz eine Linie enden wird, ist es höchtwahrscheinlich billiger, jetzt im Zuge der notwendigen Gleissanierung eine Gleisverschlingung einzubauen und dann vor Inbetriebnahme der zukünftigen Linie ggf. wieder eine Weiche einbauen.

Dann hätte er sich aber auch die Frage stellen müssen, warum die Tourenzüge weiterhin durch die Schleife fahren müssen, statt einen direkteren Weg zu haben. Aber wahrscheinlich hat das wieder Gründe die wir hier nicht nachvollziehen können. Naja nachvollziehen vielleicht schon, aber verstehen tun wir es dann trotzdem nicht.

Was wäre der Vorteil, wenn die Züge gleich gerade raufahren? Ich sehe da keinen Unterschied
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: 95B am 05. April 2024, 09:44:19
Ich frage mich viel eher, wie oft die Schleife Frödenplatz tatsächlich genutzt wird, um Verspätungen auszugleichen. Störungen, die ausgerechnet zwischen Frödenplatz und Otto-Probst-Platz auftreten, haben hinreichend Seltenheitswert und in den seltenen Fällen, wo sie tatsächlich auftreten, wird man auch bei der Raxstraße umdrehen können. Die Schleife ist ein Relikt der Zeit vor der Verlängerung und man hätte sie eigentlich meiner Meinung nach längst aufgeben können. Gerade am 11er gibt es ohnehin haufenweise Kurzführungsmöglichkeiten.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Hbf am 05. April 2024, 09:53:38
Meiner Meinung nach hat sie schon ihre Daseinsberechtigung zum Intervallausgleich. Und dafür wird sie auch fast täglich genützt, nach Störungen und bei verkehrsbedingten Frequenzverspätungen.
Da tut man den FG mit der Kurzführung Raxstraße viel empfindlicher weh, da sind die Züge noch gut gefüllt am Nachmittag.

Du hast recht, Störungen zwischen Frödenplatz und Otto-Probst-Platz sind selten, aber aufgeben würde ich an Schleifen gar nix; was man hat, hat man. Vergleiche dazu den 26er. Eine der längsten Linien und genau 3 Wendemöglichkeiten auf der Strecke. Entsprechend dauert es ewig, bis die Linie nach einer Störung wieder planmäßig ist.

Und: was einmal weg ist, kriegt man schwer wieder  ;)
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Cerberus2 am 05. April 2024, 17:25:46
Aktueller Bauzustand von heute.
Wird am Fahrdraht (eventuell) nochmal nachjustiert?

Das Schleifstück des Stromabnehmers berührt den Fahrdraht, wie man am vierten Bild erkennen kann, nur sehr knapp.
Ich frage mich, warum man gerade in einer engen Kurve die Gleisachsen der beiden verschlungenen Gleise so weit auseinandersetzt, damit die Oberleitung ja recht kompliziert wird.

Das kann ich mir oberleitungstechnisch doch nur auf geraden oder leicht gebogenen Stücken erlauben wie beim Grazer 1er nach Mariatrost. Dort ist der Gleisachsenabstand den Schienenfüßen der Vignolschienen geschuldet.

Rillenschienen müsste man doch wie bei Langzungenweichen (die Zungen sind ja eigentlich gar nicht so lang) direkt aneinanderlegen können, und mit der Oberleitung passt es dann auch.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Hauptbahnhof am 12. Mai 2024, 23:02:21
Von Freitag.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: 95B am 12. Mai 2024, 23:06:11
Ist das jetzt der neueste Wurf – das Wüstensandgleis?
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: tramway.at am 12. Mai 2024, 23:52:36
Ist das jetzt der neueste Wurf – das Wüstensandgleis?

Wieso, das passt eh - Erde im Gleis, da wächst schon was.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Oskar am 13. Mai 2024, 07:59:57
Ist das jetzt der neueste Wurf – das Wüstensandgleis?

Irgendwo muss man ja den Saharasand ablagern, der immer wieder zu uns geblasen wird... 8)
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Klingelfee am 13. Mai 2024, 08:54:05
Ich finde es herrlich - Die arbeiten sind noch abgeschlossen, aber schon wird kritisiert. Schon einmal daran gedacht, das die rote Schicht dazu dient das Wasserhaushalt zwischen den Schienen zu  regulieren. Und das derzeit auch nur Erde liegt, sollte auch einen jeden klar sein. Einen frischen Rasen würden die Baumaschinen sofort wieder runieren.

Und wer sagt denn, dass da nicht zum Schluss ein Rollrasen aufgebracht wird?
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: denond am 13. Mai 2024, 09:08:17
Dieser Blödsinn ist leider grad voll in Mode gekommen bei den WL. Sparen wo es nur geht! :fp:

Man braucht nur auf die Aussprache hören, die derzeit aus so manchem Munde einer Führungsperson in so mancher Abteilung kommt. Somit ist klar, welche Gedanken für eine Betriebsphilosophie und Intervalle aus so manchen Städten Deutschlands sich hier wiederspiegelen und somit gehandhabt werden. Diese Philosophie spielt den drei Nasen in der obersten Etage Voll und Ganz in ihre Hände: Nämlich Sparen!
Und somit entstehen solche Betriebszustände wie wir sie derzeit - so auch am Frödenplatz - erleben.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: 60er am 13. Mai 2024, 09:30:05
Ich finde es herrlich - Die arbeiten sind noch abgeschlossen, aber schon wird kritisiert. Schon einmal daran gedacht, das die rote Schicht dazu dient das Wasserhaushalt zwischen den Schienen zu  regulieren. Und das derzeit auch nur Erde liegt, sollte auch einen jeden klar sein. Einen frischen Rasen würden die Baumaschinen sofort wieder runieren.

Und wer sagt denn, dass da nicht zum Schluss ein Rollrasen aufgebracht wird?
Das orangefarbene Material ist eine Drainageschicht. Darüber wird offenbar eine dicke Schicht Rasenerde ausgebracht, diese ist meist sehr sandig und kann daher im trockenen Zustand eher hell ausschauen. Ausgesähter Rasen oder Rollrasen wird auf dieser Erde problemlos wachsen.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: 31/5 am 13. Mai 2024, 10:41:44
Ich finde es herrlich - Die arbeiten sind noch abgeschlossen, aber schon wird kritisiert. Schon einmal daran gedacht, das die rote Schicht dazu dient das Wasserhaushalt zwischen den Schienen zu  regulieren. Und das derzeit auch nur Erde liegt, sollte auch einen jeden klar sein. Einen frischen Rasen würden die Baumaschinen sofort wieder runieren.

Und wer sagt denn, dass da nicht zum Schluss ein Rollrasen aufgebracht wird?

Die Arbeiten sind noch NICHT abgeschlossen.

Bitte Texte vor dem Absenden sinnerfassend durchlesen.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Katana am 13. Mai 2024, 22:20:27
Das orangefarbene Material ist eine Drainageschicht. Darüber wird offenbar eine dicke Schicht Rasenerde ausgebracht, diese ist meist sehr sandig und kann daher im trockenen Zustand eher hell ausschauen. Ausgesähter Rasen oder Rollrasen wird auf dieser Erde problemlos wachsen.
Für mich schaut das aus wie etwas, das seit Jahrzehnten in den Gartenabteilungen von vielen oder sogar allen Bau- und Gartenmärkten angepriesen wird: Seramis (https://www.seramis.com/produkte/granulate-substrate/bio-pflanzgranulat-pflanzen-und-kraeuter/)
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Schienenchaos am 14. Mai 2024, 08:25:45
Das orangefarbene Material ist eine Drainageschicht. Darüber wird offenbar eine dicke Schicht Rasenerde ausgebracht, diese ist meist sehr sandig und kann daher im trockenen Zustand eher hell ausschauen. Ausgesähter Rasen oder Rollrasen wird auf dieser Erde problemlos wachsen.
Für mich schaut das aus wie etwas, das seit Jahrzehnten in den Gartenabteilungen von vielen oder sogar allen Bau- und Gartenmärkten angepriesen wird: Seramis (https://www.seramis.com/produkte/granulate-substrate/bio-pflanzgranulat-pflanzen-und-kraeuter/)

Ist das nicht einfach Ziegelbruch? ???
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: 60er am 14. Mai 2024, 08:56:15
Für mich schaut das aus wie etwas, das seit Jahrzehnten in den Gartenabteilungen von vielen oder sogar allen Bau- und Gartenmärkten angepriesen wird: Seramis (https://www.seramis.com/produkte/granulate-substrate/bio-pflanzgranulat-pflanzen-und-kraeuter/)
Sieht so ähnlich aus, ist aber eher einfacher Ziegelsplit, wie er auch in Substraten zur Dachbegrünung zum Einsatz kommt.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: 95B am 14. Mai 2024, 09:12:15
Für mich schaut das aus wie etwas, das seit Jahrzehnten in den Gartenabteilungen von vielen oder sogar allen Bau- und Gartenmärkten angepriesen wird: Seramis (https://www.seramis.com/produkte/granulate-substrate/bio-pflanzgranulat-pflanzen-und-kraeuter/)

Das wäre in dieser Menge viel zu teuer.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: haidi am 14. Mai 2024, 13:05:34
Sind wir froh, dass die Veranwortlichen nicht auf Bildungsreise nach Spanien fahren. Da sind die wirklich schönen und grünen Rasenflächen aus Kunstrasen.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: tramway.at am 14. Mai 2024, 16:59:39
Sind wir froh, dass die Veranwortlichen nicht auf Bildungsreise nach Spanien fahren. Da sind die wirklich schönen und grünen Rasenflächen aus Kunstrasen.

Wobei, könnte ich wählen, wär ich nicht sicher
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Klingelfee am 14. Mai 2024, 17:08:25
Sind wir froh, dass die Veranwortlichen nicht auf Bildungsreise nach Spanien fahren. Da sind die wirklich schönen und grünen Rasenflächen aus Kunstrasen.

Wobei, könnte ich wählen, wär ich nicht sicher

Und ich bin mir auch nicht sicher, ob die Entscheidung der Gleisoberbau von den WL getroffen wurde. Ich glaub eher, dass da irgendwer anderer entschieden hat, dass das Gleis für Einsatzkräfte befahrbar sein muss.
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: T1 am 14. Mai 2024, 18:28:12
Sind wir froh, dass die Veranwortlichen nicht auf Bildungsreise nach Spanien fahren. Da sind die wirklich schönen und grünen Rasenflächen aus Kunstrasen.

Wobei, könnte ich wählen, wär ich nicht sicher
Der Fotovergleich ist bissi unfair, schaut in real deutlich bescheidener als auf Fotos aus…
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: Ferry am 15. Mai 2024, 08:37:28
Der Fotovergleich ist bissi unfair, schaut in real deutlich bescheidener als auf Fotos aus…

Was meinst du mit "bescheidener"?
Titel: Re: 19.03. - 20.05.2024: Sanierung Schleife Frödenplatz
Beitrag von: T1 am 20. Mai 2024, 13:32:46
Der Fotovergleich ist bissi unfair, schaut in real deutlich bescheidener als auf Fotos aus…

Was meinst du mit "bescheidener"?
Es ist einfach klar zu erkennen, dass es ein nicht besonders schöner Plastikrasen ist – und eben der große Unterschied zum echten Rasen (und auch die zT sehr kleinteilige Verschmutzung) ist auf solchen Fotos kaum wahrnehmbar, vor Ort aber sehr deutlich.