Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Sonstiges => Thema gestartet von: 13er am 20. April 2011, 11:53:48
-
Tscheijntsch tu ßitti ehrport treijn!
Englischsprachige Durchsagen bei den Wiener Linien
Utl.: Informationen über Sicherheit und Betrieb erfolgen in Zukunft zweisprachig
Wien (OTS) - Nachdem die Wiener Linien bereits in den vergangenen
Jahren bei Großveranstaltungen wie der EURO 2008 oder dem Wien
Marathon positive Erfahrungen mit englischsprachigen Durchsagen
gemacht haben, wird dieses Service für Wien-Besucherinnen und Besucher nun
erweitert. Mit dem heutigen Tag werden Durchsagen in
U-Bahn-Stationen, die auf die Sicherheit hinweisen oder aktuelle
Betriebs-Informationen beinhalten, neben Deutsch auch auf Englisch
ertönen. "Den tausenden Menschen, die als Touristen oder
Kongressteilnehmer tagtäglich die Wiener Öffis benutzen, wollen wir
damit eine zusätzliche Orientierungshilfe durch Wien bieten", so
Wiener Linien Geschäftsführer Günter Steinbauer über das neue
Service, das das bisherige mehrsprachige Angebot der Wiener Linien
ergänzt. "Gerade jetzt zu Ostern besuchen viele Menschen Wien, denen
wir mit diesem Angebot ihren Aufenthalt erleichtern und verschönern
wollen", so Steinbauer.
Schon bisher konnten sich Gäste aus anderen Ländern an den
Fahrscheinautomaten der Wiener Linien neben Deutsch auch in Englisch,
Französisch und Italienisch orientieren. Ebenso ist eine
englischsprachige Homepage der Wiener Linien eingerichtet, auf der
man auch bereits vor der Anreise die wichtigsten Informationen über
die Öffis in Wien findet. Dieses Service für aus dem Ausland kommende
Fahrgäste wird nun um englischsprachige Durchsagen erweitert. Damit
ist Wien einer der Vorreiter im deutschsprachigen Raum; Großstädte
wie Köln, Düsseldorf, Nürnberg, Stuttgart oder Zürich verfügen nicht
über ein derartiges Service.
Die englischen Durchsagen werden ab dem heutigen Tag in allen
U-Bahn-Stationen unmittelbar nach dem entsprechenden deutschen Text
zu hören sein. Das betrifft einerseits Informationen zum Thema
Sicherheit - beispielsweise die Aufforderung, hinter der gelben
Sicherheitslinie zurückzubleiben oder Hinweise auf das Rauchverbot;
andererseits werden im Fall von Behinderungen des Betriebs Auskünfte
über die Dauer der Störung oder mögliche Ausweichrouten nach dem
deutschsprachigen Text nun auch auf Englisch durchgesagt.
Die ersten Durchsagen, die auch in englischer Sprache zu hören sein
werden, sind ab heute die Hinweise, dass die so genannte Stammstrecke
der ÖBB-Schnellbahn von Gründonnerstag bis Dienstag, 26. April,
zwischen Floridsdorf und Praterstern wegen Schienenarbeiten
eingestellt ist. Die Wiener Linien weisen dabei neben dem
eingerichteten Schienenersatzverkehr mit Bussen auch auf
Ausweichmöglichkeiten mit U-Bahn, Straßenbahn und Bus hin.
Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110420_OTS0037/englischsprachige-durchsagen-bei-den-wiener-linien (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110420_OTS0037/englischsprachige-durchsagen-bei-den-wiener-linien)
-
Großstädte wie Köln, Düsseldorf, Nürnberg, Stuttgart oder Zürich verfügen nicht über ein derartiges Service.
Eigenartige Auswahl, da hat man sich wohl nur die herausgepickt, wo es keine englischen Durchsagen gibt.
-
Großstädte wie Köln, Düsseldorf, Nürnberg, Stuttgart oder Zürich verfügen nicht über ein derartiges Service.
Eigenartige Auswahl, da hat man sich wohl nur die herausgepickt, wo es keine englischen Durchsagen gibt.
That's a bingo. Da hat man schon lange suchen müssen ;)
"Gemeinden wie Unterrohrbach, Stinkenbrunn, Leobersdorf oder Ternitz verfügen nicht über Fahrgastinformationssäulen."
-
Im ORF-Artikel heißt es von Answer Wrong obendrein, dass die Ansagen im Zug vom Fahrer kämen. "Daher" erfolge die Abfertigung des Zuges weiterhin nur auf Deutsch. ::) ::)
-
Im ORF-Artikel heißt es von Answer Wrong obendrein, dass die Ansagen im Zug vom Fahrer kämen. "Daher" erfolge die Abfertigung des Zuges weiterhin nur auf Deutsch. ::) ::)
Na "Tuuuuuuuuuutttt" ist ja wohl international ;D. Ziemlich egal ob davor einer sagt "Ug frt ob" oder "zruck bleibn bitsche" .
Grüße
-
Großstädte wie Köln, Düsseldorf, Nürnberg, Stuttgart oder Zürich verfügen nicht über ein derartiges Service.
Eigenartige Auswahl, da hat man sich wohl nur die herausgepickt, wo es keine englischen Durchsagen gibt.
In London, Birmingham oder Dublin gibts auch nur einsprachige Durchsagen 8)
Übrigens bin ich mir ziemlich sicher, dass in Frankreich auch nur französisch durchgesagt wird. Die Franzmänner hams nicht so mit Fremdsprachen...
schaunsch tü sité aeroport trän
-
schaunsch tü sité aeroport trän
Aber isch 'abe gar kain Äirpor ;)
-
Ich halte das weniger für ein Service, als ein Zeichen der grassierenden Großmannssucht! ::)
-
Eine erste Kostprobe:
http://www.wienerlinien.at/media/files/2011/s_bahn_bauarbeiten_durchsage_51390.wav (http://www.wienerlinien.at/media/files/2011/s_bahn_bauarbeiten_durchsage_51390.wav)
Bin ich eigentlich der einzige, der im deutschen Text die Sprechpausen genau an den falschen Stellen hört?
-
Bin ich eigentlich der einzige, der im deutschen Text die Sprechpausen genau an den falschen Stellen hört?
Ne, bist nicht.
Herrgott, das hört sich an... :o
-
Brrr... Ein Fall für's Sprachtraining.
-
Warum man für solche Durchsagen nicht jemanden nimmt, der eine Sprecherausbildung hat, ist mir schleierhaft. ::)
-
So teuer kann das ja auch nicht sein. Da ist ja die Chris Lohner eine Segen dagegen (OK, die kann aber zumindest sprechen).
-
Vor allem: Warum man für die englischen Durchsagen keinen britischen Native-Speaker nimmt... :(
-
Vor allem: Warum man für die englischen Durchsagen keinen britischen Native-Speaker nimmt... :(
Des hamma no nia...
-
Vor allem: Warum man für die englischen Durchsagen keinen britischen Native-Speaker nimmt... :(
Besonders bei planbaren Durchsagen wäre das angebracht. Über die S-Bahn-Einstellung weiß man ja schon länger bescheid.
Bei kurzfristigen Störungen ist es klar, dass vielleicht kein Muttersprachler greifbar ist.
-
Vor allem: Warum man für die englischen Durchsagen keinen britischen Native-Speaker nimmt... :(
Mir habn so vü englische Wörta (Tramway, Handy, fesch, Overall ...), do bring ma des a no zsam.
Hannes
-
Bei kurzfristigen Störungen ist es klar, dass vielleicht kein Muttersprachler greifbar ist.
Dafür kann man sich Textbausteine zurechtlegen... ach ja, ich vergaß: Es gibt ja auch niemanden bei den WL, der in der Lage ist, Textbausteine so aneinander zu ketten, dass eine flüssige Ansage oder Durchsage entsteht. :blank:
-
Es gibt ja auch niemanden bei den WL, der in der Lage ist, Textbausteine so aneinander zu ketten, dass eine flüssige Ansage oder Durchsage entsteht. :blank:
Umsteik zur Linie Dreitz Aaaah und Viertz Aaaah ::)