Tramwayforum

Allgemeines => Im Gedenken => Thema gestartet von: Klingelfee am 18. Juni 2024, 13:13:11

Titel: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: Klingelfee am 18. Juni 2024, 13:13:11
Eine der großartigsten Wiener Schauspieler ist von gegangen

Gerald Pichowetz, bekannt aus dem Kaisermühlenblues als 5-Franzi ist im Alter von 59 Jahren überraschend verstorben.

 :'( :'( :'( Ruhe in Frieden :'( :'( :'(
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: Halbstarker am 18. Juni 2024, 14:01:32
Zu lange haben wir den nächsten Besuch im Gloria-Theater aufgeschoben.  :-[ :'(
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: N1 am 18. Juni 2024, 23:36:48
Schade, dass der Charakter des 5er-Franzi in der Pilotfolge mit einem groben Schnitzer von Hinterberger eingeführt wurde. Soweit ich mich erinnern kann, reagierte Kudrnac (?) auf den an ihm als "5er" vorbeigehenden bzw. "-fahrenden" Franzi derart, dass er behauptete, in Kaisermühlen sei noch nie eine Tramway gefahren.

Auch schon über 30 Jahre her und nunmehr alle drei bereits tot. :( Da merkt man, man wird alt.
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: Ferry am 19. Juni 2024, 08:48:29
Schade, dass der Charakter des 5er-Franzi in der Pilotfolge mit einem groben Schnitzer von Hinterberger eingeführt wurde. Soweit ich mich erinnern kann, reagierte Kudrnac (?) auf den an ihm als "5er" vorbeigehenden bzw. "-fahrenden" Franzi derart, dass er behauptete, in Kaisermühlen sei noch nie eine Tramway gefahren.

Ich habe mir die Szene mit dem Bus, den Franzi als "5er" an der Weiterfahrt hindert, gerade angesehen und kann die von dir erwähnte Aussage des Herrn Kudrnac nicht bestätigen. Eine solche Bemerkung kommt - zumindest in dieser Szene - nicht vor.

Zitat
Auch schon über 30 Jahre her und nunmehr alle drei bereits tot. :( Da merkt man, man wird alt.

Das merke ich auch regelmäßig, wenn ich mir hin und wieder eine Kottan-Folge (aber die älteren, ohne Lukas Resetarits) reinziehe.  ;)
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: 60er am 19. Juni 2024, 09:52:00
Ich habe mir die Szene mit dem Bus, den Franzi als "5er" an der Weiterfahrt hindert, gerade angesehen und kann die von dir erwähnte Aussage des Herrn Kudrnac nicht bestätigen. Eine solche Bemerkung kommt - zumindest in dieser Szene - nicht vor.
Diese Bemerkung gibt es aber, offensichtlich in einer anderen Folge. Ich bilde mir ein, dass sie nicht von Kudrnac, sondern vom schimpfenden Busfahrer kommt.

Das merke ich auch regelmäßig, wenn ich mir hin und wieder eine Kottan-Folge (aber die älteren, ohne Lukas Resetarits) reinziehe.  ;)
Der Kottan ist noch einmal ein Jahrzehnt älter und Wien noch viel grauer und gammeliger. Während man dem Kaisermühlen Blues bereits die "bunteren" 90er-Jahre ansieht.
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: Bhf_Breitensee am 19. Juni 2024, 12:50:08
Die Hand- und Beinbewegungen zeigten sehr gute Kenntnisse von der Bedienung alter Bims
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: Elin Lohner am 19. Juni 2024, 15:33:29
Was ich mich schon lange Frage...

Hat Gerald Pichowetz mit seiner Figur "5er-Franzi" das Bild auf die Wiener Tramwayszene positiv oder negativ geprägt?
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: Katana am 19. Juni 2024, 21:22:45
Was ich mich schon lange Frage...

Hat Gerald Pichowetz mit seiner Figur "5er-Franzi" das Bild auf die Wiener Tramwayszene positiv oder negativ geprägt?
Was meinst du mit "die Wiener Tramwayszene"? Die erkennbaren Fans? Die sehe ich praktisch nur bei Events und als Fotografen. Also wird sie die breite Masse noch weniger wahrnehmen.
Leid tun mir nur die Bezirksräte, die sich mit dem durch die Figuren Gneisser und Schoitl aufgebauten Image herumschlagen müssen.
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: Elin Lohner am 19. Juni 2024, 21:59:23
Was ich mich schon lange Frage...

Hat Gerald Pichowetz mit seiner Figur "5er-Franzi" das Bild auf die Wiener Tramwayszene positiv oder negativ geprägt?
Was meinst du mit "die Wiener Tramwayszene"? Die erkennbaren Fans? Die sehe ich praktisch nur bei Events und als Fotografen. Also wird sie die breite Masse noch weniger wahrnehmen.
Also hat sich (So wie ich es verstehe) das Image von Wiener Straßenbahn Enthusiasten, egal welchen Alters, durch diese Serie, nicht verändert.
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: Katana am 20. Juni 2024, 06:41:42
Das habe ich nicht behauptet. Nur, dass sie schlecht erkennbar sind.
Teile der Bevölkerung sind vielleicht erst durch den "Fünfer" auf die Idee gekommen, dass es neben Fußball- und Golf GTI-Fans auch Straßenbahnfans geben kann.

Zu lange haben wir den nächsten Besuch im Gloria-Theater aufgeschoben.  :-[ :'(
Auch wir haben vor ein paar Wochen darüber geredet, dass wir endlich einmal hingehen könnten :(
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: 60er am 20. Juni 2024, 09:37:14
Also hat sich (So wie ich es verstehe) das Image von Wiener Straßenbahn Enthusiasten, egal welchen Alters, durch diese Serie, nicht verändert.
Außer, dass Franzi glaubt, der 5er zu sein, weil er als Kind in der Taborstraße gewohnt hat, spielt die Tramway in der Serie überhaupt keine Rolle. Das einzige, das zum Thema ÖV zu sehen ist, sind Dr.-Richard-Busse in Kaisermühlen, die Halle und Bahnsteige des alten Westbahnhofs und einmal ein Fernreisezug, mit dem Gneißer und Schoitl nach Budapest fahren.

Also, dass ausgerechnet der Kaisermühlen Blues jemanden zum Tramway-Enthusiasten gemacht hat, kann ich mir nicht vorstellen. Da war selbst Kommissar Rex prägender. Straßenbahnfahrzeuge, meistens E oder E1, kommen in einigen Folgen vor. Einmal sieht man E 4427 als 62er vor dem Krankenhaus Lainz vorbeifahren. 4427 war jener E, dem beim mittleren Drehgestell der Schallschutz fehlte.
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: Elin Lohner am 20. Juni 2024, 09:54:31
Das habe ich nicht behauptet. Nur, dass sie schlecht erkennbar sind.
Teile der Bevölkerung sind vielleicht erst durch den "Fünfer" auf die Idee gekommen, dass es neben Fußball- und Golf GTI-Fans auch Straßenbahnfans geben kann.
Verstehe.

Also hat sich (So wie ich es verstehe) das Image von Wiener Straßenbahn Enthusiasten, egal welchen Alters, durch diese Serie, nicht verändert.
Außer, dass Franzi glaubt, der 5er zu sein, weil er als Kind in der Taborstraße gewohnt hat, spielt die Tramway in der Serie überhaupt keine Rolle. Das einzige, das zum Thema ÖV zu sehen ist, sind Dr.-Richard-Busse in Kaisermühlen, die Halle und Bahnsteige des alten Westbahnhofs und einmal ein Fernreisezug, mit dem Gneißer und Schoitl nach Budapest fahren.
Alles klar.

Zitat
Also, dass ausgerechnet der Kaisermühlen Blues jemanden zum Tramway-Enthusiasten gemacht hat, kann ich mir nicht vorstellen.
Das kann ich mir, ehrlich gesagt, auch nicht vorstellen.

Zitat
Da war selbst Kommissar Rex prägender. Straßenbahnfahrzeuge, meistens E oder E1, kommen in einigen Folgen vor.
Dem kann ich nur zustimmen.
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: Bus am 20. Juni 2024, 10:28:37
Was ich mich schon lange Frage...

Hat Gerald Pichowetz mit seiner Figur "5er-Franzi" das Bild auf die Wiener Tramwayszene positiv oder negativ geprägt?

Er hat zumindest unzählige Straßenbahnmodelle gesammelt (in Vitrinen), und eine Menge an Gartenbahnen in der Brünner Straße gekauft und in seinem Garten aufgebaut. Aber als Fan ist er so nie in Erscheinung getreten (hatte wohl auch keine Zeit dafür, nachdem was er alles geleistet hat im Beruf).
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: T1 am 20. Juni 2024, 12:03:24
Also, dass ausgerechnet der Kaisermühlen Blues jemanden zum Tramway-Enthusiasten gemacht hat, kann ich mir nicht vorstellen.
Das war ja auch nicht die Frage, sondern ob es das Image des Tramwayfans beeinflusst hat. Zumindest mir hat es schon als Kind die Wahrnehmung gegeben, dass Straßenbahnfans als "komisch" gelten und dass das kein normales Hobby ist.  :down:
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: Elin Lohner am 20. Juni 2024, 12:06:56
Also, dass ausgerechnet der Kaisermühlen Blues jemanden zum Tramway-Enthusiasten gemacht hat, kann ich mir nicht vorstellen.
Das war ja auch nicht die Frage, sondern ob es das Image des Tramwayfans beeinflusst hat. Zumindest mir hat es schon als Kind die Wahrnehmung gegeben, dass Straßenbahnfans als "komisch" gelten und dass das kein normales Hobby ist.  :down:
Genau das selbe habe ich in meiner Schulzeit (2000 - 2008) auch erlebt, wo die Lehrkräfte und Schultherapeuten ständig versuchten mich deshalb, nach deren Vorstellungen, umzukrempeln. :(

Das ist auch der Grund, wieso ich überhaupt nachgefragt habe, ob die Figur "5er-Franzi" das Image von Straßenbahn-Enthusiasten positiv oder negativ beeinflusst hat.
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: Cerberus2 am 20. Juni 2024, 16:04:10
Eisenbahnfans bzw. die Untergruppe der Straßenbahnfans werden gerne als nerdig wahrgenommen. Also: Technisch gut, aber unfähig, soziale Interaktionen zu verstehen und passend zu handeln.

Die Figur des 5er ist ein geistig behinderter Mensch. Und ich denke, dass das genauso wahrgenommen wird. Da gibt es nicht nur Probleme mit sozialer Interaktion, sondern auch mit technischem Fachwissen.

Ich kann natürlich nicht mal einen einzigen Mitposter beurteilen, aber es ist durchaus möglich, dass der Anteil an Autisten hier im Forum höher ist als im Durchschnitt. Ich selbst habe ziemlich sicher ein leichtes Asperger-Syndrom, habe es aber durchaus geschafft, eine wirklich attraktive Frau zu finden, was Autisten wahrscheinlich eher schwer fällt.

Und als Lehrer werde ich tagtäglich mit sozialen Interaktionen konfrontiert, und das seit 20 Jahren.

Zum Thema kann ich nur sagen, dass eben "Franzi" als Behinderter wahrgenommen wird. Straßenbahnfans, die mit der Kamera irgendwo gesehen werden, werden vielleicht als schrullig wahrgenommen, haben aber meiner Meinung nach keinen Einfluss auf das Image der Straßenbahn. Dieses Image lebt eher davon, dass es in der Straßenbahn einfach bequemer als im Bus ist.
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: 44er am 20. Juni 2024, 16:13:10
Es gibt eben nachgewiesenermaßen den Schienenbonus. Zu den Freunden der Straßenbahn kann ich nur sagen, dass es sie auf ganzen Weltg gibt und in allen sozialen Schichten, und das ist sehr erfreulich.
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: 60er am 21. Juni 2024, 09:55:49
Das war ja auch nicht die Frage, sondern ob es das Image des Tramwayfans beeinflusst hat. Zumindest mir hat es schon als Kind die Wahrnehmung gegeben, dass Straßenbahnfans als "komisch" gelten und dass das kein normales Hobby ist.  :down:
Auch das würde ich eher mit nein beantworten. Der 5er-Franzi ist einfach eine geistig behinderte Person, die sich im Lauf der Serie dann auch weiterentwickelt und ganz andere Interessen hat, als die 5er-Tramway zu spielen.

Dass die Tramway-Fanszene teilweise als "komisch" wahrgenommen wird, liegt wohl einfach daran, dass es einige sehr "komische" Typen gibt, die diesem Hobby nachgehen.
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: Katana am 21. Juni 2024, 15:27:50
Dass die Tramway-Fanszene teilweise als "komisch" wahrgenommen wird, liegt wohl einfach daran, dass es einige sehr "komische" Typen gibt, die diesem Hobby nachgehen.
Es gibt Hobby-Ornithologen, es gibt Briefmarkensammler, es gibt Hobby-Astronomen, es gibt Schmetterlingsammler, die an die Playstation "angeketteten", usw. Kaum ein Briefmarkensammler versteht das Engagement des Hobby-Ornithologen, und umgekehrt. Und in jeder Szene gibt es "Komische". Färben die Einzelfälle alle auf die ganze Szene ab? Nur weil ich unter vielleicht hundert oder tausend Wiener Hobby-Astronomen hypothetisch(!) einen gibt den ich kenne und der vielleicht zufällig ein seltsamer Kauz ist, werde ich nicht die ganze Szene grosso modo in die gleiche Schublade stecken. Und die breite Masse wird hoffentlich auch die Tramway-Fanszene differenziert betrachten.
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: tramway.at am 21. Juni 2024, 19:52:32
Dass die Tramway-Fanszene teilweise als "komisch" wahrgenommen wird, liegt wohl einfach daran, dass es einige sehr "komische" Typen gibt, die diesem Hobby nachgehen.

auch nur "von innen". Die meisten wissen garnicht, dass man sich für die Tramway ernsthaft interessieren kann.
Titel: Re: Gerald Pichowetz verstorben
Beitrag von: T1 am 23. Juni 2024, 17:08:04
Das war ja auch nicht die Frage, sondern ob es das Image des Tramwayfans beeinflusst hat. Zumindest mir hat es schon als Kind die Wahrnehmung gegeben, dass Straßenbahnfans als "komisch" gelten und dass das kein normales Hobby ist.  :down:
Auch das würde ich eher mit nein beantworten.
Danke, dass du mir meine damals kindliche Wahrnehmung erklären willst ;)

Ich weiß schon, was er für eine Rolle in der Serie hat. Aber darum geht es ja gar nicht. Es geht darum, welche Assoziationen es erweckt hat – und nachdem es in breitenwirksamen Medien keine anderen Beispiele für Tramwayfans gab (eventuell noch die eine Folge Wetten dass,…, wo ein Bub Fahrplanauskunft gespielt hat), war das zumindest für mich der erste Bezugspunkt außerhalb meines "ich mag Straßenbahnen" – und wenn dann Verwandte/Bekannte dich dann auch noch darauf ansprechen, denkst dir halt sogar als Kind deinen Teil.

Das Problem hatten damals ja auch andere Hobbies, wo im Medienmainstream (der halt ein viel kleinerer war als heute) schnell einmal diverse Interessensgruppen ziemlich belächelt worden sind und immer als komische Welt dargestellt worden sind, obwohl es einfach nur ein normales Hobby sein kann. Heute findet man dank des Internets schnell einmal, dass andere Leute das Interesse auch teilen – ohne, dass sie als komisch dargestellt werden (auch wenn sie es manchmal natürlich sind).

Und wenn Elin Lohner ähnliche Erfahrungen gemacht hat, dürfte irgendwas in die Richtung davon wohl auch bei anderen hängen geblieben sein.