Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: floschwarz am 02. Juli 2024, 14:10:41

Titel: Straßenbahn-Mekka Wallensteinstraße
Beitrag von: floschwarz am 02. Juli 2024, 14:10:41
Hallo,
Ich weiß nicht, ob das schon wo Thema war, finden konnt ichs nirgends.
Recht interessant, wie viele Straßenbahnlinien derzeit bedingt durch Umleitungen auf der Wallensteinstraße fahren: 2, 5, 31 und 33. Gestern hab ich auf dem Teilstück Wallensteinplatz-Klosterneuburgerstraße alle 4 Linien hintereinander gesehen (ein 31 hatte in der Schleife Greiseneckergasse gewendet).
Wozu es allerdings führt (ich vermute insbesondere durch die nicht optimierten Ampelsteuerungen) sind umfangreiche Verzögerungen.
Anbei ein (leider nicht optimales) Bild der Situation vor Ort
LG
Florian

(https://i.ibb.co/JHsRnX0/bild.jpg)
Titel: Re: Straßenbahn-Mekka Wallensteinstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 02. Juli 2024, 14:38:10
Nicht auf 1 und O vergessen! Zwar Einschub/Einzieher aber trotzdem.
Für 31:
Chronik > 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
Für 2:
Chronik > 01.07. - 20.07.2024: Weicheneinbau Taborstraße/Nordbahnstraße
Für 33:
Chronik > 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
Titel: Re: Straßenbahn-Mekka Wallensteinstraße
Beitrag von: Referat West am 02. Juli 2024, 16:17:45
Nicht auf 1 und O vergessen! Zwar Einschub/Einzieher aber trotzdem.
Für 31:
Chronik > 03.06. - 01.09.2024: Sanierung Augartenbrücke
Für 2:
Chronik > 01.07. - 20.07.2024: Weicheneinbau Taborstraße/Nordbahnstraße
Für 33:
Chronik > 43/44: Endgültige Lage Universitätsstraße
Und welche Linie, die nicht einmal von einer Baustelle betroffen ist, leidet ebenso: Unser lieber 5er. Die Linie ist auch in den Ferien nicht zu gebrauchen, da ständig überfüllt und verspätet. Es werden zig Züge zum Uhlplatz kurz geführt und der Takt ist so gut wie nicht vorhanden. Da spielt die Kreuzung sicher, eine Rolle wieso der Takt am 5er noch instabiler als eh schon ist.
Es ist ein Leiden geworden, mit den Öffis zu fahren und das tut mir wirklich leid zu sagen.
Titel: Re: Straßenbahn-Mekka Wallensteinstraße
Beitrag von: floschwarz am 02. Juli 2024, 16:35:13

Und welche Linie, die nicht einmal von einer Baustelle betroffen ist, leidet ebenso: Unser lieber 5er. Die Linie ist auch in den Ferien nicht zu gebrauchen, da ständig überfüllt und verspätet. Es werden zig Züge zum Uhlplatz kurz geführt und der Takt ist so gut wie nicht vorhanden. Da spielt die Kreuzung sicher, eine Rolle wieso der Takt am 5er noch instabiler als eh schon ist.
Es ist ein Leiden geworden, mit den Öffis zu fahren und das tut mir wirklich leid zu sagen.

Ja, 5er ist leider wirklich eine Katastrophe. Die ist er an sich schon, aber jetzt mit kurzen Ulfen, der Überlagerung... eigentlich kaum nutzbar
Titel: Re: Straßenbahn-Mekka Wallensteinstraße
Beitrag von: 95B am 02. Juli 2024, 17:00:14
Die Misere wird allein durch die Kreuzung Wallensteinstraße/Klosterneuburger Straße verursacht. Die Abbiegephasen für den 31er kommen nicht bei Bedarf, sondern in jedem Umlauf, was die Freiphase für Geradeausfahrt im Zuge der Wallensteinstraße extrem verkürzt und für den Aufbau von Zugstaus und Verspätungen sorgt. Auch ohne 2er war das schon recht problematisch. Dazu kommt noch das Einfädeln der 31er von der Augasse beim Franz-Josefs-Bahnhof, was den jeweiligen 5er oder 33er auch einen Umlauf kostet. (Wenn man allerdings nicht Pech mit den Lotto-Ampeln in der Nordbahnstraße hat, lässt sich das im weiteren Streckenverlauf durchaus aufholen, die Fahrzeit am 5er ist reichlich bemessen ...)
Titel: Re: Straßenbahn-Mekka Wallensteinstraße
Beitrag von: Linie31/5 am 02. Juli 2024, 20:36:28
Und abends, wenn der Weichenposten nicht mehr im Dienst ist, müssen die Fahrer selber stellen und verpassen dadurch die Abbiegephase (einen kompletten Ampelumlauf warten)
Titel: Re: Straßenbahn-Mekka Wallensteinstraße
Beitrag von: floschwarz am 06. August 2024, 13:11:25
Sind E-Weichen immer noch so viel teurer, dass man nicht standardmäßig solche verbaut?
Titel: Re: Straßenbahn-Mekka Wallensteinstraße
Beitrag von: Klingelfee am 06. August 2024, 14:03:49
Sind E-Weichen immer noch so viel teurer, dass man nicht standardmäßig solche verbaut?

Wenn man sie nicht regelmässig benötigt, sind die Kosten sicherlich nicht gerechtfertigt.
Titel: Re: Straßenbahn-Mekka Wallensteinstraße
Beitrag von: 60er am 07. August 2024, 17:49:18
Sind E-Weichen immer noch so viel teurer, dass man nicht standardmäßig solche verbaut?
Das ist eben ein Gleisbogen, der im Normalbetrieb extrem selten benutzt wird.