Tramwayforum
Öffentlicher Verkehr national und international => Verkehrspolitik => Thema gestartet von: 13er am 23. April 2011, 23:11:48
-
Wiener Linien im europäischen Spitzenfeld
Mit der Jahresbilanz 2010 sehen sich die Wiener Linien im europäischen Spitzenfeld. Im Vergleich zu anderen Großstädten ist es in Wien zu größeren Zuwächsen bei den Fahrgastzahlen gekommen.
Weniger Zuwachs in Hamburg und München
Rund 27 Millionen neue Fahrgäste nutzten im Vorjahr die Wiener Linien. Im Vergleich zum Jahr 2009 war das ein Plus von 3,4 Prozent. Laut Wiener Linien hat kein anderer Verkehrsbetrieb in Europa einen derart hohen Zuwachs geschafft.
Vergleichbare große Städte wie Hamburg und München verzeichneten zwar ebenfalls mehr Fahrgäste. Mit plus 2,1 Prozent in Hamburg und plus 1,6 Prozent in München waren die Steigerungen demnach aber nicht so hoch wie in Wien.
In Berlin (minus 0,3 Prozent) und London (minus ein Prozent) waren Verluste bei den Fahrgastzahlen zu beklagen.
Erster im österreichweiten Vergleich
Auch in Österreich konnten die Wiener Linien im Vergleich zu anderen Stadtverkehrsunternehmen mehr Fahrgäste dazu gewinnen.
Die nach Wien größten Städte verzeichneten aber ebenfalls Zuwächse: In Graz kamen die Verkehrsbetriebe auf ein Plus von 2,1 Prozent, in Linz war es ein Plus von 1,1 Prozent.
Quelle: http://wien.orf.at/stories/511878/ (http://wien.orf.at/stories/511878/)
-
Meine 1,80, die ich für Fahrscheine ausgebe, ist also eine eigene Pressemeldung wert, ich bin stolz auf mich :blank:
-
Meine 1,80, die ich für Fahrscheine ausgebe, ist also eine eigene Pressemeldung wert, ich bin stolz auf mich :blank:
Schließe mich an - gebe einmal oder zweimal in der Woche auch 3,60.- aus!
-
Vergleichbare große Städte wie Hamburg und München verzeichneten zwar ebenfalls mehr Fahrgäste. Mit plus 2,1 Prozent in Hamburg und plus 1,6 Prozent in München waren die Steigerungen demnach aber nicht so hoch wie in Wien.
Dafür wird in München die Straßenbahn ausgebaut! ;)
-
Dafür wird in München die Straßenbahn ausgebaut! ;)
Vorsicht, das könnte man auch so interpretieren, das das Münchner Verkehrskonzept mit Straßenbahnausbau eine geringere Akzeptanz findet, als das Wiener. 8)
-
Vergleichbare große Städte wie Hamburg und München verzeichneten zwar ebenfalls mehr Fahrgäste. Mit plus 2,1 Prozent in Hamburg und plus 1,6 Prozent in München waren die Steigerungen demnach aber nicht so hoch wie in Wien.
Kein Wunder dass es in München nur 1,6 % sind - im Jahr 2010 gab es oft genug Streiks und SEV. :down: