Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => ÖBB/Schnellbahn => Thema gestartet von: 65 am 24. Juli 2024, 17:07:09

Titel: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: 65 am 24. Juli 2024, 17:07:09
Diese ÖBB-Sperren sind nächstes Jahr im Raum Wien geplant:
Quelle: https://infrastruktur.oebb.at/de/geschaeftspartner/schienennetz/snnb/snnb-2025/snnb-2025-anhaenge/gesamtsperren-uebersicht.pdf
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Elin Lohner am 24. Juli 2024, 17:26:20
Diese ÖBB-Sperren sind nächstes Jahr im Raum Wien geplant:
Ich nehme mal an, dass die Sperre der Vorortelinie-Donaukanalbrücke (https://de.wikipedia.org/wiki/Vorortelinie-Donaukanalbr%C3%BCcke) mit dem zweigleichen Ausbau dieser Brücke zusammenhängt. Liege ich da, mit meiner Vermutung, richtig?
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Linie 25/26 am 24. Juli 2024, 17:29:22
Was sind das für alte Namen? Wien Erdbergerlände und Wien Maxing.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: JakobElias am 24. Juli 2024, 17:52:50
Stellwerk Maxing:

https://infrastruktur.oebb.at/de/informationen-und-mehr/baustellen-und-anrainer-information/baumassnahmen-wien/dokument?datei=Maxing.pdf

https://infrastruktur.oebb.at/de/informationen-und-mehr/baustellen-und-anrainer-information/baumassnahmen-wien
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Ferry am 24. Juli 2024, 18:39:06
Was sind das für alte Namen? Wien Erdbergerlände und Wien Maxing.

Das sind die Namen von Stellwerken, nicht von Stationen. Und soviel ich mich erinnere, waren das auch einmal Stationen. Bei Erdbergerlände kann man sogar noch den Stationsbereich erahnen, Maxing kenne ich nicht.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Linie 360 am 24. Juli 2024, 20:55:43
Was sind das für alte Namen? Wien Erdbergerlände und Wien Maxing.

Das sind die Namen von Stellwerken, nicht von Stationen. Und soviel ich mich erinnere, waren das auch einmal Stationen. Bei Erdbergerlände kann man sogar noch den Stationsbereich erahnen, Maxing kenne ich nicht.
Maxing ist unterhalb bzw bei der Stranzenbergbrücke (und bis kommenden Samstag sogar noch besetzt)!
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: fastpage am 25. Juli 2024, 08:57:14
Was sind das für alte Namen? Wien Erdbergerlände und Wien Maxing.
Das sind die Bahnhofsnamen. Speising(Haltestelle) ist eine Betriebsstelle der freien Strecke, Maxing der Bahnhof den man Ri Meidling schauend von Speising aus sieht.
Erdbergerlände der Bahnhof, wo sich die Haltestelle Haidestrasse befindet.

Nur weil eine Haltestelle einen Namen hat, muss es nicht zwangsläufig auch der Name des Bahnhofes sein.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Nulltarif am 25. Juli 2024, 09:18:12
Ich nehme mal an, dass die Sperre der Vorortelinie-Donaukanalbrücke (https://de.wikipedia.org/wiki/Vorortelinie-Donaukanalbr%C3%BCcke) mit dem zweigleichen Ausbau dieser Brücke zusammenhängt. Liege ich da, mit meiner Vermutung, richtig?

Wird die Brücke wirklich zweigleisig ausgebaut? - Kann ich mir nicht vorstellen, denn das würde größere Umbauten auch in den Bahnhöfen Heiligenstadt und Brigittenau erfordern. Und solange der Abschnitt zwischen Penzing und Hütteldorf nicht zweigleisig ausgebaut ist, spielt es ohnehin keine Taktverdichtung auf der S45.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Ferry am 25. Juli 2024, 10:07:23
Erdbergerlände der Bahnhof, wo sich die Haltestelle Haidestrasse befindet.

Das stimmt so nicht - Erdbergerlände ist unmittelbar neben der A4, und die ist doch eine ziemliche Strecke von der Station Haidestraße entfernt.

Zitat von: fastpage
Nur weil eine Haltestelle einen Namen hat, muss es nicht zwangsläufig auch der Name des Bahnhofes sein.

Wo ist dort bitte ein Bahnhof bzw. was verstehst du unter diesem Begriff?
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Klingelfee am 25. Juli 2024, 10:08:48
Erdbergerlände der Bahnhof, wo sich die Haltestelle Haidestrasse befindet.

Das stimmt so nicht - Erdbergerlände ist unmittelbar neben der A4, und die ist doch eine ziemliche Strecke von der Station Haidestraße entfernt.

Zitat von: fastpage
Nur weil eine Haltestelle einen Namen hat, muss es nicht zwangsläufig auch der Name des Bahnhofes sein.

Wo ist dort bitte ein Bahnhof bzw. was verstehst du unter diesem Begriff?

Das ist nur ein Güterbahnhof, erkennbar an den Abstellgleisen.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Autobusfan am 25. Juli 2024, 10:20:34
Wo ist dort bitte ein Bahnhof bzw. was verstehst du unter diesem Begriff?
§ 11 Abs. 11 der Eisenbahnbau- und -betriebsverordnung (EisbBBV) legt fest: "Bahnhöfe sind Betriebsanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Zugfahrten beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. Als eisenbahnbetriebliche Grenze zwischen den Bahnhöfen und der freien Strecke gelten im Allgemeinen die Einfahrsignale oder die Trapeztafeln."
Bahnsteige sind demnach bei einem Bahnhof nicht zwangsweise erforderlich. Es gibt zahlreiche Bahnhöfe, die man als Fahrgast nicht kennt, weil sie nicht für die Nutzung zum Fahrgastwechsel vorgesehen sind.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Ferry am 25. Juli 2024, 10:21:57
Das ist nur ein Güterbahnhof, erkennbar an den Abstellgleisen.

Ja, richtig. Es gibt dort einen großen Verschubbahnhof, der allerdings, seitdem ich dort vorbeifahre, noch nie genutzt wurde - abgesehen von einigen Cargo-Loks, die dort manchmal abgestellt werden. Soviel ich weiß, gab es auch ein Anschlussgleis zur Modecenterstraße, aber das dürfte inzwischen mangels Verwendung abgebaut worden sein. Generell dürfte die ganze Anlage kaum mehr verwendet werden, weil auch das Stellwerk nicht besetzt ist.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Ferry am 25. Juli 2024, 10:23:44
Wo ist dort bitte ein Bahnhof bzw. was verstehst du unter diesem Begriff?
§ 11 Abs. 11 der Eisenbahnbau- und -betriebsverordnung (EisbBBV) legt fest: "Bahnhöfe sind Betriebsanlagen mit mindestens einer Weiche, wo Zugfahrten beginnen, enden, ausweichen oder wenden dürfen. Als eisenbahnbetriebliche Grenze zwischen den Bahnhöfen und der freien Strecke gelten im Allgemeinen die Einfahrsignale oder die Trapeztafeln."
Bahnsteige sind demnach bei einem Bahnhof nicht zwangsweise erforderlich. Es gibt zahlreiche Bahnhöfe, die man als Fahrgast nicht kennt, weil sie nicht für die Nutzung zum Fahrgastwechsel vorgesehen sind.

Danke! Diese Definition kannte ich bisher nicht. Gut, dann kann man die Anlage bei der Erdberger Lände als (Verschub-) Bahnhof bezeichnen.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 25. Juli 2024, 10:35:33
@Ferry: der Bahnhof Wien Erdbergerlände wird aus der Betriebsführungszentrale Wien ferngesteuert, dort gibt es immer einen Fdl.

@all: Nein, die Donaukanalbrücke wird (leider) nicht zweigleisig ausgebaut.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Ferry am 25. Juli 2024, 10:40:39
@Ferry: der Bahnhof Wien Erdbergerlände wird aus der Betriebsführungszentrale Wien ferngesteuert, dort gibt es immer einen Fdl.

Alles klar. Dennoch läßt der Zustand der meisten Schienen darauf schließen, dass diese eher selten bis gar nicht befahren werden, zumindest in dem mir einsehbaren Bereich.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: fastpage am 25. Juli 2024, 22:17:41
Erdbergerlände der Bahnhof, wo sich die Haltestelle Haidestrasse befindet.

Das stimmt so nicht - Erdbergerlände ist unmittelbar neben der A4, und die ist doch eine ziemliche Strecke von der Station Haidestraße entfernt.


Na klar, sorry das ich mich nicht auskenne.
Du Profi, die Einfahrsignale des Bahnhofes Erdbergerlände stehen vor der Haltestelle Simmering und von Stadlau kommend vor der Donaukanalbrücke.
Jetzt sind da sogar 2 Haltestellen in einem Bahnhof. Simmering und Haidestrasse.
Auf der Stammstrecke zieht sich der Bahnhof Wien Praterstern von Rennweg bis vor die Traisengasse.
Nur um mal ein Extrembeispiel mit Bahnhofsteilen zu nennen.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Ferry am 26. Juli 2024, 09:31:24
Du Profi, die Einfahrsignale des Bahnhofes Erdbergerlände stehen vor der Haltestelle Simmering und von Stadlau kommend vor der Donaukanalbrücke.

Kein Grund, ausfallend zu werden. Als ich meinen Beitrag geschrieben habe, habe ich - wie du ja sicher auch gemerkt hast - noch eine anscheinend ungenaue bzw. falsche Definition des Begriffes "Bahnhof" gehabt.

Da als "Bahnhof" anscheinend alles bezeichnet wird, wo zumindest eine Weiche vorkommt und Zugfahrten beginnen, enden oder wenden könnnen, ist klar, dass sich der "Bahnhof" Erdbergerlände" wesentlich weiter erstreckt als gedacht. Ich nehme das zur Kenntnis, wenngleich der Begriff "Bahnhof" für mich damit ziemlich an Sinn verliert, denn Weichen gibt es auf Bahnstrecken so gut wie überall (und damit auch Wendemöglichkeiten). Wenn das alles Bahnhöfe sind, führt sich der Begriff m.M.n. ad absurdum.

Da du ja sichtlich ein Experte bist: gibt es für Lokführer spezielle Bestimmungen auf "Bahnhöfen"? Oder anders gesagt: inwieweit ist es für einen Lokführer von Bedeutung, ob er sich auf einem "Bahnhof" befindet oder nicht?
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Katana am 26. Juli 2024, 10:02:11
inwieweit ist es für einen Lokführer von Bedeutung, ob er sich auf einem "Bahnhof" befindet oder nicht?
Was ich mich erinnern kann stehen z.B. Signale im Bahnhof rechts, ausgenommen dann, wenn rechts ein auf die andere Seite weisender Hinweispfeil steht.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Nulltarif am 26. Juli 2024, 10:06:42
... Weichen gibt es auf Bahnstrecken so gut wie überall (und damit auch Wendemöglichkeiten)...

Weichen gibt es in Bahnhöfen, Überleitstellen sowie bei Abzweigungen (von Strecken oder Anschlussbahnen), in Österreich auch noch beim Übergang von eingleisiger auf zweigleisige Strecke. Wenden (mit entsprechender Absicherung und Signalisierung) kann man davon aber nur in Bahnhöfen. Die Sicherungstechnik von Vollbahnen unterscheidet sich wesentlich von der von Straßenbahnen, bei denen grundsätzlich auf Sicht gefahren wird.

Haltestellen innerhalb eines Bahnhofs werden als Fahrplanbezugspunkte bezeichnet.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: 21er am 26. Juli 2024, 10:08:45
Da du ja sichtlich ein Experte bist: gibt es für Lokführer spezielle Bestimmungen auf "Bahnhöfen"? Oder anders gesagt: inwieweit ist es für einen Lokführer von Bedeutung, ob er sich auf einem "Bahnhof" befindet oder nicht?

Ganz allgemein: Gewisse betrieblichen Abläufe können sich zwischen Bahnhöfen, oder freier Strecke unterscheiden. Beispiel: Der Verschub darf grundsätzlich nicht über die Verschubhalttafel (Grenze des Bahnhofs, ab da beginnt die freie Strecke) verschieben. Erst nach zusätzlicher Zustimmung durch den FDL.

Wenden (mit entsprechender Absicherung und Signalisierung) kann man davon aber nur in Bahnhöfen.

Grundsätzlich! (Das wichtigste Wort eines Eisenbahners in Österreich) In Kammer-Schörfling (OÖ) wurde 2014 der alte Bahnhof abgetragen und durch eine Haltestelle ersetzt. Daher fahren die Züge bis Lenzing als Zugfahrt, danach als Nebenfahrt.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: MK am 26. Juli 2024, 10:30:31
Wenden (mit entsprechender Absicherung und Signalisierung) kann man davon aber nur in Bahnhöfen.

Grundsätzlich! (Das wichtigste Wort eines Eisenbahners in Österreich) In Kammer-Schörfling (OÖ) wurde 2014 der alte Bahnhof abgetragen und durch eine Haltestelle ersetzt. Daher fahren die Züge bis Lenzing als Zugfahrt, danach als Nebenfahrt.

§ 11 EisbBBV:

Zitat
(7) Haltestellen sind Betriebsanlagen der freien Strecke, wo Zugfahrten planmäßig halten, beginnen oder enden dürfen.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: captainmidnight am 26. Juli 2024, 15:35:49
Zitat
(7) Haltestellen sind Betriebsanlagen der freien Strecke, wo Zugfahrten planmäßig halten, beginnen oder enden dürfen.
Bestes Beispiel Wien Atzgersdorf:
Wenn der Liesinger Wender Verspätung hat, wird bereits in Lga gewendet, damit der Zug dann (halbwegs) pünktlich in Wien Meidling (Mi) abfahren kann.
Meistens sehr zur Freude der FG die nach Lg wollen.
Titel: Re: 2025: ÖBB-Sperren in Wien
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 26. Juli 2024, 15:44:00
Atzgersdorf ist keine Haltestelle, liegt im Bahnhof Liesing.