Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Zukunftsperspektiven => Beschleunigungsmaßnahmen => Thema gestartet von: 65 am 17. August 2024, 15:03:48

Titel: Linien 26 & 27
Beitrag von: 65 am 17. August 2024, 15:03:48
Ich weiß nicht ob es schon erwähnt wurde aber die Straßenbahnlinien 26 & 27 bekommen nächstes Jahr einen eigenen Gleiskörper in der Prager Straße zwischen Am Spitz und Hermann-Bahr-Straße. Künftig wird die Prager Straße bis und in Richtung Am Spitz als Einbahn geführt (ausgenommen davon sind Straßenbahn und Autobus). https://presse.wien.gv.at/presse/2024/05/10/21-bezirk-floridsdorfer-hauptstrasse-und-prager-strasse-neue-zwei-richtungs-radwege-und-begruenung
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: Vineyard am 17. August 2024, 16:19:03
https://www.fahrradwien.at/2024/02/12/floridsdorfs-radweg-offensive/

Hier kann man auch eine Visualisierung sehen.

Im Anhang könnt ihr euch eine Google Streetview Aufnahme des Istzustandes (Stand April 2022) ansehen.

Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: Floster am 19. Juli 2025, 20:27:31
Diese Maßnahme wurde mittlerweile umgesetzt. Der MIV muss nunmehr in Fahrtrichtung stadtauswärts aus der Prager Straße nach links in die Stryeckgasse abbiegen.
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: Cerberus2 am 20. Juli 2025, 01:18:47
Diese Maßnahme wurde mittlerweile umgesetzt. Der MIV muss nunmehr in Fahrtrichtung stadtauswärts aus der Prager Straße nach links in die Stryeckgasse abbiegen.
Ich kann da irgendwie keine Beschleunigungsmaßnahme erkennen.

Oder anders: Welches Stauproblem wurde da wie gelöst, außer dass Linksabbiegen vom Gleis aus jetzt Pflicht ist?
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: oepnvlover am 20. Juli 2025, 09:03:51
Diese Maßnahme wurde mittlerweile umgesetzt. Der MIV muss nunmehr in Fahrtrichtung stadtauswärts aus der Prager Straße nach links in die Stryeckgasse abbiegen.
Das heißt die Autofahrer müssen jetzt, wenn sie stadtauswärts fahren und vom Spitzt kommen, einen Umweg über die Frömmelgasse fahren, damit der Abschnitt Stryeckgasse-Frömmelgasse nur noch in eine Richtung für Autos befahrbar ist?
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: petestoeb am 20. Juli 2025, 09:16:34
Diese Maßnahme wurde mittlerweile umgesetzt. Der MIV muss nunmehr in Fahrtrichtung stadtauswärts aus der Prager Straße nach links in die Stryeckgasse abbiegen.
Diese Lösung ist einfach unsinnig. Man sollte bereits am Spitz (50 m weiter) NICHT nach Links abbiegen dürfen. Die Styrekgasse könnte in die andere Richtung Einbahn sein und der Verkehr über Spitz und Schwaigergasse fahren. Da dies nur zu lokalen Anbindung der Anrainer dient, wäre das kein Problem.
Diese Maßnahme wurde mittlerweile umgesetzt. Der MIV muss nunmehr in Fahrtrichtung stadtauswärts aus der Prager Straße nach links in die Stryeckgasse abbiegen.
Das heißt die Autofahrer müssen jetzt, wenn sie stadtauswärts fahren und vom Spitzt kommen, einen Umweg über die Frömmelgasse fahren, damit der Abschnitt Stryeckgasse-Frömmelgasse nur noch in eine Richtung für Autos befahrbar ist?

Nein, denn in der Frömmelgasse besteht seit Jahren ein Rechtsabbiegegebot in die Prager Straße. Dieses wurde (und soll auch nicht) geändert werden. Stadtauswärts muss man jetzt einen Umweg über Brünner Straße und Katsushikastraße fahren. Diese Lösung ist gut, wurde aber zuwenig kommuniziert.
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: Floster am 20. Juli 2025, 09:46:08
Ich kann da irgendwie keine Beschleunigungsmaßnahme erkennen.

Oder anders: Welches Stauproblem wurde da wie gelöst, außer dass Linksabbiegen vom Gleis aus jetzt Pflicht ist?
Vor dem Umbau ist der MIV in der Prager Straße zwischen Stryeckgasse und Frömmlgasse in beiden Richtungen auf den Gleisen gefahren. Jetzt hat die Straßenbahn in diesem Abschnitt in beiden Richtungen einen eigenen Gleiskörper. Ob damit irgendein real existierendes Problem gelöst wurde kann ich nicht sagen, aber tendenziell ist es ja vorteilhaft wenn der öffentliche Verkehr getrennt vom übrigen Verkehr unterwegs sein kann.

Das heißt die Autofahrer müssen jetzt, wenn sie stadtauswärts fahren und vom Spitzt kommen, einen Umweg über die Frömmelgasse fahren, damit der Abschnitt Stryeckgasse-Frömmelgasse nur noch in eine Richtung für Autos befahrbar ist?
Nachdem in der Frömmlgasse wieder ein Rechtsgebot in die Prager Straße stadteinwärts besteht ist das nur noch eine Schleife für den lokalen Kfz-Verkehr. Von der Florisdorfer Haupstraße in die Prager Straße stadtauswärts muss man entweder über Jedleseer Straße-Dunantgasse-Galvanigasse oder über Brünner Straße-Katsushikastraße fahren. Wenn man eine Vignette hat kann man auch gleich über die A22 fahren.
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: Cerberus2 am 20. Juli 2025, 16:49:39
Vor dem Umbau ist der MIV in der Prager Straße zwischen Stryeckgasse und Frömmlgasse in beiden Richtungen auf den Gleisen gefahren. Jetzt hat die Straßenbahn in diesem Abschnitt in beiden Richtungen einen eigenen Gleiskörper.
Prager Straße stadtauswärts vor der Angererstraße war sehr wohl ein abmarkierter Gleiskörper. Dass dieser nicht schon Am Spitz begonnen hat, ist nur einem Mehrzweckstreifen geschuldet. Der wäre aber verzichtbar gewesen.

Google Streetview, aufgenommen im April 2022
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: Donaufelder am 20. Juli 2025, 20:06:02
Ich kann da irgendwie keine Beschleunigungsmaßnahme erkennen.

Oder anders: Welches Stauproblem wurde da wie gelöst, außer dass Linksabbiegen vom Gleis aus jetzt Pflicht ist?
Vor dem Umbau ist der MIV in der Prager Straße zwischen Stryeckgasse und Frömmlgasse in beiden Richtungen auf den Gleisen gefahren. Jetzt hat die Straßenbahn in diesem Abschnitt in beiden Richtungen einen eigenen Gleiskörper. Ob damit irgendein real existierendes Problem gelöst wurde kann ich nicht sagen, aber tendenziell ist es ja vorteilhaft wenn der öffentliche Verkehr getrennt vom übrigen Verkehr unterwegs sein kann.

Das heißt die Autofahrer müssen jetzt, wenn sie stadtauswärts fahren und vom Spitzt kommen, einen Umweg über die Frömmelgasse fahren, damit der Abschnitt Stryeckgasse-Frömmelgasse nur noch in eine Richtung für Autos befahrbar ist?
Nachdem in der Frömmlgasse wieder ein Rechtsgebot in die Prager Straße stadteinwärts besteht ist das nur noch eine Schleife für den lokalen Kfz-Verkehr. Von der Florisdorfer Haupstraße in die Prager Straße stadtauswärts muss man entweder über Jedleseer Straße-Dunantgasse-Galvanigasse oder über Brünner Straße-Katsushikastraße fahren. Wenn man eine Vignette hat kann man auch gleich über die A22 fahren.

Tut mir leid, wenn ich das jetzt schreiben muß, aber WEM ist dieser "Schwachsinn" eingefallen?  :down: :fp: :bh:
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: petestoeb am 21. Juli 2025, 14:08:13
Ich kann da irgendwie keine Beschleunigungsmaßnahme erkennen.

Oder anders: Welches Stauproblem wurde da wie gelöst, außer dass Linksabbiegen vom Gleis aus jetzt Pflicht ist?
Vor dem Umbau ist der MIV in der Prager Straße zwischen Stryeckgasse und Frömmlgasse in beiden Richtungen auf den Gleisen gefahren. Jetzt hat die Straßenbahn in diesem Abschnitt in beiden Richtungen einen eigenen Gleiskörper. Ob damit irgendein real existierendes Problem gelöst wurde kann ich nicht sagen, aber tendenziell ist es ja vorteilhaft wenn der öffentliche Verkehr getrennt vom übrigen Verkehr unterwegs sein kann.

Das heißt die Autofahrer müssen jetzt, wenn sie stadtauswärts fahren und vom Spitzt kommen, einen Umweg über die Frömmelgasse fahren, damit der Abschnitt Stryeckgasse-Frömmelgasse nur noch in eine Richtung für Autos befahrbar ist?
Nachdem in der Frömmlgasse wieder ein Rechtsgebot in die Prager Straße stadteinwärts besteht ist das nur noch eine Schleife für den lokalen Kfz-Verkehr. Von der Florisdorfer Haupstraße in die Prager Straße stadtauswärts muss man entweder über Jedleseer Straße-Dunantgasse-Galvanigasse oder über Brünner Straße-Katsushikastraße fahren. Wenn man eine Vignette hat kann man auch gleich über die A22 fahren.

Tut mir leid, wenn ich das jetzt schreiben muß, aber WEM ist dieser "Schwachsinn" eingefallen?  :down: :fp: :bh:

Und was ist jetzt genau daran falsch, den Verkehr hier zu beruhigen?
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: coolharry am 21. Juli 2025, 14:18:48


Und was ist jetzt genau daran falsch, den Verkehr hier zu beruhigen?

Nichts. Nur hats auch nichts gebracht. Sprich es gab keine messbare Verbesserung für die Straßenbahn. Und für den MIV ist es auch nur in Einzelfällen schlechter geworden. Und ruhiger ist es auch nicht geworden, da der Hauptverkehr dort stadteinwärts ist. Zumindest hatte ich bei meinem letzten Aufenthalt vor ein paar Wochen den Eindruck, das sich Lärmtechnisch, dort nichts geändert hat.

Einzig die weggefallenen Parkplätze werden wem weh getan haben. Für den Fließverkehr ist die Entscheidung nebensächlich.
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: petestoeb am 21. Juli 2025, 16:33:56


Und was ist jetzt genau daran falsch, den Verkehr hier zu beruhigen?

Nichts. Nur hats auch nichts gebracht. Sprich es gab keine messbare Verbesserung für die Straßenbahn. Und für den MIV ist es auch nur in Einzelfällen schlechter geworden. Und ruhiger ist es auch nicht geworden, da der Hauptverkehr dort stadteinwärts ist. Zumindest hatte ich bei meinem letzten Aufenthalt vor ein paar Wochen den Eindruck, das sich Lärmtechnisch, dort nichts geändert hat.

Einzig die weggefallenen Parkplätze werden wem weh getan haben. Für den Fließverkehr ist die Entscheidung nebensächlich.

Da ich in unmittelbarer Nähe wohne, sehe ich das nicht ganz so. Aber es geht hiebei nicht nur um den Verkehr, sondern auch um Begrünung und Attraktivierung. Und wenn die gepflanzten Bäume in einigen Jahren eine schöne Krone bilden, wird es vielleicht auch auf dieser Straße nicht so heiß im Sommer sein. Es wäre die eine oder andere Veränderung durchaus noch sinnvoll. Z.B. dass man vom Spitz nur mehr links abbiegen könnte, die Fahrt durch die Styrekgasse ist für den Lokalverkehr so nicht nötig. Genauso hätte man die direkte Durchfahrt von der Prages Straße in die Floridsdorfer Hptstraße kappen sollen, sodass alle über dem Spitz hinterm Amtshaus fahren müssen. Aber letztlich hat sich die Situation auch so schon sehr verbessert. Zwar nicht aus sicht der Straßenbahn (ich bin damals meist ohne Probleme mit 50 durchgebraust), aber aus Sicht eines Anrainers.
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: Donaufelder am 21. Juli 2025, 19:56:51
Ich kann da irgendwie keine Beschleunigungsmaßnahme erkennen.

Oder anders: Welches Stauproblem wurde da wie gelöst, außer dass Linksabbiegen vom Gleis aus jetzt Pflicht ist?
Vor dem Umbau ist der MIV in der Prager Straße zwischen Stryeckgasse und Frömmlgasse in beiden Richtungen auf den Gleisen gefahren. Jetzt hat die Straßenbahn in diesem Abschnitt in beiden Richtungen einen eigenen Gleiskörper. Ob damit irgendein real existierendes Problem gelöst wurde kann ich nicht sagen, aber tendenziell ist es ja vorteilhaft wenn der öffentliche Verkehr getrennt vom übrigen Verkehr unterwegs sein kann.

Das heißt die Autofahrer müssen jetzt, wenn sie stadtauswärts fahren und vom Spitzt kommen, einen Umweg über die Frömmelgasse fahren, damit der Abschnitt Stryeckgasse-Frömmelgasse nur noch in eine Richtung für Autos befahrbar ist?
Nachdem in der Frömmlgasse wieder ein Rechtsgebot in die Prager Straße stadteinwärts besteht ist das nur noch eine Schleife für den lokalen Kfz-Verkehr. Von der Florisdorfer Haupstraße in die Prager Straße stadtauswärts muss man entweder über Jedleseer Straße-Dunantgasse-Galvanigasse oder über Brünner Straße-Katsushikastraße fahren. Wenn man eine Vignette hat kann man auch gleich über die A22 fahren.

Tut mir leid, wenn ich das jetzt schreiben muß, aber WEM ist dieser "Schwachsinn" eingefallen?  :down: :fp: :bh:

Und was ist jetzt genau daran falsch, den Verkehr hier zu beruhigen?

In Wohngebieten ist gegen Verkehrsberuhigung nichts einzuwenden, aber in einem Bezirkszentrum , weniger ortskundige Fahrer im Kreis herum zu schicken, grenzt an ideologiebasierter Sekkierei von Autofahrern! ??? :fp: :down:
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: 25er am 21. Juli 2025, 20:05:51
ideologiebasierter Sekkierei von Autofahrern! ??? :fp: :down:

 :fp:
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: Alex am 21. Juli 2025, 20:37:16
Ich kann da irgendwie keine Beschleunigungsmaßnahme erkennen.

Oder anders: Welches Stauproblem wurde da wie gelöst, außer dass Linksabbiegen vom Gleis aus jetzt Pflicht ist?
Vor dem Umbau ist der MIV in der Prager Straße zwischen Stryeckgasse und Frömmlgasse in beiden Richtungen auf den Gleisen gefahren. Jetzt hat die Straßenbahn in diesem Abschnitt in beiden Richtungen einen eigenen Gleiskörper. Ob damit irgendein real existierendes Problem gelöst wurde kann ich nicht sagen, aber tendenziell ist es ja vorteilhaft wenn der öffentliche Verkehr getrennt vom übrigen Verkehr unterwegs sein kann.

Das heißt die Autofahrer müssen jetzt, wenn sie stadtauswärts fahren und vom Spitzt kommen, einen Umweg über die Frömmelgasse fahren, damit der Abschnitt Stryeckgasse-Frömmelgasse nur noch in eine Richtung für Autos befahrbar ist?
Nachdem in der Frömmlgasse wieder ein Rechtsgebot in die Prager Straße stadteinwärts besteht ist das nur noch eine Schleife für den lokalen Kfz-Verkehr. Von der Florisdorfer Haupstraße in die Prager Straße stadtauswärts muss man entweder über Jedleseer Straße-Dunantgasse-Galvanigasse oder über Brünner Straße-Katsushikastraße fahren. Wenn man eine Vignette hat kann man auch gleich über die A22 fahren.

Tut mir leid, wenn ich das jetzt schreiben muß, aber WEM ist dieser "Schwachsinn" eingefallen?  :down: :fp: :bh:

Und was ist jetzt genau daran falsch, den Verkehr hier zu beruhigen?

In Wohngebieten ist gegen Verkehrsberuhigung nichts einzuwenden, aber in einem Bezirkszentrum , weniger ortskundige Fahrer im Kreis herum zu schicken, grenzt an ideologiebasierter Sekkierei von Autofahrern! ??? :fp: :down:
Die sollen dort auch nicht im Kreis herumfahren, sondern das Gebiet großräumig umfahren, z.B. über Katsushikastraße, die Brünner Straße oder die A22.
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: Autobusfan am 21. Juli 2025, 21:05:37
Ich kann da irgendwie keine Beschleunigungsmaßnahme erkennen.

Oder anders: Welches Stauproblem wurde da wie gelöst, außer dass Linksabbiegen vom Gleis aus jetzt Pflicht ist?
Vor dem Umbau ist der MIV in der Prager Straße zwischen Stryeckgasse und Frömmlgasse in beiden Richtungen auf den Gleisen gefahren. Jetzt hat die Straßenbahn in diesem Abschnitt in beiden Richtungen einen eigenen Gleiskörper. Ob damit irgendein real existierendes Problem gelöst wurde kann ich nicht sagen, aber tendenziell ist es ja vorteilhaft wenn der öffentliche Verkehr getrennt vom übrigen Verkehr unterwegs sein kann.

Das heißt die Autofahrer müssen jetzt, wenn sie stadtauswärts fahren und vom Spitzt kommen, einen Umweg über die Frömmelgasse fahren, damit der Abschnitt Stryeckgasse-Frömmelgasse nur noch in eine Richtung für Autos befahrbar ist?
Nachdem in der Frömmlgasse wieder ein Rechtsgebot in die Prager Straße stadteinwärts besteht ist das nur noch eine Schleife für den lokalen Kfz-Verkehr. Von der Florisdorfer Haupstraße in die Prager Straße stadtauswärts muss man entweder über Jedleseer Straße-Dunantgasse-Galvanigasse oder über Brünner Straße-Katsushikastraße fahren. Wenn man eine Vignette hat kann man auch gleich über die A22 fahren.

Tut mir leid, wenn ich das jetzt schreiben muß, aber WEM ist dieser "Schwachsinn" eingefallen?  :down: :fp: :bh:

Und was ist jetzt genau daran falsch, den Verkehr hier zu beruhigen?

In Wohngebieten ist gegen Verkehrsberuhigung nichts einzuwenden, aber in einem Bezirkszentrum , weniger ortskundige Fahrer im Kreis herum zu schicken, grenzt an ideologiebasierter Sekkierei von Autofahrern! ??? :fp: :down:
Die sollen dort auch nicht im Kreis herumfahren, sondern das Gebiet großräumig umfahren, z.B. über Katsushikastraße, die Brünner Straße oder die A22.
Na ja, genau das ist aber im Kreis herumfahren (abgesehen von der A22)! Von der Floridsdorfer Hauptstraße/Am Spitz kommend muss man erst die Brünner Straße lang nach Norden fahren, dann links in die Katsushikastraße, nach Linkskurve wieder parallel (!) zur Brünner Straße zurück, um dann endlich in die Prager Straße zu kommen (Linksabbiegen von der Brünner Straße in die Hermann-Bahr-Straße ist nämlich ebenfalls verboten). Inwiefern das jetzt kein Im-Kreis-Fahren sein soll, erschließt sich mir nicht ganz, da es mehr als die doppelte Strecke ist – vielmehr ist diese Verkehrsführung ein Ringelspiel par excellence.
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: Alex am 21. Juli 2025, 21:36:00
Die sollen dort auch nicht im Kreis herumfahren, sondern das Gebiet großräumig umfahren, z.B. über Katsushikastraße, die Brünner Straße oder die A22.
Na ja, genau das ist aber im Kreis herumfahren (abgesehen von der A22)! Von der Floridsdorfer Hauptstraße/Am Spitz kommend muss man erst die Brünner Straße lang nach Norden fahren, dann links in die Katsushikastraße, nach Linkskurve wieder parallel (!) zur Brünner Straße zurück, um dann endlich in die Prager Straße zu kommen (Linksabbiegen von der Brünner Straße in die Hermann-Bahr-Straße ist nämlich ebenfalls verboten). Inwiefern das jetzt kein Im-Kreis-Fahren sein soll, erschließt sich mir nicht ganz, da es mehr als die doppelte Strecke ist – vielmehr ist diese Verkehrsführung ein Ringelspiel par excellence.
Es geht um den Durchzugsverkehr, der weg soll und nicht um die "paar", die tatsächlich in die Gegend zwischen der Nordbrücke und "Am Spitz" wollen.
Und bevor ich so mit der Kirche ums Kreuz fahr, fahr ich gleich von der Floridsdorfer Brücke (woher ich auch immer dort in Richtung Norden komme) über die A22 und die Nordbrücke und dann Prager Straße stadteinwärts.
Titel: Re: Linien 26 & 27
Beitrag von: Katana am 21. Juli 2025, 23:11:22
Die sollen dort auch nicht im Kreis herumfahren, sondern das Gebiet großräumig umfahren, z.B. über Katsushikastraße, die Brünner Straße oder die A22.
Na ja, genau das ist aber im Kreis herumfahren (abgesehen von der A22)! Von der Floridsdorfer Hauptstraße/Am Spitz kommend muss man erst die Brünner Straße lang nach Norden fahren, dann links in die Katsushikastraße, nach Linkskurve wieder parallel (!) zur Brünner Straße zurück, um dann endlich in die Prager Straße zu kommen (Linksabbiegen von der Brünner Straße in die Hermann-Bahr-Straße ist nämlich ebenfalls verboten). Inwiefern das jetzt kein Im-Kreis-Fahren sein soll, erschließt sich mir nicht ganz, da es mehr als die doppelte Strecke ist – vielmehr ist diese Verkehrsführung ein Ringelspiel par excellence.
Es geht um den Durchzugsverkehr, der weg soll und nicht um die "paar", die tatsächlich in die Gegend zwischen der Nordbrücke und "Am Spitz" wollen.
Und bevor ich so mit der Kirche ums Kreuz fahr, fahr ich gleich von der Floridsdorfer Brücke (woher ich auch immer dort in Richtung Norden komme) über die A22 und die Nordbrücke und dann Prager Straße stadteinwärts.
Zumal ja schon vor Jahren die Spurführung auf der Floridsdorfer Brücke entsprechend geändert wurde: Je 2 Spuren auf die A22 und nur eine ins Floridsdofer Zentrum.