Tramwayforum
Allgemeines => Veranstaltungen => Thema gestartet von: Wiener Grantler am 02. September 2024, 11:36:03
-
Der Öffi-Tag wird heuer am 21. September von 10 - 19 Uhr im Resselpark stattfinden.
https://www.wienerlinien.at/oeffitag
-
Interessant, dass die Oldtimerrundfahrten nur alle 30 Minuten stattfinden sollen. Letztes Jahr war es ein 15-Minuten-Takt.
-
Damals waren halt die Remisen interessant für solche Einblicke, dieses Programm ist nichts für einen wirklichen Fan.
-
Laut dem Artikel der Heute soll ein E1 die Oldtimer-Rundfahrten um den Ring durchführen.
Link (https://www.heute.at/s/bim-kino-und-oldtimerfahrt-gratis-spass-fuer-die-familie-120056480)
-
Die Tramwaytage in der Vergangenheit waren hingegen besser.
-
Die Tramwaytage in der Vergangenheit waren hingegen besser.
Früher war alles besser, sogar die Zukunft - Karl Valentin
-
Interessant, dass die Oldtimerrundfahrten nur alle 30 Minuten stattfinden sollen. Letztes Jahr war es ein 15-Minuten-Takt.
Scheinbar werden die Rundfahrten heuer von den WL selbst durchgeführt, die Vereine werden nicht gebraucht.
-
Interessant, dass die Oldtimerrundfahrten nur alle 30 Minuten stattfinden sollen. Letztes Jahr war es ein 15-Minuten-Takt.
Scheinbar werden die Rundfahrten heuer von den WL selbst durchgeführt, die Vereine werden nicht gebraucht.
Na, hoffentlich werden sie nicht nur scheinbar, sondern auch tatsächlich durchgeführt. SCNR ;)
Aber irgendwie finde ich es cool, wenn die Publikumsfahrt wirklich mit einem E1 stattfinden sollte. :)
-
Im E1 gibts Kino:
Tram-Kino
Nehmen Sie Platz in der kultigen E1-Straßenbahn und freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen Film über das bewegte Leben von „Emil“, der Straßenbahntype E. Dieses und viele weitere historische Fahrzeuge finden Sie das ganze Jahr über im Verkehrsmuseum Remise.
Bei den Oldtimerrundfahrten ist ein Foto vom 4033. Soll aber nichts bedeuten ...
https://www.wienerlinien.at/oeffitag#rundfahrt-mit-der-oldtimerbim
-
Interessant, dass die Oldtimerrundfahrten nur alle 30 Minuten stattfinden sollen. Letztes Jahr war es ein 15-Minuten-Takt.
Scheinbar werden die Rundfahrten heuer von den WL selbst durchgeführt, die Vereine werden nicht gebraucht.
Nein, das stimmt nicht. Die Vereine werden beteiligt sein.
-
Interessant, dass die Oldtimerrundfahrten nur alle 30 Minuten stattfinden sollen. Letztes Jahr war es ein 15-Minuten-Takt.
Scheinbar werden die Rundfahrten heuer von den WL selbst durchgeführt, die Vereine werden nicht gebraucht.
Nein, das stimmt nicht. Die Vereine werden beteiligt sein.
Dann wird der 4549 die E1 Filmbin sein?
-
Wie wird wirklich gefahren, da es an dem Tag eine Demonstration gibt:
Kundgebung am 21.09.2024
Demonstration
Wegen einer Demonstration im Bereich Praterstern und Innenstadt kommt es zu Verkehrsmaßnahmen.
Zeitraum:
Samstag, 21. September 2024, zwischen 10:00 Uhr und 22:30Uhr.
Maßnahmen:
Linie D
Kein Betrieb zwischen Schwarzenbergplatz und Börse möglich.
Linie O
Kein Betrieb zwischen Hintere Zollamtsstraße und Praterstern U.
Linie 1
Umleitung in beiden Richtungen zwischen Quartier Belvedere und Radetzkystraße über die Strecke der Linien 18 und O
Linie 2
Kein Betrieb zwischen Ring, Volkstheater U und Taborstraße, die Züge werden zum Praterstern S U umgeleitet.
Beachten Sie bitte: Die Haltestellen Ring, Volkstheater und Parlament werden in Richtung Dornbach nicht eingehalten (es halten dort die Züge Richtung Friedrich-Engels-Platz), Fahrgäste Richtung Dornbach finden die Züge in der Haltestelle der Linien 46, 49 und 48A.
Linie 71
Kein Betrieb zwischen Schwarzenbergplatz und Schottenring U.
Betrieb nur zwischen Kaiserebersdorf, Zinnergasse und Schwarzenbergplatz
-
Aber irgendwie finde ich es cool, wenn die Publikumsfahrt wirklich mit einem E1 stattfinden sollte. :)
4549 wird leider nur am Karlsplatz herumstehen! :down:
Man hätte ja auch den 4401+1001 für die Publikumsfahrten nehmen können, fahrtüchtig ist er ja.
-
Man hätte ja auch den 4401+1001 für die Publikumsfahrten nehmen können, fahrtüchtig ist er ja.
Er mag vielleicht fahrtüchtig sein, hat aber keine aufrechte Hu und darf daher auf öffentlichem Grund nicht aus eigener Kraft fahren.
-
Man hätte ja auch den 4401+1001 für die Publikumsfahrten nehmen können, fahrtüchtig ist er ja.
Er mag vielleicht fahrtüchtig sein, hat aber keine aufrechte Hu und darf daher auf öffentlichem Grund nicht aus eigener Kraft fahren.
Das war mir schon klar, die muss er natürlich davor bekommen. :lamp:
-
Wie wird wirklich gefahren, da es an dem Tag eine Demonstration gibt:
Kundgebung am 21.09.2024
Demonstration
Wegen einer Demonstration im Bereich Praterstern und Innenstadt kommt es zu Verkehrsmaßnahmen.
Zeitraum:
Samstag, 21. September 2024, zwischen 10:00 Uhr und 22:30Uhr.
Maßnahmen:
Linie D
Kein Betrieb zwischen Schwarzenbergplatz und Börse möglich.
Linie O
Kein Betrieb zwischen Hintere Zollamtsstraße und Praterstern U.
Linie 1
Umleitung in beiden Richtungen zwischen Quartier Belvedere und Radetzkystraße über die Strecke der Linien 18 und O
Linie 2
Kein Betrieb zwischen Ring, Volkstheater U und Taborstraße, die Züge werden zum Praterstern S U umgeleitet.
Beachten Sie bitte: Die Haltestellen Ring, Volkstheater und Parlament werden in Richtung Dornbach nicht eingehalten (es halten dort die Züge Richtung Friedrich-Engels-Platz), Fahrgäste Richtung Dornbach finden die Züge in der Haltestelle der Linien 46, 49 und 48A.
Linie 71
Kein Betrieb zwischen Schwarzenbergplatz und Schottenring U.
Betrieb nur zwischen Kaiserebersdorf, Zinnergasse und Schwarzenbergplatz
Laut Wiener Linien Instagram Beitrag finden die Fahrten von 10 bis 14 Uhr statt. Die Demonstrationen dürften daher erst ab 14 Uhr den Verkehr beeinträchtigen.
-
Danke für die Info. Am einfachsten wäre wohl gewesen die Fahrten Erdberg - HW bzw. Erdberg - St. Marx - Schwarzenbergplatz - Karlsplatz zu fahren ::)
-
Aber irgendwie finde ich es cool, wenn die Publikumsfahrt wirklich mit einem E1 stattfinden sollte. :)
4549 wird leider nur am Karlsplatz herumstehen! :down:
Man hätte ja auch den 4401+1001 für die Publikumsfahrten nehmen können, fahrtüchtig ist er ja.
4549 fährt heute bis 19 Uhr vom Karlsplatz bis Schwarzenbergplatz und zurück mit einem
Film
-
Aber irgendwie finde ich es cool, wenn die Publikumsfahrt wirklich mit einem E1 stattfinden sollte. :)
4549 wird leider nur am Karlsplatz herumstehen! :down:
Man hätte ja auch den 4401+1001 für die Publikumsfahrten nehmen können, fahrtüchtig ist er ja.
4549 fährt heute bis 19 Uhr vom Karlsplatz bis Schwarzenbergplatz und zurück mit einem
Film
Erst jetzt: :fp: :bh:
Update (19:20): Wegen einer Demonstration im Bereich Ringstraße wird die Linie D in beiden Fahrtrichtungen sowie die Linie 1 in Fahrtrichtung Stefan-Fadinger-Platz zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über Franz-Josefs-Kai und Stubenring umgeleitet. In Fahrtrichtung Prater Hauptallee wird die Linie 1 zwischen Schwarzenbergplatz und Julius-Raab-Platz über Stubenring umgeleitet. Die Linie 2 fährt nicht zwischen Ring, Volkstheater U und Josefstädter Straße U. Die Linie 46 fährt nur zwischen Joachimsthalerplatz und Thaliastraße U. Die Linie 49 fährt nur zwischen Hütteldorf und Urban-Loritz-Platz. Die Linie 71 fährt nur zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz. Die Linie 13A fährt nur zwischen Hauptbahnhof S U und Neubaugasse U. Die Linie 48A fährt nur zwischen Klinik Penzing und Burggasse, Stadthalle U. Ersatzweise benutzen Sie bitte die U-Bahn Linien. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Update (19:34): Wegen einer Demonstration im Bereich Ringstraße wird die Linie D in beiden Fahrtrichtungen sowie die Linie 1 in Fahrtrichtung Stefan-Fadinger-Platz zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über Franz-Josefs-Kai und Stubenring umgeleitet. In Fahrtrichtung Prater Hauptallee wird die Linie 1 zwischen Schwarzenbergplatz und Julius-Raab-Platz über Stubenring umgeleitet. Die Linie 2 fährt nicht zwischen Ring, Volkstheater U und Josefstädter Straße U. Die Linie 46 fährt nur zwischen Joachimsthalerplatz und Thaliastraße U. Die Linie 49 fährt nur zwischen Hütteldorf und Urban-Loritz-Platz. Die Linie 71 fährt nur zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz. Die Linie 48A fährt nur zwischen Klinik Penzing und Burggasse, Stadthalle U. Ersatzweise benutzen Sie bitte die U-Bahn Linien. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
Update (19:46): Wegen einer Demonstration im Bereich Ringstraße wird die Linie D in beiden Fahrtrichtungen sowie die Linie 1 in Fahrtrichtung Stefan-Fadinger-Platz zwischen Schwarzenbergplatz und Börse über Franz-Josefs-Kai und Stubenring umgeleitet. In Fahrtrichtung Prater Hauptallee wird die Linie 1 zwischen Schwarzenbergplatz und Julius-Raab-Platz über Stubenring umgeleitet. Die Linie 2 fährt nicht zwischen Ring, Volkstheater U und Josefstädter Straße U. Die Linie 49 fährt nur zwischen Hütteldorf und Urban-Loritz-Platz. Die Linie 71 fährt nur zwischen Kaiserebersdorf und Schwarzenbergplatz. Ersatzweise benutzen Sie bitte die U-Bahn Linien. Das Störungsende ist derzeit nicht absehbar.
-
Hier ein Foto vom 4549 aus dem Bahnforum.
https://up.picr.de/48696760sw.jpg
Was ist denn mit 4549 passiert, der sieht ja schlimm aus. Ist das den WL nicht peinlich? Könnten sich ein Beispiel an den WTM und VEF-Fahrzeugen nehmen.
So sah er noch vor 2 Jahren aus.
-
Was ist denn mit 4549 passiert, der sieht ja schlimm aus.
Der optische Zustand von 4549 ist desaströs, anders lässt sich das nicht sagen. Da schauen die meisten Wagen in Arad und Braila besser aus, aber bei den WL scheint das niemanden zu interessieren.
[attach=1]
-
Der Wagen hatte bislang keinen Abstellplatz unter Dach. Mit der Reduktion des Wagenparks von VEF und WTM wird sich das ändern und dann ist auch eine Aufarbeitung von 4549 vorgesehen.
-
Der Wagen hatte bislang keinen Abstellplatz unter Dach. Mit der Reduktion des Wagenparks von VEF und WTM wird sich das ändern und dann ist auch eine Aufarbeitung von 4549 vorgesehen.
Welche Züge sollen vom WTM noch abgegeben werden?
-
Der Wagen hatte bislang keinen Abstellplatz unter Dach. Mit der Reduktion des Wagenparks von VEF und WTM wird sich das ändern und dann ist auch eine Aufarbeitung von 4549 vorgesehen.
Entfernt man dann bitte auch den unsäglichen Rückspiegel?
-
Der Wagen hatte bislang keinen Abstellplatz unter Dach. Mit der Reduktion des Wagenparks von VEF und WTM wird sich das ändern und dann ist auch eine Aufarbeitung von 4549 vorgesehen.
Entfernt man dann bitte auch den unsäglichen Rückspiegel?
Dann darf der Wagen aber nicht mehr im Wiener Gleisnetz unterwegs sein.
-
Der Wagen hatte bislang keinen Abstellplatz unter Dach. Mit der Reduktion des Wagenparks von VEF und WTM wird sich das ändern und dann ist auch eine Aufarbeitung von 4549 vorgesehen.
Entfernt man dann bitte auch den unsäglichen Rückspiegel?
Dann darf der Wagen aber nicht mehr im Wiener Gleisnetz unterwegs sein.
Dann dürfte aber kein einziges Betriebsafahrzeug von WTM und VEF unterwegs sein! ???
-
Der Wagen hatte bislang keinen Abstellplatz unter Dach. Mit der Reduktion des Wagenparks von VEF und WTM wird sich das ändern und dann ist auch eine Aufarbeitung von 4549 vorgesehen.
Entfernt man dann bitte auch den unsäglichen Rückspiegel?
Dann darf der Wagen aber nicht mehr im Wiener Gleisnetz unterwegs sein.
Dann dürfte aber kein einziges Betriebsafahrzeug von WTM und VEF unterwegs sein! ???
Die hatten noch nie einen Rückspiegel und brauchen daher auch keinen.
Aber beim E1 würde offiziell einen angebaut.
Man darf auch bei einem PKW die Spiegel nicht abmontieren.
Und sonst würde ein E2 nicht ab der Vorfallsstelle als Sonderzug am Bahnhof fahren, wenn sein Spiegel defekt wird.
-
Die hatten noch nie einen Rückspiegel und brauchen daher auch keinen.
Aber beim E1 würde offiziell einen angebaut.
Man darf auch bei einem PKW die Spiegel nicht abmontieren.
Und sonst würde ein E2 nicht ab der Vorfallsstelle als Sonderzug am Bahnhof fahren, wenn sein Spiegel defekt wird.
Die Frage ist ob es unbedingt dieses Modell sein muss oder ggf. auch ein Nachbau der Spiegel sein könnte, mit denen die Type E(1) ursprünglich ausgeliefert wurde.
-
Der 6117 darf ja übrigens weiterhin ohne fahren… ;D
-
Der 6117 darf ja übrigens weiterhin ohne fahren… ;D
Weil dieser wahrscheinlich auch noch nie Einen hatte. Und den 4549 könnte man sicherlich auch auf Kamera umbauen. Aber da ist halt die Frage, wer zahlt den Umbau.
-
Der 6117 darf ja übrigens weiterhin ohne fahren… ;D
Weil dieser wahrscheinlich auch noch nie Einen hatte. Und den 4549 könnte man sicherlich auch auf Kamera umbauen. Aber da ist halt die Frage, wer zahlt den Umbau.
Wieso sollte man den E1 4549 auf Kameras umrüsten, wenn die E1 im Linienbetrieb nie mit Kameras unterwegs waren?
-
Der 6117 darf ja übrigens weiterhin ohne fahren… ;D
Weil dieser wahrscheinlich auch noch nie Einen hatte. Und den 4549 könnte man sicherlich auch auf Kamera umbauen. Aber da ist halt die Frage, wer zahlt den Umbau.
Wieso sollte man den E1 4549 auf Kameras umrüsten, wenn die E1 im Linienbetrieb nie mit Kameras unterwegs waren?
Weil sich jemand über den Spiegel aufgeregt hat. das war nur als Alternative angeboten, damit der Zug auch weiterhin fahren darf.
Aber ich bin es ja schon gewöhnt, dass alles ewas ich sage in Frage gestellt wird.
-
Der 6117 darf ja übrigens weiterhin ohne fahren… ;D
Weil dieser wahrscheinlich auch noch nie Einen hatte. Und den 4549 könnte man sicherlich auch auf Kamera umbauen. Aber da ist halt die Frage, wer zahlt den Umbau.
Wieso sollte man den E1 4549 auf Kameras umrüsten, wenn die E1 im Linienbetrieb nie mit Kameras unterwegs waren?
Weil sich jemand über den Spiegel aufgeregt hat. das war nur als Alternative angeboten, damit der Zug auch weiterhin fahren darf.
Aber ich bin es ja schon gewöhnt, dass alles ewas ich sage in Frage gestellt wird.
Dann kann man den Wagen, wenn man den Rückspiegel belassen muss, nur in den Zustand von 2011 zurückversetzten (Denn zu dem Zeitpunkt durfte dieser, nach seinem Auffahrunfall auf dem c3 1104 am 46er (https://www.strassenbahnjournal.at/?/sjneu/shownews.php?article=1006&jahr=2009&relocate), eineinhalb Jahre nicht fahren, da dieser behördlich beschlagnahmt wurde), damit dieser Authentisch aussieht. Das heißt:
- Neues Stadtwerke Wappen nur am Bug, der Rest die Rot/Grauen Stadtwerke Wappen
- Keine Entwerter Piktogramme bei den Türen 2, 3 und 4 und weißes Kassa Piktogramm sowie blaues "Gebrechliche Personen" Piktogramm (Neben dem Kinderwagen Piktogramm) bei der 1. Tür
- Bis auf einem Haltegriff (der ganz vorne am Bug war als einziger genietet) nur geschraubte orange Halteschlaufen
- Authentische Innenwerbung, welche die Züge zu dem Zeitpunkt hatten*
*) Wobei man darüber streiten kann.
-
Man kann es mit der historischen Korrektheit aber auch übertreiben. 4549 stellt halt einen E1 im Letztzustand dar. Sogar der aktuelle Zustand der Lackierung passt derzeit. >:D
-
Aber ich bin es ja schon gewöhnt, dass alles ewas ich sage in Frage gestellt wird.
Wie sehr muss man eigentlich von sich überzeugt sein, dass man die Fehler immer bei anderen sucht?
Dein krankhaftes rechtfertigen von allem was die WL machen, das nicht im Interesse der Fahrgäste ist, tut sein übriges …
Man kann es mit der historischen Korrektheit aber auch übertreiben. 4549 stellt halt einen E1 im Letztzustand dar.
Das sind wir von diesem User ja eh schon gewohnt ::)
-
Der Spiegel bzw. die Kamera dienen zur Beobachtung des Fahrgastwechsels bzw. der Türen bei der Abfahrt. Da 6117 in den Haltestellen keine Türen öffnet, braucht er keines von beiden.
-
Der Wagen hatte bislang keinen Abstellplatz unter Dach. Mit der Reduktion des Wagenparks von VEF und WTM wird sich das ändern und dann ist auch eine Aufarbeitung von 4549 vorgesehen.
Entfernt man dann bitte auch den unsäglichen Rückspiegel?
Dann darf der Wagen aber nicht mehr im Wiener Gleisnetz unterwegs sein.
Dann dürfte aber kein einziges Betriebsafahrzeug von WTM und VEF unterwegs sein! ???
Die hatten noch nie einen Rückspiegel und brauchen daher auch keinen.
Richtig, denn auf diesen Zügen gibt es ja neben dem Fahrer auch einen Zugführer.
-
Man kann es mit der historischen Korrektheit aber auch übertreiben. 4549 stellt halt einen E1 im Letztzustand dar. Sogar der aktuelle Zustand der Lackierung passt derzeit. >:D
Schön und gut, nur sollte dieser dann auch wieder die orangen Haltegriffe bekommen.
Das sind wir von diesem User ja eh schon gewohnt ::)
Würdest du das selbe auch sagen, wenn der E1 4774 als Museumsfahrzeug in einer Hybridversion zwischen Letzt- und Ursprungszustand befinden würde?
-
Solange die Fahrzeuge eh de facto nie von innen besichtigt werden können (komplett lächerlich, aber ok), ist das auch egal.