Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: 65 am 26. September 2024, 10:24:02

Titel: ÖVP fordert Lifte für U6-Thaliastraße
Beitrag von: 65 am 26. September 2024, 10:24:02
Die ÖVP aus Ottakring fordert, dass Lifte in der U6-Station "Thaliastraße" beim Ausgang zur Thaliastraße/Lerchenfelder Straße eingebaut werden. Und tatsächlich ist diese Station eine von wenigen die immer noch keine komplette Barrierefreiheit hat. Der einzige barrierefreie Ein/Ausgang befindet sich 200 Meter weiter (Höhe Hasnerstraße).

https://www.heute.at/s/u6-stop-ist-nichts-fuer-rollstuhlfahrer-und-kinderwaegen-120060877
Titel: Re: ÖVP fordert Lifte für U6-Thaliastraße
Beitrag von: Monorail am 26. September 2024, 10:30:01
Schwarzer Wahlkampfrülpser....

Da hat die Station einen ebenerdigen Zugang, sodass nicht einmal ein Aufzug gebraucht wird, und es passt trotzdem nicht.  ::)
Titel: Re: ÖVP fordert Lifte für U6-Thaliastraße
Beitrag von: Klingelfee am 26. September 2024, 10:33:22
Ich finde es amüsant, dass dies erst jetzt gefordert wird und das in der Forderung auch angeführt ist, dass die Station nicht Barrierefrei ist.

Gut man muss einen keinen Umweg gehen. Aber mWn gilt der südliche Zugang sehr wohl als Barrierefrei.

Titel: Re: ÖVP fordert Lifte für U6-Thaliastraße
Beitrag von: Linie31/5 am 26. September 2024, 10:51:23
Aber mWn gilt der südliche Zugang sehr wohl als Barrierefrei.

Tut er eh, den Türkisen Öffen geht es um die komplette Barrierefreiheit.

Dabei gibt es sn einer Vielzahl weiterer U-Bahn Stationen, selbst an großen Umsteigeknoten, oft ebenfalls nur einen einzigen barrierefreien Zugang..
Titel: Re: ÖVP fordert Lifte für U6-Thaliastraße
Beitrag von: Nulltarif am 26. September 2024, 11:15:00
Dabei gibt es sn einer Vielzahl weiterer U-Bahn Stationen, selbst an großen Umsteigeknoten, oft ebenfalls nur einen einzigen barrierefreien Zugang..

... und der ist bei den alten Otto Wagner-Stationen auch oft am "falschen" Ende. (Spontan fallen mir Margaretengürtel, Pilgramgasse, Friedensbrücke ein.)
Titel: Re: ÖVP fordert Lifte für U6-Thaliastraße
Beitrag von: t12700 am 26. September 2024, 11:20:40
Schwarzer Wahlkampfrülpser....

Da hat die Station einen ebenerdigen Zugang, sodass nicht einmal ein Aufzug gebraucht wird, und es passt trotzdem nicht.  ::)
Als nächstes wird für die U6 Station Tscherttegasse FR Floridsdorf noch ein Lift gefordert… :fp:
Titel: Re: ÖVP fordert Lifte für U6-Thaliastraße
Beitrag von: 95B am 26. September 2024, 11:47:55
Ich finde es amüsant, dass dies erst jetzt gefordert wird und das in der Forderung auch angeführt ist, dass die Station nicht Barrierefrei ist.

Gut man muss einen keinen Umweg gehen. Aber mWn gilt der südliche Zugang sehr wohl als Barrierefrei.

Dass die Forderung genau jetzt kommt, bedarf keines weiteren Kommentars. Dass sie im Gegensatz zu anderen U-Bahn-Stationen hier noch am ehesten berechtigt ist, liegt an der Topographie. Vom 46er zum ebenerdigen Zugang ist eine beträchtliche Steigung zu überwinden. Das mag für jemanden, der nicht mobilitätseingeschränkt ist, nur ein "kleiner Umweg" sein, für einen tatsächlich Mobilitätseingeschränkten kann das aber ein Kriterium für die Nichtnutzbarkeit der Station sein. Solche Kleinigkeiten werden halt gern übersehen.
Titel: Re: ÖVP fordert Lifte für U6-Thaliastraße
Beitrag von: Klingelfee am 26. September 2024, 11:55:19
Schwarzer Wahlkampfrülpser....

Da hat die Station einen ebenerdigen Zugang, sodass nicht einmal ein Aufzug gebraucht wird, und es passt trotzdem nicht.  ::)
Als nächstes wird für die U6 Station Tscherttegasse FR Floridsdorf noch ein Lift gefordert… :fp:

Ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube, der ist schon geplant.
Titel: Re: ÖVP fordert Lifte für U6-Thaliastraße
Beitrag von: Klingelfee am 26. September 2024, 11:58:47
Dabei gibt es sn einer Vielzahl weiterer U-Bahn Stationen, selbst an großen Umsteigeknoten, oft ebenfalls nur einen einzigen barrierefreien Zugang..

... und der ist bei den alten Otto Wagner-Stationen auch oft am "falschen" Ende. (Spontan fallen mir Margaretengürtel, Pilgramgasse, Friedensbrücke ein.)

Das ist aber auch den Fluchtwegen, baulichen Gegebenheiten, bzw dem Denkmalschutz geschuldet. So gibt es ja auch am Stephansplatz nur den einen versteckten Aufzug aus dem Zwischengeschoß auf die Oberfläche, weil sich die zuständigen Stellen schon Jahrzehntelang streiten, wo man einen weiteren Aufzug errichten könnte.

Oder wo willst du zum Beispiel bei der Vorgratenstraße auf der Seite der Vorgartenstraße den Aufzug unterbringen?
Titel: Re: ÖVP fordert Lifte für U6-Thaliastraße
Beitrag von: T1 am 26. September 2024, 12:51:17
Dass sie im Gegensatz zu anderen U-Bahn-Stationen hier noch am ehesten berechtigt ist, liegt an der Topographie. Vom 46er zum ebenerdigen Zugang ist eine beträchtliche Steigung zu überwinden. Das mag für jemanden, der nicht mobilitätseingeschränkt ist, nur ein "kleiner Umweg" sein, für einen tatsächlich Mobilitätseingeschränkten kann das aber ein Kriterium für die Nichtnutzbarkeit der Station sein. Solche Kleinigkeiten werden halt gern übersehen.
:up:

Es wäre hier auch relativ einfach baulich möglich. Klar, relativ hohe Betriebskosten weil zwei Lifte, aber alleine schon aufgrund des Umstiegs zum 46er ist es sinnvoll.

Am Besten noch die Verbindung Lerchenfelder Straße<>Thaliastraße für den MIV sperren. Das würde die Barrierefreiheit noch weiter verbessern. Ich glaube aber, dieser Vorschlag wird von der ÖVP nicht kommen >:D
Titel: Re: ÖVP fordert Lifte für U6-Thaliastraße
Beitrag von: Vineyard am 26. September 2024, 13:59:07
Wenigstens fordert die ÖVP nicht wieder U-Bahn Verlängerungen ins Umland.
Titel: Re: ÖVP fordert Lifte für U6-Thaliastraße
Beitrag von: Z-TW am 26. September 2024, 15:23:03
Wenigstens fordert die ÖVP nicht wieder U-Bahn Verlängerungen ins Umland.

Ist doch egal - fordern kann jeder immer irgendwas.
Titel: Re: ÖVP fordert Lifte für U6-Thaliastraße
Beitrag von: Nulltarif am 26. September 2024, 16:00:26
Dabei gibt es sn einer Vielzahl weiterer U-Bahn Stationen, selbst an großen Umsteigeknoten, oft ebenfalls nur einen einzigen barrierefreien Zugang..

... und der ist bei den alten Otto Wagner-Stationen auch oft am "falschen" Ende. (Spontan fallen mir Margaretengürtel, Pilgramgasse, Friedensbrücke ein.)

Das ist aber auch den Fluchtwegen, baulichen Gegebenheiten, bzw dem Denkmalschutz geschuldet. So gibt es ja auch am Stephansplatz nur den einen versteckten Aufzug aus dem Zwischengeschoß auf die Oberfläche, weil sich die zuständigen Stellen schon Jahrzehntelang streiten, wo man einen weiteren Aufzug errichten könnte.

Oder wo willst du zum Beispiel bei der Vorgratenstraße auf der Seite der Vorgartenstraße den Aufzug unterbringen?

Ich will gar nichts, ich bin ja nicht die wiener ÖVP. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass man konsequenter Weise das auch bei anderen Stationen fordern müsste - meine Beispiele sind ja auch Stationen mit erheblicher Umsteige-Frequenz. Aber ich gebe zu, dass ich an die Steigung bei der Thaliastraße nicht gedacht habe, auf die @95B in #6 hingewiesen hat.


Wenigstens fordert die ÖVP nicht wieder U-Bahn Verlängerungen ins Umland.

Das macht dann bei den nächsten Wahlen die niederösterreichische ÖVP >:D.