Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: 65 am 19. Oktober 2024, 13:21:33

Titel: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: 65 am 19. Oktober 2024, 13:21:33
Von 10.06 - 30.09.2025 werden die Gleise in der Jörgerstraße getauscht (Abschnitt zwischen Theresiengasse und Rötzergasse; 971 Meter). Einschränkungen wird es für die Fahrgäste der Linien 9 und 43 geben.

Maßnahmen von 16.06 - 31.08.2025:

Q: https://wstw.vergabeportal.at/Detail/195166
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Hbf am 19. Oktober 2024, 13:47:12
Auch eine kreative Ersatzmaßnahme. Warum nicht 9 wie immer und 43 über 9 - 44?
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Gerry am 19. Oktober 2024, 14:00:40
Auch eine kreative Ersatzmaßnahme. Warum nicht 9 wie immer und 43 über 9 - 44?
vielleicht um noch mehr Signalstörungen am Johann-Nepomuk-Berger-Platz zu vermeiden...
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Hbf am 19. Oktober 2024, 14:05:40
Auch eine kreative Ersatzmaßnahme. Warum nicht 9 wie immer und 43 über 9 - 44?
vielleicht um noch mehr Signalstörungen am Johann-Nepomuk-Berger-Platz zu vermeiden...

Müsste man für die Dauer der Baustelle halt adaptieren, wie derzeit am Quartier Belvedere.
Lässt sich sicher machen.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 19. Oktober 2024, 14:12:59
Auch eine kreative Ersatzmaßnahme. Warum nicht 9 wie immer und 43 über 9 - 44?
vielleicht um noch mehr Signalstörungen am Johann-Nepomuk-Berger-Platz zu vermeiden...

Müsste man für die Dauer der Baustelle halt adaptieren, wie derzeit am Quartier Belvedere.
Lässt sich sicher machen.
Ich würde eher darauf tippen- Zuviele Zugsfahrten für die Kreuzung, die man auch mit einer besseren Schaltung nich schaffen könnte (3 Linien in der Taubergasse)
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: 60er am 19. Oktober 2024, 14:33:19
Auch eine kreative Ersatzmaßnahme. Warum nicht 9 wie immer und 43 über 9 - 44?
Die dichten Intervalle würden am JNBP vermutlich ein Chaos auslösen.

Was geschieht mit der Strecke Elterleinplatz - Schottentor? Wird die ersatzlos eingestellt?
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 19. Oktober 2024, 14:38:32
Auch eine kreative Ersatzmaßnahme. Warum nicht 9 wie immer und 43 über 9 - 44?
Die dichten Intervalle würden am JNBP vermutlich ein Chaos auslösen.

Was geschieht mit der Strecke Elterleinplatz - Schottentor? Wird die ersatzlos eingestellt?

Maximal Elterleinplatz - Brünnbadgasse. Der Abschnitt Brünnlbadgasse - Schottentor wird auch weiterhin von der Linie 44 bedient.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Sonderwagen am 19. Oktober 2024, 14:43:18
Was geschieht mit der Strecke Elterleinplatz - Schottentor?
SEV gibt es keinen. Der N43 wird in dem Zeitraum stadtauswärts über die Ottakringer Straße und Taubergasse umgeleitet.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Hbf am 19. Oktober 2024, 15:09:13
Ich wär dafür, den 43er über den 9er zum Westbahnhof zu führen, mit leicht gedehntem Intervall. Dafür müsste man nur ein paar Haltestellen verlängern. Die Rosensteingasse vom 9er wurde eh schon gemacht.
Und den 9er HLS - Gersthof.

Der 43er ist einfach wichtiger und würde somit nicht den U-Bahnanschluss verlieren.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Gerry am 19. Oktober 2024, 15:55:01
Ich wär dafür, den 43er über den 9er zum Westbahnhof zu führen, mit leicht gedehntem Intervall. Dafür müsste man nur ein paar Haltestellen verlängern. Die Rosensteingasse vom 9er wurde eh schon gemacht.
Und den 9er HLS - Gersthof.

Der 43er ist einfach wichtiger und würde somit nicht den U-Bahnanschluss verlieren.
für einen U-Bahn-Anschluss kann man ihn auch über 9 - 2 zur Josefstädter Straße schicken
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 19. Oktober 2024, 16:04:29
Ich wär dafür, den 43er über den 9er zum Westbahnhof zu führen, mit leicht gedehntem Intervall. Dafür müsste man nur ein paar Haltestellen verlängern. Die Rosensteingasse vom 9er wurde eh schon gemacht.
Und den 9er HLS - Gersthof.

Der 43er ist einfach wichtiger und würde somit nicht den U-Bahnanschluss verlieren.
für einen U-Bahn-Anschluss kann man ihn auch über 9 - 2 zur Josefstädter Straße schicken

Dann hast du aber weiterhin das Problem, dass du durch die Taubergasse bzw. Rosensteingasse 3 Linie fahren. Und ich glaube, dass dies der Knackpunkt ist.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Schienenchaos am 19. Oktober 2024, 17:07:10
Der überwiegende Teil der Sperre ist in den frequenzschwachen letzten Schulwochen bzw. den Sommerferien. Da sollte es doch bei einem angepassten Intervall möglich sein, auch den 43er über den JNBP zu bringen.
Da wäre es doch wirklich vernünftiger, den 44er zu canceln oder zB jeden zweiten 2er nur zur Josefstädter Straße zu führen. Aber den gesamten 43er nach Gersthof zu schicken ist ja richtig lächerlich.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Gerry am 19. Oktober 2024, 18:06:20
Ich wär dafür, den 43er über den 9er zum Westbahnhof zu führen, mit leicht gedehntem Intervall. Dafür müsste man nur ein paar Haltestellen verlängern. Die Rosensteingasse vom 9er wurde eh schon gemacht.
Und den 9er HLS - Gersthof.

Der 43er ist einfach wichtiger und würde somit nicht den U-Bahnanschluss verlieren.
für einen U-Bahn-Anschluss kann man ihn auch über 9 - 2 zur Josefstädter Straße schicken

Dann hast du aber weiterhin das Problem, dass du durch die Taubergasse bzw. Rosensteingasse 3 Linie fahren. Und ich glaube, dass dies der Knackpunkt ist.
ja aber der 43er würde die bestehenden Phasen vom 2er mitbenutzen. Wenn er übern 44er geschickt wird, is wieder alles durcheinander
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: t12700 am 19. Oktober 2024, 19:17:02
Man wird dann wohl hoffentlich den 44er mit Langzügen führen, vielleicht ja dann auch mit Flexity.

Der überwiegende Teil der Sperre ist in den frequenzschwachen letzten Schulwochen bzw. den Sommerferien. Da sollte es doch bei einem angepassten Intervall möglich sein, auch den 43er über den JNBP zu bringen.
Und noch dazu den ganzen September. Also so wie auch bei der heutigen Sperre der Innenäste von 43 und 44. Wäre auch zu viel verlangt gewesen, das heuer gleich mitzumachen.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: denond am 19. Oktober 2024, 20:17:15
Von 10.06 - 30.09.2025 werden die Gleise in der Jörgerstraße getauscht (Abschnitt zwischen Theresiengasse und Rötzergasse; 971 Meter). Einschränkungen wird es für die Fahrgäste der Linien 9 und 43 geben.

Maßnahmen von 16.06 - 31.08.2025:
  • Linie 9: Betrieb nur zwischen Westbahnhof und Rosensteingasse
  • Linie 43: Betrieb nur zwischen Neuwaldegg und Elterleinplatz, die Züge werden dann über die Strecke der Linie 9 nach Gersthof umgeleitet

Q: https://wstw.vergabeportal.at/Detail/195166

Ja, ja, die Linie 8 läßt grüßen...
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 19. Oktober 2024, 20:17:54
Man wird dann wohl hoffentlich den 44er mit Langzügen führen, vielleicht ja dann auch mit Flexity.

Der überwiegende Teil der Sperre ist in den frequenzschwachen letzten Schulwochen bzw. den Sommerferien. Da sollte es doch bei einem angepassten Intervall möglich sein, auch den 43er über den JNBP zu bringen.
Und noch dazu den ganzen September. Also so wie auch bei der heutigen Sperre der Innenäste von 43 und 44. Wäre auch zu viel verlangt gewesen, das heuer gleich mitzumachen.

Nur dass dann andere Gleisbaustellen nicht durführen hätte können. Welche hätte man dann auf nächstes Jahr verschieben sollen? Die Bauarbeiten für die Linie 12 wären auf alle Fälle nicht als Alternative zur Verfügung gestanden
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Alex am 20. Oktober 2024, 09:50:57
Wird der 43er dann mit Kurz-ULFen geführt?
Zwischen Elterleinplatz und Gersthof sind ja die Haltestellen, wegen denen der 9er nicht mit Langzügen geführt werden kann und wegen denen einziehende Langzüge keine Fahrgäste mitnehmen.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: denond am 20. Oktober 2024, 10:47:29
Man wird dann wohl hoffentlich den 44er mit Langzügen führen, vielleicht ja dann auch mit Flexity.

Der überwiegende Teil der Sperre ist in den frequenzschwachen letzten Schulwochen bzw. den Sommerferien. Da sollte es doch bei einem angepassten Intervall möglich sein, auch den 43er über den JNBP zu bringen.
Und noch dazu den ganzen September. Also so wie auch bei der heutigen Sperre der Innenäste von 43 und 44. Wäre auch zu viel verlangt gewesen, das heuer gleich mitzumachen.

Aber dafür

Nur dass dann andere Gleisbaustellen nicht durführen hätte können. Welche hätte man dann auf nächstes Jahr verschieben sollen? Die Bauarbeiten für die Linie 12 wären auf alle Fälle nicht als Alternative zur Verfügung gestanden

Aber dafür die Linie 27, wo z.B. im Kreuzungsbereich Pirquetgasse # Zanggasse schon seit Wochen nichts weiter geht und man sowieso auf das Fertig werden der Brücke warten muß.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: 60er am 20. Oktober 2024, 14:43:38
Wird der 43er dann mit Kurz-ULFen geführt?
Zwischen Elterleinplatz und Gersthof sind ja die Haltestellen, wegen denen der 9er nicht mit Langzügen geführt werden können und wegen denen einziehende Langzüge keine Fahrgäste mitnehmen.
Wurden nicht die Haltestellenkaps im Bereich Kreuzgasse letztes Jahr im Zuge der Gleisbauarbeiten verlängert? Elterleinplatz könnte man provisorisch umlegen.

Aber es ist natürlich möglich, dass man am 43er mit kurzen ULFen fährt und dafür den 44er auf lange ULFe umstellt.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 20. Oktober 2024, 15:06:21
Aber es ist natürlich möglich, dass man am 43er mit kurzen ULFen fährt und dafür den 44er auf lange ULFe umstellt.
Das würde nur funktionieren, wenn man den 44er vom Referat Mitte stellen würde, denn wer weiß ob, zu dem Zeitpunkt, noch Lang ULFe im Referat West stationiert sind.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Alex am 20. Oktober 2024, 17:30:32
Aber es ist natürlich möglich, dass man am 43er mit kurzen ULFen fährt und dafür den 44er auf lange ULFe umstellt.
Das würde nur funktionieren, wenn man den 44er vom Referat Mitte stellen würde, denn wer weiß ob, zu dem Zeitpunkt, noch Lang ULFe im Referat West stationiert sind.
Ich würde eher "Langzüge" sagen, das inkludiert auch Flexity (und E2+c5).
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: 60er am 20. Oktober 2024, 21:53:02
Das würde nur funktionieren, wenn man den 44er vom Referat Mitte stellen würde, denn wer weiß ob, zu dem Zeitpunkt, noch Lang ULFe im Referat West stationiert sind.
Es besteht auch die Möglichkeit, dass Wagen für diesen Zweck getauscht werden, also B/B1 HLS > OTG und A/A1 OTG > HLS. Am 44er müssten außerdem die Intervalle deutlich verdichtet werden.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 20. Oktober 2024, 21:58:55
Aber es ist natürlich möglich, dass man am 43er mit kurzen ULFen fährt und dafür den 44er auf lange ULFe umstellt.
Das würde nur funktionieren, wenn man den 44er vom Referat Mitte stellen würde, denn wer weiß ob, zu dem Zeitpunkt, noch Lang ULFe im Referat West stationiert sind.
Ich würde eher "Langzüge" sagen, das inkludiert auch Flexity (und E2+c5).
Stellt sich nur die Frage, ob dann schon die Strecke 45 für Flexity freigegeben wurde oder nicht.

Was mir zudem einfiel:
Von 10.06 - 30.09.2025 werden die Gleise in der Jörgerstraße getauscht (Abschnitt zwischen Theresiengasse und Rötzergasse; 971 Meter). Einschränkungen wird es für die Fahrgäste der Linien 9 und 43 geben.

Maßnahmen von 16.06 - 31.08.2025:
  • Linie 9: Betrieb nur zwischen Westbahnhof und Rosensteingasse
  • Linie 43: Betrieb nur zwischen Neuwaldegg und Elterleinplatz, die Züge werden dann über die Strecke der Linie 9 nach Gersthof umgeleitet

Q: https://wstw.vergabeportal.at/Detail/195166
Man könnte, was jedoch umständlich wäre, es auch so regeln:
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Linie 25/26 am 20. Oktober 2024, 22:27:49
Stellt sich nur die Frage, ob dann schon die Strecke 45 für Flexity freigegeben wurde oder nicht
::)
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Schienenchaos am 20. Oktober 2024, 23:09:53
Man könnte, was jedoch umständlich wäre, es auch so regeln:
  • 2:
    Unverändert
  • 9:
    Westbahnhof - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Schottentor
  • 43:
    Schottentor - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Neuwaldegg
  • 44:
    Ottakring, Maroltingergasse - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Gersthof


Das würde den JNBP nur blöderweise genau nicht ent-, sondern durch das führen aller 4 Linien über die Rosensteingasse noch zusätzlich belasten!  ::)

Wenn wirklich der Berger-Platz das Problem ist, gehört dort für die Dauer der Sperre einfach der MIV abgedreht und stattdessen eine Vorrangregelung für die Bim erlassen.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 20. Oktober 2024, 23:34:28
Stellt sich nur die Frage, ob dann schon die Strecke 45 für Flexity freigegeben wurde oder nicht
::)
Danke für den Bildbeweis, dass die Strecke 45 bereits für die Flexity freigegeben wurde.

Das würde den JNBP nur blöderweise genau nicht ent-, sondern durch das führen aller 4 Linien über die Rosensteingasse noch zusätzlich belasten!  ::)
Ich hätte den 9er, in dem Zeitraum, über die Strecke 44 zum Schottentor geführt (Zumal ja die Jörgerstraße, wegen Gleisarbeiten, gesperrt ist, weshalb ja der 43er, statt dem 9er, nach Gersthof geführt werden soll).
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: 60er am 21. Oktober 2024, 09:15:29
Danke für den Bildbeweis, dass die Strecke 45 bereits für die Flexity freigegeben wurde.
Interessanter für die Frage der Freigabe ist ja auch die "Strecke 44": Schottentor - Universitätsstraße - Alser Straße - Ottakringer Straße - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Taubergasse (zurück Rosensteingasse) - Teichgasse.

Auch bin ich mir nicht sicher, ob es im kommenden Jahr überhaupt ausreichend Flexity in West geben wird, um zusätzlich den verstärkten 44er damit zu betreiben.
Titel: Re: 10.06 - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: denond am 21. Oktober 2024, 10:55:59
Man könnte, was jedoch umständlich wäre, es auch so regeln:
  • 2:
    Unverändert
  • 9:
    Westbahnhof - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Schottentor
  • 43:
    Schottentor - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Neuwaldegg
  • 44:
    Ottakring, Maroltingergasse - Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Gersthof

Wenn wirklich der Berger-Platz das Problem ist, gehört dort für die Dauer der Sperre einfach der MIV abgedreht und stattdessen eine Vorrangregelung für die Bim erlassen.

...würde ich gleichfalls so machen um endlich einmal als WL Flagge ggü. des Kunden zu zeigen, vorausgesetzt die örtliche Politik traut sich das.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: W_E_St am 21. Oktober 2024, 12:00:29
Die einzige aus Fahrgastsicht halbwegs logische Lösung wäre 43 über 9 - 44 zum Schottentor und alles andere normal. Alles andere sind umständliche Klimmzüge.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Besserwisser am 05. Juni 2025, 14:21:09
Laut IG-Beitrag der Stadt Wien dauern die Arbeiten von 16.6. bis 31.8.
Auch laut IG-Beitrag wird die Linie 43 zwischen Schottentor und Zimmermannplatz eingestellt :fp:
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 05. Juni 2025, 14:38:15
Auch laut IG-Beitrag wird die Linie 43 zwischen Schottentor und Zimmermannplatz eingestellt :fp:
Was hätte es gebracht, den 43er, im innenstädtischen Abschnitt, zwischen Schottentor und Zimmermannplatz fahren zu lassen, wenn die Station "Hernalser Gürtel", vom 44er, in unmittelbarer Nähe ist?
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: haidi am 05. Juni 2025, 15:22:08
Auch laut IG-Beitrag wird die Linie 43 zwischen Schottentor und Zimmermannplatz eingestellt :fp:
Was hätte es gebracht, den 43er, im innenstädtischen Abschnitt, zwischen Schottentor und Zimmermannplatz fahren zu lassen, wenn die Station "Hernalser Gürtel", vom 44er, in unmittelbarer Nähe ist?
Was ist mit dem restlichen 43er? Fährt der jetzt durch die Jörgerstraße zum Zimmermannplatz?
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Alex am 05. Juni 2025, 15:42:03
Auch laut IG-Beitrag wird die Linie 43 zwischen Schottentor und Zimmermannplatz eingestellt :fp:
Was hätte es gebracht, den 43er, im innenstädtischen Abschnitt, zwischen Schottentor und Zimmermannplatz fahren zu lassen, wenn die Station "Hernalser Gürtel", vom 44er, in unmittelbarer Nähe ist?
Ich glaub, es ging darum, dass der Hinweis unnötig ist, weil der 43er dort sowieso nicht fährt, weil er von Neuwaldegg über Elterleinplatz nach Gersthof geführt wird, siehe das Eingangsposting: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11224.msg454879#msg454879
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Besserwisser am 05. Juni 2025, 16:04:14
Auch laut IG-Beitrag wird die Linie 43 zwischen Schottentor und Zimmermannplatz eingestellt :fp:
Was hätte es gebracht, den 43er, im innenstädtischen Abschnitt, zwischen Schottentor und Zimmermannplatz fahren zu lassen, wenn die Station "Hernalser Gürtel", vom 44er, in unmittelbarer Nähe ist?
Ich glaub, es ging darum, dass der Hinweis unnötig ist, weil der 43er dort sowieso nicht fährt, weil er von Neuwaldegg über Elterleinplatz nach Gersthof geführt wird, siehe das Eingangsposting: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11224.msg454879#msg454879

Es ging darum dass die Linie zwischen Elterleinplatz (nicht Zimmermannplatz) und Schottentor eingestellt ist.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: denond am 05. Juni 2025, 18:02:14
Die einzige aus Fahrgastsicht halbwegs logische Lösung wäre 43 über 9 - 44 zum Schottentor und alles andere normal. Alles andere sind umständliche Klimmzüge.

Unnötige Klimmzüge. Wenn man wollte wäre der J.-N.-Berger-Platz beherrschbar. Aber überhaupt ist die Einstellung unverständlich. Eine Instandsetzung muß auch unter rollendem Rad - auch in der heutigen Zeit - machbar sein.   Man macht sich's von der Führungs-Spitze ganz einfach sehr leicht...
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 06. Juni 2025, 06:16:56
Die einzige aus Fahrgastsicht halbwegs logische Lösung wäre 43 über 9 - 44 zum Schottentor und alles andere normal. Alles andere sind umständliche Klimmzüge.

Unnötige Klimmzüge. Wenn man wollte wäre der J.-N.-Berger-Platz beherrschbar. Aber überhaupt ist die Einstellung unverständlich. Eine Instandsetzung muß auch unter rollendem Rad - auch in der heutigen Zeit - machbar sein.   Man macht sich's von der Führungs-Spitze ganz einfach sehr leicht...

Das mit dem J.-N.-Berger Platz, da gebe ich dir recht. Aber ob man die Strecke unter dem laufenden Rad instandsetzen kann, da bin ich mir nicht sicher. Da sind offensichtlich auch andere Arbeiten, als nur der Gleistausch notwendig. Denn für diesen Abschnitt ist mir die Streckensperre von 3,5 sonst zu lange. Nur der Gleistausch müsste wesentlich schneller gehen.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Katana am 06. Juni 2025, 06:51:30
Aber überhaupt ist die Einstellung unverständlich. Eine Instandsetzung muß auch unter rollendem Rad - auch in der heutigen Zeit - machbar sein.
Nicht alles was machbar ist, ist auch sinnvoll.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: MK am 06. Juni 2025, 08:09:42
Genau. Monatelange Totalsperren sind machbar, aber nicht sinnvoll.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: denond am 06. Juni 2025, 08:11:25
Die einzige aus Fahrgastsicht halbwegs logische Lösung wäre 43 über 9 - 44 zum Schottentor und alles andere normal. Alles andere sind umständliche Klimmzüge.

Unnötige Klimmzüge. Wenn man wollte wäre der J.-N.-Berger-Platz beherrschbar. Aber überhaupt ist die Einstellung unverständlich. Eine Instandsetzung muß auch unter rollendem Rad - auch in der heutigen Zeit - machbar sein.   Man macht sich's von der Führungs-Spitze ganz einfach sehr leicht...

Das mit dem J.-N.-Berger Platz, da gebe ich dir recht. Aber ob man die Strecke unter dem laufenden Rad instandsetzen kann, da bin ich mir nicht sicher. Da sind offensichtlich auch andere Arbeiten, als nur der Gleistausch notwendig. Denn für diesen Abschnitt ist mir die Streckensperre von 3,5 sonst zu lange. Nur der Gleistausch müsste wesentlich schneller gehen.

Ein O.k. für die offensichtlichen anderen Arbeiten. Damit müßte sich allerdings doch der Einstellungszeitraum und Kurzführungszeitraum wesentlich verkürzen lassen.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Ferry am 06. Juni 2025, 08:17:51
Unnötige Klimmzüge. Wenn man wollte wäre der J.-N.-Berger-Platz beherrschbar. Aber überhaupt ist die Einstellung unverständlich. Eine Instandsetzung muß auch unter rollendem Rad - auch in der heutigen Zeit - machbar sein.   Man macht sich's von der Führungs-Spitze ganz einfach sehr leicht...

Weniger das, aber es spart Kosten, wenn nur tagsüber gearbeitet wird. Darüber wurde hier schon geschrieben.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Katana am 06. Juni 2025, 09:14:59
Genau. Monatelange Totalsperren sind machbar, aber nicht sinnvoll.
Arbeiten unter dem rollenden Rad sind wahrscheinlich machbar, aber vielleicht noch weniger sinnvoll. Kann man nur beurteilen, wenn man die Folgewirkungen in ihrer Gesamtheit (andere betriebliche Einschränkungen, Dauer, Kosten, etc.) betrachtet.
Das Bessere ist der Feind des Guten -> Das Schlechte ist der Feind des noch Schlechteren.
Das soll nicht heißen, dass ich die Einstellung befürworte, ich kann nur die Alternativen nicht beurteilen.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Mike60 am 16. Juni 2025, 08:41:47
ULF 91 am Himmelmutterweg heute am 1. Tag der Umleitung und Umstellung des 43ers
Foto von Paul N.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: haidi am 16. Juni 2025, 10:57:44
Von 6 - 22 Uhr könnte man in 2 Schichten arbeiten ohne Zuschläge zahlen zu  müssen - Nachtzuschlag gibt es erst ab 22 Uhr.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: 38ger am 16. Juni 2025, 12:50:33
ULF 91 am Himmelmutterweg heute am 1. Tag der Umleitung und Umstellung des 43ers
Foto von Paul N.

Wow, mit kurzen ULF hätte ich nicht gerechnet. Hätte man halt bei der ein oder anderen Haltestelle vom 9er zwei/drei Parkplätze mit Parkverbot beschildern müssen, dann wären lange auch kein Problem.  :bh:
Fahren dann dafür wenigstens am 44er lange ULF?
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Mike60 am 16. Juni 2025, 13:05:12
ULF 91 am Himmelmutterweg heute am 1. Tag der Umleitung und Umstellung des 43ers
Foto von Paul N.

Wow, mit kurzen ULF hätte ich nicht gerechnet. Hätte man halt bei der ein oder anderen Haltestelle vom 9er zwei/drei Parkplätze mit Parkverbot beschildern müssen, dann wären lange auch kein Problem.  :bh:
Fahren dann dafür wenigstens am 44er lange ULF?
Ja am 44er sind lange ULFs unterwegs, die kommen aber aus Hernals. 43er kommt zum Teil auch aus Ottakring (aber nur bis Schulende). Einziehfahrten ab Dornbach bzw über Johann Nepomuk Berger Platz - 44 - 46 - Ottakring
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: 60er am 16. Juni 2025, 13:42:38
Wow, mit kurzen ULF hätte ich nicht gerechnet. Hätte man halt bei der ein oder anderen Haltestelle vom 9er zwei/drei Parkplätze mit Parkverbot beschildern müssen, dann wären lange auch kein Problem.  :bh:
Fahren dann dafür wenigstens am 44er lange ULF?
Auf der Strecke Neuwaldegg - Gersthof sind kurze ULFe völlig ausreichend. Außerdem gehen sich lange ULFe wegen der Haltestelle Elterleinplatz nicht aus.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 16. Juni 2025, 14:01:23
Wow, mit kurzen ULF hätte ich nicht gerechnet. Hätte man halt bei der ein oder anderen Haltestelle vom 9er zwei/drei Parkplätze mit Parkverbot beschildern müssen, dann wären lange auch kein Problem.  :bh:
Fahren dann dafür wenigstens am 44er lange ULF?
Auf der Strecke Neuwaldegg - Gersthof sind kurze ULFe völlig ausreichend. Außerdem gehen sich lange ULFe wegen der Haltestelle Elterleinplatz nicht aus.
Kann man auch hier (https://maps.app.goo.gl/w2jrubQiWXu169S36) gut sehen, dass sich nur ein Kurzzug, in der Station Elterleinplatz der Linie 9, in Fahrtrichtung Westbahnhof, ausgeht.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Mike60 am 16. Juni 2025, 14:06:30
Wow, mit kurzen ULF hätte ich nicht gerechnet. Hätte man halt bei der ein oder anderen Haltestelle vom 9er zwei/drei Parkplätze mit Parkverbot beschildern müssen, dann wären lange auch kein Problem.  :bh:
Fahren dann dafür wenigstens am 44er lange ULF?
Auf der Strecke Neuwaldegg - Gersthof sind kurze ULFe völlig ausreichend. Außerdem gehen sich lange ULFe wegen der Haltestelle Elterleinplatz nicht aus.

Woher die Annahme? Gerade jetzt noch zur Schulzeit gingen heute die Wagen in Hernals S schon über an Leuten
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: hema am 16. Juni 2025, 15:02:01
. . . . in der Station Elterleinplatz der Linie 9, in Fahrtrichtung Westbahnhof, ausgeht.
Nur nach WiLi-Diktion!  ;)
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Referat West am 16. Juni 2025, 15:20:35
ULF 91 am Himmelmutterweg heute am 1. Tag der Umleitung und Umstellung des 43ers
Foto von Paul N.

Wow, mit kurzen ULF hätte ich nicht gerechnet. Hätte man halt bei der ein oder anderen Haltestelle vom 9er zwei/drei Parkplätze mit Parkverbot beschildern müssen, dann wären lange auch kein Problem.  :bh:
Fahren dann dafür wenigstens am 44er lange ULF?
Ja am 44er sind lange ULFs unterwegs, die kommen aber aus Hernals. 43er kommt zum Teil auch aus Ottakring (aber nur bis Schulende). Einziehfahrten ab Dornbach bzw über Johann Nepomuk Berger Platz - 44 - 46 - Ottakring
Von wo nimmt man die sieben Ulf? Hat Hernals in den Ferien so viele freie kurz Ulf? Oder werden zu Ferienbeginn Fahrzeuge umstationiert/getauscht (je nach dem wie man es sieht)?
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 16. Juni 2025, 15:26:06
Von wo nimmt man die sieben Ulf? Hat Hernals in den Ferien so viele freie kurz Ulf? Oder werden zu Ferienbeginn Fahrzeuge umstationiert/getauscht (je nach dem wie man es sieht)?
Nachdem der 44er temporär vom Referat Mitte, mit Lang ULFen, betrieben wird, dürfte es eigentlich kein Problem sein, die überschüssigen Kurz ULFe (welche für den 44er vorgesehen waren) vom Referat West nach Mitte zu verleihen.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: 38ger am 16. Juni 2025, 16:35:34
Wow, mit kurzen ULF hätte ich nicht gerechnet. Hätte man halt bei der ein oder anderen Haltestelle vom 9er zwei/drei Parkplätze mit Parkverbot beschildern müssen, dann wären lange auch kein Problem.  :bh:
Fahren dann dafür wenigstens am 44er lange ULF?
Auf der Strecke Neuwaldegg - Gersthof sind kurze ULFe völlig ausreichend. Außerdem gehen sich lange ULFe wegen der Haltestelle Elterleinplatz nicht aus.
Kann man auch hier (https://maps.app.goo.gl/w2jrubQiWXu169S36) gut sehen, dass sich nur ein Kurzzug, in der Station Elterleinplatz der Linie 9, in Fahrtrichtung Westbahnhof, ausgeht.

Auch das ließe sich leicht temporär ändern durch Abmarkierung des linken Bereichs der "1,5" Fahrspuren und eine schräge Leitwand am Ende der Haltestelle (wie sie derzeit für den Radweg beim Westbahnhof am Gürtel aufgestellt werden bzw. wurden).
Aber gut, die sinnvollste Lösung wäre eh ein über 9-44 umgeleiteter 43er gewesen.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: t12700 am 16. Juni 2025, 18:43:16
Von wo nimmt man die sieben Ulf? Hat Hernals in den Ferien so viele freie kurz Ulf? Oder werden zu Ferienbeginn Fahrzeuge umstationiert/getauscht (je nach dem wie man es sieht)?
Nachdem der 44er temporär vom Referat Mitte, mit Lang ULFen, betrieben wird, dürfte es eigentlich kein Problem sein, die überschüssigen Kurz ULFe (welche für den 44er vorgesehen waren) vom Referat West nach Mitte zu verleihen.
Wozu soll das gut sein? Fahrzeuge für 44 kommen aus HLS(vom 43er), Fahrzeuge für 43 (nicht benötigte Züge von 9&44) aus HLS(9) und OTG(44) und es braucht keine Umstationierungen. Ist eigentlich nicht so schwierig.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: haidi am 16. Juni 2025, 18:44:04
ULF 91 am Himmelmutterweg heute am 1. Tag der Umleitung und Umstellung des 43ers
Foto von Paul N.

Wow, mit kurzen ULF hätte ich nicht gerechnet. Hätte man halt bei der ein oder anderen Haltestelle vom 9er zwei/drei Parkplätze mit Parkverbot beschildern müssen, dann wären lange auch kein Problem.  :bh:
Fahren dann dafür wenigstens am 44er lange ULF?
Ich würde eher Halteverbotstafeln nehmen, aber egal, da werden trotzdem Fahrzeuge abgestellt.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 16. Juni 2025, 18:48:48
Auch das ließe sich leicht temporär ändern durch Abmarkierung des linken Bereichs der "1,5" Fahrspuren und eine schräge Leitwand am Ende der Haltestelle (wie sie derzeit für den Radweg beim Westbahnhof am Gürtel aufgestellt werden bzw. wurden).
Aber gut, die sinnvollste Lösung wäre eh ein über 9-44 umgeleiteter 43er gewesen.

Ich bin mir da nicht sicher, ob man da wirklich genügend Platz hat, dass man da noch eine Haltestelleninsel errichten könnte.

Und bitte fang nich tnoch die 999. Diskussion über eine sinnvoller Linienführung an. Irgendjemand hat sich quergelegt, dass noch eine 4. Linie über dne Berger-Platz fährt. Bitte akzeptiere die Entscheidung.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 16. Juni 2025, 19:01:56
Von wo nimmt man die sieben Ulf? Hat Hernals in den Ferien so viele freie kurz Ulf? Oder werden zu Ferienbeginn Fahrzeuge umstationiert/getauscht (je nach dem wie man es sieht)?
Nachdem der 44er temporär vom Referat Mitte, mit Lang ULFen, betrieben wird, dürfte es eigentlich kein Problem sein, die überschüssigen Kurz ULFe (welche für den 44er vorgesehen waren) vom Referat West nach Mitte zu verleihen.
Wozu soll das gut sein? Fahrzeuge für 44 kommen aus HLS(vom 43er), Fahrzeuge für 43 (nicht benötigte Züge von 9&44) aus HLS(9) und OTG(44) und es braucht keine Umstationierungen. Ist eigentlich nicht so schwierig.
Du wiederholst genau das, was ich eben geschrieben habe, eben dass der 43er mit den, für den 44er (und vom 9er) vorgesehenen Kurz ULFen bestückt wird.

Bezüglich der temporären Umstationierung, habe ich auf den Beitrag von @Mike60, bei #44 (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=11224.msg467533#msg467533), bezogen, da der 43er nur bis zum Ende des Schuljahres zusätzlich von Ottakring betrieben wird.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: t12700 am 16. Juni 2025, 19:39:37
Von wo nimmt man die sieben Ulf? Hat Hernals in den Ferien so viele freie kurz Ulf? Oder werden zu Ferienbeginn Fahrzeuge umstationiert/getauscht (je nach dem wie man es sieht)?
Nachdem der 44er temporär vom Referat Mitte, mit Lang ULFen, betrieben wird, dürfte es eigentlich kein Problem sein, die überschüssigen Kurz ULFe (welche für den 44er vorgesehen waren) vom Referat West nach Mitte zu verleihen.
Wozu soll das gut sein? Fahrzeuge für 44 kommen aus HLS(vom 43er), Fahrzeuge für 43 (nicht benötigte Züge von 9&44) aus HLS(9) und OTG(44) und es braucht keine Umstationierungen. Ist eigentlich nicht so schwierig.
Du wiederholst genau das, was ich eben geschrieben habe, eben dass der 43er mit den, für den 44er (und vom 9er) vorgesehenen Kurz ULFen bestückt wird.
Nein du schlägst vor, kurze Ulfe nach HLS umzustationieren für den 43er, wodurch Mitte eine zusätzliche Linie bekommen würde (für die zusätzliche Abstellflächen und ggf. Personal) notwendig ist.
Wozu also das ganze, wenn man es so wie es jetzt gelöst wurde, auch hinbekommt?
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 16. Juni 2025, 19:50:26
Von wo nimmt man die sieben Ulf? Hat Hernals in den Ferien so viele freie kurz Ulf? Oder werden zu Ferienbeginn Fahrzeuge umstationiert/getauscht (je nach dem wie man es sieht)?
Nachdem der 44er temporär vom Referat Mitte, mit Lang ULFen, betrieben wird, dürfte es eigentlich kein Problem sein, die überschüssigen Kurz ULFe (welche für den 44er vorgesehen waren) vom Referat West nach Mitte zu verleihen.
Wozu soll das gut sein? Fahrzeuge für 44 kommen aus HLS(vom 43er), Fahrzeuge für 43 (nicht benötigte Züge von 9&44) aus HLS(9) und OTG(44) und es braucht keine Umstationierungen. Ist eigentlich nicht so schwierig.
Du wiederholst genau das, was ich eben geschrieben habe, eben dass der 43er mit den, für den 44er (und vom 9er) vorgesehenen Kurz ULFen bestückt wird.
Nein du schlägst vor, kurze Ulfe nach HLS umzustationieren für den 43er, wodurch Mitte eine zusätzliche Linie bekommen würde (für die zusätzliche Abstellflächen und ggf. Personal) notwendig ist.
Der 43er wird doch bereits vom Referat Mitte gestellt, wo bitteschön erhält dieser eine zusätzliche Linie?

Zitat
Wozu also das ganze, wenn man es so wie es jetzt gelöst wurde, auch hinbekommt?
Du hast den Absatz gelesen, wo der 43er, laut @Mike60, nur bis zum Ende des Schuljahres zusätzlich von Ottakring betrieben wird, oder?
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: t12700 am 16. Juni 2025, 19:59:34
Der 43er wird doch bereits vom Referat Mitte gestellt, wo bitteschön erhält dieser eine zusätzliche Linie?
Das war wohl missverständlich, aus HLS kommen aber nur jene Züge die vom 9er abgezogen wurden.

Zitat
Zitat
Wozu also das ganze, wenn man es so wie es jetzt gelöst wurde, auch hinbekommt?
Du hast den Absatz gelesen, wo der 43er, laut @Mike60, nur bis Schulende zusätzlich von Ottakring betrieben wird, oder?
Das macht nicht so richtig Sinn, es sei denn man überstellt zu Ferienbeginn kurze Ulfe aus GTL nach HLS (die man auf 38&42 nicht braucht.)
Weshalb man die Züge aus OTG nicht in den Ferien auch belässt und stattdessen verzögert erst doch ein Ringelspiel fabriziert, muss man auch nicht verstehen.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 16. Juni 2025, 20:05:52
Der 43er wird doch bereits vom Referat Mitte gestellt, wo bitteschön erhält dieser eine zusätzliche Linie?
Das war wohl missverständlich, aus HLS kommen aber nur jene Züge die vom 9er abgezogen wurden.

Zitat
Zitat
Wozu also das ganze, wenn man es so wie es jetzt gelöst wurde, auch hinbekommt?
Du hast den Absatz gelesen, wo der 43er, laut @Mike60, nur bis Schulende zusätzlich von Ottakring betrieben wird, oder?
Das macht nicht so richtig Sinn, es sei denn man überstellt zu Ferienbeginn kurze Ulfe aus GTL nach HLS (die man auf 38&42 nicht braucht.)
Weshalb man die Züge aus OTG nicht in den Ferien auch belässt und stattdessen verzögert erst doch ein Ringelspiel fabriziert, muss man auch nicht verstehen.

Man belässt es deshalb nicht über den Sommer, da man das OTG-Personal dann wieder für die Linie 49 benötigt.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: 60er am 16. Juni 2025, 20:06:51
Woher die Annahme? Gerade jetzt noch zur Schulzeit gingen heute die Wagen in Hernals S schon über an Leuten
Erfahrungsgemäß sind die Fahrgastzahlen am 43er im Außenabschnitt deutlich niedriger. Heute war der erste Tag der baustellenbedingten Streckenführung, ich gehe davon aus, dass sich das noch besser einspielen wird.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: 95B am 17. Juni 2025, 08:59:04
Das macht nicht so richtig Sinn, es sei denn man überstellt zu Ferienbeginn kurze Ulfe aus GTL nach HLS (die man auf 38&42 nicht braucht.)
Weshalb man die Züge aus OTG nicht in den Ferien auch belässt und stattdessen verzögert erst doch ein Ringelspiel fabriziert, muss man auch nicht verstehen.

Man belässt es deshalb nicht über den Sommer, da man das OTG-Personal dann wieder für die Linie 49 benötigt.

Außerdem sind viele West-Fahrer nicht erfreut, HLS aufsuchen zu müssen, gleiches gilt für Mitte-Fahrer, die nach OTG müssen (Stichwort: Parkplätze). Insofern ist das schon nachvollziehbar, dass man das auf den kürzestmöglichen Zeitraum einschränkt.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: 60er am 17. Juni 2025, 09:09:48
Ich nehme an, dass man über den Sommer einen Wagentausch machen wird. HLS gibt Bx für den 44er an OTG und übernimmt dafür Ax für den 43er. So muss kein Fahrer auf einer fremden Dienststelle eingesetzt werden.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: t12700 am 17. Juni 2025, 13:10:18
Ich nehme an, dass man über den Sommer einen Wagentausch machen wird. HLS gibt Bx für den 44er an OTG und übernimmt dafür Ax für den 43er. So muss kein Fahrer auf einer fremden Dienststelle eingesetzt werden.
Der Fahrplan des 44ers sagt aber was anderes.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: alteremil6 am 17. Juni 2025, 13:58:02
Seit gestern fährt der 9er verkürzt vom Westbahnhof zur Rosensteingasse: Bild 1 zeigt A 27 heute Vormittags am Joh.-Nep.-Berger Platz, Bild 2 das selbe Fahrzeug beim Einbiegen in die Hernalser Hauptstraße.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: alteremil6 am 17. Juni 2025, 14:05:46
Auf ungewohnter Strecke mit ungewohnten Fahrzeugen verkehrt die Linie 43 derzeit abgelenkt zwischen Elterleinplatz und Gersthof (die Fotos entstanden heute Vormittags):

Bild 1: A 47 verlässt am Elterleinplatz die reguläre Strecke Richtung Gersthof.
Bild 2: A 47 in der Haltestelle Vinzenzgasse.
Bild 3: A 60 in der Kreuzgasse.
Bild 4: A1 87 kurz vor der Haltestelle Gersthof.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: pTn am 18. Juni 2025, 06:54:33
Ein paar Bilder vom 17.6.25.

Hernals
[attach=1]

Am Elterleinplatz haben die Straßenbahnen (Richtung Neuwaldegg) ein schweres Leben, die Autos stauen dort kräftig, da kommen pro Grünphase 4-5 Autos rüber, was entsprechende bim'sche Wartezeichen mit sich bringt.
[attach=2]

nach dem Halt in der Simonygasse
[attach=3]

[attach=4]
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Bus am 18. Juni 2025, 07:37:22
Warum schaltet man die Ampel nicht einfach aus?
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: 44er am 18. Juni 2025, 08:20:42
Wenn es tatsächlich zu Überfüllungen bei der Linie 42 kommt, die durch Umsteiger von der umgeleiteten Linie 43 verursacht werden, dann wundert es mich schon etwas, dass man dies nicht schon bei der Planung ees Umleitungskomzept berücksichtigt hat. Während der Umleitung des 43ers wäre zumindest tagsüber 7,5 min. intervall angebracht.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: pTn am 19. Juni 2025, 07:08:12
Habe ein paar Bilder zusammengetragen: https://public-transport.net/tram/Wien2025/Linie43/

[attach=1]

[attach=2]
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: pTn am 19. Juni 2025, 10:54:24
Ein kurzes Video ist nun auch online: https://www.youtube.com/watch?v=_bHW4N_EWx8
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Kálvin tér am 23. Juni 2025, 09:41:50
Die Arbeiten in der Jörgerstrasse gehen zügig voran, im Bereich um die Veronikagasse ist der gesamte Oberbau bereits abgetragen. Auch die Gleistragplatte wurde größtenteils bereits entfernt. Die Oberleitung wurde dagegen nur hochgebunden und nicht, wie bei anderen Gleisbaustellen in diesem Jahr, abgebaut.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 23. Juni 2025, 10:29:48
Die Arbeiten in der Jörgerstrasse gehen zügig voran, im Bereich um die Veronikagasse ist der gesamte Oberbau bereits abgetragen. Auch die Gleistragplatte wurde größtenteils bereits entfernt. Die Oberleitung wurde dagegen nur hochgebunden und nicht, wie bei anderen Gleisbaustellen in diesem Jahr, abgebaut.

Abgebaut wird sie in der Regel nur dann, wenn sich auch die Gleislage ändert. Was bei der Baustelle mWn nicht ändert.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: tramway.at am 23. Juni 2025, 11:18:47
Auch diese Betonpiste wäre ja für Rasengleis ideal... :(
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 23. Juni 2025, 11:51:54
Auch diese Betonpiste wäre ja für Rasengleis ideal... :(
Wird dort schwierig werden, da dort, im Gegensatz zum N31 bei der Unteren Augartenstraße, der N43 den Gleiskörper auf der Jörgerstraße befährt.

Es würde dort nur ein Rasengleis funktionieren, wenn man den N43 stadteinwärts über die komplette Hernalser Hauptstraße und stadtauswärts über die Hauptfahrbahn der Jörgerstraße fahren lässt (Die Haltestelle "Alser Straße" stadteinwärts wäre dann entweder beim Hernalser Gürtel 30 (vom N8) oder bei der Kinderspitalgasse 15).
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 23. Juni 2025, 11:59:13
Auch diese Betonpiste wäre ja für Rasengleis ideal... :(
Wird dort schwierig werden, da dort, im Gegensatz zum N31 bei der Unteren Augartenstraße, der N43 den Gleiskörper auf der Jörgerstraße befährt.

Es würde dort nur ein Rasengleis funktionieren, wenn man den N43 stadteinwärts über die komplette Hernalser Hauptstraße und stadtauswärts über die Hauptfahrbahn der Jörgerstraße fahren lässt (Die Haltestelle "Alser Straße" stadteinwärts wäre dann entweder beim Hernalser Gürtel 30 (vom N8) oder bei der Kinderspitalgasse 15).

Und nicht auf die Einsatzfahrzeuge vergessen, die die Straßenbahngleise als Stauumfahrung nutzen.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: tramway.at am 23. Juni 2025, 17:07:13
Auch diese Betonpiste wäre ja für Rasengleis ideal... :(
Wird dort schwierig werden, da dort, im Gegensatz zum N31 bei der Unteren Augartenstraße, der N43 den Gleiskörper auf der Jörgerstraße befährt.

Es würde dort nur ein Rasengleis funktionieren, wenn man den N43 stadteinwärts über die komplette Hernalser Hauptstraße und stadtauswärts über die Hauptfahrbahn der Jörgerstraße fahren lässt (Die Haltestelle "Alser Straße" stadteinwärts wäre dann entweder beim Hernalser Gürtel 30 (vom N8) oder bei der Kinderspitalgasse 15).

Und was ist das Problem daran?

Und kommts mir ned dauernd mit den Einsatzfahrzeugen, erst heut hab ich am ULP zwei Rettungen gesehen, die nicht über den Gleiskörper 6/18 gefahren sind. Als wär das so ein Problem, in den meisten Straßen Wiens gibts keinen selbstständigen Gleiskörper.

Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: W_E_St am 23. Juni 2025, 21:49:30
Auch diese Betonpiste wäre ja für Rasengleis ideal... :(
Wird dort schwierig werden, da dort, im Gegensatz zum N31 bei der Unteren Augartenstraße, der N43 den Gleiskörper auf der Jörgerstraße befährt.

Es würde dort nur ein Rasengleis funktionieren, wenn man den N43 stadteinwärts über die komplette Hernalser Hauptstraße und stadtauswärts über die Hauptfahrbahn der Jörgerstraße fahren lässt (Die Haltestelle "Alser Straße" stadteinwärts wäre dann entweder beim Hernalser Gürtel 30 (vom N8) oder bei der Kinderspitalgasse 15).

Und was ist das Problem daran?

Und kommts mir ned dauernd mit den Einsatzfahrzeugen, erst heut hab ich am ULP zwei Rettungen gesehen, die nicht über den Gleiskörper 6/18 gefahren sind. Als wär das so ein Problem, in den meisten Straßen Wiens gibts keinen selbstständigen Gleiskörper.

Und ich hab dafür letztens eine gesehen, die blau am Westbahnhof am Gleis Richtung Norden gefahren ist, nur um dann hinter einem 6er in der Haltestelle zu stehen. Auf der Hauptfahrbahn wäre gähnende Leere gewesen. Also ja... der Nutzen darf teilweise echt bezweifelt werden.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: tramway.at am 23. Juni 2025, 22:06:18
Und ich hab dafür letztens eine gesehen, die blau am Westbahnhof am Gleis Richtung Norden gefahren ist, nur um dann hinter einem 6er in der Haltestelle zu stehen. Auf der Hauptfahrbahn wäre gähnende Leere gewesen. Also ja... der Nutzen darf teilweise echt bezweifelt werden.

Ist ja auch ein Problem der Breite. Man erinnere sich daran, dass der SEV am Gürtel auch nicht übers Gleis geführt wurde, weil die Busse zu breit sind. Mit einem kleinen Rettungswagen oder einem Polizei-PKW vielleicht, aber mit erwachsenen Einsatzfahrzeugen gewinnt man kaum was, weil ja Gegenzüge im Weg stehen und keine Feuerwehr mit 50+ knapp an einer Haltestelle vorbeidonnert.

Das sind so Sachen, die irgendwer mal erfindet und die nie evaluiert werden. Es gibt angeblich auch Anleiter-Pläne in den Feuerwachen, für die aber im Notfall natürlich keine Zeit ist, da fährt man hin und löscht. Und wenn ein Ast im Weg ist wird er halt abgeschnitten. Da sind die zu eng verparkten Gassen ein viel größeres Problem (Franzensgasse im 5. so ein Beispiel), aber gegen Sankt Parkplatz kann man natürlich nix tun.

In Wahrheit müsste da mal die Politik einschreiten und diese Sachen hinterfragen, aber 7A & Co eröffnen lieber begrünte Telefonzellen oder grün bemalte Brücken. 
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Operator am 04. Juli 2025, 21:17:10
Station Alser Straße der Linie 43 unter der U6. Da warteten tatsächlich noch Fahrgäste auf den 43er.
Ich war dann so frei und informierte die Menschen über die Situation.....
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Z-TW am 05. Juli 2025, 09:10:31
Auch schon gesehen: Es fehlen sichtbar die Gleise und trotzdem wartet jemand an der Haltestelle.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Stadtbahn am 05. Juli 2025, 19:13:28
Mein Hausverstand würde mir sagen, es kommt ein Ersatzbus. Aber nicht in Wien.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: D 3XX am 05. Juli 2025, 22:14:07
Auch schon gesehen: Es fehlen sichtbar die Gleise und trotzdem wartet jemand an der Haltestelle.
DAFs eben...
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Kálvin tér am 07. Juli 2025, 17:03:40
Einige Impressionen der Baustelle von heute, erste Aufnahme Höhe Jörgerstrasse 10, letzte Aufnahme Höhe Jörgerstrasse 36. Offenbar wird der Untergrund der Gleistrasse sehr gründlich saniert, wobei man allerlei nicht mehr funktionstüchtige Einbauten mit zu Tage fördert.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 07. Juli 2025, 17:28:19
Danke für die ausführliche Fotodokumentdokumention.

Und bei diesen Erdbewegungen sollte auch jetzt den letzten Zweifler klar sein, dass diese Arbeiten kaum unter dem laufenden Rad machbar gewesen wären.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Elin Lohner am 07. Juli 2025, 17:52:42
Und bei diesen Erdbewegungen sollte auch jetzt den letzten Zweifler klar sein, dass diese Arbeiten kaum unter dem laufenden Rad machbar gewesen wären.
Ebenso, dass ein Schienersatzverkehr (In Fahrtrichtung Elterleinplatz) nur unter großen Umwegen möglich gewesen wäre, da die Jörgerstraße, ab der Martinstraße, für den Individualverkehr gesperrt ist.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: W_E_St am 08. Juli 2025, 10:58:57
Und bei diesen Erdbewegungen sollte auch jetzt den letzten Zweifler klar sein, dass diese Arbeiten kaum unter dem laufenden Rad machbar gewesen wären.
Ebenso, dass ein Schienersatzverkehr (In Fahrtrichtung Elterleinplatz) nur unter großen Umwegen möglich gewesen wäre, da die Jörgerstraße, ab der Martinstraße, für den Individualverkehr gesperrt ist.

Und die Umleitungsstrecke ist für größere Fahrzeuge... abenteuerlich. Ich hatte letztens das zweifelhafte Vergnügen, einem Sattelschlepper beim Linksabbiegen in die Kalvarienberggasse zuzuschauen, das war Millimeterarbeit mit viel Rangieren!
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: haidi am 08. Juli 2025, 12:17:05
Und die Umleitungsstrecke ist für größere Fahrzeuge... abenteuerlich. Ich hatte letztens das zweifelhafte Vergnügen, einem Sattelschlepper beim Linksabbiegen in die Kalvarienberggasse zuzuschauen, das war Millimeterarbeit mit viel Rangieren!
´
Mit einem Helfer hätte er Richtung Jörgerstraße vorziehen können und dann nach links zurückschieben. Wäre ruck-zuck gegangen.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: petestoeb am 08. Juli 2025, 13:25:19
Danke für die ausführliche Fotodokumentdokumention.

Und bei diesen Erdbewegungen sollte auch jetzt den letzten Zweifler klar sein, dass diese Arbeiten kaum unter dem laufenden Rad machbar gewesen wären.

Selbstverständlich hätte man dies auch ohne Betriebseinstellung durchführen können. Man hätte ggf. kurze eingleisige Streckenteile einbauen können und die Erneuerung Stück für Stück machen. Während meiner mehr als 20 Jahren bei den WL kann ich mich an keine Betriebseinstellungen bei Streckensanierung erinnern. Es wurde immer im laufenden Betrieb gemacht. Aber klar, das wäre aufwendiger und würde länger dauern. Aber das wäre nebensächlich, wenn man nicht immer darauf bedacht nehmen würde, wie lange der Individualverkehr blockiert wird. Heute verärgert man lieber seine Kunden, bevor man den Indivudualverkehr auch länger sperrt.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 08. Juli 2025, 13:32:30
Danke für die ausführliche Fotodokumentdokumention.

Und bei diesen Erdbewegungen sollte auch jetzt den letzten Zweifler klar sein, dass diese Arbeiten kaum unter dem laufenden Rad machbar gewesen wären.

Selbstverständlich hätte man dies auch ohne Betriebseinstellung durchführen können. Man hätte ggf. kurze eingleisige Streckenteile einbauen können und die Erneuerung Stück für Stück machen. Während meiner mehr als 20 Jahren bei den WL kann ich mich an keine Betriebseinstellungen bei Streckensanierung erinnern. Es wurde immer im laufenden Betrieb gemacht. Aber klar, das wäre aufwendiger und würde länger dauern. Aber das wäre nebensächlich, wenn man nicht immer darauf bedacht nehmen würde, wie lange der Individualverkehr blockiert wird. Heute verärgert man lieber seine Kunden, bevor man den Indivudualverkehr auch länger sperrt.

Und so die Baukosten extrem erhöhen und die Bauzeit von 2 Monaten auf 2 Jahre ausdehnen. Und ich weiß jetzt nicht, wann du bei den WL warst, aber 1991 war zum Beispiel die Linie 62 2 Monate zwischen Meidlung und Wattmangasse eingestellt, weil man die Hetzendorfer Straße komplett saniert hatte. Auch darf man nich tvergessen, dass die heutigen Fahrzeuge das Gleisnetz stärker belasten als früher. Und irgendwann reicht es nicht, dass man nur die Gleise und das Fundament austuasch, da muss man noch tiefer graben, um die Strecke wirklich dauerhaft zu sanieren. Denn sonst kann man binnen kürzerster Zeit die Strecke wieder sanieren.

Und dann schau einmal - Auch der IV ist von der Sanierung der Strecke betroffen
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Bus am 08. Juli 2025, 14:33:30
Dafür dann aber die Fahrgäste wie letztes Jahr 4-5 Monate, oder wie dieses Jahr 2 Monate im Regen stehen lassen, ist wohl besser. Von der Wiedner Haupstraße gar nicht zu reden.

Diese Betriebseinstellungen schaden enorm dem öffentlichen Image der Wiener Linien, von den Störungen abgesehen.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Nulltarif am 08. Juli 2025, 14:35:12
Selbstverständlich hätte man dies auch ohne Betriebseinstellung durchführen können. Man hätte ggf. kurze eingleisige Streckenteile einbauen können und die Erneuerung Stück für Stück machen. ... Heute verärgert man lieber seine Kunden, bevor man den Indivudualverkehr auch länger sperrt.

Hier im Forum wird immer wieder über den "Pferdebahn-Oberbau" gelästert. Diesen hat man "unter dem laufenden Rad" tauschen können. Wenn die WiLi aber den Radsatzlasten der Niederflurfahrzeuge Rechnung tragen und auch den Unterbau sanieren, was ohne Betriebseinstellung so gut wie unmöglich (und jedenfalls nicht wirtschaftlich möglich) ist, passt es auch nicht. Angesichts der vielen maroden Abschnitte bin ich sehr froh, wenn jetzt Sanierungen ordentlich gemacht werden.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: coolharry am 08. Juli 2025, 15:33:21
Ich hätte zu der Baustelle nur einen Punkt:
Hätte man den 42er nicht verstärken können. Alle 10min ist jetzt, während der Baustelle, zu wenig. Wer auf Kuscheln steht kommt da derzeit voll auf seine Kosten.

Zum Thema Rasengleis in der Jörgerstraße:
Man hätts ja mal probieren können. Es gäbe auf einigen längeren Abschnitten keine Einfahrt und für die Mistkübel reicht ein 2m breiter Querungsstreifen.
Zwischen Theresiengasse und Martinstraße befindet sich keine Einfahrt. Nur ein Hauseingang auf 80m.
Auch ab ONr.: 3 bis zur Theresiengasse gibts keine Einfahrt. Wieder 40m.
Ab dem Knick bis zur Palffygasse gibts auch nur drei Hauseingänge, aber keine Einfahrten. Wieder 60m.

Da wäre sich schon einiges ausgegangen.
Trauen müsste man sich halt mal und ja, für die WL wäre es ein Mehraufwand da es dann keine Sanierung wäre, weil man ja eine andere Gleiseindeckung macht. Diese müsste man wahrscheinlich einreichen, damit dann alle ihren Senf dazu geben können.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: petestoeb am 08. Juli 2025, 15:34:45
Danke für die ausführliche Fotodokumentdokumention.

Und bei diesen Erdbewegungen sollte auch jetzt den letzten Zweifler klar sein, dass diese Arbeiten kaum unter dem laufenden Rad machbar gewesen wären.

Selbstverständlich hätte man dies auch ohne Betriebseinstellung durchführen können. Man hätte ggf. kurze eingleisige Streckenteile einbauen können und die Erneuerung Stück für Stück machen. Während meiner mehr als 20 Jahren bei den WL kann ich mich an keine Betriebseinstellungen bei Streckensanierung erinnern. Es wurde immer im laufenden Betrieb gemacht. Aber klar, das wäre aufwendiger und würde länger dauern. Aber das wäre nebensächlich, wenn man nicht immer darauf bedacht nehmen würde, wie lange der Individualverkehr blockiert wird. Heute verärgert man lieber seine Kunden, bevor man den Indivudualverkehr auch länger sperrt.

Und so die Baukosten extrem erhöhen und die Bauzeit von 2 Monaten auf 2 Jahre ausdehnen. Und ich weiß jetzt nicht, wann du bei den WL warst, aber 1991 war zum Beispiel die Linie 62 2 Monate zwischen Meidlung und Wattmangasse eingestellt, weil man die Hetzendorfer Straße komplett saniert hatte. Auch darf man nich tvergessen, dass die heutigen Fahrzeuge das Gleisnetz stärker belasten als früher. Und irgendwann reicht es nicht, dass man nur die Gleise und das Fundament austuasch, da muss man noch tiefer graben, um die Strecke wirklich dauerhaft zu sanieren. Denn sonst kann man binnen kürzerster Zeit die Strecke wieder sanieren.

Und dann schau einmal - Auch der IV ist von der Sanierung der Strecke betroffen
Nun ich war zwischen 1979 und 2001 bei den WL als Fahrer und kann mich nicht erinnern, dass derartig lange Streckensperren gemacht wurden. Vielleicht einmal früher Schluss oder am Wochenende (konkret fällt mir da aber auch nichts ein). Andererseits kann ich mich erinnern, dass selbst bei völliger Veränderung der Gleislage eine Streckensperre selten nötig war. Dazu kommt, dass heute selbst bei sanierten Strecken nur mehr dahingeschlichen wird. So bin ich am Wochenende mit dem 31er von Floridsdorf zur Wallensteinstr. gefahren. Floridsdorfer Brücke ist gerade noch gegangen (hier war ich fast immer mit 60 unterwegs, dann durch den 20. Bezirk Klosterneuburger Straße (heute gleiche Gleislage) der 31 fährt rund 20-25, ich war damals praktisch immer zwischen den Stationen mit 50 unterwegs. Das macht als Fahrer mit Sicherheit keinen Spass mehr und die Fahrgäste ärgerns sich über das herumgenudle.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 08. Juli 2025, 16:07:20
Danke für die ausführliche Fotodokumentdokumention.

Und bei diesen Erdbewegungen sollte auch jetzt den letzten Zweifler klar sein, dass diese Arbeiten kaum unter dem laufenden Rad machbar gewesen wären.

Selbstverständlich hätte man dies auch ohne Betriebseinstellung durchführen können. Man hätte ggf. kurze eingleisige Streckenteile einbauen können und die Erneuerung Stück für Stück machen. Während meiner mehr als 20 Jahren bei den WL kann ich mich an keine Betriebseinstellungen bei Streckensanierung erinnern. Es wurde immer im laufenden Betrieb gemacht. Aber klar, das wäre aufwendiger und würde länger dauern. Aber das wäre nebensächlich, wenn man nicht immer darauf bedacht nehmen würde, wie lange der Individualverkehr blockiert wird. Heute verärgert man lieber seine Kunden, bevor man den Indivudualverkehr auch länger sperrt.

Und so die Baukosten extrem erhöhen und die Bauzeit von 2 Monaten auf 2 Jahre ausdehnen. Und ich weiß jetzt nicht, wann du bei den WL warst, aber 1991 war zum Beispiel die Linie 62 2 Monate zwischen Meidlung und Wattmangasse eingestellt, weil man die Hetzendorfer Straße komplett saniert hatte. Auch darf man nich tvergessen, dass die heutigen Fahrzeuge das Gleisnetz stärker belasten als früher. Und irgendwann reicht es nicht, dass man nur die Gleise und das Fundament austuasch, da muss man noch tiefer graben, um die Strecke wirklich dauerhaft zu sanieren. Denn sonst kann man binnen kürzerster Zeit die Strecke wieder sanieren.

Und dann schau einmal - Auch der IV ist von der Sanierung der Strecke betroffen
Nun ich war zwischen 1979 und 2001 bei den WL als Fahrer und kann mich nicht erinnern, dass derartig lange Streckensperren gemacht wurden. Vielleicht einmal früher Schluss oder am Wochenende (konkret fällt mir da aber auch nichts ein). Andererseits kann ich mich erinnern, dass selbst bei völliger Veränderung der Gleislage eine Streckensperre selten nötig war. Dazu kommt, dass heute selbst bei sanierten Strecken nur mehr dahingeschlichen wird. So bin ich am Wochenende mit dem 31er von Floridsdorf zur Wallensteinstr. gefahren. Floridsdorfer Brücke ist gerade noch gegangen (hier war ich fast immer mit 60 unterwegs, dann durch den 20. Bezirk Klosterneuburger Straße (heute gleiche Gleislage) der 31 fährt rund 20-25, ich war damals praktisch immer zwischen den Stationen mit 50 unterwegs. Das macht als Fahrer mit Sicherheit keinen Spass mehr und die Fahrgäste ärgerns sich über das herumgenudle.

Nur damals gab es auch noch kein zu Tode gesparter Gleisbau. Und jetzt bekommen die WL eben die Rechnung präsentiert. Und die Schäden sind nun mal mittlerweile so krass, dass es eben icht reicht, den Beton unterhalb der Schienen zu erneuern. Jetzt muss man eben auf bis auf einen Meter unterhalb der Gleise graben um eben den KOMPLETTEN Unterbau auszutauschen. Auch darf man nicht vergessen, dass die Arbeitsauflagen wesentlich höher sind, als noch vor 25 Jahren, wo du in Pension gegangen bist.Sowohl in der Arbeitszeit, als auch im Arbeitsschutz. Heute ist es einfach nicht mehr so einfach die Gleise zu tauchen, wie zu deiner Zeit.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: GS6857 am 08. Juli 2025, 17:13:45
Ich kann mich noch erinnern als die Strecke in der Jörgerstrasse von der Mittellage in die Seitenlage verlegt wurde, im laufenden Betrieb. Man hat einfach das neue Gleis daneben verlegt und dann das stadteinwertige Gleis in der Gegenrichtung befahren. Mit gutem Willen geht es schon. Aber mit Sperre der Strecke gehts halt schneller.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 08. Juli 2025, 17:41:43
Ich kann mich noch erinnern als die Strecke in der Jörgerstrasse von der Mittellage in die Seitenlage verlegt wurde, im laufenden Betrieb. Man hat einfach das neue Gleis daneben verlegt und dann das stadteinwertige Gleis in der Gegenrichtung befahren. Mit gutem Willen geht es schon. Aber mit Sperre der Strecke gehts halt schneller.

Ja wenn man das Gleis verschwenkt, dann kann man es sehr wohl unter dem laufenden Rad erledigen Ich habe seinerzeit etliche Gelisverschwenkungen im Zuge des U3 und U6 Baues erlebt. Aber auch die Linie 64 musste 1994 über den Sommer teilweise eingestellt werden, damit man die Trasse der U6 aufschütten konnte. Aber wenn sich die Gleislage nicht verändert, dann muss man einstellen.

Denn wenn die Bauarbeiten zur U5 am Elterleinplatz beginnen, dann werden in dem Bereich auch die Gleise verschwenkt, dass die Linie 43 weiterhin fahren kann. Und diese Arbeiten werden dann höchstwahrscheinlich unter dem laufende Rad gemacht.

Aber noch einmal. Der Unterbau ist an vielen Stellen schon so mies, dass dieser eben komplett etnfernt werden muss und neu aufgetragen. Und das ist etwas was in der Jögerstraße auf Grund der Enge nicht unter dem laufenden Rad sinnvoll ist. Denn selbst, wenn man die Gleise nacheinander neu legen könnte, würden die Baufahrzeuge den Betrieb der Linie 43 zu sehr behindern. Schon einmal daran gedacht?
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: MK am 08. Juli 2025, 17:51:30
Aber auch die Linie 64 musste 1994 über den Sommer teilweise eingestellt werden, damit man die Trasse der U6 aufschütten konnte. Aber wenn sich die Gleislage nicht verändert, dann muss man einstellen.

Wenn man dem Straßenbahnjournal-Wiki glauben darf: Die Linie 64 war im Jahr 1994 zwischen dem 01.04.1994 20:00 und dem 05.04.1994 BB eingestellt und wurde 1:1 durch einen SEV ersetzt. Über eine Einstellung über das Osterwochenende mit SEV würde sich hier niemand beschweren.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 08. Juli 2025, 18:02:31
Aber auch die Linie 64 musste 1994 über den Sommer teilweise eingestellt werden, damit man die Trasse der U6 aufschütten konnte. Aber wenn sich die Gleislage nicht verändert, dann muss man einstellen.

Wenn man dem Straßenbahnjournal-Wiki glauben darf: Die Linie 64 war im Jahr 1994 zwischen dem 01.04.1994 20:00 und dem 05.04.1994 BB eingestellt und wurde 1:1 durch einen SEV ersetzt. Über eine Einstellung über das Osterwochenende mit SEV würde sich hier niemand beschweren.

Sorry, ich miente die Einstellung  vin 1.6. - 27.8.1993 zwischen Rößlergasse und der anschließenden Kompletteinstellung von 28.8 - 2.9.1993.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: W_E_St am 08. Juli 2025, 23:44:41
Und die Umleitungsstrecke ist für größere Fahrzeuge... abenteuerlich. Ich hatte letztens das zweifelhafte Vergnügen, einem Sattelschlepper beim Linksabbiegen in die Kalvarienberggasse zuzuschauen, das war Millimeterarbeit mit viel Rangieren!
´
Mit einem Helfer hätte er Richtung Jörgerstraße vorziehen können und dann nach links zurückschieben. Wäre ruck-zuck gegangen.

Wie meinst du das? Er wollte aus der Blumengasse links in die Kalvarienberggasse abbiegen, und der Radius ist für so lange Fahrzeuge trotz Halteverboten nahe an unmöglich. Ich war am Weg in die Arbeit und hab mir das Spektakel daher nicht länger gegeben, aber es hat äußerst mühsam gewirkt. Meinst du, er hätte geradeaus weiterfahren und dann rückwärts Richtung Norden in die Kalvarienberggasse fahren sollen? Weiß nicht, ob das so viel besser gewesen wäre.

Ehrlich gesagt verstehe ich nicht, warum die Umleitung nicht geradeaus durch die Blumengasse bis zur Hormayrgasse ausgeschildert ist, diese Route wäre deutlich besser geeignet als die enge Kalvarienberggasse! Nur für den 9er wären die vielen Abbieger absolut nicht ideal, insofern eh besser.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: haidi am 09. Juli 2025, 00:03:55
Genau das meinte ich, ich hab mir die Kreuzung auf dem Wiener Stadtplan angeschaut, da hat er mehr Platz zum rangieren. Der Helfer als Einweiser.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: MK am 09. Juli 2025, 06:46:35
Sorry, ich miente die Einstellung  vin 1.6. - 27.8.1993 zwischen Rößlergasse und der anschließenden Kompletteinstellung von 28.8 - 2.9.1993.

Auch über eine Einstellung eines wenig bedeutenden Stummels (was der 64er zwischen Rößlergasse und Siebenhirten damals war) über drei Monate und eine Kompletteinstellung über fünf Tage, jeweils mit 1:1-Ersatz durch SEV, würde sich hier niemand beschweren.
Titel: Re: 10.06. - 30.09.2025: Gleisbauarbeiten Jörgerstraße
Beitrag von: Kálvin tér am 16. Juli 2025, 12:46:01
Wieder ein kleines Baustellenupdate von heute. Die Erdarbeiten sind fast beendet, nur im Bereich vor der Kreuzung mit der Bergsteiggasse wird noch gegraben, aufgrund diverser Rohre und anderer Einbauten zum Teil auch händisch. Überall sonst ist die Grundplatte bereits fertig betoniert, am Beginn der Baustelle bei der Müglendergasse wird gerade damit begonnen, die Stahlroste für die Herstellung der Gleistragplatte einzulegen und die Entwässerungskanäle vorzubereiten.