Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Chronik => Gleisschäden und -bauarbeiten => Thema gestartet von: 65 am 12. November 2024, 17:16:18

Titel: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 65 am 12. November 2024, 17:16:18
Von 11.02. - 27.04.2025 werden die Gleise auf der Hütteldorfer Straße getauscht (Abschnitt zwischen Wurmsergasse und Nobilegasse; 614 Meter). Einschränkungen wird es für die Fahrgäste der Linie 49 geben.

Maßnahmen von 24.02. - 06.04.2025:

Q: https://wstw.vergabeportal.at/Detail/196426#tab1
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Ferry am 12. November 2024, 17:28:56
Linie 52: Betrieb regulär zwischen Baumgarten und Westbahnhof S U,  die Züge werden dann über die Strecken der Linien 6/9/18 und 49 nach Ring/Volkstheater U umgeleitet

Was es nicht alles gibt! So kommt der 52er nach über 30 Jahren wieder zur Bellaria (letztmals am 4.9.1993, damals allerdings noch über Innere Mariahilfer Straße - Stiftgasse)!
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Klingelfee am 12. November 2024, 17:39:11
Linie 52: Betrieb regulär zwischen Baumgarten und Westbahnhof S U,  die Züge werden dann über die Strecken der Linien 6/9/18 und 49 nach Ring/Volkstheater U umgeleitet

Was es nicht alles gibt! So kommt der 52er nach über 30 Jahren wieder zur Bellaria (letztmals am 4.9.1993, damals allerdings noch über Innere Mariahilfer Straße - Stiftgasse)!

Ich muss dich enttäuschen. Auch vom 24.10. - 1.11.2020, bzw .26.10 - 1.11 2022 wurde die Linie 52 ab Westbahnhof über die Linie 49 zur Bellaria geführt.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Ferry am 12. November 2024, 18:49:24
Ich muss dich enttäuschen. Auch vom 24.10. - 1.11.2020, bzw .26.10 - 1.11 2022 wurde die Linie 52 ab Westbahnhof über die Linie 49 zur Bellaria geführt.

Du enttäuscht mich nicht. Falls deine Aussagen zutreffen, sind meine Unterlagen unvollständig und ich muss sie entsprechend ergänzen. Ich danke dir für die Hinweise. Weißt du vielleicht auch noch, warum es zu dieser Führung kam?
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 95B am 12. November 2024, 18:57:00
Ich muss dich enttäuschen. Auch vom 24.10. - 1.11.2020, bzw .26.10 - 1.11 2022 wurde die Linie 52 ab Westbahnhof über die Linie 49 zur Bellaria geführt.

Du enttäuscht mich nicht. Falls deine Aussagen zutreffen, sind meine Unterlagen unvollständig und ich muss sie entsprechend ergänzen. Ich danke dir für die Hinweise. Weißt du vielleicht auch noch, warum es zu dieser Führung kam?

2020: Gleistausch Hütteldorfer Straße/Reinlgasse
2022: Gleistausch Märzstraße/Löhrgasse
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Gerry am 12. November 2024, 19:44:52
Ich muss dich enttäuschen. Auch vom 24.10. - 1.11.2020, bzw .26.10 - 1.11 2022 wurde die Linie 52 ab Westbahnhof über die Linie 49 zur Bellaria geführt.

Du enttäuscht mich nicht. Falls deine Aussagen zutreffen, sind meine Unterlagen unvollständig und ich muss sie entsprechend ergänzen. Ich danke dir für die Hinweise. Weißt du vielleicht auch noch, warum es zu dieser Führung kam?

2020: Gleistausch Hütteldorfer Straße/Reinlgasse
2022: Gleistausch Märzstraße/Löhrgasse
da gab es sogar kurze ULF am 49er (Hütteldorf <-> Breitensee) sowie lange ULF und E2-c5 am 52er
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Mike60 am 12. November 2024, 20:47:31
Hier ein Bild von @Operator
Referatsleiter
Linie 52
« Antwort #22 am: 30. Oktober 2020, 17:02:11 »
Linie 52 auf der Umleitungstrecke über die Linie 49 beim Volkstheater.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Kálvin tér am 12. November 2024, 21:55:41
Von 11.02. - 27.04.2025 werden die Gleise auf der Hütteldorfer Straße getauscht (Abschnitt zwischen Wurmsergasse und Nobilegasse; 614 Meter). Einschränkungen wird es für die Fahrgäste der Linie 49 geben.
Frage eines Unwissenden: Rechnet man bei solchen Ausschreibungstexten die Länge der Gleise beider Fahrtrichtungen zusammen? Die Wurmsergasse und die Nobilegasse sind bestimmt keine 600 Meter von einander entfernt, maximal 350 Meter laut Stadtplan. Und warum veranschlagt man bei voller Betriebseinstellung für das eher kurze Stück über zwei Monate Bauzeit?
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Alex am 12. November 2024, 23:11:39
Das wird dann wohl die Premiere für Flexity am 52er sein, nachdem der 49er aufgelassen wird und ich nicht glaube, dass man den langen 52er mit kurzen Fahrzeugen bestücken wird.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Besserwisser am 13. November 2024, 02:34:59
Von 11.02. - 27.04.2025 werden die Gleise auf der Hütteldorfer Straße getauscht (Abschnitt zwischen Wurmsergasse und Nobilegasse; 614 Meter). Einschränkungen wird es für die Fahrgäste der Linie 49 geben.
Frage eines Unwissenden: Rechnet man bei solchen Ausschreibungstexten die Länge der Gleise beider Fahrtrichtungen zusammen? Die Wurmsergasse und die Nobilegasse sind bestimmt keine 600 Meter von einander entfernt, maximal 350 Meter laut Stadtplan. Und warum versnschlagt man bei voller Betriebseinstellung für das eher kurze Stück über zwei Monate Bauzeit?

Ja, man rechnet die Länge der Gleise zusammen.

Es wird auch die Haltestelle Johnstraße saniert und die MA28 führt Arbeiten durch. Nehme mal an das daraus der längere Bauzeitraum resultiert.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 65 am 13. November 2024, 08:20:14
46 bis Hütteldorf gab es noch nie, bis Breitensee schon allerdings ohne Fahrgäste.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: t12700 am 13. November 2024, 08:55:53
46 (…) bis Breitensee schon allerdings ohne Fahrgäste.
Das ist falsch.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 65 am 13. November 2024, 09:10:29
Hier:
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Mistelbacher am 13. November 2024, 09:21:09
Gibt es eine Übersicht betreffend den Gleisbauarbeiten im Jahr 2025?
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Klingelfee am 13. November 2024, 09:27:54
Ich habe aber selbst einmal einen SEV für die U3 beaufsichtigt, wo die Züge der Linie 46 MIT Fahrgästen bis Breitensee gefahren sind.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 25er am 13. November 2024, 09:29:28
Und hier (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=8493.msg341604#msg341604) gibts ein Foto eines 46ers in Breitensee.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Referat West am 13. November 2024, 09:54:55
Warum lässt man den 49er nicht bis OTG fahren und den 46er so wie er ist? Die Fahrgäste Richtung Stadt nehmen sowieso die U3 ab der Hütteldorfer.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 60er am 13. November 2024, 10:00:42
Warum lässt man den 49er nicht bis OTG fahren und den 46er so wie er ist? Die Fahrgäste Richtung Stadt nehmen sowieso die U3 ab der Hütteldorfer.
Weil es keinen betrieblichen Vorteil hat, zwei getrennte Linien zum Joachimsthalerplatz zu führen. Im Gegenteil, durch die Zusammenlegung kann man sogar Kurse einsparen.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Klingelfee am 13. November 2024, 10:06:04
Warum lässt man den 49er nicht bis OTG fahren und den 46er so wie er ist? Die Fahrgäste Richtung Stadt nehmen sowieso die U3 ab der Hütteldorfer.
Weil es keinen betrieblichen Vorteil hat, zwei getrennte Linien zum Joachimsthalerplatz zu führen. Im Gegenteil, durch die Zusammenlegung kann man sogar Kurse einsparen.

Und was dazu kommt, dass die Schleife Joachimsthalerplatz nicht wirklich für 2 Linie ausgelegt ist. Auch das Umsteigen zwischen 46 und 49 wäre in beiden Richtungen suboptimal.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Referat West am 13. November 2024, 12:25:39
Warum lässt man den 49er nicht bis OTG fahren und den 46er so wie er ist? Die Fahrgäste Richtung Stadt nehmen sowieso die U3 ab der Hütteldorfer.
Weil es keinen betrieblichen Vorteil hat, zwei getrennte Linien zum Joachimsthalerplatz zu führen. Im Gegenteil, durch die Zusammenlegung kann man sogar Kurse einsparen.

Und was dazu kommt, dass die Schleife Joachimsthalerplatz nicht wirklich für 2 Linie ausgelegt ist. Auch das Umsteigen zwischen 46 und 49 wäre in beiden Richtungen suboptimal.
@60er ok, das macht Sinn. Ich dachte mehr an die Stabilität im Intervall, aber wenn durch die Zusammenlegung weniger Personal -bei hoffentlich dann stabilen Intervall - anfällt ist das logisch.
@Klingelfee wer würde dort umsteigen? Ich denke keiner wird zum Ring während der Baustelle über den 46er fahren, da es auch noch die schnellere U3 gibt
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Klingelfee am 13. November 2024, 12:38:45
@Klingelfee wer würde dort umsteigen? Ich denke keiner wird zum Ring während der Baustelle über den 46er fahren, da es auch noch die schnellere U3 gibt

Jene, die zum Beispiel nicht schauen und eigentlich mit der Linie 10 fahren wollten. Oder aber Fahrgäste, die NICHT mit der U-Bahn fahren. Solche Fahrgäste gibt es nämlich auch. Ebenso Fahrgäste, denen die U3 NICHTS bringt, weil sie andere Ziele haben, als die U3 abdecken:

Uns selbst, wenn es nur wenige Fahrgäste sind. Ein jeder unnötiger Umsteigezwang ist einer zu viel. Nur weil du diese Direktdurchbindung nichts abgewinnen kannst, ist sie trotzdem nicht schlecht.

Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: pTn am 13. November 2024, 15:41:46
Linie 52: Betrieb regulär zwischen Baumgarten und Westbahnhof S U,  die Züge werden dann über die Strecken der Linien 6/9/18 und 49 nach Ring/Volkstheater U umgeleitet

Was es nicht alles gibt! So kommt der 52er nach über 30 Jahren wieder zur Bellaria (letztmals am 4.9.1993, damals allerdings noch über Innere Mariahilfer Straße - Stiftgasse)!

Ich muss dich enttäuschen. Auch vom 24.10. - 1.11.2020, bzw .26.10 - 1.11 2022 wurde die Linie 52 ab Westbahnhof über die Linie 49 zur Bellaria geführt.

Ja, siehe https://public-transport.net/tram/Wien2020/52erRing/index.html#img=9115_581.jpg
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Pat1305 am 31. Januar 2025, 14:07:52
Infos WL (https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/huetteldorfer-strasse)
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Halbstarker am 31. Januar 2025, 19:38:45
Warum führt man nicht den 52er bis Hütteldorf?
Das war doch vor langer Zeit der Fall.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: t12700 am 31. Januar 2025, 19:45:04
Warum führt man nicht den 52er bis Hütteldorf?
Das war doch vor langer Zeit der Fall.
Weil der 46er nach Hütteldorf fährt.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Bimigel am 31. Januar 2025, 21:28:21
Warum führt man nicht den 52er bis Hütteldorf?
Das war doch vor langer Zeit der Fall.
Höchstwahrscheinlich weil man Hütteldorfer Straße U - Baumgarten auch bedienen will.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 95B am 31. Januar 2025, 22:58:38
Warum führt man nicht den 52er bis Hütteldorf?
Das war doch vor langer Zeit der Fall.

Da war die Strecke Breitensee – Baumgarten unterbrochen.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Halbstarker am 01. Februar 2025, 06:01:46
Warum führt man nicht den 52er bis Hütteldorf?
Das war doch vor langer Zeit der Fall.
Weil der 46er nach Hütteldorf fährt.

Ich meinte natürlich statt dem 46er.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Klingelfee am 01. Februar 2025, 07:44:06
Warum führt man nicht den 52er bis Hütteldorf?
Das war doch vor langer Zeit der Fall.
Weil der 46er nach Hütteldorf fährt.

Ich meinte natürlich statt dem 46er.

Wie schon t12700 erwähnt hat. Weil eben die Linie 46 bis Hütteldorf fährt und somit eben die Hütteldorfer Straße bedient. Was hätte das für einen Sinn, wenn die Linie 46 nur bis Baumgarten fährt und die Linie 52 bis Hütteldorf? Fahrgäste, die zur U3 wollen, müssten dann in Baumgarten umsteigen.

Aber die Linie 52 wird heuer noch bis Hütteldorf fahren. Nämlich im Sommer, wenn dann die 2. Bauphase in Kraft tritt und dann die Linie 49 zwischen Breitensse und Baumgarten nicht fahren kann.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: t12700 am 01. Februar 2025, 08:44:15
Warum führt man nicht den 52er bis Hütteldorf?
Das war doch vor langer Zeit der Fall.
Weil der 46er nach Hütteldorf fährt.

Ich meinte natürlich statt dem 46er.
Wieso? Es gibt wohl sicher deutlich mehr Fahrgäste die von Hütteldorf kommend ein Ziel entlang der Hütteldorfer Straße haben (bzw. umgekehrt) als zum Ring wollen. Den 46er nach Hütteldorf zu schicken ist mehr als nachvollziehbar.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 01. Februar 2025, 08:47:27
Vor allem dürfte es um den Anschluss an die U3 gehen, denke ich.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: t12700 am 01. Februar 2025, 09:55:01
Vor allem dürfte es um den Anschluss an die U3 gehen, denke ich.
Das sicherlich auch.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Pat1305 am 10. Februar 2025, 16:58:52
Anbei die Fahrpläne: 46 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/23777644/fahrplan-tram-46--als-ersatz-fur-die-linie-49-bis-hutteldorf-bujattigasse-verlangert-fahrt-uber-hutteldorfer-stra-e-u--ring-volkstheater-hutteldorf-bujattigasse.pdf/fafe8a61-9213-fa53-b333-ae145c11d126?version=1.4&t=1739200172910), 52 (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/23777644/fahrplan-tram-52--als-ersatz-fur-die-linie-49-bis-ring-volkstheater-verlangert-fahrt-uber-urban-loritz-platz--ring-volkstheater-baumgarten.pdf/85608f38-9c77-2e58-5f54-207276e08af3?version=1.3&t=1739200190946)
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Floster am 10. Februar 2025, 21:30:45
Zu den Gleisbauarbeiten in der Hütteldorfer Straße haben die Wiener Linien eine eigene Seite ins Netz gestellt: https://www.wienerlinien.at/modernisierungen/huetteldorfer-strasse
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Breitensee4ever am 11. Februar 2025, 08:25:49
Was ich nicht verstehe - es gibt nun doch diese tollen elektronischen Fahrtzielanzeigen.

Warum schildert man nicht einfach nach der Rankgasse auf 49 um (es wird ohnehin kaum jemand im Zug bleiben nach dem Joachimsthalerplatz) und in der anderen Fahrtrichtung fährt man als 49 bis Joachimsthalerplatz und schildert dann auf 46 um.
Für die, die den 49er gewohnt sind ändert sich dann halt nur die dauerhafte Kurzführung zum Joachimsthalerplatz und es hätte nicht den Effekt, dass der 49er nun 5 Monate nicht fährt.
Das wäre doch nur eine Programmierung, oder?
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Ferry am 11. Februar 2025, 08:36:35
Was ich nicht verstehe - es gibt nun doch diese tollen elektronischen Fahrtzielanzeigen.

Warum schildert man nicht einfach nach der Rankgasse auf 49 um (es wird ohnehin kaum jemand im Zug bleiben nach dem Joachimsthalerplatz) und in der anderen Fahrtrichtung fährt man als 49 bis Joachimsthalerplatz und schildert dann auf 46 um.
Für die, die den 49er gewohnt sind ändert sich dann halt nur die dauerhafte Kurzführung zum Joachimsthalerplatz und es hätte nicht den Effekt, dass der 49er nun 5 Monate nicht fährt.
Das wäre doch nur eine Programmierung, oder?

Technisch wäre das - so vermute ich - wohl möglich, aber es wäre für den Durchschnittsfahrgast zu verwirrend. Er steigt in einen 49er ein, aus dem auf einmal auf magische Art und Weise während der Fahrt ein 46er wird? Schwer nachvollzuziehen.

Da ist es vernünftiger, gleich von Anfang eine andere Linienbezeichnung zu verwenden, die den Fahrgast entsprechend sensibilisiert, dass eben nicht die "normale" Strecke befahren wird.

Auch weiß ich nicht, inwieweit da die VETAG-Programmierung mitspielen würde, wenn während der Fahrt die Linie gewechselt wird.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 95B am 11. Februar 2025, 09:27:59
Technisch wäre das - so vermute ich - wohl möglich, aber es wäre für den Durchschnittsfahrgast zu verwirrend. Er steigt in einen 49er ein, aus dem auf einmal auf magische Art und Weise während der Fahrt ein 46er wird? Schwer nachvollzuziehen.

Da ist es vernünftiger, gleich von Anfang eine andere Linienbezeichnung zu verwenden, die den Fahrgast entsprechend sensibilisiert, dass eben nicht die "normale" Strecke befahren wird.

Auch weiß ich nicht, inwieweit da die VETAG-Programmierung mitspielen würde, wenn während der Fahrt die Linie gewechselt wird.

All das hat man im Juli 2023 bei der Kombination der Linien 10 und 60 (Rodaun – Hietzing – Unter St. Veit) schon gemacht. Es funktioniert prinzipiell problemlos.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Ferry am 11. Februar 2025, 10:23:47
All das hat man im Juli 2023 bei der Kombination der Linien 10 und 60 (Rodaun – Hietzing – Unter St. Veit) schon gemacht. Es funktioniert prinzipiell problemlos.

Weißt du, ob man da eine "eigene" Linie für diese Strecke definiert hat, mit der die VETAG dann programmiert wurde? Oder wurde die VETAG einfach während der Fahrt umprogrammiert (so auf die Art "bis jetzt Linie 60 - ab jetzt Linie 10")? Ich muss gestehen, ich habe mir bis jetzt darüber noch keine Gedanken gemacht.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 95B am 11. Februar 2025, 10:29:01
All das hat man im Juli 2023 bei der Kombination der Linien 10 und 60 (Rodaun – Hietzing – Unter St. Veit) schon gemacht. Es funktioniert prinzipiell problemlos.

Weißt du, ob man da eine "eigene" Linie für diese Strecke definiert hat, mit der die VETAG dann programmiert wurde? Oder wurde die VETAG einfach während der Fahrt umprogrammiert (so auf die Art "bis jetzt Linie 60 - ab jetzt Linie 10")? Ich muss gestehen, ich habe mir bis jetzt darüber noch keine Gedanken gemacht.

Die VETAG braucht dafür gar nicht umprogrammiert werden, die greift immer die Liniencodierung vom Bordcomputer ab und sendet sie aus. Die Umcodierung (Änderung der Linie) des Bordcomputers kam wiederum automatisch über das RBL.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Breitensee4ever am 11. Februar 2025, 10:35:59
Was ich nicht verstehe - es gibt nun doch diese tollen elektronischen Fahrtzielanzeigen.

Warum schildert man nicht einfach nach der Rankgasse auf 49 um (es wird ohnehin kaum jemand im Zug bleiben nach dem Joachimsthalerplatz) und in der anderen Fahrtrichtung fährt man als 49 bis Joachimsthalerplatz und schildert dann auf 46 um.
Für die, die den 49er gewohnt sind ändert sich dann halt nur die dauerhafte Kurzführung zum Joachimsthalerplatz und es hätte nicht den Effekt, dass der 49er nun 5 Monate nicht fährt.
Das wäre doch nur eine Programmierung, oder?

Technisch wäre das - so vermute ich - wohl möglich, aber es wäre für den Durchschnittsfahrgast zu verwirrend. Er steigt in einen 49er ein, aus dem auf einmal auf magische Art und Weise während der Fahrt ein 46er wird? Schwer nachvollzuziehen.

Da ist es vernünftiger, gleich von Anfang eine andere Linienbezeichnung zu verwenden, die den Fahrgast entsprechend sensibilisiert, dass eben nicht die "normale" Strecke befahren wird.

Auch weiß ich nicht, inwieweit da die VETAG-Programmierung mitspielen würde, wenn während der Fahrt die Linie gewechselt wird.

Wenn am Joachimsthalerplatz umgeschildert wird, ist niemand verwirrt weil das so ist wie jetzt auch - der 46er fährt bis JPlatz und der 49er auch... Wie jetzt auch wird die Abweichung bei der Hütteldorferstraße angesagt.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Linie 25/26 am 11. Februar 2025, 13:19:44
Danke für die Infos. Wie wird eigentlich am Marathontag gefahren?
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 95B am 11. Februar 2025, 13:23:16
Danke für die Infos. Wie wird eigentlich am Marathontag gefahren?

Hütteldorf – Josefstädter Straße U.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: haidi am 11. Februar 2025, 13:28:52
Was ich nicht verstehe - es gibt nun doch diese tollen elektronischen Fahrtzielanzeigen.

Warum schildert man nicht einfach nach der Rankgasse auf 49 um (es wird ohnehin kaum jemand im Zug bleiben nach dem Joachimsthalerplatz) und in der anderen Fahrtrichtung fährt man als 49 bis Joachimsthalerplatz und schildert dann auf 46 um.
Für die, die den 49er gewohnt sind ändert sich dann halt nur die dauerhafte Kurzführung zum Joachimsthalerplatz und es hätte nicht den Effekt, dass der 49er nun 5 Monate nicht fährt.
Das wäre doch nur eine Programmierung, oder?

Technisch wäre das - so vermute ich - wohl möglich, aber es wäre für den Durchschnittsfahrgast zu verwirrend. Er steigt in einen 49er ein, aus dem auf einmal auf magische Art und Weise während der Fahrt ein 46er wird? Schwer nachvollzuziehen.
Na klar, die Fahrgäste und Touristen in Wien sind ja viel blöder als die z.B. in Prag, wo bei einer Streckensperre nicht tausende Fahrgäste in Ke Stirce herumgestanden sind, weil der 10er dort automatisch auf 17 umgestellt wurde, weil der Abschnitt nach Koylisy wegen Bauarbeiten gesperrt war.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: MK am 11. Februar 2025, 14:28:10
So etwas gibt es in zahlreichen Städten.

Zum Beispiel werden "Lollipop-Linien" wie der frühere A/AK anstatt nach Abbiegerichtung in den Ring häufig in der Mitte geteilt, am "Stielende" des Lollipops enden beide Linien und irgendwo am Ring bei einer größeren Umsteigestation wechseln die Züge ihre Linie.

Oder zwei Linien sind aus Umlaufsicht eigentlich eine, man kann also an der Endstation sitzen bleiben und weiterfahren.

Auch bei den ÖBB gibt es die REX 1530 und 1551, die eine Verlängerung der Wien-Salzburg-RJ unter anderer Zugnummer sind und mit einer RJ-Garnitur gefahren werden.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Klingelfee am 11. Februar 2025, 14:50:20
So etwas gibt es in zahlreichen Städten.

Zum Beispiel werden "Lollipop-Linien" wie der frühere A/AK anstatt nach Abbiegerichtung in den Ring häufig in der Mitte geteilt, am "Stielende" des Lollipops enden beide Linien und irgendwo am Ring bei einer größeren Umsteigestation wechseln die Züge ihre Linie.

Oder zwei Linien sind aus Umlaufsicht eigentlich eine, man kann also an der Endstation sitzen bleiben und weiterfahren.

Auch bei den ÖBB gibt es die REX 1530 und 1551, die eine Verlängerung der Wien-Salzburg-RJ unter anderer Zugnummer sind und mit einer RJ-Garnitur gefahren werden.

Ist es nicht egal, wie eine Linie Bezeichnet wird? Hauptsache ist doch, dass die Linifo für die Linienführung vorhanden ist.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: MK am 11. Februar 2025, 15:15:06
Ist es nicht egal, wie eine Linie Bezeichnet wird?

Nein, eigentlich nicht, wenn man intuitive Fahrgastinformation will.

Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 38ger am 11. Februar 2025, 15:28:52
Was ich nicht verstehe - es gibt nun doch diese tollen elektronischen Fahrtzielanzeigen.

Warum schildert man nicht einfach nach der Rankgasse auf 49 um (es wird ohnehin kaum jemand im Zug bleiben nach dem Joachimsthalerplatz) und in der anderen Fahrtrichtung fährt man als 49 bis Joachimsthalerplatz und schildert dann auf 46 um.
Für die, die den 49er gewohnt sind ändert sich dann halt nur die dauerhafte Kurzführung zum Joachimsthalerplatz und es hätte nicht den Effekt, dass der 49er nun 5 Monate nicht fährt.
Das wäre doch nur eine Programmierung, oder?

Technisch wäre das - so vermute ich - wohl möglich, aber es wäre für den Durchschnittsfahrgast zu verwirrend. Er steigt in einen 49er ein, aus dem auf einmal auf magische Art und Weise während der Fahrt ein 46er wird? Schwer nachvollzuziehen.

Da ist es vernünftiger, gleich von Anfang eine andere Linienbezeichnung zu verwenden, die den Fahrgast entsprechend sensibilisiert, dass eben nicht die "normale" Strecke befahren wird.

Auch weiß ich nicht, inwieweit da die VETAG-Programmierung mitspielen würde, wenn während der Fahrt die Linie gewechselt wird.

Wenn am Joachimsthalerplatz umgeschildert wird, ist niemand verwirrt weil das so ist wie jetzt auch - der 46er fährt bis JPlatz und der 49er auch... Wie jetzt auch wird die Abweichung bei der Hütteldorferstraße angesagt.

In dem Fall müsste man 46-10-49 umschildern, weil man mit dem 49er ja nicht zum Joachimsthalerplatz kommt. Und wenn ich jetzt
zB vom Ring nach Baumgarten will, dann will ich auch gleich das Endziel wissen und mich nicht überraschen lassen ob der Zug jetzt nur bis Joachimsthalerplatz oder doch bis zu meinem Ziel fährt!
Der Übergang von einer Linie auf eine andere kann sinnvoll sein, in diesem konkreten Fall wäre er aber tatsächlich nur verwirrend!
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 60er am 11. Februar 2025, 15:37:20
Der Übergang von einer Linie auf eine andere kann sinnvoll sein, in diesem konkreten Fall wäre er aber tatsächlich nur verwirrend!
Sehe ich auch so. Eine Umschilderung des Liniensignals beim Joachimsthalerplatz hätte für die Fahrgäste keinen Mehrwert.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 95B am 11. Februar 2025, 16:35:36
Der Übergang von einer Linie auf eine andere kann sinnvoll sein, in diesem konkreten Fall wäre er aber tatsächlich nur verwirrend!
Sehe ich auch so. Eine Umschilderung des Liniensignals beim Joachimsthalerplatz hätte für die Fahrgäste keinen Mehrwert.

Was man sich überlegen könnte, wäre die Einführung von temporären Baustellenlinien, wie man das nicht nur in anderen Städten bereits seit langer Zeit tut, sondern auch in Wien mit den Linien 66 und 68 in jüngerer Vergangenheit schon gemacht hat. Für die Strecke Bellaria - 46 - 10 - 49 - Hütteldorf böte sich 47 an (somit keine Verwechslung mit 48A am Ring), für den verlängerten 52er könnte man 50 oder 51 nehmen. Oder man stampft komplett zusammenhanglose Signale aus dem Boden – auch das gab es in Wien schon mit dem Signal E. In dem Fall könnten dann Liniensignale wie 91 oder 92 zur Anwendung kommen.

Was wird wohl passieren, wenn ein Zug mit "46 Hütteldorf" in die Bellariaschleife einfährt? Die Fahrgäste werden einsteigen und sich wundern, dass der Zug nicht den 49er entlang fährt, obwohl doch "Hütteldorf" drauf steht. Den Unterschied zwischen 46 und 49 nimmt der Normalfahrgast nicht wahr. Über den 52er nach Baumgarten wird er sich wundern und ihn ziehen lassen, der kann sich ja nur verfahren haben.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Gerry am 11. Februar 2025, 17:57:32
Der Übergang von einer Linie auf eine andere kann sinnvoll sein, in diesem konkreten Fall wäre er aber tatsächlich nur verwirrend!
Sehe ich auch so. Eine Umschilderung des Liniensignals beim Joachimsthalerplatz hätte für die Fahrgäste keinen Mehrwert.

Was man sich überlegen könnte, wäre die Einführung von temporären Baustellenlinien, wie man das nicht nur in anderen Städten bereits seit langer Zeit tut, sondern auch in Wien mit den Linien 66 und 68 in jüngerer Vergangenheit schon gemacht hat. Für die Strecke Bellaria - 46 - 10 - 49 - Hütteldorf böte sich 47 an (somit keine Verwechslung mit 48A am Ring), für den verlängerten 52er könnte man 50 oder 51 nehmen. Oder man stampft komplett zusammenhanglose Signale aus dem Boden – auch das gab es in Wien schon mit dem Signal E. In dem Fall könnten dann Liniensignale wie 91 oder 92 zur Anwendung kommen.

Was wird wohl passieren, wenn ein Zug mit "46 Hütteldorf" in die Bellariaschleife einfährt? Die Fahrgäste werden einsteigen und sich wundern, dass der Zug nicht den 49er entlang fährt, obwohl doch "Hütteldorf" drauf steht. Den Unterschied zwischen 46 und 49 nimmt der Normalfahrgast nicht wahr. Über den 52er nach Baumgarten wird er sich wundern und ihn ziehen lassen, der kann sich ja nur verfahren haben.
man könnte ja auch so überschildern:
Hütteldorf bzw. Ring, Volkstheater
über Thaliastraße
und beim 52er dann "über Westbahnhof"
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Breitensee4ever am 12. Februar 2025, 08:04:22
Was ich nicht verstehe - es gibt nun doch diese tollen elektronischen Fahrtzielanzeigen.

Warum schildert man nicht einfach nach der Rankgasse auf 49 um (es wird ohnehin kaum jemand im Zug bleiben nach dem Joachimsthalerplatz) und in der anderen Fahrtrichtung fährt man als 49 bis Joachimsthalerplatz und schildert dann auf 46 um.
Für die, die den 49er gewohnt sind ändert sich dann halt nur die dauerhafte Kurzführung zum Joachimsthalerplatz und es hätte nicht den Effekt, dass der 49er nun 5 Monate nicht fährt.
Das wäre doch nur eine Programmierung, oder?

Technisch wäre das - so vermute ich - wohl möglich, aber es wäre für den Durchschnittsfahrgast zu verwirrend. Er steigt in einen 49er ein, aus dem auf einmal auf magische Art und Weise während der Fahrt ein 46er wird? Schwer nachvollzuziehen.

Da ist es vernünftiger, gleich von Anfang eine andere Linienbezeichnung zu verwenden, die den Fahrgast entsprechend sensibilisiert, dass eben nicht die "normale" Strecke befahren wird.

Auch weiß ich nicht, inwieweit da die VETAG-Programmierung mitspielen würde, wenn während der Fahrt die Linie gewechselt wird.

Wenn am Joachimsthalerplatz umgeschildert wird, ist niemand verwirrt weil das so ist wie jetzt auch - der 46er fährt bis JPlatz und der 49er auch... Wie jetzt auch wird die Abweichung bei der Hütteldorferstraße angesagt.

In dem Fall müsste man 46-10-49 umschildern, weil man mit dem 49er ja nicht zum Joachimsthalerplatz kommt. Und wenn ich jetzt
zB vom Ring nach Baumgarten will, dann will ich auch gleich das Endziel wissen und mich nicht überraschen lassen ob der Zug jetzt nur bis Joachimsthalerplatz oder doch bis zu meinem Ziel fährt!
Der Übergang von einer Linie auf eine andere kann sinnvoll sein, in diesem konkreten Fall wäre er aber tatsächlich nur verwirrend!

Aber natürlich kommt der 49er zum Joachimsthalerplatz. Und die Leute wissen das.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: marsupialeater am 12. Februar 2025, 08:56:27
In der zweiten Phase wird es dann so aussehen (mit recht dürftigem Ersatzverkehr):
https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/diese-strassenbahn-baustellen-planen-die-wiener-linien_a7147962
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Ferry am 12. Februar 2025, 08:59:38
Na klar, die Fahrgäste und Touristen in Wien sind ja viel blöder als die z.B. in Prag, wo bei einer Streckensperre nicht tausende Fahrgäste in Ke Stirce herumgestanden sind, weil der 10er dort automatisch auf 17 umgestellt wurde, weil der Abschnitt nach Koylisy wegen Bauarbeiten gesperrt war.

Ich kenne die Prager Verhältnisse nicht; vielleicht kommt es dort öfters vor, dass Linien die Bezeichnungen unterwegs wechseln. Für sehr intuitiv halte ich das aber nicht; nicht in Prag und schon gar nicht in Wien, wo es generell nicht üblich ist.

Dem Vorschlag von User "95B", generell andere Liniennummern zu verwenden, kann ich hingegen einiges abgewinnen. Da dem Fahrgast so die angeschriebene Liniennummer nicht bekannt ist, wird er umso mehr auf den ausgewiesenen Streckenverlauf achten. Diese Vorgangsweise hat sich seinerzeit mit den Baustellenlinien 66 und 68 bewährt, hier wäre eine weitere Gelegenheit dafür gewesen.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: haidi am 12. Februar 2025, 10:51:56
In der zweiten Phase wird es dann so aussehen (mit recht dürftigem Ersatzverkehr):
https://www.meinbezirk.at/wien/c-lokales/diese-strassenbahn-baustellen-planen-die-wiener-linien_a7147962
Wurden die Informationen direkt von den WL übernommen?
Zitat
Auf der Hütteldorfer Straße im Bereich Breitenlee müssen rund 1.800 Gleise getauscht werden
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: haidi am 12. Februar 2025, 10:57:43
Na klar, die Fahrgäste und Touristen in Wien sind ja viel blöder als die z.B. in Prag, wo bei einer Streckensperre nicht tausende Fahrgäste in Ke Stirce herumgestanden sind, weil der 10er dort automatisch auf 17 umgestellt wurde, weil der Abschnitt nach Koylisy wegen Bauarbeiten gesperrt war.

Ich kenne die Prager Verhältnisse nicht; vielleicht kommt es dort öfters vor, dass Linien die Bezeichnungen unterwegs wechseln. Für sehr intuitiv halte ich das aber nicht; nicht in Prag und schon gar nicht in Wien, wo es generell nicht üblich ist.

Dem Vorschlag von User "95B", generell andere Liniennummern zu verwenden, kann ich hingegen einiges abgewinnen. Da dem Fahrgast so die angeschriebene Liniennummer nicht bekannt ist, wird er umso mehr auf den ausgewiesenen Streckenverlauf achten. Diese Vorgangsweise hat sich seinerzeit mit den Baustellenlinien 66 und 68 bewährt, hier wäre eine weitere Gelegenheit dafür gewesen.
Du solltest ein paar Tage in Prag verbringen. Dieser Straßenbahnbetrieb ist ein echter Vorzeigebetrieb, die Pünktlichkeit - vor allem keine Verfrühungen - ist sagenhaft.
Die Umschilderung auf der Strecke war intuitiv, wir waren jahrelang immer wieder auf einem Campingplatz in der Trojska, da ist der 17er vorbeigefahren und wenn bei der Umleitung in der Stadt der 10er näher war, sind wir mit dem gefahren und mit dem 17er zur Trojska gekommen.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Straßenbahn Graz am 12. Februar 2025, 11:10:38
Du solltest ein paar Tage in Prag verbringen. Dieser Straßenbahnbetrieb ist ein echter Vorzeigebetrieb, die Pünktlichkeit - vor allem Verfrühungen - ist sagenhaft.

Gerade bei meinem letzten Besuch im Herbst waren die Wagen im allgemeinen stark verspätet. Und, Verfrühung ist nichts was für einen Vorzeigebetrieb spricht. Sowas ist für Fahrgäste gleich schlimm wie. Verspätung.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: haidi am 12. Februar 2025, 11:34:25
Du solltest ein paar Tage in Prag verbringen. Dieser Straßenbahnbetrieb ist ein echter Vorzeigebetrieb, die Pünktlichkeit - vor allem Verfrühungen - ist sagenhaft.

Gerade bei meinem letzten Besuch im Herbst waren die Wagen im allgemeinen stark verspätet. Und, Verfrühung ist nichts was für einen Vorzeigebetrieb spricht. Sowas ist für Fahrgäste gleich schlimm wie. Verspätung.
Ich war sicher 15 Mal in Prag bis die Ausstellung nach Brünn übersiedelt ist. Nach der Straßenbahn hast die Uhr stellen können
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: haidi am 12. Februar 2025, 12:39:22
Du solltest ein paar Tage in Prag verbringen. Dieser Straßenbahnbetrieb ist ein echter Vorzeigebetrieb, die Pünktlichkeit - vor allem Verfrühungen - ist sagenhaft.

Gerade bei meinem letzten Besuch im Herbst waren die Wagen im allgemeinen stark verspätet. Und, Verfrühung ist nichts was für einen Vorzeigebetrieb spricht. Sowas ist für Fahrgäste gleich schlimm wie. Verspätung.
Hab es korrigiert. Es hat "keine" gefehlt
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 38ger am 24. Februar 2025, 16:18:02
Welche Fahrzeuge werden jetzt eingesetzt am 46er und 52er? Laut wienmobil-Abfrage nur Niederflur, aber kommen am 52er auch lange ULF oder am 46er auch lange oder gar kurze ULF zum Einsatz?
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Elin Lohner am 24. Februar 2025, 16:38:17
Welche Fahrzeuge werden jetzt eingesetzt am 46er und 52er? Laut wienmobil-Abfrage nur Niederflur, aber kommen am 52er auch lange ULF oder am 46er auch lange oder gar kurze ULF zum Einsatz?
Am 46er kommen nur Flexity zum Einsatz. Am 52er gibt es ein Mischbetrieb zwischen ULF A(1) und Flexity D.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 38ger am 24. Februar 2025, 17:02:35
Welche Fahrzeuge werden jetzt eingesetzt am 46er und 52er? Laut wienmobil-Abfrage nur Niederflur, aber kommen am 52er auch lange ULF oder am 46er auch lange oder gar kurze ULF zum Einsatz?
Am 46er kommen nur Flexity zum Einsatz. Am 52er gibt es ein Mischbetrieb zwischen ULF A(1) und Flexity D.

Oha, d.h. Flexity-Premiere am 52er. Wobei lange Fahrzeuge am 5er wichtiger wären. Der 49er hat sein höchstes Passagieraufkommen (Dank U3) ja erst von der Hütteldorfer Straße an stadtauswärts.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: alteremil6 am 24. Februar 2025, 19:26:39
Anbei ein Bildbericht vom Verlängerungsabschnitt der Linie 52 zwischen Westbahnhof und Dr.-Karl-Renner-Ring:

Bild 1: Der 52er verlässt die planmäßige Route in Richtung Urban-Loritz-Platz.
Bild 2: Von dort aus zweigen die Züge seit heute in die Westbahnstraße ab, und fahren bis Ring Volkstheater.
Bild 3: Neben einigen Flexity kommen heute auch A und A1 zum Einsatz (A 22, Westbahnstraße).
Bild 4: D 368 im "Neubaugassen-S".
Bild 5: A1 99 in der momentanen Endstelle Ring Volkstheater.
Bild 6: D 388 in der westlichen Endstelle Baumgarten.
Bild 7: In Baumgarten trifft der verlängerte 52er auf den verlängerten 46er, der bis Hütteldorf fährt.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: alteremil6 am 24. Februar 2025, 20:10:58
Nun noch der Bildbericht die verlängerte Linie 46 betreffend:

Bild 1: Schon am Dr.-Karl-Karl-Renner-Ring erkennt man: der 46er hat ein neues Ziel!
Bild 2: Die erste Haltestelle der Verlängerungsstrecke befindet sich am Gutraterplatz.
Bild 3: D 362 passiert die Haltestelle Laurentiusplatz.
Bild 4: Im Bereich der Haltestelle Hütteldorfer Straße biegt der 46er seit heute auf die Stammstrecke der Linie 49 in Richtung Hütteldorf ein.
Bild 5: In dieser Haltestelle erwarten die üblichen Menschenmassen den D 374.
Bild 6: In Baumgarten treffen die beiden verlängerten Linien 52 und 46 aufeinander, D 392 verlässt die Haltestelle in Richtung Hütteldorf.
Bild 7: Via Linzer Straße wird D 393 in Richtung Hütteldorf eingeschoben.
Bild 8: In der momentanen westlichen Endstelle des 46ers stehen D 393 und D 337 in der Schleife, allerdings nicht als 46er identifizierbar.
Bild 9: Von Baumgarten aus fahren der 52er und der 46er seit dem heutigen Tage bis zum Dr.-Karl-Renner-Ring.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: pTn am 02. März 2025, 07:49:55
Hier ein Video vom 52er auf "neuen Wegen": https://youtu.be/VnWVypPDk4A

[attach=1]
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Breitensee4ever am 07. März 2025, 08:57:00
Erfahrungen zum Umleitungsverkehr mit dem 46er:

Funktioniert sehr gut, das Intervall ist ja mit dem des 49er identisch und damit die Kapazität auch. Und es gibt tatsächlich Leute, die das schon nutzen und bei der Hütteldorfer Straße sitzen bleiben, um bis zur Rankgasse und weiter zu fahren (auch in die andere Richtung).

Allerdings sind 45 Minuten von der Feßtgasse zur Bujattigasse schon ein Jammer. (Mit dem Auto in 20 Minuten zu schaffen).
Entspanntes Reisen eben.

Die Kreuzung Wernhardtstraße/Maroltinger ist nicht für einen so starken Straßenbahnverkehr ausgelegt (wie schon als der 52er umgeleitet wurde).
Aber der richtige Flaschenhals ist die Wernhardtstraße stadteinwärts: durch die Verlängerung der Haltestelle ist eine Engstelle entstanden und es braucht nur 2-3 parkende Autos und 2 Züge hintereinander und der Stau geht bis auf den Flötzersteig zurück.
Wer immer diese Idee hatte, ist ein Vollhonk.
(In einer Stadt mit wirklich gewünschtem Straßenbahnverkehr hätte man die Haltestelle um's Eck in die Huttengasse verlegt, dort ist der Gehsteig breit und die Schienen sind bereits am Rand, die Ampel wird bei Annäherung auf Grün für die Straßenbahn  gestellt, damit sie durchfahren kann und die Abbiegephase aus der Spetterbrücke entsprechend unterdrückt)
Zumindest ein generelles Halteverbot zwischen 6 und 18 Uhr stadteinwärts würde hier den 10er und den 46er um 5 Minuten beschleunigen.
Ja und dann das Abbiegen von der Breitenseerstraße in die Hütteldorferstraße dauert elendslang, wenn 2-3 Autos vor dem 46er stehen. Warum man die Ampelphase nicht für die Abbieger optimiert hat ist eine Frage.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Klingelfee am 07. März 2025, 09:03:14
Erfahrungen zum Umleitungsverkehr mit dem 46er:

Funktioniert sehr gut, das Intervall ist ja mit dem des 49er identisch und damit die Kapazität auch. Und es gibt tatsächlich Leute, die das schon nutzen und bei der Hütteldorfer Straße sitzen bleiben, um bis zur Rankgasse und weiter zu fahren (auch in die andere Richtung).

Allerdings sind 45 Minuten von der Feßtgasse zur Bujattigasse schon ein Jammer. (Mit dem Auto in 20 Minuten zu schaffen).
Entspanntes Reisen eben.

Die Kreuzung Wernhardtstraße/Maroltinger ist nicht für einen so starken Straßenbahnverkehr ausgelegt (wie schon als der 52er umgeleitet wurde).
Aber der richtige Flaschenhals ist die Wernhardtstraße stadteinwärts: durch die Verlängerung der Haltestelle ist eine Engstelle entstanden und es braucht nur 2-3 parkende Autos und 2 Züge hintereinander und der Stau geht bis auf den Flötzersteig zurück.
Wer immer diese Idee hatte, ist ein Vollhonk.
(In einer Stadt mit wirklich gewünschtem Straßenbahnverkehr hätte man die Haltestelle um's Eck in die Huttengasse verlegt, dort ist der Gehsteig breit und die Schienen sind bereits am Rand, die Ampel wird bei Annäherung auf Grün für die Straßenbahn  gestellt, damit sie durchfahren kann und die Abbiegephase aus der Spetterbrücke entsprechend unterdrückt)
Zumindest ein generelles Halteverbot zwischen 6 und 18 Uhr stadteinwärts würde hier den 10er und den 46er um 5 Minuten beschleunigen.
Ja und dann das Abbiegen von der Breitenseerstraße in die Hütteldorferstraße dauert elendslang, wenn 2-3 Autos vor dem 46er stehen. Warum man die Ampelphase nicht für die Abbieger optimiert hat ist eine Frage.

Zu deinen Beschwerden - Wenn du eine besser Route weißt, dann bitte her damit, aber in der aktuellen Situation finde ich, dass es das Beste war, was man machen konnte.

Und zur Fahrzeit - Klar ist man mit dem Auto schneller. Und amn wäre auch sicherlich mit der Straßenbahn schneller. Da sie aber etliche Haltestellen dazwischen hat und Gleisbedingt nicht die Direkten Weg fahren kann, schreckt mich die Fahrzegt überhaupt nicht. Und ich weiß nicht von wo du die 45mion her hast. Denn Fahrzeit hat die Linie 46 auf diesem Abschnitt 30min. Und wenn die Linie da 15 min Verspätung aufbaut, dann sind die Gründe wo anders zu suchen. WObei es sicherlich vorkommen kann, dass einzelne Züge diese Verspätung haben, aber sciherlich nicht die Regel sind. Verspätungen gehören leider einmal zur Straßenbahn dazu. Ganz läßtsie sich nicht vermeiden
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 95B am 07. März 2025, 09:11:28
Allerdings sind 45 Minuten von der Feßtgasse zur Bujattigasse schon ein Jammer.

Planmäßig sind es 32 Minuten. Kostet der Stau wirklich so viel Zeit oder ist es durch das Stop & Go eher eine subjektive Langsamkeit? (3 oder 4 Minuten im Stau werden schnell einmal als 10 Minuten empfunden.)

Aber der richtige Flaschenhals ist die Wernhardtstraße stadteinwärts: durch die Verlängerung der Haltestelle ist eine Engstelle entstanden und es braucht nur 2-3 parkende Autos und 2 Züge hintereinander und der Stau geht bis auf den Flötzersteig zurück.

Parkende Autos? Dagegen gäbe es ein probates Mittel in Form des Halteverbots. (Ja, ich weiß, wir sind in Wien und der Hl. Parkplatz darf nicht der bösen Straßenbahn geopfert werden.)
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: oepnvlover am 07. März 2025, 15:24:09
Bezüglich der Fahrzeit, hat Hamburg eine geniale Lösung parat. Bei den Fähren steht bei jeder Haltestelle das die Fähre zum Beispiel 16-20min dorthin braucht oder 21-26min. Auch zwischen den Haltestellen steht als Fahrzeit 1-3min. Somit weiß man von Anfang an das die Fahrt von bis dauern kann und man kann seine Reisezeit besser planen.

Auch wird in vielen Städten auf den Fahrplänen zwischen HVZ und NVZ unterschieden, was in meinen Augen auch besser ist als nur die HVZ Fahrzeit anzugeben
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: MK am 07. März 2025, 15:49:42
Auf dem Fahrplanaushang macht es ihn nur unübersichtlich.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Klingelfee am 07. März 2025, 16:30:08
Bezüglich der Fahrzeit, hat Hamburg eine geniale Lösung parat. Bei den Fähren steht bei jeder Haltestelle das die Fähre zum Beispiel 16-20min dorthin braucht oder 21-26min. Auch zwischen den Haltestellen steht als Fahrzeit 1-3min. Somit weiß man von Anfang an das die Fahrt von bis dauern kann und man kann seine Reisezeit besser planen.

Auch wird in vielen Städten auf den Fahrplänen zwischen HVZ und NVZ unterschieden, was in meinen Augen auch besser ist als nur die HVZ Fahrzeit anzugeben

Also beim Fahrplanaushang ist das für mich nur eine Richtzeit. Brauche ich eine genaue Zeit, dann verwende ich eine der vielen Routenplaner.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: T1 am 16. März 2025, 01:26:54
Du solltest ein paar Tage in Prag verbringen. Dieser Straßenbahnbetrieb ist ein echter Vorzeigebetrieb, die Pünktlichkeit - vor allem Verfrühungen - ist sagenhaft.

Gerade bei meinem letzten Besuch im Herbst waren die Wagen im allgemeinen stark verspätet. Und, Verfrühung ist nichts was für einen Vorzeigebetrieb spricht. Sowas ist für Fahrgäste gleich schlimm wie. Verspätung.
Nein, eine Verfrühung ist deutlich schlimmer, weil bei einer Verspätung erwischt der wartende Fahrgast wenigstens den Zug, bei einer verfrühten Abfahrt hat er oder sie keine Chance.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: haidi am 16. März 2025, 10:45:06
Du solltest ein paar Tage in Prag verbringen. Dieser Straßenbahnbetrieb ist ein echter Vorzeigebetrieb, die Pünktlichkeit - vor allem Verfrühungen - ist sagenhaft.

Gerade bei meinem letzten Besuch im Herbst waren die Wagen im allgemeinen stark verspätet. Und, Verfrühung ist nichts was für einen Vorzeigebetrieb spricht. Sowas ist für Fahrgäste gleich schlimm wie. Verspätung.
Nein, eine Verfrühung ist deutlich schlimmer, weil bei einer Verspätung erwischt der wartende Fahrgast wenigstens den Zug, bei einer verfrühten Abfahrt hat er oder sie keine Chance.
Ich  oder ein Admin hats ausgebessert, in Bezug auf Verfrühungen war gemeint.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: pTn am 17. März 2025, 20:46:34
Hier ein Video vom 52er auf "neuen Wegen": https://youtu.be/VnWVypPDk4A

(Dateianhang Link)

Und nun die Bilder dazu: https://public-transport.net/tram/Wien2025/Sperre49/

[attach=1]

[attach=2]
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: 64/8 am 17. März 2025, 22:04:20
Danke für die Fotos. Erkenne ich das auf dem Foto des Linienband (https://public-transport.net/tram/Wien2025/Sperre49/#img=9140_968_Wien_Strassenbahn.jpg) richtig, dass man wieder am Design gearbeitet hat? Und kommt es nur mir so vor oder hat man sich da das eine oder andere vom Pariser Design oder zumindest vom Bulb - Beautiful Urban Line Builder (https://bulb.slama.io/editor) abgeschaut hat?  >:D

Dann hoffe ich, dass dieses Design auch auf den dynamischen Monitore angewendet werden kann und vor allem, dass es dort dann keine statischen Informationen zeigt.  :P
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Breitensee4ever am 18. März 2025, 10:55:52
Der 52er wurde anscheinend wieder auf ULF umgestellt.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: t12700 am 18. März 2025, 11:04:03
Der 52er wurde anscheinend wieder auf ULF umgestellt.
Es fahren Flexity und Ulfe A/A1.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Breitensee4ever am 18. März 2025, 11:29:00
Ein kleiner Spaziergang zur großen Baustelle auf der Hütteldorferstraße:

Am westlichen Ende bei der Nobilegasse wurden die Schienen gleich mit dem Bestand verschweißt, was mich zur Frage veranlasst: "ist das euer ernst?" Der Gleiszustand ist bis zur Reinlgasse erbärmlich und der nächste 15er kommt bestimmt. Aber gut, man kann nicht alles haben und von der Haltestelle Hütteldorerferstraße der Bim zusehen, wie sie in Kriechgeschwindigkeit da runtergurkt hat auch was entspannendes.
[attach=1]

In der anderen Richtung wird schon fleißig und schnell gearbeitet. Ignorieren wir dieses Wüstenbeet im Vordergrund einfach, denn auch die Ratten müssen irgendwo leben.
[attach=2]

Das Kreuzungsplateau Johnstraße ist zur Hälfte bereits fertig und demnächst wird wohl der Querverkehr über den neuegemachten Teil umgeleitet werden.
[attach=3]

und so stellt sich die Situation bei der Haltestelle Johnstraße dar: die stadteinwärtige Haltestelleninsel ist weg, so wie es aussieht bleiben die Gleise unverändert und auch der Gehsteig. Wenn das allerdings eine Haltestelle ohne Insel wird, dann schlägt der Gesetz der "unbeabsichtigten Konsequenzen" zu, dann wird es sich die Hütteldorfer hinauf stauen und damit auch die Bim blockieren. Aber was weiß ich schon?
Die stadtauswärtige Haltestelle bleibt?
[attach=4]

Von der anderen Seite her schaut's dann so aus, die Schienen sind schon geliefert worden und man kann gespannt sein, wie es dann sein wird. Zur Not bauen wir es halt wieder um. Auch die Einfädelung des 12A hier hat ja 3 Anläufe gebraucht, bis der Endzustand erreicht war. Aber, wie sagt der Magistratsbeamte so schön:"Mir is wuascht, wäu mei Göd is ja ned"
[attach=5]
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: EinfallsreicherName am 18. März 2025, 11:43:45


und so stellt sich die Situation bei der Haltestelle Johnstraße dar: die stadteinwärtige Haltestelleninsel ist weg, so wie es aussieht bleiben die Gleise unverändert und auch der Gehsteig. Wenn das allerdings eine Haltestelle ohne Insel wird, dann schlägt der Gesetz der "unbeabsichtigten Konsequenzen" zu, dann wird es sich die Hütteldorfer hinauf stauen und damit auch die Bim blockieren. Aber was weiß ich schon?
Die stadtauswärtige Haltestelle bleibt?



Es wird eine, im Vergleich zu davor, relativ großzügige Haltestelleninsel geben.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Hauptbahnhof am 18. März 2025, 20:06:59
Der Gleismittenabstand wird geringfügig erweitert, sodass künftig der 12A auch in der Bim-Haltestelle stehen bleiben kann. Dadurch konnte die ehemalige Bushaltestelle abgetragen werden.
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: pTn am 30. März 2025, 08:35:51
Nun auch eine Bilderserie vom verlängerten 46er und der Baustelle als solchen: https://public-transport.net/tram/Wien2025/Sperre49-1/index.html#img=9140_983_Wien_Strassenbahn_Linie-46_Sperre_49.jpg

46er in Hütteldorf
[attach=1]

Kendlerstraße
[attach=2]

D 401
[attach=3]
Titel: Re: 11.02. - 27.04.2025: Gleisbauarbeiten Hütteldorfer Straße
Beitrag von: Breitensee4ever am 10. April 2025, 20:17:51
Die Gleise sind mittlerweile alle verlegt, der Gleisabstand erweitert und die neuen Haltestellen vor der Fertigstellung.

Vom Ende der Gleiserneuerung bei der Nobilegasse richtung stadtauswärts wurden jetzt Markierungen angebracht, anscheinend wird doch noch mehr erneuert.

Die Fahrbahnen werden alle demnächst fertig und es wird wahrscheinlich noch eine Woche dauern, bis der MIV wieder die Hütteldorferstraße nutzen kann.

[attach=1]