Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => ÖBB/Schnellbahn => Thema gestartet von: 65 am 12. November 2024, 18:57:50

Titel: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: 65 am 12. November 2024, 18:57:50
Bald ist es soweit und einige Details rund um den neuen Jahresfahrplan sind schon bekannt:

Ostregion->
- S80 fährt an Wochenenden und Feiertagen nun auch in der Nacht
- 2 zusätzliche Frühzüge zwischen Hauptbahnhof und Aspern Nord (Mo-Fr)

Weitere Informationen sind leider noch nicht bekannt.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: 23A am 14. November 2024, 20:10:01
Nach vielen Jahren bekommt der Bahnhof Hütteldorf ab dem Fahrplanwechsel Fr/Sa/So und Feiertags wieder einen planmäßigen Railjet-Halt. Genauer gesagt handelt es sich um den neuen Spätabend-RJ 263 aus München, der um 2 Uhr in Hütteldorf eintrifft. Interessanterweise wird auf dem Weg von St.Pölten nach Wien der Bahnhof Tullnerfeld  durchfahren und dafür der Bahnhof Hütteldorf eingehalten.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Bimigel am 14. November 2024, 20:25:26
Spannend. Ich nehme an, der endet dann statt am Hauptbahnhof am Westbahnhof?
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: 2095oebb am 14. November 2024, 20:41:52
Spannend. Ich nehme an, der endet dann statt am Hauptbahnhof am Westbahnhof?

Nein, endet am Hauptbahnhof, mit Halt in Hütteldorf und Meidling.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: haidi am 14. November 2024, 20:43:10
Nach vielen Jahren bekommt der Bahnhof Hütteldorf ab dem Fahrplanwechsel Fr/Sa/So und Feiertags wieder einen planmäßigen Railjet-Halt. Genauer gesagt handelt es sich um den neuen Spätabend-RJ 263 aus München, der um 2 Uhr in Hütteldorf eintrifft. Interessanterweise wird auf dem Weg von St.Pölten nach Wien der Bahnhof Tullnerfeld  durchfahren und dafür der Bahnhof Hütteldorf eingehalten.
Um die Zeit wird kaum wer in Tullnerfeld aussteigen wollen.

Spannend. Ich nehme an, der endet dann statt am Hauptbahnhof am Westbahnhof?

Nein, endet am Hauptbahnhof, mit Halt in Hütteldorf und Meidling.
Um die Zeit durchaus sinnvoll
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: highspeedtrain am 14. November 2024, 20:43:23
Spannend. Ich nehme an, der endet dann statt am Hauptbahnhof am Westbahnhof?

Nein. Siehe Scotty. Was sollte er am Westbahnhof, dort hat der ÖBB-FV nix mehr.

Tullnerfeld hält er nicht, weil er durch den Wienerwald fährt. Sowohl auf der NBS als auch im Lalnzer Tunnel sind in diesen Nächten teilweise Wartungsfenster. Und Hütteldorf - wo er dann sowieso durch muss - bedient er mutmaßlich wegen des Anschlusses an die Nacht-U-Bahn, um mehr Möglichkeiten zur Weiterreise innerhalb Wiens zu bieten.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Bimigel am 14. November 2024, 21:07:38
Tullnerfeld hält er nicht, weil er durch den Wienerwald fährt. Sowohl auf der NBS als auch im Lalnzer Tunnel sind in diesen Nächten teilweise Wartungsfenster.
Dann macht es natürlich Sinn - danke.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: 60er am 14. November 2024, 21:22:29
Nach vielen Jahren bekommt der Bahnhof Hütteldorf ab dem Fahrplanwechsel Fr/Sa/So und Feiertags wieder einen planmäßigen Railjet-Halt. Genauer gesagt handelt es sich um den neuen Spätabend-RJ 263 aus München, der um 2 Uhr in Hütteldorf eintrifft. Interessanterweise wird auf dem Weg von St.Pölten nach Wien der Bahnhof Tullnerfeld  durchfahren und dafür der Bahnhof Hütteldorf eingehalten.
Kann es sein, dass das immer noch eine Nachwirkung des Hochwassers ist? Ich nehme an, in den Nachtstunden werden auf der NBS laufend Arbeiten stattfinden. Mitte 2025 soll sie ja nochmals für 4 Wochen ganz gesperrt werden.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Sonderwagen am 14. November 2024, 23:16:41
Kann es sein, dass das immer noch eine Nachwirkung des Hochwassers ist? Ich nehme an, in den Nachtstunden werden auf der NBS laufend Arbeiten stattfinden.
Nein das sind die üblichen regelmäßig notwendigen Drainagespülungen in den Tunneln.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 15. November 2024, 06:57:39
Für die Drainagespülungen braucht es keine Sperren, die passieren unter eingleisigem Betrieb.

Alle zwei Wochen gibt es am Wochenende Sperren zur Instandhaltung der NBS, deswegen wird 263 über den Wienerwald und Rekawinkel trassiert.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Linie 58 am 15. November 2024, 10:33:45
Genau deswegen verkehren übrigens der erste CJX5 in der Früh nach St. Pölten sowie der im Fahrplan 2025 geplante Nachtzug Wien - St. Pölten ebenfalls über Neulengbach (ohne Zwischenhalt zwischen Hütteldorf und St. Pölten).
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 15. November 2024, 11:34:08
Der erste CJX fährt aber auch nur am Mo als 2080 über Neulengbach, von Di bis Fr fährt er als 9120 über Tullnerfeld mit Halt ebendort.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: 11er am 15. November 2024, 12:01:51
Ich kann da auch noch bissl was beitragen..

Ein zusätzliches REX4-Paar an Schultagen
Neue/Veränderte Tagesrandverbindungen am REX92
Verlängerung eines REX3-Paares nach Znaim
und vermehrter Einsatz von 5022 im Raum St. Pölten

Ab September sind zudem Verbesserungen am Tagesrand auf der S3 vorgesehen
und zusätzliche Züge am Tagesrand für die S50 / S60 sowie auf der Ostbahn

Leider ein eher schwacher Fahrplanwechsel heuer
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Referat West am 15. November 2024, 13:16:21
Ich kann da auch noch bissl was beitragen..

Ein zusätzliches REX4-Paar an Schultagen
Neue/Veränderte Tagesrandverbindungen am REX92
Verlängerung eines REX3-Paares nach Znaim
und vermehrter Einsatz von 5022 im Raum St. Pölten

Ab September sind zudem Verbesserungen am Tagesrand auf der S3 vorgesehen
und zusätzliche Züge am Tagesrand für die S50 / S60 sowie auf der Ostbahn

Leider ein eher schwacher Fahrplanwechsel heuer
Auf der S50 - um anzuknüpfen - wird der Stundentakt ab bisher ca. 22Uhr bis Betriebsschluss zu einem 30' Minuten Takt verdichtet. Macht zwei Fahrten mehr. Die erste geht noch bis Eichgraben, die zweite bis Unter Purkersdorf. Zwischen vorletzer (ab West um 0:26) und letzter Fahrt (ab West um 1:26) an Wochenenden. Ist jedoch noch ein Stundentakt, was aber ausreichend ist.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: 65 am 15. November 2024, 14:19:53
Was mir auch aufgefallen ist:
- 2 Frühzüge fahren als S7 von Flughafen Wien bis Gänserndorf (04:49 & 05:49 ab Flughafen Wien). Bis 2020 gab es ebenfalls Züge zwischen Gänserndorf und Flughafen Wien allerdings als S1 und diese hielten nicht in allen Stationen.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: abc am 15. November 2024, 17:23:39
Leider ein eher schwacher Fahrplanwechsel heuer

Das mag sein, aber vielleicht immer noch besser als ein sehr ambitionierter Fahrplanwechsel, dessen Angebot man nicht stabil fahren kann, und ein Notfahrplan ein paar Wochen später.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: 65 am 15. November 2024, 18:25:01
Zitat
So werden erstmals auf den Regionalbahnen im Zentralraum – Kamptalbahn und Kremser Bahn, Traisentalbahn und Erlauftalbahn – ab Fahrplanwechsel moderne, barrierefreie Dieseltriebzüge eingesetzt.

Q: https://noe.orf.at/stories/3281356/

Langsam aber sicher kommt das Ende der Reihe 5047, mit Fahrplanwechsel kommen diese Züge in der Ostregion planmäßig nur mehr auf der inneren Aspangbahn zum Einsatz.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Bimigel am 15. November 2024, 18:34:04
Dass sie auf den aufgelisteten Regionalbahnen verkehren, heißt aber noch lange nicht, dass sie das auch typenrein tun. Meines Wissens nach wird es weiterhin 5047-Einsätze geben. Woher sollte man auch die ganzen 5022er nehmen?
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: SLB O-BUS am 15. November 2024, 19:35:30
Auf den von St. Pölten Hbf. ausgehenden Strecken, sowie im Erlauftal weiterhin Mischbetrieb mit 5047. Ebenso rund um Wiener Neustadt.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Tatra83 am 15. November 2024, 19:47:03
Auf der Mariazeller Bahn (Linie R56) wird im Fahrplan 2025 (https://www.mariazellerbahn.at/action/download?id={aed40464-4419-24f0-b3f5-0e66e03f502c}) in der erweiterten Nachmittags-HVZ (12:30 bis 18:30) ein 30-Minuten-Takt (bisher 60-Minuten-Takt) zwischen St. Pölten Hbf. und Kirchberg an der Pielach gefahren.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 15. November 2024, 19:53:27
Zitat
So werden erstmals auf den Regionalbahnen im Zentralraum – Kamptalbahn und Kremser Bahn, Traisentalbahn und Erlauftalbahn – ab Fahrplanwechsel moderne, barrierefreie Dieseltriebzüge eingesetzt.

Q: https://noe.orf.at/stories/3281356/

Langsam aber sicher kommt das Ende der Reihe 5047, mit Fahrplanwechsel kommen diese Züge in der Ostregion planmäßig nur mehr auf der inneren Aspangbahn zum Einsatz.

Blödsinn, es werden genau 5 Stück 5022 in St.Pölten stationiert, der Rest wie bisher 5047 und die 3 Wendezüge mit 2016.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Alex am 15. November 2024, 21:44:18
Leider ein eher schwacher Fahrplanwechsel heuer

Das mag sein, aber vielleicht immer noch besser als ein sehr ambitionierter Fahrplanwechsel, dessen Angebot man nicht stabil fahren kann, und ein Notfahrplan ein paar Wochen später.
Dafür kommt nächstes Jahr ein umso größerer.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: 31/5 am 15. November 2024, 22:50:55
Zitat
So werden erstmals auf den Regionalbahnen im Zentralraum – Kamptalbahn und Kremser Bahn, Traisentalbahn und Erlauftalbahn – ab Fahrplanwechsel moderne, barrierefreie Dieseltriebzüge eingesetzt.

Q: https://noe.orf.at/stories/3281356/

Langsam aber sicher kommt das Ende der Reihe 5047, mit Fahrplanwechsel kommen diese Züge in der Ostregion planmäßig nur mehr auf der inneren Aspangbahn zum Einsatz.

Das glaubst ja selber nicht - im Artikel steht jedenfalls nichts davon. Woher sollten neue Triebwagen kommen?
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Paulchen am 16. November 2024, 00:56:47
Leider ein eher schwacher Fahrplanwechsel heuer

Das mag sein, aber vielleicht immer noch besser als ein sehr ambitionierter Fahrplanwechsel, dessen Angebot man nicht stabil fahren kann, und ein Notfahrplan ein paar Wochen später.
Dafür kommt nächstes Jahr ein umso größerer.

Da geht dann schon die Koralmbahn in Betrieb, oder?
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: highspeedtrain am 16. November 2024, 09:19:40
Leider ein eher schwacher Fahrplanwechsel heuer

Das mag sein, aber vielleicht immer noch besser als ein sehr ambitionierter Fahrplanwechsel, dessen Angebot man nicht stabil fahren kann, und ein Notfahrplan ein paar Wochen später.
Dafür kommt nächstes Jahr ein umso größerer.

Da geht dann schon die Koralmbahn in Betrieb, oder?

Ja.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Linie 360 am 16. November 2024, 10:08:54
Zitat
So werden erstmals auf den Regionalbahnen im Zentralraum – Kamptalbahn und Kremser Bahn, Traisentalbahn und Erlauftalbahn – ab Fahrplanwechsel moderne, barrierefreie Dieseltriebzüge eingesetzt.

Q: https://noe.orf.at/stories/3281356/

Langsam aber sicher kommt das Ende der Reihe 5047, mit Fahrplanwechsel kommen diese Züge in der Ostregion planmäßig nur mehr auf der inneren Aspangbahn zum Einsatz.
Falsch!

St Pölten bekommt 5 Stk 5022 die von Wr Neustadt abgezogen werden

Erlauftalbahn, Traisentalbahn und Kamptalbahn fahren dann im Mischbetrieb 5022 und 5047 sowie teilweise CS-Garnituren!

Dafür fahren zwischen Leobersdorf und Weissenbach-Neuhaus sowie auf der Mattersburger Bahn gar keine 5022 mehr (dh beide Strecken sind dann wieder de facto nicht mehr barrierefrei)!

Und im Mattigtal verschwinden die 642 (ersetzen im Mühldorfer Stern die 218+DoSto und die 628), dh auch im Mattigtal kommt wieder älteres Rollmaterial zum Einsatz ;)
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: 65 am 16. November 2024, 10:13:44
Fehler meinerseits, ich dachte es fahren nur noch 5022.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: SLB O-BUS am 16. November 2024, 15:24:03
Auf der Mattigtalbahn werden auch 5022 eingesetzt. Salzburg soll 5 Stück bekommen laut einem befreundeten Lokführer aus Salzburg.
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: 23A am 11. Dezember 2024, 13:47:45
Ab Sonntag startet und endet nach fast 10 Jahren planmäßig wieder einen ÖBB-Fernverkehrszug vom/am Westbahnhof. Genauer gesagt handelt es sich um den Salzkammergut-Schnellzug, der ab Sonntag entsprechend so (D 1018-1019) geführt wird. Bislang war dieser als Intercity unterwegs. Auf den Weg ins Salzkammergut hält dieser Zug auch in Hütteldorf, womit dieser Bahnhof einen zweiten planmäßigen ÖBB-Fernverkehrshalt wieder bekommt.


Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: 11er am 15. Dezember 2024, 12:06:19
S
Ab Sonntag startet und endet nach fast 10 Jahren planmäßig wieder einen ÖBB-Fernverkehrszug vom/am Westbahnhof. Genauer gesagt handelt es sich um den Salzkammergut-Schnellzug, der ab Sonntag entsprechend so (D 1018-1019) geführt wird. Bislang war dieser als Intercity unterwegs. Auf den Weg ins Salzkammergut hält dieser Zug auch in Hütteldorf, womit dieser Bahnhof einen zweiten planmäßigen ÖBB-Fernverkehrshalt wieder bekommt.




Streng genommen gibt's mit dem Spät-RJ aus München am WE auch einen dritten FV-Halt in Hütteldorf ;)
Titel: Re: Jahresfahrplan 2025: Neuerungen und Änderungen
Beitrag von: Bhf_Breitensee am 16. Dezember 2024, 07:12:00
Mit 1,5 Mio. zus. Zugkm braucht sich der Fahrplan 2025 gegenüber anderen Jahren nicht verstecken, Man kann nur hoffen, dass dies in einer entsprechenden Qualität erbracht wird.