Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: 65 am 18. November 2024, 11:50:40

Titel: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: 65 am 18. November 2024, 11:50:40
Von 03.02. - 10.02. sowie 27.10. - 03.11.2025 wird der Abschnitt zwischen Spittelau und Jägerstraße saniert (u.a. Weichenerneuerung und Schwellentausch). Einschränkungen wird es für die Fahrgäste der Linie U6 geben.

Maßnahmen von 03.02. - 10.02. sowie 27.10. - 03.11.2025:

Q: https://wstw.vergabeportal.at/Detail/197978#tab1
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: 95B am 18. November 2024, 13:59:58
Kein Ersatzverkehr?
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: 65 am 18. November 2024, 14:37:36
Wahrscheinlich wird der 35A als Ersatz für die U6 zur Jägerstraße verlängert, eine andere direkte Alternative gibt es nicht.
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: denond am 18. November 2024, 14:54:12
Wahrscheinlich wird der 35A als Ersatz für die U6 zur Jägerstraße verlängert, eine andere direkte Alternative gibt es nicht.

37A wäre auch noch eine Möglichkeit

Kein Ersatzverkehr?

Es ist ja von "Oben" generell für kein Projekt kein SEV mehr vorgesehen bzw. ausgeschrieben.
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 18. November 2024, 19:51:18
Kein Ersatzverkehr?

Es ist ja von "Oben" generell für kein Projekt kein SEV mehr vorgesehen bzw. ausgeschrieben.

Und wenn sich die WL entschließen, dass man den SEV mit eigenen Fahrzeugen und Personal betreibt, dann braucht man diesen auch nicht ausschreiben.

Nur weil kein SEV ausgeschrieben wird, heißt es noch lange nicht, dass es keine Ersatzmaßnahmen gibt.
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: 65 am 30. Dezember 2024, 17:33:18
33 fährt in diesem Zeitraum auch am Wochenende und abends bis zur Josefstädter Straße.
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: t12700 am 03. Februar 2025, 15:12:01
Jeder zweite Zug am Südast fährt nur bis Michelbeuern. Dass es aufgrund der Weichen und Signalsituation nicht anders geht, ist das eine, die Nichtkommunikation dieser zusätzlichen Einschränkung ist jedoch typisch für die WL und verdient wieder :ugvm:
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 03. Februar 2025, 15:41:05
Kein Ersatzverkehr?
Als Ersatz wird auf die Linie 33 verwiesen. Diese fährt dichter und mit langen ULF. Auch fährt sie den ganzen Tag bis Josefstädter Straße, sowie am Wochenende in der Nacht zwischen Josefstädter Straße und Wexstraße.
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: t12700 am 03. Februar 2025, 17:25:36
Kein Ersatzverkehr?
Als Ersatz wird auf die Linie 33 verwiesen. Diese fährt dichter und mit langen ULF. Auch fährt sie den ganzen Tag bis Josefstädter Straße, sowie am Wochenende in der Nacht zwischen Josefstädter Straße und Wexstraße.
Bitte schau doch vorher WANN das Posting erstellt wurde. Zum damaligen Zeitpunkt war außer der Örtlichkeit und Dauer der Sperre der U6 nichts bekannt!
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: T1 am 03. Februar 2025, 17:59:43
Jeder zweite Zug am Südast fährt nur bis Michelbeuern. Dass es aufgrund der Weichen und Signalsituation nicht anders geht, ist das eine, die Nichtkommunikation dieser zusätzlichen Einschränkung ist jedoch typisch für die WL und verdient wieder :ugvm:
Naja, optimal ist es nicht, aber Nichtkommunikation ist es auch keine…
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: t12700 am 03. Februar 2025, 19:25:14
Jeder zweite Zug am Südast fährt nur bis Michelbeuern. Dass es aufgrund der Weichen und Signalsituation nicht anders geht, ist das eine, die Nichtkommunikation dieser zusätzlichen Einschränkung ist jedoch typisch für die WL und verdient wieder :ugvm:
Naja, optimal ist es nicht, aber Nichtkommunikation ist es auch keine…
Diesen Hinweis gab es aber nicht in der Vorabinformation. Am Fahrplan steht es als Fusszeile dabei, danke für die Ergänzung. Man hätte aber durchaus auch alle Fahrten im Fahrplan darstellen können, wenn man schon für Mo-Do/Fr und Sa/So je eine Seite braucht.

Information ist immer nur so gut, wie sie beim Empfänger ankommt, und da versagen die WL laufend.
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: 64/8 am 03. Februar 2025, 21:32:56
Information ist immer nur so gut, wie sie beim Empfänger ankommt, und da versagen die WL laufend.
Leider auch beim Fahrplan der Linie 33. Denn während die Nacht-Tram-Fahrten von der Josefstädter Straße bis zum Brigittaplatz als "fährt nur bis Jägerstraße" markiert sind, werden sie bei der Jägerstraße dann alle bis zum Friedrich-Engels-Platz "verlängert". Wenn der Fahrplan auch ausgehängt ist, dann möchte ich gern um 02:17 von der Jägerstraße auch zum Höchstädtplatz fahren. Ganz so wie es das Fahrplan-PDF (https://www.wienerlinien.at/documents/11594409/23409925/fahrplan-tram-33--wahrend-linienteilung-u6-linie-33-ist-bis-josefstadter-stra-e-verlangert-und-in-dichterem-intervall-unterwegs-josefstadter-stra-e-friedrich-engels-platz.pdf/e36801c2-0818-737b-74a8-90fe4526eb26?version=1.1&t=1738072781054) auf Seite 19 sagt.

Und ja, "ich" weiß, dass das wahrscheinlich nur passiert, weil die Kurse, welche bei der Jägerstraße enden dort 2x halten, bevor sie im Betriebsbahnhof wenden. Aber weiß es der potentielle Fahrgast auch, der sich den Fahrplan vor Ort ansieht, dass er eben zu dem Zeitpunkt nicht zum Friedrich-Engels-Platz kommt?
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: Bus am 04. Februar 2025, 09:28:50
Wahrscheinlich wird der 35A als Ersatz für die U6 zur Jägerstraße verlängert, eine andere direkte Alternative gibt es nicht.

37A wäre auch noch eine Möglichkeit

Kein Ersatzverkehr?

Es ist ja von "Oben" generell für kein Projekt kein SEV mehr vorgesehen bzw. ausgeschrieben.

Die Leute sind das Hatschen mittlerweile gewohnt. Außerdem spart es eine  Menge an Geld. Es arbeitet ja keiner in den Ferien, diese Argumentation gibt es schon seit einen halben Jahrhundert.
Es ist irgendwie lustig, die Stadt möchte bis 2030, den Autoverkehr dezimieren, andererseits steigt der IV wieder an. Kein Wunder bei diesen Maßnahmen. Alles kaputtgespart.
 :fp:
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: 95B am 04. Februar 2025, 10:37:15
Ein Erfahrungsbericht von der geteilten U6: Zwischen Jägerstraße und Floridsdorf läuft alles halbwegs rund, es gibt keine merklichen Komplikationen. Ganz anders schaut das am Spittelauer Ast aus: Wegen der Anordnung der Gleiswechsel muss in den Stationen Nußdorfer Straße und Spittelau abwechselnd von beiden Bahnsteigen gefahren werden. In der Station Spittelau verkündet der Vorwegweiser in der Passage ganz normal die nächsten beiden Abfahrten RIchtung Siebenhirten, ohne aber den Bahnsteig anzuführen. Die Wegweiser "U6 Siebenhirten" und "U6 Floridsdorf" wurden auch nicht geändert. Eine verloren wirkende Gelbjacke steht in der Passage. Unmittelbar bei den Aufgängen stehen kleine (aber dafür windkanalgetestete) Infoständer. Wenn man direkt vor diesen Ständern steht, kann man in kleiner Schrift sinngemäß lesen, dass die Züge von beiden Bahnsteigen abfahren und man (ha, ha) die Anzeigen beachten soll.

Na gut, man probiert halt sein Glück und wählt einen der beiden Aufgänge. Hat man Pech und der Zug steht am anderen Gleis, kann man sich entscheiden, das entweder auszusitzen oder zu versuchen, rasch runter- und wieder raufzurennen, um den anderen Zug vielleicht noch zu erwischen. Man sieht ja vom anderen Bahnsteig nicht, wann der abfährt.

Besteigt man einen in der Station Spittelau stehenden Zug, kann im Inneren durchaus "U6 Floridsdorf" stehen, zudem bleiben nach der Einfahrt des Zuges verdächtig viele Leute sitzen, die von der Streckenunterbrechung erst etwas mitbekommen, wenn sich der Zug plötzlich in die "falsche" Richtung in Bewegung setzt.

In der Station Nußdorfer Straße wird offensichtlich im Stationsgebäude viel zu wenig darauf hingewiesen, dass die Züge von beiden Bahnsteigen in beide Richtungen fahren. Es stehen viele Leute auf den Bahnsteigen, die irgendwie verunsichert oder verloren wirken. Noch dazu kann kein einziger Zug "U6 Spittelau" anzeigen, die fahren alle mit "Wiener Linien" oder sogar mit einem – wie schafft man so was? – eingekastelten, abef dafür spiegelverkehrten WL-Logo. Es kann doch nicht sein, dass Züge, die ihr Lebtag nur auf einer einzigen Linie fahren, die Hand voll Stationen dieser Linie nicht wenigstens als Überschilderungsziel drinnen haben! :ugvm:

Die Verstärkerzüge zwischen Siebenhirten und "Michelbeu.-AKH" waren für mich übrigens eine ziemliche (positive) Überraschung, weil ich nirgends einen Hinweis darauf entdeckt habe. Das Aus- und Einfädeln dieser Züge über das Wendegleis in Michelbeuern scheint auch relativ problemlos zu klappen.

Die Fahrgastzahlen des 33ers scheinen sich in Grenzen zu halten, offensichtlich weichen viele Leute großräumig aus.
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: Nulltarif am 04. Februar 2025, 12:19:33
Erbärmlich.
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: diogenes am 05. Februar 2025, 05:02:08
Empfehlumng: 37A ab Nussdorfer Straße oder Liechtenwerder Platz bis Dresdner Straße. Fahrzeit maximal 15 Minuten (ist mein Arbeitsweg, also spreche ich aus Erfahrung). Wenn man den verstärkte ...
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 05. Februar 2025, 08:45:53
Empfehlumng: 37A ab Nussdorfer Straße oder Liechtenwerder Platz bis Dresdner Straße. Fahrzeit maximal 15 Minuten (ist mein Arbeitsweg, also spreche ich aus Erfahrung). Wenn man den verstärkte ...

Nur hast du leider da das Problem, dass es sich da um eine Auftragslinie handelt und die kann man nicht so einfach verstärken. Da muss auch der Auftragbetreiber mitspielen.
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: MK am 05. Februar 2025, 08:49:18
Warum sollte man sich auch zugunsten des Fahrgastes Mühe geben? Die meisten fahren eh mit Jahreskarte oder Klimaticket, das ist bereits bezahlt, der Zuschuss von der Stadt Wien kommt eh und die Fahrgastzufriedenheit spielt keine Rolle beim Gehalt, also kann man einfach owezahren.
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: Bus am 05. Februar 2025, 09:03:45
Empfehlumng: 37A ab Nussdorfer Straße oder Liechtenwerder Platz bis Dresdner Straße. Fahrzeit maximal 15 Minuten (ist mein Arbeitsweg, also spreche ich aus Erfahrung). Wenn man den verstärkte ...

Nur hast du leider da das Problem, dass es sich da um eine Auftragslinie handelt und die kann man nicht so einfach verstärken. Da muss auch der Auftragbetreiber mitspielen.

Das ist unser Humor. Der böse billige Subunternehmer wird nicht mal gefragt, der fährt ja privat, wo kommen wir dahin, wenn der was zusätzlich fährt. Die WL haben dank der EU die Linienhoheit in Wien bekommen, es ist halt einfach so, dass dieses Unternehmen unflexibler ist als vor 10 Jahren. Man sieht ja schon anhand der Ausschreibungen, wie viele Jahre davor diese abgehandelt werden und dann keine Änderung mehr möglich ist. Komischerweise geht das aber in anderen Städten.  ::)
Titel: Re: 03.02. - 10.02./27.10. - 03.11.2025: Sperre U6 Spittelau - Jägerstraße
Beitrag von: Klingelfee am 05. Februar 2025, 09:19:15
Empfehlumng: 37A ab Nussdorfer Straße oder Liechtenwerder Platz bis Dresdner Straße. Fahrzeit maximal 15 Minuten (ist mein Arbeitsweg, also spreche ich aus Erfahrung). Wenn man den verstärkte ...

Nur hast du leider da das Problem, dass es sich da um eine Auftragslinie handelt und die kann man nicht so einfach verstärken. Da muss auch der Auftragbetreiber mitspielen.

Das ist unser Humor. Der böse billige Subunternehmer wird nicht mal gefragt, der fährt ja privat, wo kommen wir dahin, wenn der was zusätzlich fährt. Die WL haben dank der EU die Linienhoheit in Wien bekommen, es ist halt einfach so, dass dieses Unternehmen unflexibler ist als vor 10 Jahren. Man sieht ja schon anhand der Ausschreibungen, wie viele Jahre davor diese abgehandelt werden und dann keine Änderung mehr möglich ist. Komischerweise geht das aber in anderen Städten.  ::)

Dir ist aber schon auch bewusst, wie das Ganze zu stande gekommen ist. Nämlich deshalb, weil die Stadt Wien ein einheitliches Haltestellenbild haben will. Und so sind ebene alle Konzessionen, die früher in der Hand der privaten Unternehmen waren, jetzt eben von den WL ausgeschrieben werden. Und vertraglich ist eben auch die WL verpflichtet, dass sie einen gewissen Prozentsatz ausschreiben müssen. Aber das Verhältnis zwischen WL-Busse und private Busse hat sich in dne letzten Jahrzehnten nicht verändert.