Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Sonstiger öffentlicher Schienenverkehr => Thema gestartet von: Vineyard am 30. November 2024, 08:42:16

Titel: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: Vineyard am 30. November 2024, 08:42:16
https://www.derstandard.at/story/3000000247078/semmering-basistunnel-ist-komplett-fertig-gegraben

Zitat
Der Semmering-Basistunnel ist nach Angaben der ÖBB vom Freitag komplett fertig gegraben. Die Mineure haben demnach am Vormittag den letzten Durchschlag geschafft. "Der gesamte Tunnel ist somit von Gloggnitz bis Mürzzuschlag verbunden", berichtete die ÖBB. Baubeginn für die Tunnelausrüstung sei im Sommer 2025.

Man glaubt es kaum, aber auch hier ist ein Ende endlich absehbar. (Auch wenn es voraussichtlich nochmal 5 Jahre dauern wird, bis der Tunnel in Betrieb geht.)
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: haidi am 30. November 2024, 09:50:55
Was wird in dem halben Jahr Pause gemacht?
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: 95B am 30. November 2024, 09:54:27
Was wird in dem halben Jahr Pause gemacht?

Steht im verlinkten Artikel.
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: Vineyard am 30. November 2024, 11:35:58
Hier noch ein ORF Artikel. (Der Standard Artikel ist seltsamerweise nun hinter einer Paywall.)

https://noe.orf.at/stories/3283290/

Und zur Frage:

Zitat
Jetzt wird in den nächsten Monaten die Betoninnenschale fertig gestellt, und dann kann die technische Tunnelausrüstung starten", heißt es bei den ÖBB.


Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: haidi am 30. November 2024, 12:55:18
Hier noch ein ORF Artikel. (Der Standard Artikel ist seltsamerweise nun hinter einer Paywall.)
Ich hatte ihn ohne Paywall. Allerdings denken ich schon lange an ein Abonnement beim Standard nach - gehört sich doch, wenn man ihn täglich liest. Die Presseförderung geht proportional zur Auflagenstärke, kann man als Bestechung der Krone ansehen,
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: highspeedtrain am 30. November 2024, 13:48:05
Hier noch ein ORF Artikel. (Der Standard Artikel ist seltsamerweise nun hinter einer Paywall.)
Ich hatte ihn ohne Paywall. Allerdings denken ich schon lange an ein Abonnement beim Standard nach - gehört sich doch, wenn man ihn täglich liest. Die Presseförderung geht proportional zur Auflagenstärke, kann man als Bestechung der Krone ansehen,

Der Standard hat seit einiger Zeit eine „Registrier-Wall“. Zahlen muss man nach wie vor nicht, aber sich registrieren (wohl, um mehr Daten für die geschaltete Werbung zu haben).

Aber ja: kann man es sich leisten und schätzt ein Medium, sollte man zahlen.
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: Kálvin tér am 30. November 2024, 14:43:40
Der Standard hat seit einiger Zeit eine „Registrier-Wall“. Zahlen muss man nach wie vor nicht, aber sich registrieren (wohl, um mehr Daten für die geschaltete Werbung zu haben).

Aber ja: kann man es sich leisten und schätzt ein Medium, sollte man zahlen.
Das lässt sich relativ leicht umgehen, wenn man regelmäßig die Browser history (nur die Einträge mit derstandard.at) und die dazugehörigen cookies löscht.
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: Linie 41 am 01. Dezember 2024, 19:22:10
Der Standard hat seit einiger Zeit eine „Registrier-Wall“. Zahlen muss man nach wie vor nicht, aber sich registrieren (wohl, um mehr Daten für die geschaltete Werbung zu haben).

Aber ja: kann man es sich leisten und schätzt ein Medium, sollte man zahlen.
Das lässt sich relativ leicht umgehen, wenn man regelmäßig die Browser history (nur die Einträge mit derstandard.at) und die dazugehörigen cookies löscht.
Ja, den Standard lese ich seit geraumer Zeit nur mehr im privaten Fenster. Grundsätzlich braucht deren Seite ja gefühlt auch 50% der CPU-Leistung. Leider halten die Artikel nicht mit dem Verbrauch an Rechenpower mit.
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: Halbstarker am 02. Dezember 2024, 10:57:15
Ja, den Standard lese ich seit geraumer Zeit nur mehr im privaten Fenster. Grundsätzlich braucht deren Seite ja gefühlt auch 50% der CPU-Leistung. Leider halten die Artikel nicht mit dem Verbrauch an Rechenpower mit.

OT:  :up:
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: JochenK am 02. Dezember 2024, 15:21:31
Aber ja: kann man es sich leisten und schätzt ein Medium, sollte man zahlen.

Naja die Qualität dieses Qualitätsmediums ist ziemlich den Bach runtergegangen, außer STRG-C -> STRG-V
Journalismus von anderen Seiten und einseitiger Berichterstattung (vor allem was einzelne pol. Parteien anbelangt,
die dem Blatt die "Haltung" geben), ist nicht mehr viel übrig.

Bevor man das zahlt, kann man das Geld auch verbrennen...
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: haidi am 02. Dezember 2024, 16:00:48
Du musst dir auch die Journalisten leisten können, die wollen ja auch Geld und davon leben können. Die Presseförderung ist halt so, dass die Presseförderung pro Exemplar mit größerer Auflage proportional steigt, d.h. die Krone bekommt pro Exemplar mehr Presseförderung als die anderen Zeitungen unter Anderem der Standard.
Andere Zeitungen bringen auch APA-Artikel ohne Quellenangabe.
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: Kálvin tér am 02. Dezember 2024, 19:32:57
Du musst dir auch die Journalisten leisten können, die wollen ja auch Geld und davon leben können. Die Presseförderung ist halt so, dass die Presseförderung pro Exemplar mit größerer Auflage proportional steigt, d.h. die Krone bekommt pro Exemplar mehr Presseförderung als die anderen Zeitungen unter Anderem der Standard.
Andere Zeitungen bringen auch APA-Artikel ohne Quellenangabe.
Der Standard ist halt in den letzten Jahren, vor allem unter der neuen Chefredaktion, sukzessive schlechter geworden. APA-Meldungen alleine sind da nicht das Problem, eher die zunehmende Zahl an Clickbait-Artikeln, dem sinnbefreiten „User generated Content“ („Was ist eure liebste Buslinie in Wien?“), etc. Und dazu die stetig zunehmende Werbung untermalt von der Feststellung, das Qualitätsjournalismus Geld braucht. Das glaub ich schon, dann muss man solchen aber halt auch bieten.
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: N1 am 02. Dezember 2024, 20:59:37
Früher las man den Online-Standard zumindest der User-Postings wegen. Heute hallt einem unter den Artikeln immer öfter ein blattlinienkonformes Echo des eben Gelesenen entgegen. Das mag damit zusammenhängen, dass die "Haltung", der sich das lachsrosa Blatt verschrieben hat, auch bei der Moderation des Forums zunehmend bestimmend ist.

Die seltsame "Adblock Wall" (habe gar keinen Adblocker ???) lässt sich übrigens dadurch umgehen, indem man das ".at" der URL durch ".de" ersetzt. Manches, wie etwa die Meinungsartikel, ist so allerdings nicht abrufbar, wobei man da eh oft nichts versäumt.

Hier (https://www.derstandard.de/story/3000000247078/semmering-basistunnel-ist-komplett-fertig-gegraben) – um wieder die Kurve zum Threadthema zu kratzen – ist der Artikel ohne wie auch immer geartete Wall zu lesen.
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: Vineyard am 02. Dezember 2024, 21:50:08
Es sind zwar noch knapp 5 Jahre, aber ich freue mich schon auf die neue Verbindung.

Die Zuckelei über die Uraltstrecke ist wirklich nicht mehr zeitgemäss, was ich selbst, vor einigen Jahren,  bei einem Urlaub in Kärnten erleben konnte.

Schade ist nur, dass der Tunnel erst so spät kam, weil Herr Pröll und seine damalige steirische Kollegin mauern mussten.
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: N1 am 02. Dezember 2024, 21:54:38
Frage von einem, der – das gebe ich gerne zu – von der "großen" Eisenbahn nicht allzu viel versteht: Was genau hat gegen eine günstigere Umfahrung der Alpen über das Burgenland gesprochen?
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: Signalabhängigkeit am 03. Dezember 2024, 01:08:05
Das "günstig".
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: LH am 03. Dezember 2024, 02:16:23
Frage von einem, der – das gebe ich gerne zu – von der "großen" Eisenbahn nicht allzu viel versteht: Was genau hat gegen eine günstigere Umfahrung der Alpen über das Burgenland gesprochen?

Erstens, dass dort nichts ist und die Trasse außerhalb des Staatsgebiets gelegen wäre, zweitens, dass durch den Umweg jeglicher Fahrzeitvorteil hinfällig geworden wäre.
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: haidi am 03. Dezember 2024, 03:52:29
Und dass Ungarn wahrscheinlich gemauert hätte, wie sie es auch bei der geplanten Führung des Wiener Neustädter Kanals über Ungarn nach Triest gemauert haben. Die Ungarn waren das Pferdezüchterland der Monarchie und wollten diese Einnahmen nicht verlieren.
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: N1 am 03. Dezember 2024, 09:56:32
Meine Frage bezog sich auf den Semmering-Basistunnel (vgl. Threadtitel) und nicht auf die Ghegabahn.
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: coolharry am 03. Dezember 2024, 10:20:58
Meine Frage bezog sich auf den Semmering-Basistunnel (vgl. Threadtitel) und nicht auf die Ghegabahn.

Die Bahn übers Burgenland, war eh mal im Gespräch. Hat aber mehrere Nachteile:
Das Burgendland ist in dem Gebiet recht dünn besiedelt und kaum bis gar nicht Industrialisiert. Sprich dort gibts kaum was, was einen Bahnanschluß rechtfertigt, deswegen gibts ja auch kaum noch eine.
Weiters wäre die Bahn durchs Burgenländische Hügelland (das ist zwar nicht hoch kannst aber trotzdem ganz schön*) gar nicht so viel billiger gewesen. Von den massiven Eingriffen in die Landschaft mal abgesehen.
Dann war auch mal eine Variante über Ungarn im Gespräch. Eine Innerösterreichische Schnellverbindung über ausländisches Gebiet, den Plan hielten dann doch mehrere für Hirnrissig.
Was hat nun die Bahn übers Burgenland verhindert:
Die wirtschaftlichen Interessen der Obersteiermark und zum anderen die landschaftlichen Interessen des Burgenlandes, sowie die doch recht hohen Baukosten. Ich kann mich aber nur mehr dunkel erinnern. Die Diskussionen sind schon locker 30 Jahre her.


*Man schaue sich die recht hohen Talbrücken der S31 bei Sieggraben an.
Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: Anrew Wiggin am 03. Dezember 2024, 10:32:42
Einiges wurde eh schon gesagt:

1) Wenn man wirklich eine Flachbahn will, muss man bis nach Ungarn in den Osten, das ist berechtigterweise politisch nicht gewollt (man bedenke schon nur, welche betriebliche Mühsal das deutsche Eck mit sich bringt, wo man wenig bis gar nichts bei Baustellenplanung usw mitreden kann) und außerdem ist der Umweg so groß, dass die Fahrzeit nicht mehr annehmbar ist.

2) Baut man über Österreich, also ca Mattersburg-Oberpullendorf-Oberwart-Graz, ist das über die komplette Strecke Hügellandschaft, die nur mit vielen und Tunneln zu überwinden wäre. Insgesamt wäre die Strecke deutlich teurer als der SBT. Wenn man die komplette Strecke Wiener Neustadt - Graz als HLS neu bauen will, ist das über das Burgenland möglicherweise etwas billiger als über den Semmering. Allerdings hätte man dann die komplette Strecke auf einmal neu bauen müssen, während man sich beim Semmering einmal nur den Tunnel leistet und den Ausbau der Strecken Zuschlag-Bruck und Bruck-Graz irgendwann einmal (oder auch gar nicht) machen kann.

3) Es geht eben nicht nur um Graz, es wohnen auch genügend Leute im Mur/Mürztal, die dann von der Schnellverbindung abgeschnitten wären.

Punkt 2) war wohl schon alleine der Killer für die Kukuruzbahn, insofern braucht man sich gar nicht überlegen, ob das Interesse der obersteirischen Städte aus gesamtösterreichischer Sicht bedeutend genug ist oder nicht.


Titel: Re: [AT] Semmeringbasistunnel
Beitrag von: KSW am 03. Dezember 2024, 14:10:37
Eine "Flachlandstrecke" über Ungarn, von Fehring duch das Raabtal nach Gleisdorf und dann via Lassnitzhöhe-Basistunnel nach Graz hätte nicht nur den Nachteil der "ausländischkeit" (Unwort des Jahres) wie beim Deutschen Eck, sie wäre auch fast doppelt so lang wie die aktuelle Strecke mit Basistunnel. Also doppelte Baulänge, doppelte Instandhaltung, höhere Trassengebühren und für selbe Fahrzeiten wesentlich höhere Geschwindigkeiten nötig.
Alles in allem keine Faktoren, dass man sagt: "ja, genau so machen wir's".