Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: Wiener Grantler am 30. Dezember 2024, 20:09:27
-
Mir ist heute erstmals aufgefallen, dass in der U1 Station Kagraner Platz einige rote Stangen befestigt sind, welche mit einem Vorhangschloss versperrt sind. Weiß jemand wofür die montiert wurden bzw. was sich darin verbirgt?
MOD-EDIT: Falsch orientiertes Bild entfernt.
-
In welcher Höhe sind die angebracht? Könnten verhindern, dass LKW durchfahren.
Kannst deine Fotos nicht richtig drehen bevor du sie einstellst?
-
Bedingt durch die Bahnsteigsanierung Kagran kann auch der Bahnsteig Kagranerplatz nur einseitig angefahren werden.
Und dann wird eine Kette gespannt, damit die Fahrgäste nicht auf der falschen Seite warten.
-
Bedingt durch die Bahnsteigsanierung Kagran kann auch der Bahnsteig Kagranerplatz nur einseitig angefahren werden.
Und dann wird eine Kette gespannt, damit die Fahrgäste nicht auf der falschen Seite warten.
Danke für die Info!
-
Diese wurden auch erst kurz vor der ersten Bahnsteigsperre in Kagran errichtet und wurden vermutlich in der Zeit verwendet, in der nachts die U1 Kagran und Kagraner Platz in beiden Richtungen nur auf einer Seite angefahren hat.
-
Diese wurden auch erst kurz vor der ersten Bahnsteigsperre in Kagran und [...]
Und haben prompt den falschen Rotton bekommen. ::)
-
Diese wurden auch erst kurz vor der ersten Bahnsteigsperre in Kagran und [...]
Und haben prompt den falschen Rotton bekommen. ::)
Ich glaube nicht, dass der Rot-Ton etwas mit der U1 zu tun haben soll. sondern dass das ein allgemeiner Rot-Ton im Sinne der Barrierefreiheit ist. Er erinnert mich stark an die Farbe der Haltestangen der ersten V-Wagen.
-
Bedingt durch die Bahnsteigsanierung Kagran kann auch der Bahnsteig Kagranerplatz nur einseitig angefahren werden.
Und dann wird eine Kette gespannt, damit die Fahrgäste nicht auf der falschen Seite warten.
Und für so einen Schwachsinn ist Geld da? Da reicht der einfahrende Zug (+ die Digitalanzeigen + Durchsagen) nicht aus?
-
Bedingt durch die Bahnsteigsanierung Kagran kann auch der Bahnsteig Kagranerplatz nur einseitig angefahren werden.
Und dann wird eine Kette gespannt, damit die Fahrgäste nicht auf der falschen Seite warten.
Und für so einen Schwachsinn ist Geld da? Da reicht der einfahrende Zug (+ die Digitalanzeigen + Durchsagen) nicht aus?
Wenn du dir dir Gedankenlosigkeit von so manchen Fahrgast anschaust, dann muss ich sagen - NEIN. Bei so manchen Fahrgast bin ich nämlich mir nicht sicher, ob sie beim durchgehen der Bahnsteigsperre ihr Hirn nicht irgendwo abgeben
-
Diese wurden auch erst kurz vor der ersten Bahnsteigsperre in Kagran und [...]
Und haben prompt den falschen Rotton bekommen. ::)
Ich glaube nicht, dass der Rot-Ton etwas mit der U1 zu tun haben soll. sondern dass das ein allgemeiner Rot-Ton im Sinne der Barrierefreiheit ist. Er erinnert mich stark an die Farbe der Haltestangen der ersten V-Wagen.
Ich bin mir eigentlich sicher, dass das eine Signalfarbe sein soll und nichts mit der Linienkennfarbe zu tun hat.
Bedingt durch die Bahnsteigsanierung Kagran kann auch der Bahnsteig Kagranerplatz nur einseitig angefahren werden.
Und dann wird eine Kette gespannt, damit die Fahrgäste nicht auf der falschen Seite warten.
Und für so einen Schwachsinn ist Geld da? Da reicht der einfahrende Zug (+ die Digitalanzeigen + Durchsagen) nicht aus?
Wenn du dir dir Gedankenlosigkeit von so manchen Fahrgast anschaust, dann muss ich sagen - NEIN. Bei so manchen Fahrgast bin ich nämlich mir nicht sicher, ob sie beim durchgehen der Bahnsteigsperre ihr Hirn nicht irgendwo abgeben
Das hat nichts mit Hirnabgeben zu tun, manche brauchen die unmissverständlichen Hinweise. Dazu gehören u.a. die Senioren, bei denen halte ich die Gedankenlosigkeit für einen zutreffenden Begriff, und die Menschen, die in einem anderen Sprach- und Schriftraum aufgewachsen sind.
-
Bedingt durch die Bahnsteigsanierung Kagran kann auch der Bahnsteig Kagranerplatz nur einseitig angefahren werden.
Und dann wird eine Kette gespannt, damit die Fahrgäste nicht auf der falschen Seite warten.
Und für so einen Schwachsinn ist Geld da? Da reicht der einfahrende Zug (+ die Digitalanzeigen + Durchsagen) nicht aus?
Zudem widerspricht so eine Kette jeglichen Grundanforderungen der Barrierefreiheit, da sie für Blinde und Sehbehinderte eine massive Stolpergefahr darstellt!
-
Bedingt durch die Bahnsteigsanierung Kagran kann auch der Bahnsteig Kagranerplatz nur einseitig angefahren werden.
Und dann wird eine Kette gespannt, damit die Fahrgäste nicht auf der falschen Seite warten.
Und für so einen Schwachsinn ist Geld da? Da reicht der einfahrende Zug (+ die Digitalanzeigen + Durchsagen) nicht aus?
Zudem widerspricht so eine Kette jeglichen Grundanforderungen der Barrierefreiheit, da sie für Blinde und Sehbehinderte eine massive Stolpergefahr darstellt!
Du hast die ganzen Smobies vergessen zu erwähnen, deren hauptsächliche Lebensfunktion darin besteht, den Blick nur ja nicht von der Quatschgurke zu lassen.
-
Zudem widerspricht so eine Kette jeglichen Grundanforderungen der Barrierefreiheit, da sie für Blinde und Sehbehinderte eine massive Stolpergefahr darstellt!
Ich habe noch niemanden gesehen, der über eine in (fast) Hüfthöhe gespannte Kette gestolpert ist. Sie müsste schon in Schienbeinhöhe sein, um gefährlich zu sein.
-
Zudem widerspricht so eine Kette jeglichen Grundanforderungen der Barrierefreiheit, da sie für Blinde und Sehbehinderte eine massive Stolpergefahr darstellt!
Ich habe noch niemanden gesehen, der über eine in (fast) Hüfthöhe gespannte Kette gestolpert ist. Sie müsste schon in Schienbeinhöhe sein, um gefährlich zu sein.
Da ich beruflich mit Anforderungen der Barrierefreiheit zu tun habe, kannst du mir getrost glauben, dass so etwas in dieser Hinsicht ein grober Murks ist. Der Blindenstock erkennt hier nämlich kein Hindernis.
-
Bedingt durch die Bahnsteigsanierung Kagran kann auch der Bahnsteig Kagranerplatz nur einseitig angefahren werden.
Und dann wird eine Kette gespannt, damit die Fahrgäste nicht auf der falschen Seite warten.
Und für so einen Schwachsinn ist Geld da? Da reicht der einfahrende Zug (+ die Digitalanzeigen + Durchsagen) nicht aus?
Zudem widerspricht so eine Kette jeglichen Grundanforderungen der Barrierefreiheit, da sie für Blinde und Sehbehinderte eine massive Stolpergefahr darstellt!
Du hast die ganzen Smobies vergessen zu erwähnen, deren hauptsächliche Lebensfunktion darin besteht, den Blick nur ja nicht von der Quatschgurke zu lassen.
Es gibt halt schon einen Unterschied zwischen jenen, die Barrierefreiheit brauchen und Smartphonenutzern. Erstere können es sich halt nicht aussuchen, wo sie hinschauen. ::)
-
Zudem widerspricht so eine Kette jeglichen Grundanforderungen der Barrierefreiheit, da sie für Blinde und Sehbehinderte eine massive Stolpergefahr darstellt!
Ich habe noch niemanden gesehen, der über eine in (fast) Hüfthöhe gespannte Kette gestolpert ist. Sie müsste schon in Schienbeinhöhe sein, um gefährlich zu sein.
Da ich beruflich mit Anforderungen der Barrierefreiheit zu tun habe, kannst du mir getrost glauben, dass so etwas in dieser Hinsicht ein grober Murks ist. Der Blindenstock erkennt hier nämlich kein Hindernis.
Bzgl. der Barrierefreiheit glaube ich dir gerne, auch weil ich damit nichts zu tun habe. Aber wieso Absperrbänder, wie man sie z.B. vom Security-Check am Flughafen oder den Billa-Kassen kennt, eine Stolpergefahr darstellen sollen, erschließt sich meinem Hausverstand nicht. Wenn man sie berührt, rutschen sie ja automatisch höher und nicht runter.
-
Da ich beruflich mit Anforderungen der Barrierefreiheit zu tun habe, kannst du mir getrost glauben, dass so etwas in dieser Hinsicht ein grober Murks ist. Der Blindenstock erkennt hier nämlich kein Hindernis.
Bzgl. der Barrierefreiheit glaube ich dir gerne, auch weil ich damit nichts zu tun habe. Aber wieso Absperrbänder, wie man sie z.B. vom Security-Check am Flughafen oder den Billa-Kassen kennt, eine Stolpergefahr darstellen sollen, erschließt sich meinem Hausverstand nicht. Wenn man sie berührt, rutschen sie ja automatisch höher und nicht runter.
Weil der Blindenstock schon einen Meter unter der Kette durchschaut, bevor der Blinde zur Kette kommt und einen Köpfler über die Kette macht.