Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Zukunftsperspektiven => Thema gestartet von: 118 am 01. April 2025, 18:47:48
-
Gefordert wird:
+ Reduktion des Durchzugsverkehrs
+ konsumfreie Aufenthaltszonen
+ mehr Querungsmöglichkeiten für Fußgänger
+ Grüngleise für die Straßenbahn
+ Neugestaltung von Nebenfahrbahnen, die als Begegnungszonen mit kleinen Parks und Spielmöglichkeiten gestaltet werden sollen
https://www.heute.at/s/gruene-vision-der-alsbach-soll-an-die-oberflaeche-120100207
-
Zum Thema "konsumfreie Aufenthaltszone" zwei Stimmungsbilder aus der neuen Begegnungszone Altgasse:
(https://up.picr.de/49434851bh.jpeg)
(https://up.picr.de/49434852bm.jpeg)
Konsumfrei stimmt eigentlich - es werden nur Konsumreste hinterlassen!
Ob das gewünscht ist?
-
Unnötig ai. Gibt es Kameras dort?
-
Nein
-
Zum Thema "konsumfreie Aufenthaltszone" zwei Stimmungsbilder aus der neuen Begegnungszone Altgasse:
(https://up.picr.de/49434851bh.jpeg)
(https://up.picr.de/49434852bm.jpeg)
Konsumfrei stimmt eigentlich - es werden nur Konsumreste hinterlassen!
Ob das gewünscht ist?
Was magst du uns damit sagen? Leute, die ihr Zeug nicht wegräumen, gibt es überall. Soll es deswegen keine Aufenthaltsmöglichkeiten im öffentlichen Raum geben?
-
Konsumfrei stimmt eigentlich - es werden nur Konsumreste hinterlassen!
Das sind Pfandflaschen, die von Sammlern gerne mitgenommen werden.
-
Konsumfrei stimmt eigentlich - es werden nur Konsumreste hinterlassen!
Das sind Pfandflaschen, die von Sammlern gerne mitgenommen werden.
Und die, die das so originell in die Kanaldeckelöffnungen stecken, kommen sich wohl noch gut dabei vor. So nach dem Motto, was des einen Faulheit, sind des anderen mildtätig gewährte Brotkrumen.
-
Und die, die das so originell in die Kanaldeckelöffnungen stecken, kommen sich wohl noch gut dabei vor. So nach dem Motto, was des einen Faulheit, sind des anderen mildtätig gewährte Brotkrumen.
Da jetzt fast alle Getränkeflaschen und -dosen bepfandet sind, werden wir uns an diesen Anblick häufiger gewöhnen müssen. Das Gute ist, die bleiben nicht lang liegen. Die Pfandsammler sind in der Regel sehr schnell und effizient.
-
Gefordert wird:
...
+ konsumfreie Aufenthaltszonen
...
Nur gut, dass wir nicht in Medellín, Kolumbia, (https://www.t-online.de/leben/reisen/fernreisen/id_52726990/per-rolltreppe-ins-armenviertel.html) sind, die dortigen Rolltreppen darf/durfte man nur benutzen, wenn man bei den Gangs jedes Mal einen "Ticket" zahlt(e)
Und die, die das so originell in die Kanaldeckelöffnungen stecken, kommen sich wohl noch gut dabei vor. So nach dem Motto, was des einen Faulheit, sind des anderen mildtätig gewährte Brotkrumen.
Da jetzt fast alle Getränkeflaschen und -dosen bepfandet sind, werden wir uns an diesen Anblick häufiger gewöhnen müssen. Das Gute ist, die bleiben nicht lang liegen. Die Pfandsammler sind in der Regel sehr schnell und effizient.
Ich denke, die jetzt höher bepfandeten Flaschen werden von den Flaschen eher mitgenomḿen.
-
Leider ging der Umbau der Altgasse wirklich daneben. Kaum grün, hauptsächlich neue Pflastersteine, monotonen grau. Ich hätte mir um dieses Geld lebenswerteres vorgestellt. Es wirkt unheimlich trostlos, egal ob bei Sonne oder Regen.
-
Ich denke, die jetzt höher bepfandeten Flaschen werden von den Flaschen eher mitgenomḿen.
Standardbierflaschen bringen jetzt 20 Cent statt 9 Cent. Dosen und PET einheitlich 25 Cent. Da lohnt sich das Sammeln schon.
-
Leider ging der Umbau der Altgasse wirklich daneben. Kaum grün, hauptsächlich neue Pflastersteine, monotonen grau. Ich hätte mir um dieses Geld lebenswerteres vorgestellt. Es wirkt unheimlich trostlos, egal ob bei Sonne oder Regen.
In der Altgasse ist halt wenig Platz für viel Grün
-
Und die, die das so originell in die Kanaldeckelöffnungen stecken, kommen sich wohl noch gut dabei vor. So nach dem Motto, was des einen Faulheit, sind des anderen mildtätig gewährte Brotkrumen.
Da jetzt fast alle Getränkeflaschen und -dosen bepfandet sind, werden wir uns an diesen Anblick häufiger gewöhnen müssen. Das Gute ist, die bleiben nicht lang liegen. Die Pfandsammler sind in der Regel sehr schnell und effizient.
Die Stadt Linz hat übrigens Mistkübel um Halterungen für Pfandflaschen ergänzt.
-
Um mal was zu dem eigentlichen Thema des Threads etwas beizutragen: Ich finde das alles sehr gut und würde mir eine solche Umgestaltung wünschen (auf dem einen Render sieht die HH tatsächlich ein bisschen aus wie ein Boulevard!), aber den Alsbach wieder an die Oberfläche zu bringen ist eine absolute Schnapsidee. Diese Bäche sind nicht ohne Grund unter der Erde.
-
Sieht halt "hübsch" aus in Animationen, wie so vieles.
Wahlkampf eben.
Wenigstens sind die Grünen nicht auf den Ghibli Bilder Zug aufgesprungen.
-
Ich finde es herrlich, wie viele neue Ideen auf einmal die Grünen haben. Aber die sollten bitte nicht mit lauter neuen Ideen daher kommen, sondern endlich einmal die bestehenden und schon lange beschlossenen Projekte umsetzten.
-
Abgesehen davon ist es die einzige direkte Verbindung für den IV und Nachtbus rein/raus. Warum man leistungsfähige Straßen zerstören muss, entzieht sich sowieso meiner Kenntnis. Alle 5 min eine Rettung, die Manner- und OBI-LKWs, der Freizeitverkehr am Sa/So.
Die Meinung, man soll dann gefälligst mit der U-Bahn fahren hinkt, weil dort nirgends ein P+R Parkhaus hingebaut werden kann. Es reicht schon die neue Flächenversiegelung durch die U-Bahn, man kann davon ausgehen, dass jede Pimperlwiese nachverdichtet wird. In 5 - 10 min ist man im Wienerwald, wozu brauche ich einen "Park" auf der Hernalser Hauptstraße.
-
Abgesehen davon ist es die einzige direkte Verbindung für den IV und Nachtbus rein/raus. Warum man leistungsfähige Straßen zerstören muss, entzieht sich sowieso meiner Kenntnis.
Dasselbe war ja bei ihren Plänen zur Landstraßer Haupstraße der Fall. Eine hübsche, "Heile Welt" Grafik, wo mein erster Gedanke war:
"Und wo soll nun der Bus durch?".
Ganz zu Schweigen, dass es auch eine total Abkehr von ihrer Forderung von vor 5 Jahren war, wo sie noch eine Straßenbahn durch die Landstraßer Haupstraße gefordert und angepriesen haben. (Aktuell hat das Gefühl es geht immer in Richtung "Hauptsache Zweirichtungsradweg".)
-
Ich finde es herrlich, wie viele neue Ideen auf einmal die Grünen haben. Aber die sollten bitte nicht mit lauter neuen Ideen daher kommen, sondern endlich einmal die bestehenden und schon lange beschlossenen Projekte umsetzten.
Ähm...Du weißt schon dass die Grünen weder in der stärkeren Position sind in der Stadtregierung, noch überhaupt daran beteiligt sind? In Wien kann die SPÖ als einzige Partei etwas umsetzen, selbst die NEOS sind davon abhängig. Und selbst dort wo man Bezirksvorsteher stellt ist msn von der Gnade der Roten abjängig. Abgesehen davon dass es im 7. und 18. ohnehin die meisten Umgestaltungen für den öffentlichen Raum gibt, sei es die Begegnungszone Zollergasse, die Neugestaltung der Neubaugasse, der Radweg in der äußeren Währinger Straße, Entfernung besonders störender Parkplätzr entlang von 5, 9, 40, 41, 42.
Ich wüsste wirklich gerne welcher Partei Du mehr Gestaltungswillen als den Grünen andichten würdest?
-
Abgesehen davon ist es die einzige direkte Verbindung für den IV und Nachtbus rein/raus. Warum man leistungsfähige Straßen zerstören muss, entzieht sich sowieso meiner Kenntnis.
Dasselbe war ja bei ihren Plänen zur Landstraßer Haupstraße der Fall. Eine hübsche, "Heile Welt" Grafik, wo mein erster Gedanke war:
"Und wo soll nun der Bus durch?".
Ganz zu Schweigen, dass es auch eine total Abkehr von ihrer Forderung von vor 5 Jahren war, wo sie noch eine Straßenbahn durch die Landstraßer Haupstraße gefordert und angepriesen haben. (Aktuell hat das Gefühl es geht immer in Richtung "Hauptsache Zweirichtungsradweg".)
Es geht nicht darum Zweirichtungsradwege zu schaffen, sondern darum überhaupt baulich getrennte Radwege zu schaffen. Dass es derzeit vor allem Zweirichtungsradwege werden liegt nur daran, dass man es Autofahrern nicht zumuten will in Nebengassen zu parken und man für zwei Einrichtungsradwege meistens auch zwei Parkspuren opfern müsste, was man sich nicht traut. Und so kommt eben dieser Kompromiss raus, wi Radfahrer zwar eine bauliche Trennung zugesprochen bekommen, dafür aber oft unübersichtlichen und unintuitiven Situationen ausgeliefert werden, nämlich dem Fahren links von allen Fahrspuren. Bei Fußgängerquerungen auch für die Fußgänger nicht ganz intuitiv, dass noch vor der ersten Fahrbahn (Auto kommt von links) bereits Verkehrsteilnehmer (Radfahrer) von rechts kommen können.
-
Bitte denk nach beim lesen, wie sollen die Grünen in Wien irgendwelche Projekte umsetzen können? Vielleicht nach der Wahl, ob aber die Grünen ausreichend Stimmen bekommen, um mit der SPÖ die Mehrheit zu haben und ob Ludwig mit den Grünen koalieren will, steht nicht in den Sternen, sondern in fernen Galaxien.
Mach dir keine Sorgen, die SP schaut schon drauf, dass die Erfolge des jeweiligen Koalitionspartners überschaubar bleiben. Die größeren Tramway- und Radwegausbauten kamen auch erst, als die Grünen weg waren.
-
Ich finde es wieder mal ziemlich herrlich und absurd zugleich, wie hier die Grünen wieder lobgepriesen werden. Und die SPÖ ist die pöse Betonpartei. Neos sind vermutlich auch ganz böse bzw. untätig/ unfähig.
Genauso wenig, wie ich es gut fände, wenn hier jemand pausenlos SPÖ-Propaganda kundtun würde, finde ich diese unreflektierten, unkritischen Grünen-Threads/Posts ziemlich überflüssig.
Und überhaupt, ist jetzt jedes Wahlkampf-Geplänkel einen eigenen Thread wert?
-
Ich finde es wieder mal ziemlich herrlich und absurd zugleich, wie hier die Grünen wieder lobgepriesen werden. Und die SPÖ ist die pöse Betonpartei. Neos sind vermutlich auch ganz böse bzw. untätig/ unfähig.
Genauso wenig, wie ich es gut fände, wenn hier jemand pausenlos SPÖ-Propaganda kundtun würde, finde ich diese unreflektierten, unkritischen Grünen-Threads/Posts ziemlich überflüssig.
Und überhaupt, ist jetzt jedes Wahlkampf-Geplänkel einen eigenen Thread wert?
Die diverse Lobpreisung der SPÖ/Stadt Wien gibts ja in diversen Medien eh immer ohne unter las, sei es in diversen Bezirksblättern, lokalen Nachrichten oder gar Parteizeitungen, PR Terminen der diversen ausgelagerten städtischen Betriebe und den endlos (sinnlosen) Politischen Werbungen bevorzugt an Öffi-Stationen (danke Herr Bürgermeister, ich weiß auch ohne ihrem grinsenden Gesicht, dass gerade Weihnachten, Ostern, Sommer oder sonst was ist!)....
-
Ich finde es wieder mal ziemlich herrlich und absurd zugleich, wie hier die Grünen wieder lobgepriesen werden. Und die SPÖ ist die pöse Betonpartei. Neos sind vermutlich auch ganz böse bzw. untätig/ unfähig.
Das hat niemand behauptet. Es stimmt aber, dass die SPÖ unter Rot-Grün Dinge blockiert hat, die sie jetzt plötzlich als eigene Ideen verkauft und umsetzt.
-
Ich finde es herrlich, wie viele neue Ideen auf einmal die Grünen haben. Aber die sollten bitte nicht mit lauter neuen Ideen daher kommen, sondern endlich einmal die bestehenden und schon lange beschlossenen Projekte umsetzten.
Wenigstens haben Grüne und NEOS neue Ideen, auch wenn die nicht immer gut sind. Die anderen Parteien (die nicht völlig unbedeutend oder nur lokal relevant sind) sind in der Vergangenheit stehengeblieben und beschränken sich auf "weiter wie bisher", höchstens mit kleineren Korrekturen. Die Bereitschaft, grundlegende Reformen überhaupt anzudenken, ist einfach nicht da, selbst in einer Dauerkrise wie seit 2020.