Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 118 am 16. April 2025, 06:33:38
-
Maßnahmen->
O: Bruno-Marek-Allee - Gudrunstraße
E1: Quartier Belvedere - Gudrunstraße
6: Geiereckstraße - D - 18 - Burggasse
11: Betrieb eingestellt; SEV: Reumannplatz - Otto-Probst-Platz
https://wien.orf.at/stories/3301474/
-
leider
[attach=1]
-
E1: Quartier Belvedere - Gudrunstraße
wieso nicht Reumannplatz, Buchengasse? Und wie wendet man am Qu.Belvedere von Gudrun kommend?
-
E1: Quartier Belvedere - Gudrunstraße
wieso nicht Reumannplatz, Buchengasse? Und wie wendet man am Qu.Belvedere von Gudrun kommend?
Gudrunstraße ≠ Absberggasse
Der E1 fährt ganz normal über die Laxenburger Straße.
-
Unter https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/rohrbruch-legt-strassenbahn-verkehr-in-favoriten-lahm/630378039 (https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/wien/rohrbruch-legt-strassenbahn-verkehr-in-favoriten-lahm/630378039) sowie https://www.krone.at/3758003 (https://www.krone.at/3758003) wird auch über den Wasserrohrbruch berichtet.
nord22
-
E1: Quartier Belvedere - Gudrunstraße
wieso nicht Reumannplatz, Buchengasse? Und wie wendet man am Qu.Belvedere von Gudrun kommend?
Gudrunstraße ≠ Absberggasse
Der E1 fährt ganz normal über die Laxenburger Straße.
Achso, also BHF FAV
-
E1: Quartier Belvedere - Gudrunstraße
wieso nicht Reumannplatz, Buchengasse? Und wie wendet man am Qu.Belvedere von Gudrun kommend?
Gudrunstraße ≠ Absberggasse
Der E1 fährt ganz normal über die Laxenburger Straße.
Achso, also BHF FAV
Ja, weiter geht's derzeit nicht.
Bin gespannt, wie lange das dort dauert.
-
Ja, weiter geht's derzeit nicht.
Bin gespannt, wie lange das dort dauert.
Lt. Radio Wien noch den ganzen Tag.
In den Nachrichten um 9.00 wurde übrigens durchgesagt, dass der E1 wieder bis und ab Reumannplatz fährt, aber "auf umgeleiteter Strecke". Weiß jemand, was damit gemeint ist?
-
In den Nachrichten um 9.00 wurde übrigens durchgesagt, dass der E1 wieder bis und ab Reumannplatz fährt, aber "auf umgeleiteter Strecke". Weiß jemand, was damit gemeint ist?
Denkbar wäre eine Verlängerung von Quartier Belvedere, über die Strecke der Linien D und 6, zum Reumannplatz, da der Abschnitt "Reumannplatz - Absberggasse", auf der Quellenstraße, seit Betriebsbeginn, ungedient blieb.
-
Lt. Radio Wien noch den ganzen Tag.
In den Nachrichten um 9.00 wurde übrigens durchgesagt, dass der E1 wieder bis und ab Reumannplatz fährt, aber "auf umgeleiteter Strecke". Weiß jemand, was damit gemeint ist?
Ich nehme mal an über D & 6: Bhf. Fav -> Quartier Belvedere -> D -> 6 -> Buchenschleife
-
Linien O & 11 seit 11:10 Uhr wieder regulär unterwegs: https://f59.at/stoerungen/detail.php?id=bms_I20250416-0002
E1 fährt wieder nur Quartier Belvedere - Gudrunstraße & 6 nur Burggasse - Neilreichgasse.
-
Lt. Radio Wien noch den ganzen Tag.
Korrektur: lt. Radio Wien, Nachrichten um 12:00 fahren alle Straßenbahnlinien wieder normal.
-
Danke den Verantwortlichen, dass sie alle mit Hochdruck an der Behebung gearbeitet haben. Und für die Flexibilität der Wiener Linien, so gut es geht Notlösungen anzubieten - i.e. rasch den O-Wagen zum Otto-Probst-Platz zu verlängern, mit dem 6er sobald möglich Richtung Burggasse Stadthalle über die Laxenburger Straße zu fahren, den E1 umzudrehen und ab Quartier Belvedere via Absberggasse zum Reumannplatz zu fahren. Zudem gab es gut verständliche Durchsagen.
-
Zusammenfassung:
Linie D: Chaos durch Zugstaus bei der Absberggasse weil zwar am Reumannplatz 6 Gelbjacken, bei der Absberggasse jedoch keine einzige ihrer Art vertreten war und weil so manch Fahrpersonal nicht bzw erst sehr spät überrissen hat gewisse Weichen händisch stellen zu müssen, ebenso das teilweise notwendige händische Einprogrammieren für die Phase!
Linie O fuhr Bruno-Marek-Allee bis Gudrunstraße mit Wende durch den Bahnhof Favoriten
Linie 6 fuhr anfangs über 18 und D umgeleitet, später dann über D, O und den Bahnhof Favoriten
Linie E1 fuhr bis 07:30 nur zwischen Südbahnhofschleife und Gudrunstraße mit Wende durch den Bahnhof Favoriten, ab 07:30 zwischen Gudrunstraße und Reumannplatz über 18, D und 6 bzw 11
Linie 11 hatte heute erst um 11:10 Betriebsbeginn
von 14:45 bis 15:03 fuhr die Linie O Richtung Raxstraße über D und 6 bzw 11 umgeleitet und die Linie E1 fuhr Ringelspiel (Richtung Reumannplatz über D und 6 bzw 11, Richtung QuBe normal)
Die Umleitung der Linie 6 fuhren:
341
316
303
4085+1485
317
345
318
340
334
336
321
337
4311+1511
320
333
766
314
338
Die Umleitung der Linie E1 fuhren:
764
330
343
307
644
339
344
339 war der erste E1 bis Reumannplatz über Absberggasse, 346 der Letzte
Die Fahrgastinformation in den Zügen der Linie 6 war korrekt, in den Zügen der Linie E1 war stets irgendwas von der regulären Streckenführung zu hören bzw sehen!
-
Danke für die Zusammenfassung! 338 war zu Mittag allerdings am E1, 307 fährt heute am 18er.
-
Zusammenfassung:
Linie D: Chaos durch Zugstaus bei der Absberggasse weil zwar am Reumannplatz 6 Gelbjacken, bei der Absberggasse jedoch keine einzige ihrer Art vertreten war und weil so manch Fahrpersonal nicht bzw erst sehr spät überrissen hat gewisse Weichen händisch stellen zu müssen, ebenso das teilweise notwendige händische Einprogrammieren für die Phase!
Linie O fuhr Bruno-Marek-Allee bis Gudrunstraße mit Wende durch den Bahnhof Favoriten inie E1 war stets irgendwas von der regulären Streckenführung zu hören bzw sehen!
Gelbjacken neigen zur Rudelbildung :)
Hoffentlich habens diesmal Fahrgäste durch den Bahnhof mitgenommen. Es hat doch schon Zeiten gegeben,wo die Fahrgäste die eine Station zu Fuß gehen mussten
-
Zusammenfassung:
Linie D: Chaos durch Zugstaus bei der Absberggasse weil zwar am Reumannplatz 6 Gelbjacken, bei der Absberggasse jedoch keine einzige ihrer Art vertreten war und weil so manch Fahrpersonal nicht bzw erst sehr spät überrissen hat gewisse Weichen händisch stellen zu müssen, ebenso das teilweise notwendige händische Einprogrammieren für die Phase!
Linie O fuhr Bruno-Marek-Allee bis Gudrunstraße mit Wende durch den Bahnhof Favoriten inie E1 war stets irgendwas von der regulären Streckenführung zu hören bzw sehen!
Gelbjacken neigen zur Rudelbildung :)
Hoffentlich habens diesmal Fahrgäste durch den Bahnhof mitgenommen. Es hat doch schon Zeiten gegeben,wo die Fahrgäste die eine Station zu Fuß gehen mussten
Nur weil Mitarbeiter der WL Gelbe Jacken getragen hatten, heißt es nciht, dass alle von der Betriebsaufsicht sind. Da waren sicherlich Mitarbeiter etliche Abteilungen vor Ort, die eben für ihr Fahcbereich Entscheidungen treffen mussten.
Ausserdem haben die Mitarbeiter der WL die Vorschrift, dass sie auf Verkehrsflächen Sicherheitswesten tragen müssen.
Und zur Fahrgastmitnahme Fahrgäste der Linie 6 durften selbstverständlich mitfahren. Für die Fahrgäste der anderen Linien (Jene die über den Bahnhof gewendet hatten) mussten in der Haltestelle Laxenburgerstraße/Gudrunstraße aussteigen.
-
Leider kam keiner der Entscheidungsträger um 4.50 Uhr auf die Idee, die bis 11 Uhr nicht beschäftigten Fahrerinnen und Fahrer der Linie 11 mit ihren Garnituren auf der Linie E1 zus. einzusetzen- Schade im Namen aller gestrandeten Fahrgäste.
-
@ Klingelfee:
Alle 6 besagte Gelbjacken waren mit den Fahrgästen beschäftigt (3 Stk in der Hst in der Favoritenstraße und 3 Stk in der Quellenstraße in der Hst Richtung Quellenplatz)!
Letztere haben mehrheitlich die ankommenden E1 geräumt (völlig unnötig weil notfalls wären die FG halt die Buchenschleife mitgefahren und dann von den anderen Gelbjacken informiert worden, denn bei der Absberggasse wären die 3 Gelbjacken der Hst Reumannplatz in der Quellenstraße deutlich sinnvoller eingesetzt gewesen!
-
Gelbjacken neigen zur Rudelbildung :)
Das ist doch irgendwie auch beruhigend: Früher Schwarzkappler, jetzt Gelbjacken - aber Wien bleibt Wien
-
Gelbjacken neigen zur Rudelbildung :)
Das ist doch irgendwie auch beruhigend: Früher Schwarzkappler, jetzt Gelbjacken - aber Wien bleibt Wien
Liegt vielleicht auch daran, dass es schon ewig keine schwarzen Kappen mehr bei den WL gibt.
-
Dazu ein Video vom Mittwoch: https://youtu.be/uO8-C2xOiSU
[attach=1]
-
Noch ein Bild des temporär zum Otto-Probst-Platz verlängerten O-Wagens. Leider machte mir die Anzeige zu schaffen.