Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Allgemeines => Thema gestartet von: Lerchenfelder am 09. Juli 2025, 19:34:39

Titel: Haltestellenansage Spittelau
Beitrag von: Lerchenfelder am 09. Juli 2025, 19:34:39
Spinne ich, oder wird bei der Haltestelle Spittelau am D-Wagen seit neuestem "umsteigen zu ... Fernzügen" durchgesagt? Also dass es diese Woche so durchgesagt wurde, ist auf jeden Fall so. Aber das war doch früher sicher nicht so oder? Welche Fernzüge sollen das denn biite sein? Etwa der verlängerte REX nach Prag? (Hahahah)

Und ergänzend dazu noch eine weitere Frage: Wieso sagt man bei der Haltestelle Liechtenwerder Platz nicht "umsteigen zu 37A in Richtung Engerthstraße, Traisengasse" durch. In der Haltestelle Spittelau sagt man ja schließlich auch "37A in Richtung Dänenstraße" durch.
Titel: Re: Haltestellenansage Spittelau
Beitrag von: Katana am 10. Juli 2025, 00:14:15
Spinne ich, oder wird bei der Haltestelle Spittelau am D-Wagen seit neuestem "umsteigen zu ... Fernzügen" durchgesagt? Also dass es diese Woche so durchgesagt wurde, ist auf jeden Fall so. Aber das war doch früher sicher nicht so oder? Welche Fernzüge sollen das denn biite sein? Etwa der verlängerte REX nach Prag? (Hahahah)
Würde Norbert Normaltourist, der mit dem Zug ins 300 km entfernte Prag fahren will, bei einem Bahnhof umsteigen wollen, wenn dort nur Regionalzüge angesagt werden?
Titel: Re: Haltestellenansage Spittelau
Beitrag von: Nulltarif am 10. Juli 2025, 11:35:18
Welche Fernzüge sollen das denn biite sein? Etwa der verlängerte REX nach Prag? (Hahahah)

Wie würdest Du die zwei verlängerten REX nach Prag klassifizieren?
(Abgesehen davon, dass nicht jeder die ganze Strecke fährt: Je nachdem, wohin man in Wien will/muss, ist man mit diesen Zügen auch von Prag u.U. schneller als mit dem RJ auf der schnellen, aber längeren Strecke.)
Titel: Re: Haltestellenansage Spittelau
Beitrag von: Schlierenwagen am 10. Juli 2025, 13:37:02
Der Fehler liegt hier ja schon, dass der Zug als REX bezeichnet wird. Ich finde er müsste mindestens die Zuggattung D tragen, weil er eben ein Fernverkehrszug ist und auch in Tschechien so klassifiziert wird.
Titel: Re: Haltestellenansage Spittelau
Beitrag von: Lerchenfelder am 10. Juli 2025, 14:54:11
Ah wusste gar nicht, dass es mittlerweile 2 Zugpaare sind! Sind die beide täglich unterwegs?

Ok und wenn die Ansage wegen dieser REX ist, wieso sagt man das nicht am FJB und in Heiligenstadt durch? Es wäre mir dort noch nicht aufgefallen oder liege ich da grad falsch?

Und die Frage bzgl 37A ist auch noch ungeklärt  ;D
Titel: Re: Haltestellenansage Spittelau
Beitrag von: Katana am 10. Juli 2025, 16:22:42
Ah wusste gar nicht, dass es mittlerweile 2 Zugpaare sind! Sind die beide täglich unterwegs?
https://www.oebb.at/de/dam/jcr:b2bcdd54-f468-4f6f-9977-f9f2114404a3/800_25.pdf
Titel: Re: Haltestellenansage Spittelau
Beitrag von: T1 am 13. Juli 2025, 20:05:42
Der Fehler liegt hier ja schon, dass der Zug als REX bezeichnet wird. Ich finde er müsste mindestens die Zuggattung D tragen, weil er eben ein Fernverkehrszug ist und auch in Tschechien so klassifiziert wird.
Er ist ja eben in Österreich eben kein Fernverkehrszug.
Titel: Re: Haltestellenansage Spittelau
Beitrag von: Nulltarif am 13. Juli 2025, 20:28:51
Der Fehler liegt hier ja schon, dass der Zug als REX bezeichnet wird. Ich finde er müsste mindestens die Zuggattung D tragen, weil er eben ein Fernverkehrszug ist und auch in Tschechien so klassifiziert wird.
Er ist ja eben in Österreich eben kein Fernverkehrszug.

Nein, er fährt nur in Österreich (sinnvoller Weise) im Takt eines REX und ist daher als solcher betitelt. Ein D außerhalb des Takts wäre wirtschaftlich nicht argumentierbar. Aber ein Zug mit Ziel Prag ist doch wohl ohne Frage Fernverkehr.
Titel: Re: Haltestellenansage Spittelau
Beitrag von: Straßenbahn Graz am 13. Juli 2025, 20:49:10
Nein, er fährt nur in Österreich (sinnvoller Weise) im Takt eines REX und ist daher als solcher betitelt. Ein D außerhalb des Takts wäre wirtschaftlich nicht argumentierbar. Aber ein Zug mit Ziel Prag ist doch wohl ohne Frage Fernverkehr.

Nein, das ist und bleibt in Österreich ein Nahverkehrszug. Das ist schon allein tariflich wichtig, sonst würden das Einfach-Raus-Ticket und das Freizeitticket nicht gelten. Dasselbe gilt übrigens auch für die Züge zwischen München und Prag: In Deutschland ein RE, in Tschechien ein EC.
Titel: Re: Haltestellenansage Spittelau
Beitrag von: Nussdorf am 13. Juli 2025, 21:25:38
Der Fehler liegt hier ja schon, dass der Zug als REX bezeichnet wird. Ich finde er müsste mindestens die Zuggattung D tragen, weil er eben ein Fernverkehrszug ist und auch in Tschechien so klassifiziert wird.
Er ist ja eben in Österreich eben kein Fernverkehrszug.

Nein, er fährt nur in Österreich (sinnvoller Weise) im Takt eines REX und ist daher als solcher betitelt. Ein D außerhalb des Takts wäre wirtschaftlich nicht argumentierbar. Aber ein Zug mit Ziel Prag ist doch wohl ohne Frage Fernverkehr.
Die beiden nach Prag durchgebundenen Züge fahren eben nicht im Takt des REX und hben auch weniger Halte. Sie brauchen nur ähnlich lang.
Titel: Re: Haltestellenansage Spittelau
Beitrag von: T1 am 13. Juli 2025, 21:52:51
Der Fehler liegt hier ja schon, dass der Zug als REX bezeichnet wird. Ich finde er müsste mindestens die Zuggattung D tragen, weil er eben ein Fernverkehrszug ist und auch in Tschechien so klassifiziert wird.
Er ist ja eben in Österreich eben kein Fernverkehrszug.

Nein, er fährt nur in Österreich (sinnvoller Weise) im Takt eines REX und ist daher als solcher betitelt. Ein D außerhalb des Takts wäre wirtschaftlich nicht argumentierbar. Aber ein Zug mit Ziel Prag ist doch wohl ohne Frage Fernverkehr.
Das Zugziel ist nicht wirklich relevant – der Verkehr Wien - Praha rennt sowieso über die Nordbahn. Der Silva Nortica hat mehr eine Erschließungswirkung von den beiden Städten jeweils in die Regionen (und auch untereinander), aber im Gegensatz zum normalen REX (und auch zum normalen Schnellzug in Tschechien) auch grenzüberschreitend, also Südböhmen nach Wien und Waldviertel an Prag. Ist das schon Fernverkehr? Wenn, dann wohl "nur" ein Interregio. Aber eindeutig und ohne Frage – nicht wirklich.

Der Fehler liegt hier ja schon, dass der Zug als REX bezeichnet wird. Ich finde er müsste mindestens die Zuggattung D tragen, weil er eben ein Fernverkehrszug ist und auch in Tschechien so klassifiziert wird.
Er ist ja eben in Österreich eben kein Fernverkehrszug.

Nein, er fährt nur in Österreich (sinnvoller Weise) im Takt eines REX und ist daher als solcher betitelt. Ein D außerhalb des Takts wäre wirtschaftlich nicht argumentierbar. Aber ein Zug mit Ziel Prag ist doch wohl ohne Frage Fernverkehr.
Die beiden nach Prag durchgebundenen Züge fahren eben nicht im Takt des REX und hben auch weniger Halte. Sie brauchen nur ähnlich lang.
Ja, die Infrastruktur auf österreichischer Seite ist halt auch – aufgrund der Bedeutung des Waldviertels – anders entwickelt als von Prag nach Südböhmen. Es ist auch der Geographie geschuldet, Tabor hat übertrieben gesagt alleine schon so viele Einwohnerinnen und Einwohner wie wohl alle Orte zwischen Tulln und Gmünd zusammen.