Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Galerie => Thema gestartet von: Operator am 25. Juli 2025, 12:22:43

Titel: Linie 27
Beitrag von: Operator am 25. Juli 2025, 12:22:43
Auch wenn es noch keine Linienzüge sind, die Strecke passt schon mal....
Kreuzung Pirquetgasse bei der  Zanggasse heute am 25.7.2025
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Operator am 25. Juli 2025, 12:43:16
Gleich drei Züge standen heute in Aspern Nord!
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: oepnvlover am 25. Juli 2025, 18:40:55
Gleich drei Züge standen heute in Aspern Nord!
Ich wusste gar nicht das der 26 nach Aspern Nord fahren wird
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Linie 25/26 am 25. Juli 2025, 18:54:07
Gleich drei Züge standen heute in Aspern Nord!
Das müsste dann auch die finale neue Strecke für den E2 sein.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Katana am 25. Juli 2025, 19:47:35
Gleich drei Züge standen heute in Aspern Nord!
Ich wusste gar nicht das der 26 nach Aspern Nord fahren wird
Bei Störungen z.B. bei der Hausfeldstraße wird er hoffentlich umgeleitet und nicht wie bisher nach Kagran gekürzt.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: oepnvlover am 25. Juli 2025, 21:05:32
Gleich drei Züge standen heute in Aspern Nord!
Ich wusste gar nicht das der 26 nach Aspern Nord fahren wird
Bei Störungen z.B. bei der Hausfeldstraße wird er hoffentlich umgeleitet und nicht wie bisher nach Kagran gekürzt.
Das hoffe ich doch Mal. Wobei ich mir gar nicht so sicher bin wie oft tatsächlich eine Störung die NUR zwischen Zanggasse und Hausfeldstraße aufgetreten ist für eine Kürzung der Züge nach Kagran verantwortlich war. Ich glaube eher dass die meisten Störungen die dafür verantwortlich waren eher zwischen Josef-Baumann-Gasse und Kagraner Platz aufgetreten sind, wodurch wiederum beide Linien (26 & 27) nach Kagran gekürzt werden würden. In so einem Fall, würden dann aber Züge die schon dort oben sind, immer noch während der Störung die Strecke Hausfeldstraße-Aspern Nord fahren können. Wobei das eigentlich nicht notwendig ist, da man diese Strecke (Hausfeldstraße-Aspern Nord) wie sie eine BIM fahren würde, auch mit den Buslinien 97A und 95A fahren kann. Dazu muss man dann nur mit dem 97A von der Hausfeldstraße bis zur Station Berresgasse fahren, dort Aussteigen, an selber Stelle auf den 95A warten und mit dem dann weiter bis Aspern Nord fahren.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Floster am 25. Juli 2025, 23:00:23
Das müsste dann auch die finale neue Strecke für den E2 sein.
Ich nehme mal an, dass auf der Linie 12 planmäßig keine E2 vorgesehen sein werden. Aber wäre ein außerplanmäßiger Einsatz auf der Linie 12 noch denkbar?
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: nord22 am 25. Juli 2025, 23:16:50
Zitat
Aber wäre ein außerplanmäßiger Einsatz auf der Linie 12 noch denkbar?
.
Nein, es sind in BRG keine E2 + c5 Züge mehr stationiert. Dafür wird es am 27er an Schultagen mindestens 5 Plankurse mit E2 + c5 geben.

nord22
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Floster am 26. Juli 2025, 11:02:41
Danke für die Antwort. Ich hätte gedacht dass der 12er vielleicht teilweise auch aus Floridsdorf kommt. Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte. Wenn das nicht der Fall ist wird die Neubaustrecke der Linie 12 die erste Straßenbahnstrecke Wiens, die nie von Hochflurzügen im Planbetrieb befahren wurde.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Katana am 26. Juli 2025, 11:17:25
Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte. Wenn das nicht der Fall ist wird die Neubaustrecke der Linie 12 die erste Straßenbahnstrecke Wiens, die nie von Hochflurzügen im Planbetrieb befahren wurde.
Der Zusatz ist wichtig.  :)
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: 60er am 26. Juli 2025, 11:42:15
Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte.
Bis Ostern 2025 gab es ja auch noch E2 in Brigittenau, die planmäßig auf der Linie 1 zum Einsatz kamen. Das ist mittlerweile Geschichte.

Der 31er-Auslauf wird zu 100% von Floridsdorf gestellt, daher sind dort E2-Einsätze möglich, als Tauschzug, wenn ein ULF ausfällt.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: MK am 26. Juli 2025, 13:22:21
Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte. Wenn das nicht der Fall ist wird die Neubaustrecke der Linie 12 die erste Straßenbahnstrecke Wiens, die nie von Hochflurzügen im Planbetrieb befahren wurde.

Ich halte es für durchaus möglich, dass die E2 uns deutlich länger erhalten bleiben als derzeit geplant oder behauptet - und dass irgendwann in dieser Zeit E2 nach Brigittenau kommen oder der 12er (teilweise) aus einem anderen Bahnhof gestellt wird.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: 60er am 26. Juli 2025, 13:44:41
Ich halte es für durchaus möglich, dass die E2 uns deutlich länger erhalten bleiben als derzeit geplant oder behauptet - und dass irgendwann in dieser Zeit E2 nach Brigittenau kommen oder der 12er (teilweise) aus einem anderen Bahnhof gestellt wird.
Noch einige Zeit erhalten bleiben ja, aber, ähnlich wie zuletzt die E1, nur mehr auf bestimmten Bahnhöfen und Linien.

Neues Personal erhält auch gar nicht mehr die E2-Typenschulung, wenn es einem Bahnhof zugeteilt ist, der diese Fahrzeuge nicht mehr hat.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Alex am 26. Juli 2025, 18:29:42
Danke für die Antwort. Ich hätte gedacht dass der 12er vielleicht teilweise auch aus Floridsdorf kommt. Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte. Wenn das nicht der Fall ist wird die Neubaustrecke der Linie 12 die erste Straßenbahnstrecke Wiens, die nie von Hochflurzügen im Planbetrieb befahren wurde.
Ist die Verlängerung des O zur Bruno-Marek-Allee jemals planmäßig mit E2 befahren worden?
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Bahnpetzi am 26. Juli 2025, 18:41:22
Danke für die Antwort. Ich hätte gedacht dass der 12er vielleicht teilweise auch aus Floridsdorf kommt. Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte. Wenn das nicht der Fall ist wird die Neubaustrecke der Linie 12 die erste Straßenbahnstrecke Wiens, die nie von Hochflurzügen im Planbetrieb befahren wurde.
Ist die Verlängerung des O zur Bruno-Marek-Allee jemals planmäßig mit E2 befahren worden?

Ja an einem einzigen Tag fuhr ein solo E2.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Operator am 26. Juli 2025, 19:03:32
Danke für die Antwort. Ich hätte gedacht dass der 12er vielleicht teilweise auch aus Floridsdorf kommt. Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte. Wenn das nicht der Fall ist wird die Neubaustrecke der Linie 12 die erste Straßenbahnstrecke Wiens, die nie von Hochflurzügen im Planbetrieb befahren wurde.
Ist die Verlängerung des O zur Bruno-Marek-Allee jemals planmäßig mit E2 befahren worden?

Ja an einem einzigen Tag fuhr ein solo E2.
Wir kommen schon ein wenig OT!
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: 95B am 26. Juli 2025, 20:44:39
Danke für die Antwort. Ich hätte gedacht dass der 12er vielleicht teilweise auch aus Floridsdorf kommt. Nachdem es heuer noch außerplanmäßige E2-Einsätze am 2er, 31er und 33er gab, wäre es dann für mich prinzipiell noch im Bereich des Möglichen gewesen, dass sich mal ein E2 auf den 12er verirren könnte. Wenn das nicht der Fall ist wird die Neubaustrecke der Linie 12 die erste Straßenbahnstrecke Wiens, die nie von Hochflurzügen im Planbetrieb befahren wurde.

Auch zwischen Maroltingergasse und Wilhelminenstraße waren noch nie planmäßig E2 unterwegs.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Floster am 26. Juli 2025, 22:16:24
Deswegen habe ich etwas allgemeiner von Hochflurzügen geschrieben. Aber es ist durchaus beachtlich, dass die E2 außer dem 10er auf allen derzeit bestehenden Straßenbahnlinien eingesetzt wurden. Mal schauen wie das bei der Type D sein wird.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Linie 25/26 am 26. Juli 2025, 22:49:35
Deswegen habe ich etwas allgemeiner von Hochflurzügen geschrieben. Aber es ist durchaus beachtlich, dass die E2 außer dem 10er auf allen derzeit bestehenden Straßenbahnlinien eingesetzt wurden. Mal schauen wie das bei der Type D sein wird.
Der Flexity wird auf allen außer 9**, 10**, 12?, 15*, 29*, 30, 33, 37x42, 44**, 52, 62, O? fahren.

* … Diese Linien werden wahrscheinlich noch den Kurz-ULF erleben
** … Die sind wahrscheinlich von der U5 abhängig
33 … sicher nicht mehr
37x42 … Angeblich sollen die Zwei doch nicht verbunden werden
? … Ungewiss, beim 12er gibts sicher Langzüge/Flexity, wenn er Josefstädter Str. - „NWBhf.“ - Stadion fährt. Beim O gilt wohl die Verlängerung zum FEP oder zur U2
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Alex am 27. Juli 2025, 11:06:16
Deswegen habe ich etwas allgemeiner von Hochflurzügen geschrieben. Aber es ist durchaus beachtlich, dass die E2 außer dem 10er auf allen derzeit bestehenden Straßenbahnlinien eingesetzt wurden. Mal schauen wie das bei der Type D sein wird.
Tut mir leid für die Verwirrung, meine Aussage hätte sich auch auf Hochflurzüge generell beziehen sollen, die meines Wissens nach zur Bruno-Marek-Allee nie planmäßig im Einsatz waren. Ich kann mich auch an keine planmäßigen E1 dorthin erinnern.
Deswegen habe ich etwas allgemeiner von Hochflurzügen geschrieben. Aber es ist durchaus beachtlich, dass die E2 außer dem 10er auf allen derzeit bestehenden Straßenbahnlinien eingesetzt wurden. Mal schauen wie das bei der Type D sein wird.
Der Flexity wird auf allen außer 9**, 10**, 12?, 15*, 29*, 30, 33, 37x42, 44**, 52, 62, O? fahren.

* … Diese Linien werden wahrscheinlich noch den Kurz-ULF erleben
** … Die sind wahrscheinlich von der U5 abhängig
33 … sicher nicht mehr
37x42 … Angeblich sollen die Zwei doch nicht verbunden werden
? … Ungewiss, beim 12er gibts sicher Langzüge/Flexity, wenn er Josefstädter Str. - „NWBhf.“ - Stadion fährt. Beim O gilt wohl die Verlängerung zum FEP oder zur U2
Wenn auch nicht auf der normalen Strecke, auf dem 52er waren bzw. auf dem 62er sind aktuell Flexity bereits im Einsatz
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: 60er am 27. Juli 2025, 11:14:11
Tut mir leid für die Verwirrung, meine Aussage hätte sich auch auf Hochflurzüge generell beziehen sollen, die meines Wissens nach zur Bruno-Marek-Allee nie planmäßig im Einsatz waren. Ich kann mich auch an keine planmäßigen E1 dorthin erinnern.
Als die neue Strecke im Oktober 2020 in Betrieb ging, gab es E1 nur noch in Transdanubien auf den Linien 25, 26 und 30.

Planmäßig war zur Bruno-Marek-Allee sicher nie ein Hochflurer unterwegs. Planmäßige Hochflurer gibt es am O-Wagen schon lange keine mehr.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Katana am 27. Juli 2025, 13:28:38
Wir kommen schon ein wenig OT!
Jetzt sind wir schon eindeutig OT.
Zumal das ja ein Galerie-, also Foto-Thread sein sollte.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: 95B am 27. Juli 2025, 14:01:20
Planmäßig war zur Bruno-Marek-Allee sicher nie ein Hochflurer unterwegs. Planmäßige Hochflurer gibt es am O-Wagen schon lange keine mehr.

Kommt drauf an, wie eng du "planmäßig" siehst.Wenn ich den Marathonsonntag hernehme, wo die Kurzführungen planmäßig festgelegt sind, kamen da schon E2+c5 der Linie 5 auf planmäßiger Ablenkungsfahrt hin.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: E1 4833 am 27. Juli 2025, 14:31:40
Wie wäre es wenn mir mal beim eigentlichen Thema in diesem Thread bleiben
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Floster am 27. Juli 2025, 14:32:09
Deswegen habe ich etwas allgemeiner von Hochflurzügen geschrieben. Aber es ist durchaus beachtlich, dass die E2 außer dem 10er auf allen derzeit bestehenden Straßenbahnlinien eingesetzt wurden. Mal schauen wie das bei der Type D sein wird.
Tut mir leid für die Verwirrung, meine Aussage hätte sich auch auf Hochflurzüge generell beziehen sollen, die meines Wissens nach zur Bruno-Marek-Allee nie planmäßig im Einsatz waren. Ich kann mich auch an keine planmäßigen E1 dorthin erinnern.
Mir ging es eigentlich darum, dass bis jetzt auf allen Wiener Straßenbahnstrecken Hochflurzüge (also irgendeine Type außer ULF und Flexity) im regulären Linienverkehr eingesetzt wurden. Bei der Strecke zur Bruno-Marek-Allee habe ich dabei an diesen außerplanmäßigen E2-Einsatz im Jahr 2022 gedacht: https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=10241.msg419188#msg419188 (https://www.tramwayforum.at/index.php?topic=10241.msg419188#msg419188)

Die neue Strecke der Linie 12 könnte nun die erste Straßenbahnstrecke Wiens sein, auf der niemals Hochflurzüge Fahrgäste im regulären Betrieb befördert haben.

Sorry für die OT-Diskussion, aber ich finde sowohl die Kombination von alten Fahreugen auf neuen Strecken als auch von neuen Fahrzeugen auf historischen Strecken interessant. Zumindest gefällt mir das bei historischen Aufnahmen, wenn man so einen Bezugspunkt in eine andere Zeit hat, die man selbst nicht erlebt hat. Insofern freue ich mich, wenn zumindest am 27er noch für eine gewisse Zeit E2 eingesetzt werden. :)
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Katana am 27. Juli 2025, 14:51:36
Insofern freue ich mich, wenn zumindest am 27er noch für eine gewisse Zeit E2 eingesetzt werden. :)
Wir würden alle blöd schauen, wenn am 27er nie E2 eingesetzt würden. :)
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Paulchen am 28. Juli 2025, 14:10:14
Gleich drei Züge standen heute in Aspern Nord!
Das müsste dann auch die finale neue Strecke für den E2 sein.

E2+c5 auf dem 18er zum Stadion sind unrealistisch, nehm ich an?
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Linie 25/26 am 28. Juli 2025, 15:54:08
Gleich drei Züge standen heute in Aspern Nord!
Das müsste dann auch die finale neue Strecke für den E2 sein.

E2+c5 auf dem 18er zum Stadion sind unrealistisch, nehm ich an?
Wahrscheinlich auch deshalb, weil die Strecke nur noch digital angezeigt wird, wenn sich ev. 2026 auch der ULF am 18er verabschiedet.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: 60er am 28. Juli 2025, 16:22:01
Wahrscheinlich auch deshalb, weil die Strecke nur noch digital angezeigt wird, wenn sich ev. 2026 auch der ULF am 18er verabschiedet.
Am Ausdrucken einiger Routenzettel wird es sicher nicht scheitern. Eher daran, dass junges Fahrpersonal zum Einsatz kommt, das keine Fahrberechtigung mehr für die Hochflurer hat.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: oepnvlover am 28. Juli 2025, 23:25:07
Um wieder zum Thema zu kommen, weiß jemand näheres zu den Gerüchten, dass der 27 angeblich erst ab Ende des Jahres in Betrieb gehen soll, statt wie ursprünglich geplant mit Schulbeginn 2025
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: Klingelfee am 29. Juli 2025, 05:10:24
Um wieder zum Thema zu kommen, weiß jemand näheres zu den Gerüchten, dass der 27 angeblich erst ab Ende des Jahres in Betrieb gehen soll, statt wie ursprünglich geplant mit Schulbeginn 2025

Wenn es wahr ist, dann liegt es augenscheinlich aber nicht an den WL, sondern an den Bauarbeitern, die mit der Endstation Aspern Nord fertig werden. Da fehelen noch etliche Quadratmeter an Pflasterung.
Titel: Re: Linie 27
Beitrag von: abc am 29. Juli 2025, 07:56:28
Um wieder zum Thema zu kommen, weiß jemand näheres zu den Gerüchten, dass der 27 angeblich erst ab Ende des Jahres in Betrieb gehen soll, statt wie ursprünglich geplant mit Schulbeginn 2025

Wenn es wahr ist, dann liegt es augenscheinlich aber nicht an den WL, sondern an den Bauarbeitern, die mit der Endstation Aspern Nord fertig werden. Da fehlen noch etliche Quadratmeter an Pflasterung.

Warum sollte das die Inbetriebnahme verzögern?

- Es sind noch fünf Wochen bis Schulbeginn, Pflastern ist keine Rocket Science.
- Die Anlagen an sich sind offensichtlich betriebsfähig, sonst fänden keine Probefahrten statt.
- Warum sollte der 27er nicht trotz unfertiger Pflasterung in Betrieb gehen? Wenn die Haltestelle am Nelson-Mandela-Platz durch die Arbeiten nicht nutzbar ist, könnten die Fahrgäste auf der Mayrederbrücke aussteigen und die Züge leer durch die Wendeschleife  fahren.