Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Galerie => Thema gestartet von: Operator am 17. Oktober 2025, 10:10:27

Titel: Type c5
Beitrag von: Operator am 17. Oktober 2025, 10:10:27
Leider nichts dazu gefunden, historisch sind sie auch noch nicht, wenngleich schon viele c5 skartiert wurden.
Anbei Bilder vom ältesten Betriebsfahrzeug im Personenverkehr: c5-1403;
Bild 2 ein nummernloser c5 wie er vom Werk kam, das Bild entstand im März 1978 in der Donaufelder Straße bei den Lohnerwerken.
Der neu gelieferte Beiwagen könnte die Nummer zwischen 1408 und 1412 haben.
Titel: Re: Type c5
Beitrag von: T1 am 17. Oktober 2025, 11:07:00
Toller Vergleich :up:
Titel: Re: Type c5
Beitrag von: hewerner am 17. Oktober 2025, 14:46:47
Bild 2 ein nummernloser c5 wie er vom Werk kam, das Bild entstand im März 1978 in der Donaufelder Straße bei den Lohnerwerken.
Der neu gelieferte Beiwagen könnte die Nummer zwischen 1408 und 1412 haben.

Siehe dazu : https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_c5
Titel: Re: Type c5
Beitrag von: Operator am 17. Oktober 2025, 15:45:20
Bild 2 ein nummernloser c5 wie er vom Werk kam, das Bild entstand im März 1978 in der Donaufelder Straße bei den Lohnerwerken.
Der neu gelieferte Beiwagen könnte die Nummer zwischen 1408 und 1412 haben.

Siehe dazu : https://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php?title=Type_c5
Was willst du mir mitteilen?
Titel: Re: Type c5
Beitrag von: hewerner am 17. Oktober 2025, 17:13:43
Was willst du mir mitteilen?

Sorry, habe ich vergessen - es war entweder der 1408 oder der 1409 am Photo 2.
Titel: Re: Type c5
Beitrag von: Operator am 17. Oktober 2025, 21:37:59
Was willst du mir mitteilen?

Sorry, habe ich vergessen - es war entweder der 1408 oder der 1409 am Photo 2.
Zwischen Lieferung und Instandsetzung verging immer einige Zeit und es war nicht immer kronologisch nach Nummern.
Bis 1417 ging es drunter und drüber, teilweise wurden die Beiwagen in der Hw. Simmering deponiert und standen dann recht lange herum.
Titel: Re: Type c5
Beitrag von: Katana am 17. Oktober 2025, 21:46:52
Was willst du mir mitteilen?

Sorry, habe ich vergessen - es war entweder der 1408 oder der 1409 am Photo 2.
Zwischen Lieferung und Instandsetzung verging immer einige Zeit und es war nicht immer kronologisch nach Nummern.
Bis 1417 ging es drunter und drüber, teilweise wurden die Beiwagen in der Hw. Simmering deponiert und standen dann recht lange herum.
Du bis mir ein wenig zuvorgekommen, ich wollte auch gerade fragen, ob es nicht auch 1410 gewesen sein kann. Ob es undenkbar ist, dass damals die Dauer zwischen Auslieferung (März) und Instandnahme (18.4.) 3 Wochen (oder mehr) betragen hat.
Titel: Re: Type c5
Beitrag von: 60er am 18. Oktober 2025, 10:32:00
Leider nichts dazu gefunden, historisch sind sie auch noch nicht, wenngleich schon viele c5 skartiert wurden.
Anbei Bilder vom ältesten Betriebsfahrzeug im Personenverkehr: c5-1403;
Bild 2 ein nummernloser c5 wie er vom Werk kam, das Bild entstand im März 1978 in der Donaufelder Straße bei den Lohnerwerken.
Der neu gelieferte Beiwagen könnte die Nummer zwischen 1408 und 1412 haben.
Auch gut ersichtlich, dass die Fenster bei den E2/c5 der ersten Serie für eine bessere Lüftung abgeändert wurden. Im Auslieferungszustand waren alle Fensterklappen auf der linken Wagenseite, rechts nur Vollverglasung. Die Wagen waren vermutlich schon damals, trotz kühlerer Sommer, unerträglich heiß.
Titel: Re: Type c5
Beitrag von: Kálvin tér am 18. Oktober 2025, 12:11:19
Leider nichts dazu gefunden, historisch sind sie auch noch nicht, wenngleich schon viele c5 skartiert wurden.
Anbei Bilder vom ältesten Betriebsfahrzeug im Personenverkehr: c5-1403;
Bild 2 ein nummernloser c5 wie er vom Werk kam, das Bild entstand im März 1978 in der Donaufelder Straße bei den Lohnerwerken.
Der neu gelieferte Beiwagen könnte die Nummer zwischen 1408 und 1412 haben.
Auch gut ersichtlich, dass die Fenster bei den E2/c5 der ersten Serie für eine bessere Lüftung abgeändert wurden. Im Auslieferungszustand waren alle Fensterklappen auf der linken Wagenseite, rechts nur Vollverglasung. Die Wagen waren vermutlich schon damals, trotz kühlerer Sommer, unerträglich heiß.
Das und die gegenüber einem c4 wesentlich größere Fensterfläche. Scheint mehr Sonne rein, wird es drinnen auch wärmer (wobei die c4 mit Klappfenstern gegen Ende im Sommer auch schon unerträglich warm wurden).
Titel: Re: Type c5
Beitrag von: Operator am 29. Oktober 2025, 07:54:27
c5 1434 wurde bereits am 1.7.2025 skartiert. Anbei zwei Bilder aus meinem Archiv.
1434 bei seiner Auslieferung von den Lohner/Rotax Werken im Jahre 1979 und im
Linienbetrieb auf Linie D 2013 in der Heiligenstädterstraße beim Karl Marx Hof.