Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Sonstiger öffentlicher Schienenverkehr => Thema gestartet von: Badi17 am 17. Oktober 2025, 10:38:58

Titel: Bahnsteige in Mödling
Beitrag von: Badi17 am 17. Oktober 2025, 10:38:58
Weiß jemand, warum die Bahnsteige in Mödling so lang sind? Ich meine den nördlichen, für die Fahrgäste abgesperrten Bereich. Haben da früher auch Fernverkehrszüge gehalten? Oder wurde der Bahnhof verlegt und die alten Bahnsteige behalten?
Titel: Re: Bahnsteige in Mödling
Beitrag von: marsupialeater am 17. Oktober 2025, 11:13:45
Also soweit ich mich erinnern kann, gab es vor dem Umbau - der muss in den 1990ern gewesen sein - die beiden Mittelbahnsteige in der Form noch gar nicht.
Titel: Re: Bahnsteige in Mödling
Beitrag von: fastpage am 17. Oktober 2025, 11:42:36
Weiß jemand, warum die Bahnsteige in Mödling so lang sind? Ich meine den nördlichen, für die Fahrgäste abgesperrten Bereich. Haben da früher auch Fernverkehrszüge gehalten? Oder wurde der Bahnhof verlegt und die alten Bahnsteige behalten?
Weil vor der Dostozeit die Eilzüge dementsprechend länger waren.
Leobersdorf, Felixdorf haben/hatten ebenfalls so lange Bahnsteige.
Wegen Wartungsaufwand(vorallem Winterdienst wird nach Fläche verrechnet) werden die Bahnsteige aufs notwendige Maß verkürzt, daher auch die Absperrung.
Titel: Re: Bahnsteige in Mödling
Beitrag von: highspeedtrain am 17. Oktober 2025, 11:50:40
Weiß jemand, warum die Bahnsteige in Mödling so lang sind? Ich meine den nördlichen, für die Fahrgäste abgesperrten Bereich. Haben da früher auch Fernverkehrszüge gehalten? Oder wurde der Bahnhof verlegt und die alten Bahnsteige behalten?
Weil vor der Dostozeit die Eilzüge dementsprechend länger waren.
Leobersdorf, Felixdorf haben/hatten ebenfalls so lange Bahnsteige.
Wegen Wartungsaufwand(vorallem Winterdienst wird nach Fläche verrechnet) werden die Bahnsteige aufs notwendige Maß verkürzt, daher auch die Absperrung.

220m wird man dort eh bald wieder brauchen.
Titel: Re: Bahnsteige in Mödling
Beitrag von: hewerner am 17. Oktober 2025, 14:42:01
Weiß jemand, warum die Bahnsteige in Mödling so lang sind? Ich meine den nördlichen, für die Fahrgäste abgesperrten Bereich. Haben da früher auch Fernverkehrszüge gehalten? Oder wurde der Bahnhof verlegt und die alten Bahnsteige behalten?
Weil vor der Dostozeit die Eilzüge dementsprechend länger waren.
Leobersdorf, Felixdorf haben/hatten ebenfalls so lange Bahnsteige.
Wegen Wartungsaufwand(vorallem Winterdienst wird nach Fläche verrechnet) werden die Bahnsteige aufs notwendige Maß verkürzt, daher auch die Absperrung.


Ich kann mich noch - in den 70er-Jahren - an Früh-REX mit tw. 14 Waggons (20-75 "lange Schlieren") erinnern.
Titel: Re: Bahnsteige in Mödling
Beitrag von: MK am 17. Oktober 2025, 15:13:50
Ich kann mich noch - in den 70er-Jahren - an Früh-REX mit tw. 14 Waggons (20-75 "lange Schlieren") erinnern.

Der erste dieser Wagen wurde aber erst 1980 gebaut.
Titel: Re: Bahnsteige in Mödling
Beitrag von: hewerner am 17. Oktober 2025, 17:14:39
Ich kann mich noch - in den 70er-Jahren - an Früh-REX mit tw. 14 Waggons (20-75 "lange Schlieren") erinnern.

Der erste dieser Wagen wurde aber erst 1980 gebaut.

Kann aber auch noch 1982 gewesen sein.
Titel: Re: Bahnsteige in Mödling
Beitrag von: Nulltarif am 17. Oktober 2025, 18:18:11
Die Bahnsteige sind allerdings erheblich länger als die zukünftig benötigten 220m: Bahnsteig 1/2: 395m, 3/4: 410m (würde sogar für einen doppelten RJ reichen).
Titel: Re: Bahnsteige in Mödling
Beitrag von: normalbuerger am 17. Oktober 2025, 19:02:16
Gut das keine Doppelten RJ auf der Süd fahren, sonst könnte Mödling appellieren das die RJ bei ihnen halten, weil sie ja extra so lange Bahnsteige haben  :D