Tramwayforum
Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => Badner Bahn => Thema gestartet von: EinfallsreicherName am 19. November 2025, 23:34:32
-
Die WLB plant demnächst die Anschaffung eines Zugbeeinflussungssystem für die Strecke Schedifkaplatz - Baden.
Das Dokument "Lastenheft Planungsleistung Zugbeeinflussung" geht etwas ins Detail bezüglich technischer Ausstattung der WLB-Anlagen/Züge (v.A. das Betriebsleitsystem) falls es wen interessiert ^-^
Die WLB scheint in der Hinsicht Betriebsfunk und dem "RBL" den WL um Lichtjahre voraus zu sein (genaue Abfahrtszeiten am "IBIS" anstatt einer schwammigen Abweichungsanzeige, Digitalfunk auch im Datenaustausch, Datenübertragung wie Kilometerstand etc.).
https://wstw.vergabeportal.at/Detail/228966#tab1
-
Die WLB plant demnächst die Anschaffung eines Zugbeeinflussungssystem für die Strecke Schedifkaplatz - Baden.
Das Dokument "Lastenheft Planungsleistung Zugbeeinflussung" geht etwas ins Detail bezüglich technischer Ausstattung der WLB-Anlagen/Züge (v.A. das Betriebsleitsystem) falls es wen interessiert ^-^
Die WLB scheint in der Hinsicht Betriebsfunk und dem "RBL" den WL um Lichtjahre voraus zu sein (genaue Abfahrtszeiten am "IBIS" anstatt einer schwammigen Abweichungsanzeige, Digitalfunk auch im Datenaustausch, Datenübertragung wie Kilometerstand etc.).
https://wstw.vergabeportal.at/Detail/228966#tab1
Also ich weiß ich, ob das wirklich so ein großer Unterschied ist, ob ich jetzt die Abfahrtzeiten oder eine Abweichungsanzeige habe. Und eine Abfahrtsanzeige in der Stadt halte ich nicht so gut, da man ja in der Stadt bei schwachen Verkehr und dadurch resultierende Verfrühung nicht unbedingt in der nächsten Haltestelle dann mehrere Minuten stehen bleiben kann.
Und der Datenaustausch bei den WL funktioniert nicht über das IBIS sondern über andere Systeme.
-
Also ich weiß ich, ob das wirklich so ein großer Unterschied ist, ob ich jetzt die Abfahrtzeiten oder eine Abweichungsanzeige habe. Und eine Abfahrtsanzeige in der Stadt halte ich nicht so gut, da man ja in der Stadt bei schwachen Verkehr und dadurch resultierende Verfrühung nicht unbedingt in der nächsten Haltestelle dann mehrere Minuten stehen bleiben kann.
Und der Datenaustausch bei den WL funktioniert nicht über das IBIS sondern über andere Systeme.
Eine Minutenanzeige wäre schon hilfreicher. Es passiert so häufig, dass mir das Werkl „+0“ anzeigt, nur um dann direkt im Anschluss auf „-1,5“ zu springen. Natürlich kann ich nicht überall stehen bleiben, aber genau zu wissen, wann ich genau von einer Haltestelle Abfahrt habe, hilft einem Fahrer schon eher dabei, ob er sich jetzt vor einer Ampel absperren lassen sollte (eventuell vor einer Kreuzung an der eine andere Linie auf deine Gleise dazukommt und somit ein absperren lassen eventuell schwierig wird) als eine Anzeige, die einem Pünktlichkeit vorgaukelt, nur um dann bei der nächsten Abfrage beim RBL draufzukommen: fast zwei Minuten zu Früh. Mir ist schon klar, dass Fahrzeiten so angelegt sind, dass nicht jede Freiphase erwischt wird und aus diesem Grund die Anzeige „springt“. Aber oft liegt es auch an einer für mehrere Haltestellen lange hängengebliebener Abweichungsanzeige (vor allem in der USTRAB). Wenn die Abfahrszeiten länger im vorhinein an das IBIS übertragen werden, kann sowas nicht mehr passieren.
-
Das Dokument "Lastenheft Planungsleistung Zugbeeinflussung" geht etwas ins Detail bezüglich technischer Ausstattung der WLB-Anlagen/Züge (v.A. das Betriebsleitsystem) falls es wen interessiert ^-^
Die WLB scheint in der Hinsicht Betriebsfunk und dem "RBL" den WL um Lichtjahre voraus zu sein ...
Tetra Funk ist jetzt nicht gerade "fortschrittlich", aber im Gegensatz zu den WiLi mit dem Analogfunk doch wirklich wirklich weit voraus.
Man kann ja schon fast froh sein das die WiLi nicht mehr auf Telegrafie setzt.
-
Eine Minutenanzeige wäre schon hilfreicher. Es passiert so häufig, dass mir das Werkl „+0“ anzeigt, nur um dann direkt im Anschluss auf „-1,5“ zu springen.
Würde die Art der Anzeige das Springen verhindern?
Tetra Funk ist jetzt nicht gerade "fortschrittlich", aber im Gegensatz zu den WiLi mit dem Analogfunk doch wirklich wirklich weit voraus.
Digitalfunk ist bei den WL mittlerweile weit verbreitet.
-
Würde die Art der Anzeige das Springen verhindern?
Eine am IBIS angegebene Abfahrtszeit kann nicht springen.