Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: roadrunner am 12. Mai 2011, 13:42:47
-
Wegen eines Straßenfestes in der Alser Straße müssen für die Linien 43 und 44 am Freitag, dem 20. Mai 2011, zwischen 8 und 22 Uhr folgende Verkehrsmaßnahmen getroffen werden:
•Linie 43: Kurzführung Neuwaldegg - Zimmermannplatz
•Linie 44: Kurzführung Dornbach - Johann-Nepomuk-Berger-Platz ( Quelle: Strassenbahnjournal )
Mich würde interessieren was das soll ! :o Von SEV oder anderen Möglichkeiten ist bis dato keine Rede ! >:(
An einem normalen Arbeitstag derartiges zu organisieren grenzt mMn bereits an Fahrlässigkeit.
Edit durch twf: Alser Straße -> Alser Straße im Titel sowie Datum hinzugefügt
-
Ne das is schon Vorsatz.
3 Mann mit Kalaschnikoff und Feuer frei.
Dann fährt die Bim wieder.
Wer genehmigt so was???
Edit:
Naja, wenn schon Rauschdemos genehmigt werden (Hanf, Haschisch) dann wer ma bald amal eine demo oder ein Sraßenfest in ganz wien haben. Nix fährt mehr.
Dann miet ich mir aber einen Panzer und *destroyed in vienna*
-
Interessanterweise ist bei Straßenfesten in Hetzendorf der 62er noch jedesmal durchgefahren, nur der Autoverkehr blieb ausgesperrt, genauso bei Festen in der Wiedner Hauptstraße. Auch in der Kaiserstraße hat es schon Feste gegeben, trotz Tramverkehr. In manchen Gegenden hingegen schaut es fast so aus, als würde man Feste justament so organisieren, dass man der "blöden" Bim und ihren ewiggestrigen Fahrgästen eins auswischen kann! ::)
-
Wer genehmigt so was???
Diese Person muß ausgeforscht und entfernt werden !! ;)
Wahrscheinlich leidet irgendein Bezirkspolitiker an Profilierungssucht. Das aber beim Genehmigungsverfahren keiner Bedenken hat ist erstaunlich.
-
Wegen eines Straßenfestes in der Alser Straße müssen für die Linien 43 und 44 am Freitag, dem 20. Mai 2011, zwischen 8 und 22 Uhr folgende Verkehrsmaßnahmen getroffen werden:
•Linie 43: Kurzführung Neuwaldegg - Zimmermannplatz
•Linie 44: Kurzführung Dornbach - Johann-Nepomuk-Berger-Platz ( Quelle: Strassenbahnjournal )
Mich würde interessieren was das soll ! :o Von SEV oder anderen Möglichkeiten ist bis dato keine Rede ! >:(
An einem normalen Arbeitstag derartiges zu organisieren grenzt mMn bereits an Fahrlässigkeit.
Eventuell würde es sich sogar auszahlen, einen Teil des 43ers über 9-42 zum Schottentor zu führen (Umweg über Antonigasse ist natürlich nervig, aber man würde doch sehr vielen Fahrgästen ein Umsteigen ersparen). Schienenersatzverkehr am nicht bedienten Abschnitt wäre das mindeste.
Ich vermute fast, dass nicht die Bezirke ein Problem mit dem durchgehenden Betrieb der beiden Linien beim Straßenfest haben, sondern die WiLi selbst. Die fürchten sich vor ÖV in Fußgängerzonen ja wie der Teufel vor dem Weihwasser. Stellen ja auch jedes Jahr beim 13A an Weihnachts-Einkaufssamstagen den durchgehenden Betrieb ein und lassen die Fahrgäste blöd sterben. Angeblich torpedieren sie ja auch die Idee, an manchen Einkaufssamstagen die Josefstädter Straße autofrei zu machen, indem sie den 2er dann auch nicht fahren lassen wollen. Saftladen!
-
Vorschlag : Man könnte mit den Demo-Absperrgittern der Polizei den Gleiskörper absichern und so zumindestens einen Minimalbetrieb aufrechterhalten. 43er durchgehend bis Schottentor, 44er bis J.N. Bergerplatz. :lamp:
-
Vorschlag : Man könnte mit den Demo-Absperrgittern der Polizei den Gleiskörper absichern und so zumindestens einen Minimalbetrieb aufrechterhalten. 43er durchgehend bis Schottentor, 44er bis J.N. Bergerplatz. :lamp:
Wieso ned 44er durch und 43 kurz?
Und außerdem: Wieso Polizei?
Privatveranstaltung der Geschäftsleute, also sollns Ordner zahlen und ned Gratispolizei dort stehn haben. De Bullen ham was andres zu tun!
-
Wieso ned 44er durch und 43 kurz?
Und außerdem: Wieso Polizei?
Privatveranstaltung der Geschäftsleute, also sollns Ordner zahlen und ned Gratispolizei dort stehn haben. De Bullen ham was andres zu tun!
Super Idee! Die paar Meter vom Zimmermannpl. zur Brünnlbadg. sind zu schaffen. :)
Hast Recht! Die Ordnungskräfte sollen vom Veranstalter gestellt und bezahlt werden.
-
Off Topic Beiträge ausgeschnitten.
-
Wegen eines Straßenfestes in der Alser Straße müssen für die Linien 43 und 44 am Freitag, dem 20. Mai 2011, zwischen 8 und 22 Uhr folgende Verkehrsmaßnahmen getroffen werden:
•Linie 43: Kurzführung Neuwaldegg - Zimmermannplatz
•Linie 44: Kurzführung Dornbach - Johann-Nepomuk-Berger-Platz ( Quelle: Strassenbahnjournal )
Mich würde interessieren was das soll ! :o Von SEV oder anderen Möglichkeiten ist bis dato keine Rede ! >:(
An einem normalen Arbeitstag derartiges zu organisieren grenzt mMn bereits an Fahrlässigkeit.
Bei den Straßenfesten in der Simmeringer Hauptstrasse bleibt auch der Straßenbahnverkehr aufrecht. Als die Linie 72 noch fuhr, wurden auf dieser extra E2+c5 an den Tagen der Straßenfeste eingesetzt, die "Oldtimer" E1(+c3) blieben in der Remise. "A gscheite Bezirksvorsteherin brauchts halt am Rande des Achten" ;)
-
Bei den Straßenfesten in der Simmeringer Hauptstrasse bleibt auch der Straßenbahnverkehr aufrecht. Als die Linie 72 noch fuhr, wurden auf dieser extra E2+c5 an den Tagen der Straßenfeste eingesetzt, die "Oldtimer" E1(+c3) blieben in der Remise. "A gscheite Bezirksvorsteherin brauchts halt am Rande des Achten" ;)
Du bedenkst aber schon, dass die Straßenbahn in der Simmeringer Hauptstraße in der Seitenlage fährt und die Feier auf der Fahrbahn für den Autoverkehr stattfindet.
Und in der Alser Straße fährt die Straßenbahn meines Wissens in der Mitte der Fahrbahn
-
Und in der Alser Straße fährt die Straßenbahn meines Wissens in der Mitte der Fahrbahn
Im wesentlichen ja, bis auf ein kleines Stück zwischen Hebragasse und Kinderspitalgasse. Allerdings könnte man natürlich eine Fußgängerzone ähnlich der Grazer Herrengasse einrichten. Man darf halt auf die Schienen dann keine Standeln stellen, Platz für das Straßenfest bliebe noch genug und man könnte bequem mit der Straßenbahn anreisen. Das obliegt allerdings nicht den Wiener Linien, sondern das müßten die Bezirke beschließen.
-
Schlimm finde ich vor allem, dass man den 44er immer derart weit zurückkürzen muss. 43er in die Zimmermannschleife geht ja noch, da kommt man schon weiter, aber der 44er dürfte ruhig auch bis zum Gürtel fahren. Mit einem SEV wird man sich in der Alser Straße schwer tun, denn wenn der fahren könnte, dann könnte das die Tramway ja auch, schließlich handelt es sich auf der gesamten Strecke um einen eigenen Gleiskörper.
@Linie 41: "Im wesentlichen ja, bis auf ein kleines Stück zwischen Hebragasse und Brünnlbadgasse in der Kinderspitalgasse", abgesehen davon, dass der 44er in der gesamten Alser Straße ab der Brünnlbadgasse auf der Seite fährt. Mehr Netzkenntnisse, Herr Kollege! Jetzt hamma grad vor kurzem die ganzen Gassen dort am Plan angeschaut und dann das ;) ;)
-
Schlimm finde ich vor allem, dass man den 44er immer derart weit zurückkürzen muss. 43er in die Zimmermannschleife geht ja noch, da kommt man schon weiter, aber der 44er dürfte ruhig auch bis zum Gürtel fahren.
Das geht aber nur mit Ringelspiel am Johann-Nepomuk-Berger-Platz.
@Linie 41: "Im wesentlichen ja, bis auf ein kleines Stück zwischen Hebragasse und Brünnlbadgasse in der Kinderspitalgasse", abgesehen davon, dass der 44er in der gesamten Alser Straße ab der Brünnlbadgasse auf der Seite fährt. Mehr Netzkenntnisse, Herr Kollege! Jetzt hamma grad vor kurzem die ganzen Gassen dort am Plan angeschaut und dann das ;) ;)
Für mich ist das eine Kreuzung, in die (außer der Alser Straße) drei Gassen einmünden: Kinderspitalgasse, Brünnlbadgasse und Feldgasse. Die Brünnlbadgasse kommt mit dem westseitigen Straßenzug der Alser Straße gar nicht in Berührung, sondern nur die Kinderspitalgasse und die Feldgasse. Wenn man wie Du erstere ignoriert, dann wenigstens korrekt Feldgasse und nicht Brünnlbadgasse.
Und nebenbei: Schau Dir die Gleislage am Wienplan bzw. am Satellitenbild an, westlich der Hebragasse befindet sich der Gleiskörper wieder in der Straßenmitte.
-
Auf der Alser Straße sollte aber wirklich genug Platz für ein Straßenfest und eine Straßenbahn sein. ::) Bei der Josefstädter Straße versteh ichs ja noch eher...
Abgesehen davon ist der Threadtitel sehr grausam – könnte den bitte wer korrigieren? Danke.
@Linie 41: "Im wesentlichen ja, bis auf ein kleines Stück zwischen Hebragasse und Brünnlbadgasse in der Kinderspitalgasse", abgesehen davon, dass der 44er in der gesamten Alser Straße ab der Brünnlbadgasse auf der Seite fährt. Mehr Netzkenntnisse, Herr Kollege!
Hehe, irgendwann geht der Schmäh nach hinten los. Und genau an dem Punkt sind wir angekommen ;D
-
Hehe, irgendwann geht der Schmäh nach hinten los.
Ich gehe beschämt in mich, dass diesmal ich es war, der von der falschen Straße gesprochen hat. Aber beim 41er konnte ich ja nicht ahnen, dass er an dieser Stelle des Netzes mehr Netzkenntnis hat als sonst! :D
-
Das macht's jetzt irgendwie nicht weniger peinlich 43er und 44er in die falschen Straßen zu schicken. 8)
bortaS bIr jablu'DI' reH QaQqu' nay'
-
Ich gehe beschämt in mich, dass diesmal ich es war, der von der falschen Straße gesprochen hat. Aber beim 41er konnte ich ja nicht ahnen, dass er an dieser Stelle des Netzes mehr Netzkenntnis hat als sonst! :D
Noch dazu wo das Straßenfest nicht zwischen Brünnbalddasse und Gürtel, sondern zwischen Brünnlbadgasse und Landesgerichtsstraße
-
bortaS bIr jablu'DI' reH QaQqu' nay'
Na dann Mahlzeit! Hast es dir diesmal redlich verdient :)
-
bortaS bIr jablu'DI' reH QaQqu' nay'
Hä?
-
Kann Linie 41 Klingonisch? ;D
Das Problem ist, dass, wenn man durch die Alser Straße nicht fahren kann, es auch keine sinnvolle SEV-Route gibt.
Denkbar wäre höchstens sehr großräumig:
Johann-Nepomuk-Berger-Platz - Ottakringer Straße - Hernalser Gürtel - Lazarettgasse - Sensengasse - Währinger Straße - Schwarzspanierstraße - Garnisongasse - Universitätsstraße.
Zumindest aber der 44er in der Ottakringer Straße sollte aber im SEV betrieben werden.
Den 44er über 9 - 43 zum Gürtel zu führen, bringt vermutlich nicht viel. Am Johann-Nepomuk-Berger-Platz kann man eh in den 2er umsteigen, der sogar bis zum Ring fährt - und die Ottakringer Straße (im Bereich, der vom 44er bedient wird) kann sowieso nur durch einen SEV bedient werden.
-
Am oder beim Gürtel gehört eine Verbindung 43-44, am Besten durch die Hebragasse nach Norden und durch die Zimmermanngasse nach Süden.
Hannes
-
Am oder beim Gürtel gehört eine Verbindung 43-44, am Besten durch die Hebragasse nach Norden und durch die Zimmermanngasse nach Süden.
Hannes
Am besten entlang des Gürtels und den 44er gleich an die Stadtbahnstation anschließen.
-
Am oder beim Gürtel gehört eine Verbindung 43-44
Genau das wollte ich weiter oben ausdrücken! Allenfalls könnte man ja die (angekündigte?) Verbindung zwischen 2 und 44 am JNB-Platz einbauen, damit der 44er im Verhinderungsfalle zumindest entlang des 2ers zum Gürtel oder der Bellaria fahren könnte. Das wäre noch billiger und problemloser als die Verbindung zum Zimmermannplatz.
-
Am oder beim Gürtel gehört eine Verbindung 43-44
Genau das wollte ich weiter oben ausdrücken! Allenfalls könnte man ja die (angekündigte?) Verbindung zwischen 2 und 44 am JNB-Platz einbauen, damit der 44er im Verhinderungsfalle zumindest entlang des 2ers zum Gürtel oder der Bellaria fahren könnte. Das wäre noch billiger und problemloser als die Verbindung zum Zimmermannplatz.
Und dann noch eine Gleisverbindung Lange Gasse - Alser Straße stadteinwärts und die Geschichte wäre ziemlich perfekt, auch der Fünfer könnte davon profitieren.
Hannes
-
Und dann noch eine Gleisverbindung Lange Gasse - Alser Straße stadteinwärts und die Geschichte wäre ziemlich perfekt, auch der Fünfer könnte davon profitieren.
Dort geht sich aber kaum (oder gar nicht) ein Doppelgleisbogen aus.
mfG
Luki
-
Und dann noch eine Gleisverbindung Lange Gasse - Alser Straße stadteinwärts und die Geschichte wäre ziemlich perfekt, auch der Fünfer könnte davon profitieren.
Dort geht sich aber kaum (oder gar nicht) ein Doppelgleisbogen aus.
mfG
Luki
Doch, 95B hat das schon einmal gezeigt: Planung von Verbindungsgleisen! (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=872.msg10783#msg10783)
-
Und dann noch eine Gleisverbindung Lange Gasse - Alser Straße stadteinwärts und die Geschichte wäre ziemlich perfekt, auch der Fünfer könnte davon profitieren.
Dort geht sich aber kaum (oder gar nicht) ein Doppelgleisbogen aus.
Hier haben wir aber sogar ein historisches Vorbild: Der äußere Gleisbogen stadteinwärts ging sich schon früher aus, also ist auch der innere kein Problem.
Fraglich ist aber eher für mich, wie viel das dem 5er bringt. In der Spitalgasse und Nußdorfer Straße gibt es kaum einmal eine Fahrtbehinderung, er kommt auch noch bei der wichtigen Umsteigekreuzung Währinger Straße vorbei und kann dann über den Gürtel kurzführen.
-
Interessanter wäre eine Kurzführungsmöglichkeit irgendwo zwischen den Ästen 45 und 43, damit im Störungsfall in diesem Teil des 5ers der Betrieb aufrechterhalten werden kann - derzeit ist ja doch im Falle einer Störung zwischen Alserbachstraße und Josefstädter Straße ein ziemlich langes Stück unversorgt.
-
Ich habe mal eine Frage, die ist mir in den letzten Tagen immer wieder durch meinen Kopf gegeister: Was passiert eigentlich am Freitag mit den Zwei-Drei Einschüben bzw. Einziehern vom Einser im Bahnhof Hernals?
Danke im voraus und sorry fals ich es jetzt irgendwo überlesen habe.
-
Kann man wohl nur über Radius 36 oder 45 schicken, das sind natürlich extreme Umwege.
-
Ich habe mal eine Frage, die ist mir in den letzten Tagen immer wieder durch meinen Kopf gegeister: Was passiert eigentlich am Freitag mit den Zwei-Drei Einschüben bzw. Einziehern vom Einser im Bahnhof Hernals?
Danke im voraus und sorry fals ich es jetzt irgendwo überlesen habe.
Beim letzten Mal über D, 8, 42, 9...
-
Ich habe mal eine Frage, die ist mir in den letzten Tagen immer wieder durch meinen Kopf gegeister: Was passiert eigentlich am Freitag mit den Zwei-Drei Einschüben bzw. Einziehern vom Einser im Bahnhof Hernals?
Danke im voraus und sorry fals ich es jetzt irgendwo überlesen habe.
Na entweder fährt er über 49/9 nach Hernals oder er wird in am Freitag am Gürtel abgestellt. Es handelt sich im übrigen nur um einen Zug
-
49 soll 42 sein, oder?
-
49 soll 42 sein, oder?
Wieso? Wie kommst du vom 1er auf den 42er? Auf den 49er ist es dagegen keine große Sache ...
-
Wieso? Wie kommst du vom 1er auf den 42er? Auf den 49er ist es dagegen keine große Sache ...
Na über 36-8. Aber stimmt schon über die Bellaria geht's auch. Ist halt die Frage wie lange man auf der Stammstrecke bleiben will. In Fahrtrichtung Prater, ist sicher 36 sinnvoller, in Fahrtrichtung Fadingerplatz wohl 49.
-
Ich habe mal eine Frage, die ist mir in den letzten Tagen immer wieder durch meinen Kopf gegeister: Was passiert eigentlich am Freitag mit den Zwei-Drei Einschüben bzw. Einziehern vom Einser im Bahnhof Hernals?
Danke im voraus und sorry fals ich es jetzt irgendwo überlesen habe.
Na entweder fährt er über 49/9 nach Hernals oder er wird in am Freitag am Gürtel abgestellt. Es handelt sich im übrigen nur um einen Zug
Also ich weiß mal sicher das zwei Züge in Richtung Prater Hauptallee von Hernals aus einen Einschub haben, einer um die Mittagszeit und einer am Nachmittag und bei einem Einzieher bin ich mir auch sicher, ich würd aber auch sagen das ein Zug am Vormittag nach der HVZ in Hernals einzieht.
Ich hab auch die Varianten 43/9/42 und dann ab Marsanogasse wie Einschub vom Bahnhof Gürtel, oder eben nur ab/bis Bahnhof Gürtel.
Über 9/49 denk ich eher nicht, weil da bei den meisten Fahrern die Streckenkenntnis fehlen wird, zumal die ganzen neuen Fahrer nur mehr drei Linien fahren (1, 37 & 44), somit ist da die warscheinlichkeit sehr hoch das dort neue Fahrer zum Einsatz kommen.
-
Wieso? Wie kommst du vom 1er auf den 42er?
;)
-
Tja morgen ist es soweit! ;D
Werde mir die Sache live anschauen.
Die Aushänge gestern gesehen. Hängen vielleicht schon länger.
-
Die Aushänge gestern gesehen. Hängen vielleicht schon länger.
Habe diese bereits am Dienstag gesehen.
-
Der Auslauf vom 43er vor zwei Stunden am Zimmermannplatz gesehen: Zuerst vier Hochflurer und dann vier Niederflurer. Da greift man sich echt ans Hirn.
-
Der Auslauf vom 43er vor zwei Stunden am Zimmermannplatz gesehen: Zuerst vier Hochflurer und dann vier Niederflurer. Da greift man sich echt ans Hirn.
Es waren sogar vier E1 und sechs B1: 4863, 4844, 4830, 4856, 715, 718, 725, 722, 730, 731
-
Der Auslauf vom 43er vor zwei Stunden am Zimmermannplatz gesehen: Zuerst vier Hochflurer und dann vier Niederflurer. Da greift man sich echt ans Hirn.
Warum, passt doch eh: 50% Niederfluranteil. Ich finde, man soll nicht ständig alles schlechtreden ;) :D
-
Wenn ich so eine Überschrift lese, vermute ich sofort, dass es sich um etwas Gutes handelt... und in der Tat:
ÖVP Josefstadt: Vassilakou verhindert Bezirksinitiativen durch persönliche Eitelkeiten
Wien (OTS) - Bertold Brecht meinte einmal: "Die Mühen der Berge
haben wir hinter uns, vor uns liegen die Mühen der Ebene." So könnte
man die Situation der derzeitigen Stadträtin für Stadtentwicklung und
Verkehr Vassilakou beschreiben. Kaum benutzt die Stadträtin ihren
Dienstwagen und steckt ausnahmsweise einmal im Stau, wie tausende
Wiener sonst praktisch täglich, schon muss ein Schuldiger dafür
gefunden werden. Diesmal soll es das Straßenfest in der Alser Straße
gewesen sein. Stadträtin Vassilakou verkündet in den Medien sogleich:
"Das wird abgedreht." Gemeint waren sämtliche Wiener Straßenfeste
unter der Woche.
"Vassilakou gefährdet mit derartigen Überlegungen auch das
Josefstädter Straßenfest an einem Freitag im September, für das der
Bezirk bereits viel Geld investiert und das im Übrigen niemals
irgendwelche Verkehrsprobleme verursacht hat. Ich bin gespannt, was
sie zu der Idee ihres Parteifreundes Spritzendorfer meint, der gleich
die ganze Josefstädter Straße zur Fußgängerzone machen möchte", so der
Josefstädter ÖVP-Bezirksparteiobmann Andreas Ottenschläger.
(...)
Quelle: http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110527_OTS0036/oevp-josefstadt-vassilakou-verhindert-bezirksinitiativen-durch-persoenliche-eitelkeiten (http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20110527_OTS0036/oevp-josefstadt-vassilakou-verhindert-bezirksinitiativen-durch-persoenliche-eitelkeiten)
-
Wenn ich so eine Überschrift lese, vermute ich sofort, dass es sich um etwas Gutes handelt...
Ganz abgesehen davon, dass Herr Brecht mit Vornamen Bertolt heißt: Das Straßenfest in der Alser Straße mit dem Hinweis auf eine Beeinträchtigung des Individualverkehrs abdrehen zu wollen, ist ein Unsinn. Sollte sich Vassilakou wirklich dahingehend geäußert haben, wäre es besser gewesen, die Fahrgäste der Straßenbahn als Grund zu nennen, das sind auch mit Sicherheit einige mehr als die vom Stau betroffenen Autolenker.
-
Wenn sie das in den Medien verkündet hat, müßte es ja eigentlich auch irgendwo eine Originalaussage geben und nicht nur die ÖVP-Interpretation.