Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: Revisor am 22. Mai 2011, 14:18:16
-
Auch hier ist wieder ein Straßenbahnzug mit viel Grün im Hintergrund zu sehen. Welcher Linie gehört der Zug an und wo befindet er sich?
-
16. Bezirk?
-
16. Bezirk? :down:
-
16. Bezirk? :down:
Oh, Verlauf der Bezirksgrenze nicht bedacht. Der Ort, an den ich denke, liegt schon knapp im 17.Bezirk!
-
16. Bezirk? :down:
Oh, Verlauf der Bezirksgrenze nicht bedacht. Der Ort, an den ich denke, liegt schon knapp im 17.Bezirk!
Ebenfalls leider :down:
-
War ja auch nur eine vage Vermutung! ;)
-
14. oder 15. Bezirk?
-
Transdanubien?
Strecke 317?
-
Transdanubien?
Strecke 317?
Ich würde auch für Transdanubien plädieren, aber Strebersdorf?
mfG
Luki
-
Also auf mich wirkt das eher wie eine Parkanlage.
-
@ 13er: Zweimal :down:
@ coolharry: Zweimal :down:
@ Luki32: :down:
@ Linie 41: :up:
@ haidi PN: :down:
-
Ist es richtig, daß man im Hintergrund nach der Grünfläche das Gegengleis sieht?
mfG
Luki
-
Ist es richtig, daß man im Hintergrund nach der Grünfläche das Gegengleis sieht?
Nein, ist nicht richtig.
-
Fährt heute dort noch die Straßenbahn?
mfG
Luki
-
Fährt heute dort noch die Straßenbahn?
Nein.
-
Ist die Strecke eingleisig mit Gegenverkehr oder verläuft sie in zwei getrennten Straßenzügen?
mfg
Luki
-
Ist die Strecke eingleisig mit Gegenverkehr oder verläuft sie in zwei getrennten Straßenzügen?
Zweiteres.
-
Befinden wir uns innerhalb des Gürtels?
mfG
Luki
-
Befinden wir uns innerhalb des Gürtels?
Ja.
-
Ehemaliger 13er?
mfG
Luki
-
Ehemaliger 13er?
:down:
-
Börseschleife mit umgeleiteten 38er/39er?
-
Ehemaliger 4er (der natürlich nicht mehr gefahren ist)?
mfG
Luki
-
Ehemaliger 4er (der natürlich nicht mehr gefahren ist)?
:down:
Hat dich der Ehrgeiz gepackt, dass du das Rätsel im Alleingang lösen willst?
-
Hat dich der Ehrgeiz gepackt, dass du das Rätsel im Alleingang lösen willst?
Nachdem offenbar alle anderen schnarchen, ja, aber eher ist es die Neugierde. 8)
Und schön langsam gehen mir innerhalb des Gürtels die eingestellten Strecken in verschiedenen Straßenzügen aus.
mfg
Luki
-
Und schön langsam gehen mir innerhalb des Gürtels die eingestellten Strecken in verschiedenen Straßenzügen aus.
Um hier ein geflügeltes Wort anzubringen: Mehr Netzkenntnis, Herr Kollege! ;D
-
Börseschleife mit umgeleiteten 38er/39er?
Oops, die Frage habe ich übersehen, aber :down:
-
Ehemaliger 61er und 63er im Bereich Margaretenplatz?
mfG
Luki
-
Ehemaliger 61er und 63er im Bereich Margaretenplatz?
:down:
Vielleicht sollte ich die Aussage "innerhalb des Gürtels" etwas anders definieren. Es ist in Cisdanubien und nicht außerhalb des Gürtels
-
Sind wir etwa wieder im Umfeld des Karlsplatzes?
-
Sind wir etwa wieder im Umfeld des Karlsplatzes?
:down:
-
Ich habe das jetzt so verstanden, dass wir uns unmittelbar am Gürtel befinden. Stimmt das?
-
Nein, keineswegs. Ich wollte mit meiner Anmerkung nur weg von der Formulierung "innerhalb des Gürtels", da dieser ja nicht die ganze Stadt umschließt. Daher in Cisdanubien und nicht außerhalb des Gürtels.
-
Klingt ja fast nach Prater!?
-
Klingt ja fast nach Prater!?
Oder Praterstern?
-
@ hema & Ferry: :down:
-
@ hema & Ferry: :down:
Schottenring/Kai?
-
Schottenring/Kai?
:down:
-
Sind wir vielleicht im 2. Bezirk im Bereich Vorgarten?
mfG
Luki
-
Sind wir vielleicht im 2. Bezirk im Bereich Vorgarten?
Da wird's jetzt schon wärmer!
-
Engerthstraße?
-
Engerthstraße?
:down:
-
Ist es am Mexikoplatz? Vor dem Expedit?
-
Ist es am Mexikoplatz? Vor dem Expedit?
Ups... daran dachte ich gar nicht, daß der Abschnitt Mexikoplatz ja nicht zur Engerthstraße zählt. Wo stand dort das Expedit? Entlang vom 11er oder Entlang vom B?
-
Jetzt raten wir einmal: Bäderschleife?
mfG
Luki
-
Jetzt raten wir einmal: Bäderschleife?
Wenn das stimmt, dann im Bereich Handelskai?
-
Ist es am Mexikoplatz? :up:
Vor dem Expedit? :down:
Ups... daran dachte ich gar nicht, daß der Abschnitt Mexikoplatz ja nicht zur Engerthstraße zählt. Wo stand dort das Expedit? Entlang vom 11er oder Entlang vom B?
Bitte um genauere Definition.
Jetzt raten wir einmal: Bäderschleife?
:up:
Jetzt wäre nur noch die ebenfalls eingangs gestellte Frage zu klären, um welche Linie es sich handelt. Und als kleine Zusatzfrage, in welchem Jahr das Foto aufgenommen wurde.
-
Jetzt wäre nur noch die ebenfalls eingangs gestellte Frage zu klären, um welche Linie es sich handelt. Und als kleine Zusatzfrage, in welchem Jahr das Foto aufgenommen wurde.
Wenn man die Wagennummern erkennen würde, wäre es vielleicht leichter. ;)
Der Triebwagen ist scheinbar ein L1, er hat Ecksignal, aber noch keine Elin-Dose und Schienenbremse. Wenn man jetzt ein Buch über die L1 zu Hand hätte, wäre es leichter, die Bäderschleife hats auf jeden Fall bis 1970 gegeben, durch die fehlende Schienenbremse muß es viel zeitiger sein.
mfg
Luki
-
Wenn man die Wagennummern erkennen würde, wäre es vielleicht leichter. ;)
Der Triebwagen ist scheinbar ein L1, er hat Ecksignal, aber noch keine Elin-Dose und Schienenbremse. Wenn man jetzt ein Buch über die L1 zu Hand hätte, wäre es leichter, die Bäderschleife hats auf jeden Fall bis 1970 gegeben, durch die fehlende Schienenbremse muß es viel zeitiger sein.
Soo leicht wollte ich es auch nicht machen. ;) Da aber noch keine Jahreszahl genannt wurde, sage ich auch nichts dazu. Die Linie fehlt jedenfalls auch noch.
-
Jetzt habe ich einmal das Wiki durchforstet.
Als Triebwagen kommen die Typen K, G4, H2 oder L1 in Frage.
Als Linien hätte ich B und Bk, 5 (BB) oder 22 (BB 1. Mai) gefunden, die an der Reichsbrücke endeten.
Ich kann nur sagen, frohes raten, ich bin mometan überfordert. 8)
mfG
Luki
-
Ist es ein einziehender Zug der Linie C?
-
Ist es ein einziehender Zug der Linie C?
:down:
-
Da ja Fotos gerne von besonderen Einsätzen geschossen werden, ist es ein 22er?
mfg
Luki
-
Als Triebwagen kommen die Typen K, G4, H2 oder L1 in Frage.
H2 nicht, die hatten m.W. von Anfang an Elin-Dose.
Ev. noch L2? Aber die bekamen wohl keine Ecksignale mehr.
Vielleicht ein Zug der Linie P?
-
H2 nicht, die hatten m.W. von Anfang an Elin-Dose.
Nein, siehe http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Type_H2_%281949-1972%29 (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Type_H2_%281949-1972%29)
mfG
Luki
-
Nein, siehe http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Type_H2_%281949-1972%29 (http://www.strassenbahnjournal.at/wiki/index.php/Type_H2_%281949-1972%29)
Dann könnte man zwecks Eingrenzung noch fragen, wann sie die gummigefassten Frontscheiben aus Sicherheitsglas erhielten, die der Wagen auf dem Foto ja offensichtlich (noch) nicht hat.
-
Also einen L1 schließe ich eigentlich aufgrund der unlängst in diesem Forum stattgefundenen Diskussion aus.
-
P.S.: Einen H2 eigentlich auch.
-
P.S. 2: Gefühlsmäßig würde ich auf einen K tippen – und jetzt dürft's mich zerreißen.
-
Da ja Fotos gerne von besonderen Einsätzen geschossen werden, ist es ein 22er? :down:
H2 nicht, die hatten m.W. von Anfang an Elin-Dose. :down:
Ev. noch L2? Aber die bekamen wohl keine Ecksignale mehr. :down:
Vielleicht ein Zug der Linie P? :down:
Also einen L1 schließe ich eigentlich aufgrund der unlängst in diesem Forum stattgefundenen Diskussion aus. :up:
P.S. 2: Gefühlsmäßig würde ich auf einen K tippen – und jetzt dürft's mich zerreißen. :down:
-
Bezieht sich der H2-Daumen bei Ferry nur auf die Elin-Dose oder auch auf den H2? Also konkret: Ist damit gemeint, daß es ein H2 ist.
-
Bezieht sich der H2-Daumen bei Ferry nur auf die Elin-Dose oder auch auf den H2? Also konkret: Ist damit gemeint, daß es ein H2 ist.
Auf die Elin-Dose.
-
Na gut, gehen wir es an:
Ist es ein G4?
Ist es ein H2?
Ist es ein K?
Ist der Beiwagen ein k?
Ist der Beiwagen ein k1?
Ist der Beiwagen ein k2?
Linien:
Ist es ein 5er?
Ist es ein B?
Ist es ein Bk?
-
Na gut, gehen wir es an:
Ist es ein G4? :down:
Ist es ein H2? :up:
Ist es ein K? :down:
Ist der Beiwagen ein k? :down:
Ist der Beiwagen ein k1? :down:
Ist der Beiwagen ein k2? :up:
Linien:
Ist es ein 5er? :up:
Ist es ein B? :down:
Ist es ein Bk?
Genauer ein gestrichener 5er. Da sich niemand auf das Erraten der Jahreszahl eingelassen hat, ist das Rätsel gelöst.
-
Genauer ein gestrichener 5er. Da sich niemand auf das Erraten der Jahreszahl eingelassen hat, ist das Rätsel gelöst.
Einmal eine blöde Frage:
Wie könnte man das Jahr ungefähr erraten, wenn man die Wagennummern nicht kennt?
mfG
Luki
-
Einmal eine blöde Frage:
Wie könnte man das Jahr ungefähr erraten, wenn man die Wagennummern nicht kennt?
Die Wagennummern sind aber auch wurscht. Einzig die Tatsache, dass es sich bei dem Triebwagen um einen H2 handelt, was allerdings auch ohne Wagennummer zu erkennen war, verschiebt den spätestmöglichen Aufnahmezeitpunkt bis 1962.
-
Wie unterscheide ich einen H2 von einem K und einem G4 (abgesehen von der Wagennummer). Die Unterschiede, die ich nämlich gesehen habe, haben mich genau auf die falsche Fährte gelockt.
-
Wie unterscheide ich einen H2 von einem K und einem G4 (abgesehen von der Wagennummer). Die Unterschiede, die ich nämlich gesehen habe, haben mich genau auf die falsche Fährte gelockt.
Vielleicht helfen dir die Plattformzeichnungen im Technikboard.
-
Haha, ich wollte eben fragen seit wann wir denn solche Zeichnungen im Technikboard haben. ;)
Merci vielmals!
-
Haha, ich wollte eben fragen seit wann wir denn solche Zeichnungen im Technikboard haben. ;)
Tja, etwas mehr Forumskenntnis, Herr Kollege! :D