Tramwayforum

Öffentlicher Verkehr national und international => Verkehrspolitik => Thema gestartet von: Linie 41 am 19. Juni 2011, 17:20:41

Titel: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: Linie 41 am 19. Juni 2011, 17:20:41
Zitat
Vassilakou sieht bürgerliche Kassandra-Rufe widerlegt: "Die Autos fahren immer noch, die Stadt ist nicht untergegangen"
Wien - Die Jahreskarte für die Wiener Linien wird nach erfolgter Tarifreform weniger kosten als jetzt. Das hat der Klubchef der Wiener Grünen, David Ellensohn, am Sonntag bei der 65. Landesversammlung seiner Partei versprochen. Die Wiener Grünen hatten im Wahlkampf im vergangenen Jahr gefordert, den Preis für die Jahreskarte auf 100 Euro (derzeit mindestens 449) und den Einzelfahrschein auf 1 Euro (derzeit 1,80) zu reduzieren.

Dass dies so nicht kommt, ist inzwischen fix. In der Zwischenzeit wurde sogar gemunkelt, dass es stattdessen sogar Preiserhöhungen geben könnte. "Es wird überhaupt nicht alles teurer werden", stellte Ellensohn heute in seiner Rede klar: "Die Jahreskarten werden günstiger. Das kann man als Versprechen der Grünen genau so annehmen."

Vassilakou sieht "Politik-Kassandras" überzeugt

Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou zog auf der grünen Landesversammlung eine erwartungsgemäß positive Zwischenbilanz der Koalition: "Die hauptberuflichen Politik-Kassandras haben wohl eingesehen, dass Grün, wenn es regiert, der Stadt nur gut tut." Wien sei nicht untergegangen und Autos würden nach wie vor fahren.

Einen kleinen Seitenhieb auf die Wiener SPÖ konnte sie sich trotz der angeblich "neuen politischen Kultur" nicht verkneifen. Im Zusammenhang mit der geplanten Tiefgarage unter einer Schule in der Hernalser Geblergasse kritisierte Vassilakou, eine Anrainerbefragung ohne Einbeziehung der betroffenen Schüler (seitens der Bezirks-SPÖ) "durchzuziehen", sei ein schweres Foul. Nachsatz: "Nicht an den Grünen, sondern an 600 Schülern." Die Sache sei noch nicht gegessen, die Grünen würden sich weiterhin für einen anderen Standort für dieses "unsinnige Projekt" starkmachen.

In ihrer 15-minüten Rede zählte Wiens Grünen-Chefin auf, was man seit Herbst auf Schiene gebracht hätte:

Erhöhung der Mindestsicherung für Kinder
Radfahren sei Verkehrsthema Nummer 1
rechtliche Voraussetzungen für Anwohnerparken
erste Schritte für eine Verkehrsberuhigung auf der Mariahilfer Straße
Im nächsten Jahr soll außerdem W-Lan im öffentlichen Raum schrittweise installiert werden - beginnend mit der Donauinsel. Und auch beim Verbot des Kleinen Glücksspiels sei einiges in Bewegung, erinnerte Vassilakou an den jüngsten SPÖ-Parteitag, auf dem die rote Basis ein solches eingefordert hatte.

Trotz dieser Bilanz verspach die Planungsstadträtin noch mehr Tempo. Und: "Die Kontroversen bei der Parkraumbewirtschaftung stehen uns noch bevor", prophezeite Vassilakou. (APA)
Quelle: http://derstandard.at/1308186384583/Wiener-Politik-Wiener-Gruene-versichern-Jahreskarte-wird-billiger (http://derstandard.at/1308186384583/Wiener-Politik-Wiener-Gruene-versichern-Jahreskarte-wird-billiger)
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: 13er am 19. Juni 2011, 17:32:11
Nach einem halben Jahr kann sich (für den normalen Menschen erkennbar) eh noch nicht allzu viel tun. Das braucht einmal ein paar Jahre, gerade in einem Ressort, dessen Entscheidungen nicht unmittelbar wirksam werden, um die Versäumnisse und falschen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte etwas zu lindern. Da ich bei der derzeitigen politischen Großwetterlage kaum noch mit einer roten Absoluten bei der nächsten Wahl rechne, wird Grün also hoffentlich auch beim nächsten Mal wieder die Chance zum Mitregieren bekommen. Alles besser als eine SP-Alleinregierung! Dann darf man wohl auch auf die Realisierung größerer Prestigeprojekte hoffen, die nicht zuletzt den Straßenbahnbereich betreffen werden.

Übrigens gar keine üble Idee, die Zeitkarten günstiger zu machen und dafür die Einzelfahrscheine zu verteuern (so hört sich das für mich an).
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: Linie 41 am 19. Juni 2011, 19:15:22
Übrigens gar keine üble Idee, die Zeitkarten günstiger zu machen und dafür die Einzelfahrscheine zu verteuern (so hört sich das für mich an).
Betriebswirtschaftlich bringt's wahrscheinlich nichts, da die überwiegende Anzahl der Fahrscheine eben Zeitkarten sind. Verkehrspolitisch ist es natürlich mehr als sinnvoll und aus der Sicht von Kundenbindung und Marketing sicher auch. So kann man Gelegenheitsfahrgäste zu Vollzeitfahrgästen machen. Die Frage ist eben, was die Gemeinde Wien will, wenn man weiterhin den Autoverkehr fördern will, dann haben billige Zeitkarten keinen Sinn. Will man ernsthaft den Modal Split zugunsten der öffentlichen Verkehrsmittel verschieben, dann muß man preislich noch attraktiver werden. Das Geld kann man anderswo auch reinholen (Parkpickerl etc...).

Was die nächste Wahl betrifft: Wenn die SPÖ weiter so verliert, werden sie Grün UND Schwarz brauchen um über 50% zu kommen – das dürfte allerdings auch Michael Häupl schon gecheckt haben und deshalb bei der nächsten Wahl noch einmal antreten, da er und seine Berater wohl keine Chance sehen mit Brauner oder Ludwig noch Reibach zu machen.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: T1 am 19. Juni 2011, 20:52:19
Die Frage ist eben, was die Gemeinde Wien will, wenn man weiterhin den Autoverkehr fördern will, dann haben billige Zeitkarten keinen Sinn. Will man ernsthaft den Modal Split zugunsten der öffentlichen Verkehrsmittel verschieben, dann muß man preislich noch attraktiver werden.

Man muss nur alles richtig (dem Koalitionspartner) verkaufen: Attraktivere Öffis durch billige Zeitkarten = weniger Autoverkehr = mehr Platz für die übrigen Autofahrer. ;D
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: moszkva tér am 20. Juni 2011, 01:41:07
..., da [Häupl] und seine Berater wohl keine Chance sehen mit Brauner oder Ludwig noch Reibach zu machen.
Na dann verheizen sie halt Frauenberger und Oxonitsch  :-X
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: 95B am 20. Juni 2011, 08:46:37
Was die nächste Wahl betrifft: Wenn die SPÖ weiter so verliert, werden sie Grün UND Schwarz brauchen um über 50% zu kommen – das dürfte allerdings auch Michael Häupl schon gecheckt haben und deshalb bei der nächsten Wahl noch einmal antreten
... wenn er's denn körperlich derpackt.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: coolharry am 20. Juni 2011, 09:20:16
Hab heute morgen den Vorschlag von 1€ pro Tag für die Jahreskarte gehört.

Zum einen ist das mal ganz weit weg von dem was die Grünen versprochen haben (100€). Ist aber auch klar eine um 78% billigere Jahreskarte ist nicht finazierbar. Nicht mit Parkgebühren und nicht mit einer Citymaut und auch nicht mit allem zusammen. Und um 300% mehr Jahreskarten Besitzer wird wohl Einwohner mässig schon knapp werden.-
Und selbst diesen Vorschlag von rund 365€ im Jahr (sprich eine um 19% billigere Jahreskatre) halte ich schlicht für unfinanzierbar wenn auch sehr viel realistischer.
Um Kostenmässig auf dem selben Level zu bleiben muss die Anzahl der Jahreskarten um 25% steigen. (Querfinazierung einmal weggelassen)

Wenn die Jahreskarte nicht teurer wird ists schon ein Gewinn. Eintelfahrscheine werden sicher teuerer. Vermutlich sogar massiv.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: TW 292 am 20. Juni 2011, 09:59:39
Zitat
Und selbst diesen Vorschlag von rund 365€ im Jahr (sprich eine um 19% billigere Jahreskatre) halte ich schlicht für unfinanzierbar wenn auch sehr viel realistischer.

Schon ein Preis von 399 € wäre nicht schlecht, denn in keinen anderen Bundesland denkt man nach, die Tarife günstiger zu machen, es ist immer das Gegenteil der Fall.

Zitat
Wenn die Jahreskarte nicht teurer wird ists schon ein Gewinn. Eintelfahrscheine werden sicher teuerer. Vermutlich sogar massiv.
2,50 € für einen Einzelfahrschein im Fahrzeug wäre schon ein heftiger Preis, aber wer die Öffis öfters benutzt fährt eh mit den günstigeren Zeitkarte.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: haidi am 20. Juni 2011, 10:49:33
Auch wenn die Datenschützer schreien - von der Tarifgestaltung her hielte ich eine personengebundene elektronische Karte mit Tages-, Monats- und Jahreshöchstpreisen für ideal. Könnte wahrscheinlich mehr Gelegenheitsfahrer bringen, die dann zu Vielfahrern mutieren können.

Hannes
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: Linie 41 am 20. Juni 2011, 10:55:55
Auch wenn die Datenschützer schreien - von der Tarifgestaltung her hielte ich eine personengebundene elektronische Karte mit Tages-, Monats- und Jahreshöchstpreisen für ideal. Könnte wahrscheinlich mehr Gelegenheitsfahrer bringen, die dann zu Vielfahrern mutieren können.
Ähnlich wie die Oyster card? Wäre natürlich der Hammer, bedingt aber die Ausrüstung jedes Wagens mit einem elektronischen Entwerter.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: coolharry am 20. Juni 2011, 11:15:56
Ähnlich wie die Oyster card? Wäre natürlich der Hammer, bedingt aber die Ausrüstung jedes Wagens mit einem elektronischen Entwerter.

Sollte wohl kein Problem sein einen Kartenleser in die Dinger zu integrieren. Irgendwo ein Sensorfeld und geht schon. Die Elektronik dazu ist nicht besonders groß. Wird der Entwerter halt eine Spur größer und bei U-Bahn Stationen könnte man das sowieso in die Sperren intergrieren. Es kostet halt auch was und alle Garnituren müssen dafür in die Werkstatt für ein paar Tage. Weil das verkabeln wird dann nicht ohne sein. (Bordrechner etc.)
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: 68er am 20. Juni 2011, 12:01:44
Erstinvestition und laufende Wartung eines elektronischen Ticketsystems kosten solche Unsummen, dass die 100€-Jahreskarte wohl noch der günstigere Weg wäre.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: haidi am 20. Juni 2011, 12:33:22
Man könnte es auch einfach so machen, dass die Fahrten in Ubahn und Schnellbahn streckenabhängig abgerechnet werden, während in Oberflächenverkehrsmittel jedes Einsteigen in ein solches z.B. 70 Cent kostet, eine Fahrt mit z.B. 58 und 60 dann 1,40 Euro kostet.
Wenn man dann einen Tageshöchstpreis von 3 oder 4 Euro nimmt, ginge das schon und die Elektronik wäre nicht so schlimm, da man in den Oberflächenverkehrsmittel keine Strecken berechnen müsste und die Daten ja nicht online übertragen werden müssten, sondern im Fahrzeug gespeichert werden und nach dem Einziehen ausgelesen werden.

Hannes
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: 95B am 20. Juni 2011, 12:51:57
Man könnte es auch einfach so machen, dass die Fahrten in Ubahn und Schnellbahn streckenabhängig abgerechnet werden, während in Oberflächenverkehrsmittel jedes Einsteigen in ein solches z.B. 70 Cent kostet
Eine schlechte Idee. Wenn man mir jetzt infolge des U-Bahn-Baus eine direkte Verbindung wegnimmt und ich umständlich mit dem Zubringerbus zur U-Bahn-Station gurken muss, habe ich durch Umständlichkeit und Zusatzfahrpreis gleich die doppelte Strafe. Andererseits würdest du mit dieser Maßnahme beispielsweise den 49er dem Kollaps preisgeben: Die Leute würden nämlich bald dahinterkommen, dass es billiger ist, vom Volkstheater mit dem 49er rauszufahren, als die U3 zu nehmen.

Ich bin sowieso kein Freund von Bezahlsystemen, bei denen es weder zur Minute nachvollzieh- noch kurzfristig prognostizierbar ist, was mich die ÖV-Nutzung aktuell kostet. Am Schluss zahlt man dann vielleicht gar noch drauf, wenn ein Zug störungsbedingt abgelenkt wird und man dadurch eine längere Route zum Ziel hat...
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: Linie 41 am 20. Juni 2011, 13:27:29
Sinnvoll ist nur eine Variante, wie bei den SMS-Tickets: Zuerst ein Single-Ticket, das zweite Single-Ticket wird automatisch zum Dayticket. Kaufe ich entsprechend viele Daytickets, wird automatisch eine Wochenkarte daraus etc. Allerdings sollten dann fließende Starttage für Wochen und Monatskarten eingeführt werden, sodaß es irrelevant ist, wann man ein Ticket kauft. Ich persönlich würde die Tickets dann sowieso 1-7-28-365/6 strukturieren.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: moszkva tér am 20. Juni 2011, 14:18:00
Allerdings sollten dann fließende Starttage für Wochen und Monatskarten eingeführt werden, sodaß es irrelevant ist, wann man ein Ticket kauft.
Das wäre wirklich hoch an der Zeit!
Dann kann man auch die 72-Stunden-Karte stanzen, die nur 40 cent billiger ist als die Wochenkarte. Und eigentlich ist es eine Sauerei, dass man beim Fahrscheinautomaten am Freitag die Wochenkarte für die aktuelle Woche noch kaufen kann, ja die ist sogar defaultmäßig eingestellt.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: coolharry am 20. Juni 2011, 14:24:31
Dann kann man auch die 72-Stunden-Karte stanzen, die nur 40 cent billiger ist als die Wochenkarte. Und eigentlich ist es eine Sauerei, dass man beim Fahrscheinautomaten am Freitag die Wochenkarte für die aktuelle Woche noch kaufen kann, ja die ist sogar defaultmäßig eingestellt.

Des geht in Österreich nicht. Weil wir sind Österreich. Da ist der Sonntag ein heiliger Tag. Der macht auch für elektronischen Systemen nicht halt.  8)

Es ist sicher UR schwer aufs Ticket zu schreiben: "Gültig xxxxx Tage/Stunden/Wochen/Monate ab Ausstellung." 
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: bes am 20. Juni 2011, 21:03:26
Übrigens gar keine üble Idee, die Zeitkarten günstiger zu machen und dafür die Einzelfahrscheine zu verteuern (so hört sich das für mich an).
Sehe ich nicht so. Gerade der Umweltverbund steigt dadurch relativ schlecht aus. Ich selbst benutze in Wien primär das Fahrrad, sekundär (vor allem bei Hundswetter, für Fahrten zu den Bahnhöfen, und wenn ich mit meinem Sohn unterwegs bin) den ÖV (ich habe kein Auto). Pro Jahr gebe ich etwa 150,- für Fahrkarten in Wien aus (vorwiegend Einzelfahrten und 8-Tage-Streifenkarten). Eine Jahreskarte rentiert sich für mich also nicht, auch nicht wenn diese "nur" 300,- EUR kosten würde. Daher würde eine solche Änderung des Tarifsystems für mich deutlich nachteilig sein.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: luki32 am 21. Juni 2011, 07:39:53
Sehe ich nicht so. Gerade der Umweltverbund steigt dadurch relativ schlecht aus. Ich selbst benutze in Wien primär das Fahrrad, sekundär (vor allem bei Hundswetter, für Fahrten zu den Bahnhöfen, und wenn ich mit meinem Sohn unterwegs bin) den ÖV (ich habe kein Auto). Pro Jahr gebe ich etwa 150,- für Fahrkarten in Wien aus (vorwiegend Einzelfahrten und 8-Tage-Streifenkarten). Eine Jahreskarte rentiert sich für mich also nicht, auch nicht wenn diese "nur" 300,- EUR kosten würde. Daher würde eine solche Änderung des Tarifsystems für mich deutlich nachteilig sein.

Für Dich wäre das sicher nachteilig, für den Großteil der ÖV-Benutzer aber nicht.  :lamp:

mfg
Luki
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: moszkva tér am 21. Juni 2011, 11:04:49
Sehe ich nicht so. Gerade der Umweltverbund steigt dadurch relativ schlecht aus. Ich selbst benutze in Wien primär das Fahrrad, sekundär (vor allem bei Hundswetter, für Fahrten zu den Bahnhöfen, und wenn ich mit meinem Sohn unterwegs bin) den ÖV (ich habe kein Auto). Pro Jahr gebe ich etwa 150,- für Fahrkarten in Wien aus (vorwiegend Einzelfahrten und 8-Tage-Streifenkarten). Eine Jahreskarte rentiert sich für mich also nicht, auch nicht wenn diese "nur" 300,- EUR kosten würde. Daher würde eine solche Änderung des Tarifsystems für mich deutlich nachteilig sein.

Für Dich wäre das sicher nachteilig, für den Großteil der ÖV-Benutzer aber nicht.  :lamp:
Ich denke nicht, dass es so wenige Gelegenheitsfahrer wie bes gibt. Ich zähle mich bis zu einem gewissen Grad zum selben Typ:
Zeitweise im Ausland lebend. Wenn ich in Wien bin, gehe ich viel zu Fuß, weil ich glücklicherweise sehr zentral wohne. ÖV nutze ich mit Umweltstreifenkarte und Einzelfahrscheinen, gelegentlich auch einmal eine Wochenkarte - wobei ich da sehr drunter leide, dass es keine flexiblen Wochenkarten gibt (z.B. falls ich einmal an einem Mittwoch nach Wien zurückkomme).

Wenn das Tarifsystem reformiert wird, sollten nach Möglichkeit zumindest diese flexiblen Wochen- und Monatskarten kommen. Und Hauptaugenmerk sollte darauf liegen, die Leute vom Auto auf den ÖV zu bringen, nicht den "ökologisch bewussten" Menschen den ÖV zu verleiden.

Sollten im Zuge der Tarifreform die Einzelfahrten teurer werden, wäre ich sehr dafür, das durch einen weiteren Ausbau der Citybikes zu kompensieren, damit für Einmalfahrten eine Alternative bereit steht.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: Linie 41 am 21. Juni 2011, 11:38:28
@moskva tér: Wenn Du Dir die Statistik der Fahrscheinverkäufte ansiehst (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=826.msg9600#msg9600 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=826.msg9600#msg9600)), dann siehst Du, daß Einzelfahrscheine nur etwa 18% des Fahrscheinumsatzes ausmachen. Das ist halt doch weniger als 1/5 der Fahrgäste.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: coolharry am 21. Juni 2011, 11:45:29
@moskva tér: Wenn Du Dir die Statistik der Fahrscheinverkäufte ansiehst (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=826.msg9600#msg9600 (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=826.msg9600#msg9600)), dann siehst Du, daß Einzelfahrscheine nur etwa 18% des Fahrscheinumsatzes ausmachen. Das ist halt doch weniger als 1/5 der Fahrgäste.

Also ca. 75.000 Fahrgäste pro Tag die mit einem Vollpreis Einzelfahrschein unterwegs sind werden sich dann bei dir bedanken. Ob das nur 18% der Fahrgäste sind wage ich zu bezweifeln. 

(27.125.364 / 365 = 74316,06575)

Ausserdem die Kurzzeitkarten kommen auch noch hinzu. Was dann noch mehr macht und dann sogar 29% sind und die Wochenkarten machts dann sogar 40% des Erlöses. Und alle diese fallen dann durch den Rost!
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: Linie 41 am 21. Juni 2011, 11:48:52
Es sind 19%, ich vergaß die Fahrscheine aus den Fahrzeugen hinzuzurechnen. Hast Du die Tabelle von schaffnerlos, die ich verlinkt habe, überhaupt angesehen? Die Zahlen dort stammen aus dem Kontrollamtsbericht, also gehe ich davon aus, daß sie in etwa korrekt sind.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: coolharry am 21. Juni 2011, 11:51:37
Es sind 19%, ich vergaß die Fahrscheine aus den Fahrzeugen hinzuzurechnen. Hast Du die Tabelle von schaffnerlos, die ich verlinkt habe, überhaupt angesehen? Die Zahlen dort stammen aus dem Kontrollamtsbericht, also gehe ich davon aus, daß sie in etwa korrekt sind.

Ja ganz ober steht "Stück". Also kann man davon ausgehen dass jedes "Stück" ein Fahrschein ist der für eine Fahrt verwendet wurde. Somit hinter jedem "Stück" ein Fahrgast steckt.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: Linie 41 am 21. Juni 2011, 11:54:39
Ja ganz ober steht "Stück". Also kann man davon ausgehen dass jedes "Stück" ein Fahrschein ist der für eine Fahrt verwendet wurde. Somit hinter jedem "Stück" ein Fahrgast steckt.
So what? Das ändert nichts daran, daß es eben nur 19% der verkauften Fahrscheine sind. Die überwiegende Anzahl der Fahrgäste hat von einem System, bei dem die Zeitkarten günstiger werden und die Einzelfahrscheine teurer einen Vorteil. Ganz abgesehen davon, daß es Ziel der Verkehrspolitik sein soll Stammkunden zu gewinnen und nicht Gelegenheitsfahrer. Von letzteren bekommt man die Straßen sicher nicht frei und schon gar keinen brauchbaren Modal split.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: schaffnerlos am 21. Juni 2011, 12:43:59
Zitat von: coolharry
Also ca. 75.000 Fahrgäste pro Tag die mit einem Vollpreis Einzelfahrschein unterwegs sind werden sich dann bei dir bedanken. Ob das nur 18% der Fahrgäste sind wage ich zu bezweifeln.
Es sind sogar noch weniger als 18%, bitte nicht Erlöse, Stück und Fahrten (=Fahrgäste) vermischen. Der angenommene Erlös pro Fahrt ist bei Einzelfahrscheinen deutlich höher als bei Jahreskarten, sodass vom Erlös nicht auf die Anzahl der Fahrten geschlossen werden kann.

Zitat von: coolharry
Also kann man davon ausgehen dass jedes "Stück" ein Fahrschein ist der für eine Fahrt verwendet wurde. Somit hinter jedem "Stück" ein Fahrgast steckt.
"Ein Stück" Fahrschein ist nicht mit einer Fahrt gleichzusetzen, das wäre für die Käufer der 8-Tage-Karte sonst ein schlechtes Geschäft.

Zitat von: Linie 41
daß es eben nur 19% der verkauften Fahrscheine sind
19% des Erlöses!

Wenn die Jahreskarten billiger werden und Einzelfahrten bzw. Kurzzeitkarten teuerer werden, wird sich der Trend zur Jahreskarte noch weiter verstärken, was die Einnahmen pro Fahrt weiter sinken lässt. Das kann durch ein Plus an Fahrgästen nur bedingt wieder hereingebracht werden, da ja auch der Aufwand steigt. Die Stadt Wien wird also um eine Leistungsanpassung (nach unten) und/oder Zuzahlungsanpassung (nach oben) kaum herumkommen.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: Linie 41 am 21. Juni 2011, 12:59:10
Die Stadt Wien wird also um eine Leistungsanpassung (nach unten) und/oder Zuzahlungsanpassung (nach oben) kaum herumkommen.
Das steht sowieso außer Frage. Am besten man fängt mit dem Einsparen gleich einmal beim U-Bahnbau an. Dann beschleunige man noch ein paar Straßenbahn und Buslinien konsequent.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: moszkva tér am 21. Juni 2011, 16:09:09
Auch wenn nur wenige Leute Einzelfahrscheine kaufen, so sind das auch Kunden  :lamp:
Und was ist gegen Gelegenheitsfahrer einzuwenden? Gute Dienstleistungen und faire Preisgestaltung lassen auch die eventuell zu Stammkunden werden.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: 13er am 21. Juni 2011, 16:37:50
Gute Dienstleistungen und faire Preisgestaltung lassen auch die eventuell zu Stammkunden werden.
Ja, dann wird's eh günstiger und beide Seiten haben gewonnen ;)

Es ist ja nicht so, als wollte man Einzelfahrscheine in Zukunft gar nicht mehr drucken. Sie werden nur voraussichtlich etwas mehr kosten, um einen Lenkungseffekt hin zu Zeitkarten und Bindung an den ÖV zu erzielen. Wer fährt schon wirklich nur einmal am Tag in eine Richtung? Mit hin und zurück mit einem Abstecher zum Tichy zahlt sich schon heute die Einkaufskarte aus! Klarerweise zahlen einige drauf, während sich das System für viele vergünstigt. Das ist bei quasi jeder Reform so.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: bes am 21. Juni 2011, 20:45:03
Es ist ja nicht so, als wollte man Einzelfahrscheine in Zukunft gar nicht mehr drucken. Sie werden nur voraussichtlich etwas mehr kosten, um einen Lenkungseffekt hin zu Zeitkarten und Bindung an den ÖV zu erzielen.
Ich vermute aber, dass sich ein deutlicher Lenkungseffekt hin zur Jahreskarte nur erzielen lässt, wenn diese signifikant günstiger wird (ich denke da an eine Größenordnung von 30%). Ein Lenkungseffekt zu kürzeren Zeitkarten (Wochen- und Monatskarten) lässt sich m.E. nur erzielen, indem deren Gültigkeitsdauer flexibler gehandhabt wird – preislich sind diese ohnehin attraktiv.

Zitat
Wer fährt schon wirklich nur einmal am Tag in eine Richtung?
Wie schon geschrieben: Gelegenheitsfahrer, die den Umweltverbund bestmöglich ausnützen. In der Früh mit dem Rad ins Büro, am Abend schüttets, daher mit dem ÖV zurück nach Hause. Am nächsten Tag natürlich dann umgekehrt. Oder: Anfahrt zum Bahnhof zwecks Wochenendausflug am Freitagabend oder Samstag früh, Rückfahrt vom Bahnhof nach Hause am Sonntagabend. Oder: tagsüber mit dem Fahrrad unterwegs, abends mit dem ÖV (da Alkoholkonsum beabsichtigt) ins Wirtshaus, spätabends mit dem Taxi nach Hause.

Edit (tram): Überflüssigen quote-Tag entfernt.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: Linie 41 am 21. Juni 2011, 20:50:16
Bei den Wochen- und Monatskarten sehe ich auch nicht wirklich eine Möglichkeit preislich nachzugeben. Hier wäre wirklich ein flexibles Anfangsdatum die einzig sinnvolle (und meiner Meinung nach notwendige) Variante. Sollte man aber auch gleich bei der Jahreskarte umsetzen.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: 13er am 21. Juni 2011, 21:42:35
Bei den Wochen- und Monatskarten sehe ich auch nicht wirklich eine Möglichkeit preislich nachzugeben. Hier wäre wirklich ein flexibles Anfangsdatum die einzig sinnvolle (und meiner Meinung nach notwendige) Variante. Sollte man aber auch gleich bei der Jahreskarte umsetzen.
Die Jahreskarte hat ohnehin ein flexibles Anfangsdatum!
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: Linie 41 am 21. Juni 2011, 21:57:25
Die Jahreskarte hat ohnehin ein flexibles Anfangsdatum!
Ups... schon lange keine gekauft. 8)
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: 95B am 21. Juni 2011, 22:47:08
Die Jahreskarte hat ohnehin ein flexibles Anfangsdatum!
Naja, in heißen zwölf Flexibilitätsstufen pro Jahr.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: moszkva tér am 07. Juli 2011, 19:34:19
Passt ganz gut dazu, Interview mit Renate Brauner im Standard,
http://derstandard.at/1308680695527/Automatische-Gebuehrenerhoehung-Dazu-stehe-ich (http://derstandard.at/1308680695527/Automatische-Gebuehrenerhoehung-Dazu-stehe-ich)
(Martina Stemmer, Petra Stuiber, DER STANDARD; Printausgabe, 8.7.2011)

Abgesehen von "Wenn ich etwas sage, dann ist das so"-Allüren ((c) Wolfi Schüssel),  gibts auch ein paar Worte zur Tarifreform:

Zitat
Standard: Wird es bei den Verhandlungen mit den Grünen zur Öffi-Tarif-Reform im Herbst ein Ergebnis geben?

Brauner: Die Verhandlungen sind nicht ganz einfach, denn wir müssen die eierlegende Wollmilchsau finden. Wir wollen mehr Leute dazu bringen, öffentliche Verkehrsmittel zu benützen. Mehr Passagiere heißt aber mehr Fahrzeuge, mehr Wartung. Wir haben einige 100 Millionen Investitionen vor uns. Und schießen den Wiener Linien jetzt schon 750 Millionen im Jahr zu. Gleichzeitig wollen wir günstig sein.

Standard: Woher kommt das Geld für die Reform?

Brauner: Das werden wir sehen. Das ist Ergebnis der Arbeitsgruppe.
Also: Mehr Fahrgäste = böse... am liebsten würden wir nur Jahreskarten verkaufen und dann niemanden befördern, das ist am billigsten  ::)
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: Linie 41 am 07. Juli 2011, 23:37:09
Von Brauner braucht man in der Hinsicht ja wirklich nichts erwarten. Die soll einfach weiter mit ihrem ULF von Siebenhirten nach Floridsdorf fahren.
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: hema am 08. Juli 2011, 00:06:25
Von Brauner braucht man in der Hinsicht ja wirklich nichts erwarten.
Na jährlich 750 Millionen Zuschuss für die U-Bahn soll "nichts" sein!?  :o
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: 13er am 08. Juli 2011, 01:23:01
Von Brauner braucht man in der Hinsicht ja wirklich nichts erwarten. Die soll einfach weiter mit ihrem ULF von Siebenhirten nach Floridsdorf fahren.
Wie man aus nicht ganz unbedeutenden Quellen erfährt, kann sie das gegen Ende des Jahres sogar hauptberuflich machen :) So wie sich Frau Ex-Vbgm. Laska um ihre Enkerln kümmert und daher das Amt zurückgelegt hat - das Leben ist eben voller Aufopferung!
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: darkweasel am 08. Juli 2011, 06:59:15
Die soll einfach weiter mit ihrem ULF von Siebenhirten nach Floridsdorf fahren.
Siebenhirten - 64 - 62 - R - Bellariaschleife - R - K - 31 - Floridsdorf? Oder gäb's (mit 64er) noch eine schnellere Verbindung? :)
Titel: Re: [PM] Wiener Grüne versichern: Jahreskarte wird billiger
Beitrag von: moszkva tér am 08. Juli 2011, 07:11:21
Die soll einfach weiter mit ihrem ULF von Siebenhirten nach Floridsdorf fahren.
Siebenhirten - 64 - 62 - R - Bellariaschleife - R - K - 31 - Floridsdorf? Oder gäb's (mit 64er) noch eine schnellere Verbindung? :)
64-8-31/5  ;)