Tramwayforum

Gesamter öffentlicher Verkehr in Wien => U-Bahn => Thema gestartet von: 13er am 27. Juni 2011, 12:02:38

Titel: Änderungen auf der U6
Beitrag von: 13er am 27. Juni 2011, 12:02:38
Ich weiß nicht, ob es euch schon aufgefallen ist, aber seit Dienstag, 14. Juni, werden die Züge der U6 adaptiert, erkennbar an einem Pickerl "Umgebaut" an der Windschutzscheibe:
- Rückbau der Löschquittierung beim zentralen Schließen
- Rückbau des selbsttätigen Schließens der Türen nach dem Freiwerden der Lichtschranken
- Abfertigungsvorgänge zentrales Schließen und selbsttätige Abfertigung
- Überwachung der Türfreigabe auf Seite des Bahnsteigs
- und last but not least: (Endlich wieder) Voranmeldung des Türöffnens durch die Fahrgäste
Titel: Re: Änderungen auf der U6
Beitrag von: 95B am 27. Juni 2011, 12:38:49
- Rückbau des selbsttätigen Schließens der Türen nach dem Freiwerden der Lichtschranken
Hier hat F59 wieder einmal zugeschlagen. Warum um alles in der Welt werden funktionstüchtige Lichtschranken, die bei 100 % des Wagenparks vorhanden sind, zugunsten einer dauerhaften Zulaufsperre deaktiviert? Gerade die U6, die größtenteils oberirdisch verkehrt und damit witterungsbedingter Hitze bzw. Kälte viel stärker ausgesetzt ist als alle anderen U-Bahn-Linien, ist das schlechteste Beispiel für die Anwendung dieser Vorgangsweise. Hier werden Unmengen an Heiz- bzw. Kühlenergie vollkommen sinnlos vergeudet, als wahnwitzige Erklärung müssen wohl wieder irgendwelche selbst erdachten internationalen Standards herhalten.

Welche ahnungslosen Hohlköpfe sitzen in der Tintenburg und genehmigen so einen himmelschreienden Unfug?

Übrigens fällt mir da gerade ein: Gab oder gibt es auf der U6 nicht eine Anweisung, auf gewissen Streckenteilen (ich bilde mir ein, es war/ist am Südast) in den späten Abendstunden nur die selbsttätige Abfertigung zu verwenden und kein zentrales Schließen zu benutzen, da sich sonst die Anrainer vom Warnton belästigt fühlen? Auch das ist jetzt natürlich hinfällig, wenn es keine selbsttätige Abfertigung mehr gibt.
Titel: Re: Änderungen auf der U6
Beitrag von: benkda01 am 27. Juni 2011, 13:15:35
- Rückbau der Löschquittierung beim zentralen Schließen
Das ist etwas kryptisch formuliert... Meinst du, dass der Warnton beim zentralen Schließen wegfällt? Das glaube ich zwar nicht, aber etwas Anderes kann ich mir darunter jetzt nicht vorstellen... Oder ist das der Ex-Einschlagglocke entsprechende Abfertigungssignal gemeint?

Zitat
- Rückbau des selbsttätigen Schließens der Türen nach dem Freiwerden der Lichtschranken
Argh, so ein Unfug! >:( :-X :-\

Zitat
- Abfertigungsvorgänge zentrales Schließen und selbsttätige Abfertigung
Häh? ???

Zitat
- und last but not least: (Endlich wieder) Voranmeldung des Türöffnens durch die Fahrgäste
Wurde ja auch Zeit... :up:
Titel: Re: Änderungen auf der U6
Beitrag von: Konstal 105Na am 27. Juni 2011, 13:18:54
- Rückbau der Löschquittierung beim zentralen Schließen
Das ist etwas kryptisch formuliert... Meinst du, dass der Warnton beim zentralen Schließen wegfällt? Das glaube ich zwar nicht, aber etwas Anderes kann ich mir darunter jetzt nicht vorstellen... Oder ist das der Ex-Einschlagglocke entsprechende Abfertigungssignal gemeint?

Eventuell könnte gemeint sein, dass man die Freigabe nicht extra löschen muss, nachdem man "zentrales Schließen" betätigt hat. Obwohl ich nicht weiß, ob das bei den U6-Garnituren notwendig war.
Titel: Re: Änderungen auf der U6
Beitrag von: benkda01 am 27. Juni 2011, 13:23:29
Eventuell könnte gemeint sein, dass man die Freigabe nicht extra löschen muss, nachdem man "zentrales Schließen" betätigt hat. Obwohl ich nicht weiß, ob das bei den U6-Garnituren notwendig war.
Kann ich mir absolut nicht vorstellen...
Titel: Re: Änderungen auf der U6
Beitrag von: 95B am 27. Juni 2011, 13:32:38
Eventuell könnte gemeint sein, dass man die Freigabe nicht extra löschen muss, nachdem man "zentrales Schließen" betätigt hat. Obwohl ich nicht weiß, ob das bei den U6-Garnituren notwendig war.
Kann ich mir absolut nicht vorstellen...
Doch, das Löschen war bei der U6 bis jetzt immer notwendig. Jetzt gibt es dann kein Löschen mehr, das ist hier vermutlich mit "selbsttätiger Abfertigung" gemeint. Bei der Straßenbahn bedeutet selbsttätige Abfertigung, dass nach dem Schließen der letzten noch offenen Tür der Wagen selbsttätig abfertigt, sprich: die grüne Abfertigungskontrollleuchte aufleuchtet.
Titel: Re: Änderungen auf der U6
Beitrag von: Ferry am 01. Juli 2011, 08:35:57
Übrigens fällt mir da gerade ein: Gab oder gibt es auf der U6 nicht eine Anweisung, auf gewissen Streckenteilen (ich bilde mir ein, es war/ist am Südast) in den späten Abendstunden nur die selbsttätige Abfertigung zu verwenden und kein zentrales Schließen zu benutzen, da sich sonst die Anrainer vom Warnton belästigt fühlen? Auch das ist jetzt natürlich hinfällig, wenn es keine selbsttätige Abfertigung mehr gibt.
Das wurde zumindest den Bewohnern des A-Blocks in Alterlaa mit  nach Osten gerichteten Wohnungen (Sichtkontakt auf die Station) anläßlich der Verlängerung der U6 nach Siebenhirten versprochen und wird auch - wie ich aus eigener Wahrnehmung bestätigen kann - so praktiziert. Ab 22:00 gibt es kein "Tüüüt" mehr (und früher auch kein "Zuuu fää a!"; wie es jetzt mit dem "Zurückbleiben, bitte!" aussieht, müsste ich erst überprüfen.
Titel: Re: Änderungen auf der U6
Beitrag von: 95B am 01. Juli 2011, 09:25:02
Ab 22:00 gibt es kein "Tüüüt" mehr (und früher auch kein "Zuuu fää a!"; wie es jetzt mit dem "Zurückbleiben, bitte!" aussieht, müsste ich erst überprüfen.
Wenn die U6-Züge allerdings wie oben genannt umgebaut werden, ist ein Abfertigen ohne Warnton nicht mehr möglich.