Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Rätsel => Gelöst => Thema gestartet von: Revisor am 06. Juli 2011, 21:38:32
-
Diesmal mache ich euch nicht schwer. Es wird kein Ausschnitt, sondern das ganze Bild gezeigt. Fröhliches Raten! ;D
Sofortwisser bitte per PN!
-
Gürtel?
-
2. Bezirk? 22. Bezirk?
-
Gürtel?
:down:
2. Bezirk? 22. Bezirk?
:down:
-
Hetzendorfer Straße oder Feldkellergasse?
Hannes
-
Diesmal mache ich es euch nicht schwer.
Der war gut. ;)
Ich nehme an, die Gegend schaut heute ganz anders aus, oder?
Fährt dort heute noch eine Straßenbahn?
Mein erster Schuss ins Blaue wäre auch der Gürtel gewesen, aber nachdem das bereits verneint wurde, könnte das vielleicht in Simmering sein?
-
Wienflussregulierung?
-
St. Marx?
-
Hetzendorfer Straße oder Feldkellergasse? Nein.
Ich nehme an, die Gegend schaut heute ganz anders aus, oder? Ja.
Fährt dort heute noch eine Straßenbahn? Ja.
Mein erster Schuss ins Blaue wäre auch der Gürtel gewesen, aber nachdem das bereits verneint wurde, könnte das vielleicht in Simmering sein? Nein.
Wienflussregulierung? Nein.
St. Marx? Ja, aber wo?
-
St. Marx? Ja, aber wo?
Hm - Rennweg, Blickrichtung stadtauswärts (der Wagen rechts steht in der Stockgleisanlage)?
-
Etwas stadtauswärts nach der Kreuzung mit der Landstraßer Hauptstraße, Blickrichtung Simmering (zwischen der Kreuzung und dem heutigen T-Mobile-Gebäude)?
E: Ich seh grad, Ferry hatte denselben Gedanken, war aber schneller. :)
-
Ich hab's ja gleich gesagt, daß es einfach ist. ;) Die Aufnahme entstand 1905 anläßlich der Streckenbegradigung im Bereich der noch nicht existierenden Grasbergergasse. An den Fahrleitungsmasten am rechten Bildrand kann man den Bogen der früheren Streckenführung erahnen.
-
Ich hab's ja gleich gesagt, daß es einfach ist. ;) Die Aufnahme entstand 1905 anläßlich der Streckenbegradigung im Bereich der noch nicht existierenden Grasbergergasse. An den Fahrleitungsmasten am rechten Bildrand kann man den Bogen der früheren Streckenführung erahnen.
Ja im Stadtplan von 1904 sieht man das schön. Dürfte ein Haus im Weg gewesen sein.
-
Und was ist das für ein Berg im Hintergrund? Denn bis Bad Deutsch Altenburg gibt's da keine Berge.
-
Und was ist das für ein Berg im Hintergrund? Denn bis Bad Deutsch Altenburg gibt's da keine Berge.
Welcher Berg? Das was so aussieht wie eine Siluette ist ein Draht der Beleuchtung oder der Oberleitung. Ansonsten sieht man da nix.
-
Und was ist das für ein Berg im Hintergrund? Denn bis Bad Deutsch Altenburg gibt's da keine Berge.
Das, was wie ein Berg ausschaut, ist die ländliche Simmeringer Bebauung mit ein paar Bäumen davor. Außerdem geht der Rennweg - oder Simmeringer Haupt, der Namenswechsel ist irgendwo dort in der Gegend - leicht bergab, was die Illusion verstärken kann.
An klaren Tagen kann man übrigens den Hundsheimer Berg und die Kleinen Karpaten von Wien aus sehen, aber nur von erhöhter Position (Jubiläumswarte) und die Simmeringer Hauptstraße führt in die falsche Richtung.
-
Und was ist das für ein Berg im Hintergrund? Denn bis Bad Deutsch Altenburg gibt's da keine Berge.
Da ist doch gar kein Berg. Mehr Geographiekenntnisse, Herr Kollege!
-
Langsam aber sicher wird der "Irgendwas-Kenntnisse-Schmäh" etwas inflationär. Also bitte ein wenig Zurückhaltung und mehr fachbezogenen Inhalt.
-
Langsam aber sicher wird der "Irgendwas-Kenntnisse-Schmäh" etwas inflationär. Also bitte ein wenig Zurückhaltung und mehr fachbezogenen Inhalt.
Ach, war etwa "Linie 41" bei dir raunzen? :)
-
. . . (der Wagen rechts steht in der Stockgleisanlage)?
Nein, tut er nicht, da die Stockgleisanlage erst 1908 errichtet wurde.
-
Hm - Rennweg, Blickrichtung stadtauswärts (der Wagen rechts steht in der Stockgleisanlage)?
Die Stockgleisanlage wurde erst ein paar Jahre später angelegt.
-
Hä? 1908 oder ein paar Jahre später?
-
Hä? 1908 oder ein paar Jahre später?
1908. Die Aufnahme stammt aus 1905.