Tramwayforum

Straßenbahn Österreich => Graz => Thema gestartet von: GS6857 am 18. Juli 2011, 20:17:04

Titel: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: GS6857 am 18. Juli 2011, 20:17:04
Ein Novum für Graz: Ab kommendem Sonntag, 24. Juli, fährt sonntags eine eigens adaptierte Straßenbahn, die auch Fahrräder in einem Beiwagen transportiert - und zwar kostenlos! Unter dem Motto "Ich BIM mein Rad" initiierte Verkehrsstadträtin und Vizebürgermeisterin Lisa Rücker diese neue Aktion, die den Wünschen vieler Radfahrerinnen und Radfahrer entgegenkommt. Zwischen 24. Juli und 11. September verkehrt eine Oldtimer-Straßenbahn mit Beiwagen, in der die Räder unkompliziert und ohne Entgelt mitgenommen werden.
 
Bei großer Nachfrage ist Ausbau möglich
 "Es ist ein lang gehegter Wunsch vieler Radlerinnen und Radler, ihr Rad auch in Bim und Bus transportieren zu können. Was im Alltagsverkehr nicht möglich ist, bringen wir nun mit der Fahrradstraßenbahn auf Schiene", so die Vizebürgermeisterin. Ist die Nachfrage groß, so will man künftig auch über einen Ausbau dieses Angebotes nachdenken, bestätigt Holding-Graz-Linien-Chefin Barbara Muhr. Für einen ersten Pilotversuch wurde nun diese Straßenbahn aus einem holländischen Museum zurückgeholt und mit Radständern adaptiert. Das neue Angebot wird von der EU über das Projekt CIVITAS Catalist unterstützt und gemeinsam mit der Grazer Verkehrsplanung und der Holding Graz Linien realisiert.
 
Quelle: http://www.graz.at/cms/beitrag/10175329/1618648/ (http://www.graz.at/cms/beitrag/10175329/1618648/)
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: 13er am 18. Juli 2011, 20:21:03
Und was hamma in Wien probiert? Die Güterbim :D
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Linie 41 am 18. Juli 2011, 21:41:30
Die Idee ist ja ganz nett, aber was hat man davon, wenn ein einziger Zug das kann? Der kommt ja irgendwann daher. Daß man das Fahrrad in den Zug mitnimmt, ist ja meist eher eine spontane Sache denn von langer Hand geplant.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: TW 292 am 19. Juli 2011, 06:39:40
Wer fährt den da überhaupt mit?

Normalerweise sollte man halt das Fahrrad mit der VB / CR mitnehmen können, außerhalb der HVZ.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: hema am 19. Juli 2011, 21:03:05
Die Idee ist ja ganz nett, aber was hat man davon, wenn ein einziger Zug das kann?
Das ganze ist ein Projekt, so wie z.B. in Wien die Güterbim. Da bewirbt man sich drum, kukriert die Fördergelder, macht sich ein bissl wichtig in den Medien und am Ende des Geldes liefert man eine Studie ab, worin man feststellt, dass sich leider gezeigt hat, dass es nicht machbar ist. Das interessiert dann aber eh keine Sau mehr!
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: 95B am 19. Juli 2011, 21:07:46
Das interessiert dann aber eh keine Sau mehr!
Richtig, aber man hat eine Zeit lang von den Fördermitteln gut leben können. Bei den allermeisten Förderverträgen muss das zugeteilte Geld verbraten werden, es ergeben sich also im Normalfall genügend Gelegenheiten, befreundete Unternehmen, äh, zu beauftragen. :)
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Manni am 05. August 2011, 15:47:48
Ich frage mich, warum die Fahrradmitnahme "im Alltag nicht möglich" sein soll... in Innsbruck gibt's das seit vielen Jahren, schon zu Zeiten der  nur 2,20m breiten Altwagen, kostenlos und zu jeder Tageszeit, nach Maßgabe des Platzangebots (Vorrecht für Rollstühle und Kinderwägen). Auch in allen Buslinien. Das ist wohl mehr eine Frage des "Wollens" des Verkehrsbetriebs.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Ferry am 05. August 2011, 17:43:53
Ich frage mich, warum die Fahrradmitnahme "im Alltag nicht möglich" sein soll... in Innsbruck gibt's das seit vielen Jahren, schon zu Zeiten der  nur 2,20m breiten Altwagen, kostenlos und zu jeder Tageszeit, nach Maßgabe des Platzangebots (Vorrecht für Rollstühle und Kinderwägen). Auch in allen Buslinien. Das ist wohl mehr eine Frage des "Wollens" des Verkehrsbetriebs.
Weißt du vielleicht noch, wo in den DÜWAG-Wagen (Reihen 60, 70 und 80) der Platz für Kinderwägen war bzw. gab es - wie in Wien und Graz - überhaupt einen?
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: 95B am 05. August 2011, 19:14:15
Ich frage mich, warum die Fahrradmitnahme "im Alltag nicht möglich" sein soll...
Im ULF ist es de facto unmöglich, ein Fahrrad mitzunehmen, da man nirgends einen Platz hat, um es so abzustellen, dass es niemandem im Weg ist. Allerdings könnte man aus dem hinteren Teil des Heckmoduls alle Sitze entfernen, eventuell ein paar Klappsitze einbauen und so ein schönes Mehrzweckabteil schaffen, wo Kinderwägen, Fahrräder und sonstige sperrige Dinge bequem transportiert werden können. Weiterer Vorteil: Durch den Wegfall der Sitzplätze geht auch der Vandalismus da hinten zurück.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Linie 41 am 05. August 2011, 19:31:47
Doubleplusgood!

Die hintere Plattform der c3 wäre im Prinzip auch groß genug.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Säulenflüsterer am 05. August 2011, 22:03:30
Weißt du vielleicht noch, wo in den DÜWAG-Wagen (Reihen 60, 70 und 80) der Platz für Kinderwägen war bzw. gab es - wie in Wien und Graz - überhaupt einen?
Bei den Bielefeldern GT6 (30/40) gab es wie beim E1 vorne den Bereich für den Kinderwagen und hinten beim Heck konnte man ein Fahrrad unterbringen. Bei den GT8ZR gab es (nur auf einer Seite?) eine 3er-Bank die hochgeklappt werden konnte um einen Kinderwagen oder ein Fahrrad abzustellen.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Manni am 05. August 2011, 23:20:38
@Ferry: der Säulenflüsterer war schneller. :) Die Klappsitze in den GT8ZR gab es auf beiden Seiten.
Ad c3: um mit einem Fahrrad ein- und aussteigen zu können, sollte es in der Doppeltüre keine Mittelstange geben.
Das Problem mit Umbauten, wie weiter oben vorgeschlagen, ist, so wie ich das mitbekommen habe, die Zulassung. Das kann sehr kostenintensiv werden.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Linie 41 am 05. August 2011, 23:47:37
Ad c3: um mit einem Fahrrad ein- und aussteigen zu können, sollte es in der Doppeltüre keine Mittelstange geben.
Ja also mit dem Rennrad komme ich durch, mit einem breiten Mountainbike wird's schon schwieriger. Von mir aus kann die Mittelstange weg, wer sich anhalten will hat eh noch auf der Seite einen Türgriff. Genial wäre natürlich die dritte Türe hinten – dann hätte man beides. Aber das ist eh egal, denn die c3 sterben ohnehin aus.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Revisor am 06. August 2011, 00:24:53
Ja also mit dem Rennrad komme ich durch, mit einem breiten Mountainbike wird's schon schwieriger. Von mir aus kann die Mittelstange weg, wer sich anhalten will hat eh noch auf der Seite einen Türgriff. Genial wäre natürlich die dritte Türe hinten – dann hätte man beides. Aber das ist eh egal, denn die c3 sterben ohnehin aus.

Vergiß es. Die "Stimmgabel" als Verlängerung der Mittelstange bei den DÜWAG-Türen wurde erst nachträglich eingebaut, um bei ungünstigem Dagegenstoßen ein Hinausfallen zu verhindern. Die kriegst du nicht weg.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Manni am 06. August 2011, 01:23:09
Vergiß es. Die "Stimmgabel" als Verlängerung der Mittelstange bei den DÜWAG-Türen wurde erst nachträglich eingebaut, um bei ungünstigem Dagegenstoßen ein Hinausfallen zu verhindern. Die kriegst du nicht weg.

Geht alles... bei den IVB-DÜWAGs wurde sie wegen der Fahrräder entfernt.
Ich hab' auch noch nie von einem Fall gehört, wo jemand durch die geschlossene Tür hinausgefallen wäre - man kann's auch übertreiben mit der Sicherheit.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Revisor am 06. August 2011, 12:11:04
Geht alles... bei den IVB-DÜWAGs wurde sie wegen der Fahrräder entfernt.
Ich hab' auch noch nie von einem Fall gehört, wo jemand durch die geschlossene Tür hinausgefallen wäre - man kann's auch übertreiben mit der Sicherheit.

Mag sein, daß du noch nie von einem derartigen Vorfall gehört hast. In Wien hat er sich Mitte der 1960er Jahre auf der Linie 9 tatsächlich ereignet und führte zum Einbau der "Stimmgabeln".
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Manni am 06. August 2011, 13:48:19
OK, wenn das ein einziges Mal vor 40 Jahren passiert ist, sollte es zumindest kein Dogma sein. Man könnte z.B. damit argumentieren, dass die Zahl der Unfallopfer im Radverkehr wahrscheinlich sinken wird, weil viele Radfahrer ohne Beleuchtung dann mit der Bim mitfahren, statt im Dunkeln nach Hause zu radeln.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Linie 41 am 06. August 2011, 13:57:41
Mag sein, daß du noch nie von einem derartigen Vorfall gehört hast. In Wien hat er sich Mitte der 1960er Jahre auf der Linie 9 tatsächlich ereignet und führte zum Einbau der "Stimmgabeln".
Wien ist aber auch das Zentrum der Schißhasen und Unfähigen. 8)
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: hema am 06. August 2011, 16:23:56
Mag sein, daß du noch nie von einem derartigen Vorfall gehört hast. In Wien hat er sich Mitte der 1960er Jahre auf der Linie 9 tatsächlich ereignet und führte zum Einbau der "Stimmgabeln".
Wien ist aber auch das Zentrum der Schißhasen und Unfähigen. 8)
Vor der Verwendung von Sicherheitseinrichtungen an den Türen (Trittstufen, Fühlerkanten) waren die Rutschkupplungen sehr sanft eingestellt, um die Folgen eines Einklemmens eines Körperteils gering zu halten. Da reichte ein festerer Schlag gegen den Rand eines Türflügels (im Bereich der Dichtleiste) völlig aus, um eine Tür zum Aufspringen zu bringen. Hat also wer bei einer rasanteren Kurvenfahrt oder als Folge eines Schlenkerers des Wagens den Halt verloren und hat sich dort an der Tür mit der Hand abgestützt oder ist mit der Schulter dagegen geflogen, ist die Tür aufgesprungen. Das ist (angeblich) durchaus öfters vorgekommen, nur rausgeflogen ist halt normalerweise dann niemand. Um diese Gefahr zu beseitigen wurden bei Düwag-Falttüren, eigentlich überall diese "Haarnadeln" eingebaut (oder alternativ eine Verriegelung der geschlossenen Türe verwendet).

Auch aus einem Stadtbahnwagen (c6) ist einmal wer rausgeflogen, als er sich an einer Einzeltür abstützen wollte, nur hat ihm die Story keiner abgekauft und Gutachter haben festgestellt, dass er die Tür wohl aufgerissen haben müsse. Nicht zuletzt aufgrund dieses Vorfalls wurden die bekannten elektromagnetischen Verriegelungen eingebaut - offiziell allerdings um das Aufdrücken der Türen durch den Wind zu verhindern!     
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: 95B am 07. August 2011, 10:30:40
Auch aus einem Stadtbahnwagen (c6) ist einmal wer rausgeflogen, als er sich an einer Einzeltür abstützen wollte, nur hat ihm die Story keiner abgekauft und Gutachter haben festgestellt, dass er die Tür wohl aufgerissen haben müsse.

Das war ein E6. Der gesamte Vorfall ist hier nachzulesen: OGH-Entscheidungstext 2Ob12/90 (http://www.ris.bka.gv.at/Dokument.wxe?Abfrage=Justiz&Dokumentnummer=JJT_19900523_OGH0002_0020OB00012_9000000_000&ResultFunctionToken=1fab6d96-f28d-4eb2-a17c-1faecdccecba&Position=1&Gericht=&Rechtssatznummer=&Rechtssatz=&Fundstelle=&AenderungenSeit=Undefined&SucheNachRechtssatz=True&SucheNachText=True&GZ=&VonDatum=&BisDatum=07.08.2011&Norm=&ImRisSeit=Undefined&ResultPageSize=50&Suchworte=stadtbahn)

Nicht zuletzt aufgrund dieses Vorfalls wurden die bekannten elektromagnetischen Verriegelungen eingebaut - offiziell allerdings um das Aufdrücken der Türen durch den Wind zu verhindern!
Der Vorfall war 1984, die höchstinstanzliche Entscheidung 1990. Wann kam die Verriegelung? Doch erst ca. 10 Jahre später, ewnn ich mich richtig entsinne... gut, man musste die Türverriegelung selbstverständlich eigens entwickeln, da es ja so etwas nirgends auf der Welt gibt und Wien anders ist und überhaupt... ;D
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: hema am 07. August 2011, 14:41:19

Der Vorfall war 1984, die höchstinstanzliche Entscheidung 1990. Wann kam die Verriegelung? Doch erst ca. 10 Jahre später, ewnn ich mich richtig entsinne...
Ich habe ja eh geschrieben "nicht zuletzt". Die Möglichkeit Türen aufzureissen oder der (eher unwahrscheinliche) Fall des Aufspringens durch das Dagegenfallen eines Körpers an gewissen Druckpunkten war den Verantwortlichen sehr wohl bewusst, auch wenn zweiteres stets abgestritten wurde. Es gab und gibt natürlich auch genug weitere Sicherheitsaspekte, welche den Einbau einer Verriegelung naheleg(t)en und sinnvoll mach(t)en. Heute ist das sowieso gesetzlich vorgeschrieben.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Manni am 09. August 2011, 15:26:32
Manchmal wundere ich mich, wie Straßenbahnverkehr früher mit Beiwagen mit offenen Plattformen und Steckgittern abgewickelt werden konnte, oder auch ganz ohne irgendwelche Absperrungen, und die Fahrgäste trotzdem nach der Fahrt noch lebten und auch noch alle Arme, Beine und Köpfe hatten. Heutzutage würde so ein Zug wahrscheinlich auf den ersten hundert Metern sämtliche Fahrgäste verlieren und der Verkehrsbetrieb im Anschluss Post von einer Armee von Anwälten bekommen. ;D
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: 13er am 09. August 2011, 15:38:40
Manchmal wundere ich mich, wie Straßenbahnverkehr früher mit Beiwagen mit offenen Plattformen und Steckgittern abgewickelt werden konnte, oder auch ganz ohne irgendwelche Absperrungen, und die Fahrgäste trotzdem nach der Fahrt noch lebten und auch noch alle Arme, Beine und Köpfe hatten.
Es gab allerdings früher schon auch etliche schwere, oft auch tödliche Unfälle mit Fahrgästen, die auf- oder abspringen wollten. Also ganz so heil war die Welt damals auch nicht ;)
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: hema am 09. August 2011, 16:02:30

. . . .  etliche schwere, oft auch tödliche Unfälle mit Fahrgästen, die auf- oder abspringen wollten.
Damals stellte aber auch niemand deren Eigenverschulden in Frage!
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: W_E_St am 09. August 2011, 23:27:00
Da waren schon andere Unfälle auch dabei... irgendjemand hat vor Jahren, ich denke in der Stadtverkehrsliste, einmal von mehreren schweren Unfällen berichtet, einmal wurde jemand in einem A durch die in einer Kurve zufallende Schiebetür ein Teil des Fußes abgetrennt und einmal wäre eine alte Dame in einer Kurve fast von der Plattform gefallen.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: Revisor am 10. August 2011, 10:22:54
Da waren schon andere Unfälle auch dabei... irgendjemand hat vor Jahren, ich denke in der Stadtverkehrsliste, einmal von mehreren schweren Unfällen berichtet, einmal wurde jemand in einem A durch die in einer Kurve zufallende Schiebetür ein Teil des Fußes abgetrennt und einmal wäre eine alte Dame in einer Kurve fast von der Plattform gefallen.

Die Abtrennung eines Teils des Fußes halte ich aber für ein G'schichterl. Noch dazu, wie sollte eine in der Wagenlängsrichtung bewegliche Schiebetüre durch eine Kurvenfahrt die nötige Beschleunigung erhalten? Das Hinausfallen aus offenen Wagen hingegen hat sich tatsächlich hin und wieder ereignet, aber, wie schon "hema" schrieb, fiel das damals unter sskM.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: haidi am 10. August 2011, 14:51:26
Da waren schon andere Unfälle auch dabei... irgendjemand hat vor Jahren, ich denke in der Stadtverkehrsliste, einmal von mehreren schweren Unfällen berichtet, einmal wurde jemand in einem A durch die in einer Kurve zufallende Schiebetür ein Teil des Fußes abgetrennt und einmal wäre eine alte Dame in einer Kurve fast von der Plattform gefallen.

Die Abtrennung eines Teils des Fußes halte ich aber für ein G'schichterl. Noch dazu, wie sollte eine in der Wagenlängsrichtung bewegliche Schiebetüre durch eine Kurvenfahrt die nötige Beschleunigung erhalten? Das Hinausfallen aus offenen Wagen hingegen hat sich tatsächlich hin und wieder ereignet, aber, wie schon "hema" schrieb, fiel das damals unter sskM.

Der Vater einer Jugendfreundin hat in der Haltestelle Lützowgasse des 52er eine ziemlich schwere Fußverletzung durch Zufallen der hinteren Türe des A bekommen, als diese beim Bremsen in der Haltestelle zufiel. Am 9er in der Festgasse hat ein Schulkollege von mir das Herausfallen einer älteren Dame verhindert, als er noch schnell mit der Hand an das UHakerl im Einstieg gegriffen hat und so die Dame abgefangen hat, war weniger SSKM, als sehr forsche Fahrweise beim Einfahren in den eingleisigen Bereich und die letzte Plattform des 2-Wagen-Zuges.

Hannes
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: W_E_St am 10. August 2011, 22:31:12
Da waren schon andere Unfälle auch dabei... irgendjemand hat vor Jahren, ich denke in der Stadtverkehrsliste, einmal von mehreren schweren Unfällen berichtet, einmal wurde jemand in einem A durch die in einer Kurve zufallende Schiebetür ein Teil des Fußes abgetrennt und einmal wäre eine alte Dame in einer Kurve fast von der Plattform gefallen.

Die Abtrennung eines Teils des Fußes halte ich aber für ein G'schichterl. Noch dazu, wie sollte eine in der Wagenlängsrichtung bewegliche Schiebetüre durch eine Kurvenfahrt die nötige Beschleunigung erhalten? Das Hinausfallen aus offenen Wagen hingegen hat sich tatsächlich hin und wieder ereignet, aber, wie schon "hema" schrieb, fiel das damals unter sskM.

Der Vater einer Jugendfreundin hat in der Haltestelle Lützowgasse des 52er eine ziemlich schwere Fußverletzung durch Zufallen der hinteren Türe des A bekommen, als diese beim Bremsen in der Haltestelle zufiel. Am 9er in der Festgasse hat ein Schulkollege von mir das Herausfallen einer älteren Dame verhindert, als er noch schnell mit der Hand an das UHakerl im Einstieg gegriffen hat und so die Dame abgefangen hat, war weniger SSKM, als sehr forsche Fahrweise beim Einfahren in den eingleisigen Bereich und die letzte Plattform des 2-Wagen-Zuges.
Ah, danke für die Korrektur! Hat mich meine Erinnerung doch nicht getrogen, daß die Geschichte von dir war.
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: haidi am 11. August 2011, 11:05:43
Da waren schon andere Unfälle auch dabei... irgendjemand hat vor Jahren, ich denke in der Stadtverkehrsliste, einmal von mehreren schweren Unfällen berichtet, einmal wurde jemand in einem A durch die in einer Kurve zufallende Schiebetür ein Teil des Fußes abgetrennt und einmal wäre eine alte Dame in einer Kurve fast von der Plattform gefallen.

Die Abtrennung eines Teils des Fußes halte ich aber für ein G'schichterl. Noch dazu, wie sollte eine in der Wagenlängsrichtung bewegliche Schiebetüre durch eine Kurvenfahrt die nötige Beschleunigung erhalten? Das Hinausfallen aus offenen Wagen hingegen hat sich tatsächlich hin und wieder ereignet, aber, wie schon "hema" schrieb, fiel das damals unter sskM.

Der Vater einer Jugendfreundin hat in der Haltestelle Lützowgasse des 52er eine ziemlich schwere Fußverletzung durch Zufallen der hinteren Türe des A bekommen, als diese beim Bremsen in der Haltestelle zufiel. Am 9er in der Festgasse hat ein Schulkollege von mir das Herausfallen einer älteren Dame verhindert, als er noch schnell mit der Hand an das UHakerl im Einstieg gegriffen hat und so die Dame abgefangen hat, war weniger SSKM, als sehr forsche Fahrweise beim Einfahren in den eingleisigen Bereich und die letzte Plattform des 2-Wagen-Zuges.
Ah, danke für die Korrektur! Hat mich meine Erinnerung doch nicht getrogen, daß die Geschichte von dir war.

Gott sei Dank konnte ich die Geschichte noch jetzt berichtigen, wär die in drei Jahren aufgetaucht, wäre er dabei gestorben  ;D ;D ;D ;D
*Duckundrenn*
Hannes
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: TW 292 am 29. November 2011, 22:42:25
[attach=1]

TW 206, Hilmteich, 14.08.2011
Titel: Re: Das Bike fährt jetzt mit der Bim - "Ich BIM mein Rad"
Beitrag von: TW 292 am 30. Juni 2012, 01:12:45
Auch heuer ist die Radbim wieder unterwegs!

http://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/downloadarchive/00118/IchBIMmeinRad_Folder_druck.pdf (http://www.tramway-museum-graz.at/_lccms_/downloadarchive/00118/IchBIMmeinRad_Folder_druck.pdf)