Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Historisches => Linien => Thema gestartet von: Revisor am 19. Juli 2011, 21:51:45

Titel: Linie 8/36
Beitrag von: Revisor am 19. Juli 2011, 21:51:45
Auch von dieser an Sonn- und Feiertagen als Stadtbahnersatz betriebenen Linie soll ein Bild nicht fehlen. Das Foto stammt aus den Jahren 1953 oder 1954 als die Linie 8/36 zwischen Nußdorf und Hesserschleife im Einsatz war.
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: luki32 am 10. August 2011, 22:11:57
Ich hätte da noch ein Foto, wobei ich aber den Aufnahmezeitpunkt nicht weiß.

mfG
Luki
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: N1 am 10. August 2011, 23:12:02
Laut "Bahn im Bild 62", in dem das Foto abgedruckt ist, Juli 1952.
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: Wattman am 11. September 2011, 18:38:47
Zum Eingangsposting:
habe extra die Suchfunktion bemüht, um nicht wieder unnötig zu fragen, aber keinen Hinweis hier im Forum gefunden, wo genau die Hesserschleife ist/war.
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: Revisor am 11. September 2011, 18:54:15
Zum Eingangsposting:
habe extra die Suchfunktion bemüht, um nicht wieder unnötig zu fragen, aber keinen Hinweis hier im Forum gefunden, wo genau die Hesserschleife ist/war.

Auf dem Neubaugürtel vor dem Westbahnhof um das damals dort stehende Hesserdenkmal. Die Linie 9 hatte dort, ausgenommen in der HVZ, ihre planmäßige Endstation.
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: 13er am 11. September 2011, 18:55:09
Zum Eingangsposting:
habe extra die Suchfunktion bemüht, um nicht wieder unnötig zu fragen, aber keinen Hinweis hier im Forum gefunden, wo genau die Hesserschleife ist/war.
Die Hesserschleife befand sich vom 1.3.1924 bis 28.2.1970 am Neubaugürtel bei der Stollgasse. Hier am Plan von 1954:

[attach=1]

Benannt ist es übrigens nach dem Hesser-Denkmal (k.k. Inf.reg. No. 49 Feldmarschall von Hess, "Hausregiment" St. Pölten). Das Denkmal wurde am 13. Mai 1909 eröffnet.
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: Wattman am 11. September 2011, 20:19:39
Wenn es die Hesserschleife also ab 1970 nicht mehr gab, dann ist dieses Posting (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=520.msg5835#msg5835) also ein rein ironischer Spaß?
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: 13er am 11. September 2011, 20:28:27
Wenn es die Hesserschleife also ab 1970 nicht mehr gab, dann ist dieses Posting (http://www.tramwayforum.at/index.php?topic=520.msg5835#msg5835) also ein rein ironischer Spaß?
Ich habe schon hin und wieder gehört, dass jemand zur heutigen 9er-Schleife Hesserschleife sagt. Obwohl das genaugenommen natürlich nicht stimmt, ist es zumindest geographisch nicht ganz falsch, da ein Teil der heutigen Schleife ziemlich genau so liegt wie die alte Hesserschleife.
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: Wattman am 11. September 2011, 21:56:22
O.K., dann war es also nicht ganz falsch, wenn das Posting mich glauben ließ, die Hesserschleife gäbe es heute noch. ;)
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: nord22 am 24. September 2017, 17:32:04
Das Bild aus Posting #1 kann ich mit einem größeren Bildausschnitt und in besserer Qualität anbieten: G2 2065 + k1 (k2) am Bahnhof Koppreiter (Foto: Elfried Schmidt, 07.1952).

LG nord22
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: Gast1090 am 28. September 2017, 16:52:15
Das Bild aus Posting #1 kann ich mit einem größeren Bildausschnitt und in besserer Qualität anbieten: G2 2065 + k1 (k2) am Bahnhof Koppreiter (Foto: Elfried Schmidt, 07.1952).

LG nord22

Nicht nur; hier ist auch der richtige Bahnhof (Koppreiter) angeführt. Laut Bildunterschrift in #1 wurde die Aufnahme im Bahnhof Gürtel gemacht, was aber insoferne nicht stimmen kann, da der Bahnhof Gürtel nie Betriebsbahnhof für 8/36 war, auch wenn dies naheliegend wäre.


Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: Ferry am 28. September 2017, 17:19:14
Nicht nur; hier ist auch der richtige Bahnhof (Koppreiter) angeführt. Laut Bildunterschrift in #1 wurde die Aufnahme im Bahnhof Gürtel gemacht, was aber insoferne nicht stimmen kann, da der Bahnhof Gürtel nie Betriebsbahnhof für 8/36 war, auch wenn dies naheliegend wäre.

Soviel ich weiß, ist das eine bestellte Aufnahme, da es Routentafeln in der Art, wie sie am Triebwagen hängt, während der Betriebszeit des 8/36 (1952-1954) noch nicht gab.
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: 95B am 28. September 2017, 17:26:29
Soviel ich weiß, ist das eine bestellte Aufnahme, da es Routentafeln in der Art, wie sie am Triebwagen hängt, während der Betriebszeit des 8/36 (1952-1954) noch nicht gab.

Dazu würde passen, dass am Beiwagen keine Zifferntafel zu sehen ist.
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: 4463 am 28. September 2017, 21:40:42
Das Bild aus Posting #1 kann ich mit einem größeren Bildausschnitt und in besserer Qualität anbieten: G2 2065 + k1 (k2) am Bahnhof Koppreiter (Foto: Elfried Schmidt, 07.1952).

LG nord22

Nicht nur; hier ist auch der richtige Bahnhof (Koppreiter) angeführt. Laut Bildunterschrift in #1 wurde die Aufnahme im Bahnhof Gürtel gemacht, was aber insoferne nicht stimmen kann, da der Bahnhof Gürtel nie Betriebsbahnhof für 8/36 war, auch wenn dies naheliegend wäre.
Außerdem gibts bei den Hallen am Gürtel keine Fenster über den Einfahrtstoren! :lamp:
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: WIENTAL DONAUKANAL am 28. September 2017, 21:53:36
Damals gab es einige gestellte Aufnahmen in Koppreiter, dazu zählt auch ein m3 als Linie 61 besteckt.
Titel: Re: Linie 8/36
Beitrag von: nord22 am 20. Juni 2018, 07:47:00
G2 2065 + k1 (k2) am Bahnhof Koppreiter (Foto: Elfried Schmidt, 1952). Dieses Fotomotiv gibt es aus mehreren unterschiedlichen Perspektiven.

LG nord22