Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Historisches => Thema gestartet von: Revisor am 20. Oktober 2010, 00:43:40
-
Eine Innenaufnahme des damals ganz neuen c2 gibt es hier zu sehen, weiters auch noch eine Detailaufnahme des Schaffnerplatzes. Über den Bedienungsknöpfen für die Türen sind von oben nach unten angeordnet: Voltmeter, Freigabe- und Türkontrollampe, Abfertigungsknopf. Daneben befrindet sich der Geldwechsler mit einer verstellbaren Beleuchtung, ganz unten das Notbremspedal.
-
Vielen Dank für die äußerst interessanten Fotos! :) :up:
Hast du vielleicht auch solche Innenaufnahmen von E, E1 (auch vom Fahrerbedienpult) und/oder c3?
-
Leider nein.
-
Interessante Details!
Zwei die mir auffallen:
a) die dunkle Sperrholzverkleidung, die bei den c3 mittlerweile völlig matt ist, war ursprünglich glänzend lackiert.
b) die Eichen(?)verkleidungen zwischen den Fenstern dürften mit der Zeit erheblich nachgedunkelt sein und ursprünglich schlicht klar lackiert.
-
die Eichen(?)verkleidungen zwischen den Fenstern dürften mit der Zeit erheblich nachgedunkelt sein und ursprünglich schlicht klar lackiert.
Bei den c3 gibt es dort zwei Farbtöne, die Verkleidungen der älteren Fahrzeuge haben einen rötlich-braunen Farbstich (Lasur?, andere Holzart?), die der neueren sind hellbraun. Wenn ich mich recht entsinne, dann ist mir sogar einmal ein Wagen untergekommen, in dessen Inneren beide Varianten zu finden waren.
-
Ich glaube, daß ab und zu Teile neu lackiert wurden und der alte Lack mit der Zeit extrem rötlich geworden ist, es ursprünglich aber nicht war. Unsere WOhnungstüren hier im Haus sind genauso, und hinter den Türbriefkästen ist von rot keine SPur (die Türen sind nach der Montage der Briefkästen irgendwann klar überlackiert worden).
-
Vielen Dank für die äußerst interessanten Fotos! :) :up:
Hast du vielleicht auch solche Innenaufnahmen von E, E1 (auch vom Fahrerbedienpult) und/oder c3?
Es sind zwar keine "berühmten" Bilder, aber in diesem Lehrbehelf (http://www.fpdwl.at/4images/image.php?image_id=12293) findest du ein paar! ;)
-
Eine Innenaufnahme des damals ganz neuen c2 gibt es hier zu sehen, weiters auch noch eine Detailaufnahme des Schaffnerplatzes. Über den Bedienungsknöpfen für die Türen sind von oben nach unten angeordnet: Voltmeter, Freigabe- und Türkontrollampe, Abfertigungsknopf. Daneben befrindet sich der Geldwechsler mit einer verstellbaren Beleuchtung, ganz unten das Notbremspedal.
Ein interessantes Detail, das mir gerade aufgefallen ist: Die Türkästen auf den Fotos entsprechen nicht der in den letzten Betriebsjahren vorhandenen, abgerundeten Version, sondern sind eckig und klobig! :o
-
Vielen Dank für die äußerst interessanten Fotos! :) :up:
Hast du vielleicht auch solche Innenaufnahmen von E, E1 (auch vom Fahrerbedienpult) und/oder c3?
Es sind zwar keine "berühmten" Bilder, aber in diesem Lehrbehelf (http://www.fpdwl.at/4images/image.php?image_id=12293) findest du ein paar! ;)
Der Link liefert bei mir einen "Fehler 200".
-
Der Link liefert bei mir einen "Fehler 200".
Kein Wunder, die Homepage wurde seitdem auch umgestaltet (nicht nur ästhetisch, sondern auch technisch). Der korrekte Link lautet nun: http://archiv.fpdwl.at/fotos/downloads/file.php?id=902
-
Der Link liefert bei mir einen "Fehler 200".
Kein Wunder, die Homepage wurde seitdem auch umgestaltet (nicht nur ästhetisch, sondern auch technisch). Der korrekte Link lautet nun: http://archiv.fpdwl.at/fotos/downloads/file.php?id=902
Danke! Ich fand bloß die Fehlernummer kurios, schließlich steht der Code 200 in HTTP normalerweise für "OK".
-
Eine Innenaufnahme des damals ganz neuen c2 gibt es hier zu sehen, weiters auch noch eine Detailaufnahme des Schaffnerplatzes. Über den Bedienungsknöpfen für die Türen sind von oben nach unten angeordnet: Voltmeter, Freigabe- und Türkontrollampe, Abfertigungsknopf. Daneben befrindet sich der Geldwechsler mit einer verstellbaren Beleuchtung, ganz unten das Notbremspedal.
Ein interessantes Detail, das mir gerade aufgefallen ist: Die Türkästen auf den Fotos entsprechen nicht der in den letzten Betriebsjahren vorhandenen, abgerundeten Version, sondern sind eckig und klobig! :o
Soweit ich mich erinnern kann blieben die bei den c2 bis zur Ausmusterung in dem Zustand. Die abgerundeten Türkästen hatten die c3 dann bereits ab Werk.
-
Soweit ich mich erinnern kann blieben die bei den c2 bis zur Ausmusterung in dem Zustand. Die abgerundeten Türkästen hatten die c3 dann bereits ab Werk.
Der Unterschied ist übrigens einfach zu begründen: Die eckigen Türkästen waren aus Holz, die runden aus Blech.
-
Ein interessantes Detail, das mir gerade aufgefallen ist: Die Türkästen auf den Fotos entsprechen nicht der in den letzten Betriebsjahren vorhandenen, abgerundeten Version, sondern sind eckig und klobig! :o
Soweit ich mich erinnern kann blieben die bei den c2 bis zur Ausmusterung in dem Zustand.
Stimmt. Wie man auf dem Bild unten sieht, waren die Türkästen tatsächlich bis zum Schluss eckig.
Ein Detail, das mir - zugegebenermaßen - auch nie aufgefallen ist! Hätte auch gedacht, dass die c2-Türkästen abgerundet gewesen wären.
-
Wofür war eigentlich das Pedal (Fußschalter) am Schaffnerplatz?
-
Wofür war eigentlich das Pedal (Fußschalter) am Schaffnerplatz?
Das ist das Pedal für die Schienenbremse.
-
Das ist das Pedal für die Schienenbremse.
Danke!