Tramwayforum

Straßenbahn Wien => Galerie => Thema gestartet von: Linie 41 am 18. August 2011, 18:48:55

Titel: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Linie 41 am 18. August 2011, 18:48:55
Ursprünglich war mein Masterplan mich gegen 9:30 an der Kreuzung Spitalgasse/Währinger Straße zu postieren. Bei der Anreise entdeckte ich jedoch, daß die Zubringerzüge via Linie 42 anreisten. Ein rascher Ortswechsel, um die Nostalgie Triebwagen auf den Gleisen der Linie 8 abzulichten, war daher angesagt.

Hier zeigt sich M 4148 zwischen den Stadtbahnstationen Michelbeuern und Währinger Straße/Volksoper.

[attach=1]


Punkto Farbphotos war es das vorerst für längere Zeit einmal.

Wenig später noch einmal derselbe Zug bei der Station Spitalgasse.

[attach=2]


M 4148 verfolgt mich scheinbar. Diesmal bereits mit Fahrgästen aus der Gegenrichtung

[attach=3]
 

Eine eher seltene Zugbegegnung hier an der Kreuzung Nußdorfer Straße/Alserbachstraße.

[attach=4]


Die Triebwagen der Type M von VEF und WTM zeigen sich in Hochglanz dem Publikum.

[attach=5]


Dieses Fahrgefühl muß ich dann natürlich auch selbst austesten.

[attach=6]


Etwas exotisch mutet natürlich auch ein M-Triebwagen in der Schleife Schottentor an.

[attach=7]


Wie sich relativ rasch herausstellt finden die Zugbegegnungen immer im Bereich zwischen Spitalgasse und Alserbachstraße statt. Spricht für die Pünktlichkeit der Züge.

[attach=8]


So ein Topfen die Werbung da drin - die AZ gibt's ja gar nicht mehr ;)

[attach=9]

[attach=10]


Auf diesem Photo fehlt eigentlich nur der obligatorische N1 Zug auf dem Viadukt. Andererseits hätte ich den im Streß glatt abgeschnitten.

[attach=11]


Angekommen am Bahnhof Währinger Gürtel zeigen sich die Museumstriebwagen von ULHP und die Menschenmassen vor der Abstellhalle.

[attach=12]


Wer sein Fahrzeug liebt, der schiebt - oder hat wie in diesem Fall das Glück nicht in der Ebene Transdanubiens zu stecken.

[attach=13]


Man at work - ein ganz normaler Tag im Leben eines Straßenbahnschaffners.

[attach=14]


Das Bild war irgendwie göttlich - da die Skizze in schwarz/weiß aber nichts hergibt, mach ich eine Ausnahme.

[attach=15]


Noch einmal ins Jonasreindl. Diesmal Triebwagen A 1 - die einzige Abwechslung in der nicht enden wollenden M-Phalanx. Nebenbei mein erster DRI-Versuch (http://de.wikipedia.org/wiki/Dynamic_Range_Increase).

[attach=16]


Zur Abwechslung einmal etwas Modernes, E1 4833 als Linie 42.

[attach=17]


Vor den Türmen der Votivkirche ein weiterer M-Zug.

[attach=18]


Bei der Spitalgasse der übliche Zugstau.

[attach=19]


Einer von UHLPs Spezialtriebwagen. Hier als Linie 34 Richtung Döbnling.

[attach=20]


Falls jemand noch nicht ULHP kennt - der Mann am Einstieg.

[attach=21]


In der Schleife Liechtenwerder Platz wenden sowohl die Rundfahrtzüge als auch die Zubringerzüge.

[attach=22]

[attach=23]

[attach=24]

[attach=25]


Abschlußvorstellung: Alles was Rang und Namen hat fährt nach Hause. Als Szenerie bietet sich eine lange Gerade in der Porzellangasse an. ULHP fährt natürlich voraus.

[attach=26]


Schade, daß Nußdorf draufsteht :(

[attach=27]


Aber immerhin alle Züge mit Besteckung.

[attach=28]


Hier mein persönlicher Favorit.

[attach=29]


Ein Arbeitswagen ist auch dabei.

[attach=30]


Als letztes der Nostalgiefahrzeuge fährt dieser B-Zug als Linie 8 besteckt vorbei.

[attach=31]


Nun noch zwei Bilder in Farbe. Der WLB 410 und zu guter Letzt am Julius Tandler-Platz noch ein 5er.

[attach=32]

[attach=33]
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Linie 41 am 18. August 2011, 18:54:46
P.S.: Keine Ahnung, warum die Bilder alle doppelt drin sind.
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: HLS am 18. August 2011, 19:41:35
Ursprünglich war mein Masterplan mich gegen 9:30 an der Kreuzung Spitalgasse/Währinger Straße zu postieren. Bei der Anreise entdeckte ich jedoch, daß die Zubringerzüge via Linie 42 anreisten. Ein rascher Ortswechsel, um die Nostalgie Triebwagen auf den Gleisen der Linie 8 abzulichten, war daher angesagt.


Wie sich relativ rasch herausstellt finden die Zugbegegnungen immer im Bereich zwischen Spitalgasse und Alserbachstraße statt. Spricht für die Pünktlichkeit der Züge.

(Dateianhang Link)
Also wie es auf dem Foto(Bild 8 ) scheint hat wohl einer die "Linksweiche (Berührungsstelle)" bzw die "Stadtregel missachtet.
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: luki32 am 18. August 2011, 20:56:12
Also wie es auf dem Foto(Bild 8 ) scheint hat wohl einer die "Linksweiche (Berührungsstelle)" bzw die "Stadtregel missachtet.

Der stadtauswärtsfahrende Zug hat die Linksweichenregel (heute Konfliktweichenregel) mißachtet, die Stadtregel ist in dieser Konstellation sicher nicht anzuwenden.  :lamp:

mfG
Luki
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Linie 41 am 18. August 2011, 21:17:32
Also wie es auf dem Foto(Bild 8 ) scheint hat wohl einer die "Linksweiche (Berührungsstelle)" bzw die "Stadtregel missachtet.
Jaja, VEF gegen WTM – das ist Brutalität. ;D

Sieht aus als müßten da zwei zur Nachschulung. Der Fahrer von 4134 und HLS. 8)
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: hema am 19. August 2011, 01:36:15

Der stadtauswärtsfahrende Zug hat die Linksweichenregel (heute Konfliktweichenregel) mißachtet . . . .

mfG
Luki
Aus dem Bild geht ja nicht hervor, ob er fährt oder steht! Außerdem ist die "Linksweichenregel" (Konfliktweichenregel) eine betriebsinterne Regelung der WiLi, vielleicht hat sie das Museum seinen Mitarbeitern nicht verordnet.  ;)
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: 95B am 19. August 2011, 09:25:23
vielleicht hat sie das Museum seinen Mitarbeitern nicht verordnet.  ;)
Doch, hat es. ;)
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: darkweasel am 19. August 2011, 09:52:44
Aus dem Bild geht ja nicht hervor, ob er fährt oder steht!
Das wär aber irgendwie ein ziemlich blöder Punkt zum Stehenbleiben ...
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: HLS am 19. August 2011, 11:24:02
Also wie es auf dem Foto(Bild 8 ) scheint hat wohl einer die "Linksweiche (Berührungsstelle)" bzw die "Stadtregel missachtet.

Der stadtauswärtsfahrende Zug hat die Linksweichenregel (heute Konfliktweichenregel) mißachtet, die Stadtregel ist in dieser Konstellation sicher nicht anzuwenden.  :lamp:

mfG
Luki
Also laut den Vorschriften der WL kommt aber die Stadtregel vor der Linksweichenregel, somit hätte der Zug der vom Schottentor kommt den Vorrang und auch ist der vom Schottentor kommende Zug der Berührungsstelle nähere Zug somit hat er auch dort den Vorrang. Der Stadteinwärts fahrende Zug hätte nur dann den Vorrang wenn er bei gleichzeitigem "Frei" früher abgefertigt wäre und er somit schon losgefahren ist.
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Linie 41 am 19. August 2011, 11:37:09
Die Stadtregel kommt überhaupt nur dann zur Anwendung, wenn mehrere Züge aus gleichrangigen Straßen zusammenkommen und jeder Zug rechts von sich einen weiteren Zug hat. Der Fall hier ist ganz klar: Entweder die Züge wurden nicht gleichzeitig abgefertigt, dann hat sowieso einer der beiden Vorrang (Grundregel) – der andere Zug hat dann an der Berührungsstelle nichts verloren oder die Züge wurden gleichzeitig abgefertigt (wahrscheinlich, da ampelgeregelte Kreuzung), dann hat derjenige vor der Linksweiche Wartepflicht. Oder, wie Hema geschrieben hat, der stadtauswärtsfahrende Zug steht ohnehin (was aber nur eine Folge des ersten Falles sein kann, der Zug verzichtet also auf seinen Vorrang).
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: luki32 am 19. August 2011, 18:00:00
Also laut den Vorschriften der WL kommt aber die Stadtregel vor der Linksweichenregel, somit hätte der Zug der vom Schottentor kommt den Vorrang und auch ist der vom Schottentor kommende Zug der Berührungsstelle nähere Zug somit hat er auch dort den Vorrang. Der Stadteinwärts fahrende Zug hätte nur dann den Vorrang wenn er bei gleichzeitigem "Frei" früher abgefertigt wäre und er somit schon losgefahren ist.

Doch eine Nachschulung. ;-)

Generell gelten die ersten vier Vorrangregeln (Grund, Vorrangstraßen, Rechts, Stadt) für sich kreuzenden Züge und die Linksweicheregel für sich begegnende Züge (wie hier auf dem Bild).
Ausnahme ist nur die Stadtregel, wenn alle anderen Regeln schon ausgeschöpft sind, z.B am Quellenplatz bei zwei sich begegnenden 6ern.

mfG
Luki
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: HLS am 19. August 2011, 18:02:32
Also jetz dann nochmal, die letzte Regel die zur Anwendung kommt ist die "Linksweichenregel" vorher kommen: 1. Grundregel, 2. Rechtsregel, 3. Stadtregel und 4. Linksweichenregel wobei es bei der Linksweichen nicht darauf ankommt wer die Linksweiche vor sich hat sondern es hat der Zug den Vorrang welcher der vermeintlichen Berührungstelle am nächsten ist.
Ein bsp. dafür an der Volksoper Linie 40/41 (wenn man nur die Linksweichenreglung nimmt also alle anderen Regeln außen vor lässt) dann hat der Zug der in der Haltestelle Volksoper in Richtung Schottentor steht Vorrang vorm dem Zug der Richtung Gersthof unterwegs ist.
Auf der anderen Seite hat der Zug der Richtung Gersthof fährt Nachrang vor dem Zug der von Gershof kommt.
Wie gesagt das wäre der Fall wenn keine andere Regel anwendbar wäre, nur diesen Fall gibts m.W.n in Wien nirgenswo mehr man kann immer mindestens eine der drei anderen Regeln vorher anwenden. ;)

P.S.:Das entfernt sich aber jetz wieder vom schönen Thema.

Edit: P.S.:... Eingefügt.
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: luki32 am 19. August 2011, 18:04:33
Also jetz dann nochmal, die letzte Regel die zur Anwendung kommt ist die "Linksweichenregel" vorher kommen: 1. Grundregel, 2. Rechtsregel, 3. Stadtregel und 4. Linksregel wobei es bei der Linksweichen nicht darauf ankommt wer die Linksweiche vor sich hat sondern es hat der Zug den Vorrang welcher der vermeintlichen Berührungstelle am nächsten ist.
Ein bsp. dafür an der Volksoper Linie 40/41 (wenn man nur die Linksweichenreglung nimmt also alle anderen Regeln außen vor lässt) dann hat der Zug der in der Haltestelle Volksoper in Richtung Schottentor steht Vorrang vorm dem Zug der Richtung Gersthof unterwegs ist.
Auf der anderen Seite hat der Zug der Richtung Gersthof fährt Nachrang vor dem Zug der von Gershof kommt.
Wie gesagt das wäre der Fall wenn keine andere Regel anwendbar wäre, nur diesen Fall gibts m.W.n in Wien nirgenswo mehr man kann immer mindestens eine der drei anderen Regeln vorher anwenden. ;)

Dann ist nach Deiner Definition die Linksweichenregel nie anzuwenden, da immer ein Zug stadtnäher ist.  :lamp:

mfG
Luki
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: HLS am 19. August 2011, 18:16:31
Genau deshalb sag ich ja es ist theoretisch nie anwendbar. Praktisch allerdings schon weil wenn man ehrlich ist, weiß man sicher nicht an jeder Stelle im Netz wer jetzt dem Stefansdom am nächsten steht und vorallem muß man ja oft genug sowas in wenigen Sekunden feststellen können.

Edit: Ich würde einen Admin bitten das ganze in einen Thread zu verschieben. Danke
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: haidi am 19. August 2011, 20:18:20
Frage: Was ist die Grundregel?

Hannes
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Linie 41 am 19. August 2011, 21:49:54
Frage: Was ist die Grundregel?

Hannes
Die Grundregel ist ein Sammelsurium aus mehreren Regeln.

Hier die wesentlichen Regeln, zum Teil gekürzt – Vorrangstraßenregel habe ich aus naheliegenden Gründen weggelassen, die ist nicht anders als in der StVO.

GRUNDREGEL

a) Kreuzungen und sonstige Berührstellen werden in der Reihenfolge durchfahren, in der die Züge dort eintreffen oder abgefertigt werden.
b) Ein fahrender Zug hat Vorrang vor einem noch stehenden Zug.
c) Ein stehender Zug darf die Kreuzung vor einem in Fahrt begriffenen Zug nur dann noch befahren, wenn letzterer bei Einhaltung der vorschriftsmäßigen Fahrgeschwindigkeit durch nichts aufgehalten oder zur Bremsung genötigt wird.
Mit jedem Zug darf auch der Gegenzug gleichzeitig fahren, ausgenommen vor Weichen, wo eine Berührungsgefahr besteht oder wenn ein Straßenbahn-Verkehrslichtsignal oder ein Verkehrsposten anderes anzeigt.
d) Befinden sich zwei Züge in Fahrt und nähern sich einer Berührstelle (z. B. bei übersichtlichen eingleisigen Streckenteilen oder Linksgleiswechseln), so hat der Zug den Vorrang, der dieser näher ist; bei gleichzeitigem Abstand der stadtnähere Zug.
e) Der Fahrer darf seinen Zug vor einer Kreuzung erst dann in Bewegung setzen, wenn er der Überzeugung ist, daß der im Gefälle fahrende, kreuzende Zug verläßlich angehalten werden kann.

RECHTSREGEL

Treffen vor einer Berührstelle zwei oder mehrere Züge aus gleichrangigen Straßen kommend gleichzeitig zusammen oder werden gleichzeitig abgefertigt, hat der von rechts kommende Fahrer den Vorrang, das ist derjenige, der rechts von sich keinen Zug hat.

STADTREGEL

Treffen vor einer Berührstelle mehrere Züge aus gleichrangigen Straßen kommend gleichzeitig zusammen oder werden gleichzeitig abgefertigt und es hat jeder Fahrer rechts von sich einen Zug, gebührt der Vorrang dem stadtnäheren Zug.

LINKSWEICHENREGEL

Diese gilt, wenn die anderen Regeln nicht anwendbar sind.
Ist von zwei Zügen vor einer Kreuzung ein Zug vor einer Linksweiche, so hat der andere Zug den Vorrang. Sind beide Züge vor Linksweichen, so hat der stadtnähere Zug den Vorrang. Dies gilt auch bei geregelten Kreuzungen.
Gleiswechsel, deren Weichen im Verkehr gegen die Spitze befahren werden, sind hinsichtlich des Vorranges den Linksweichen gleichzuhalten.

Quelle: Lehrbefehelf für Straßenbahnfahrer basierend auf DV-Strab 1977


Daraus ergibt sich für die Kreuzung Währinger Straße/Spitalgasse folgendes:

Annahme ist, daß beide Züge zum Fahrgastwechsel in der Haltestelle angehalten haben und bei beginnender Freiphase abgefertigt werden. Prinzipiell käme Grundregel c) zweiter Absatz zur Anwendung, da aber Berührgefahr gegeben ist (Linksweiche!) fällt diese Regel aus. Grundregel d) kann nicht angewendet werden, die Züge befinden sich nicht in Fahrt sondern bei Ausfahrt aus der Haltestelle. Die Rechtsregel fällt aus, da die beiden Züge keinen kreuzenden Fahrweg haben (die Ampelphase würde das auch gar nicht erlauben). Die Stadtregel kann nicht zur Anwendung kommen, da der Zug aus der Spitalgasse rechts von sich keinen weiteren Zug hat bzw. dieser auf Grund der Ampelphase Nachrang hätte. Es bleibt die Linksweichenregel, welche den stadtauswärtsfahrenden Zug auffordert Vorrang zu geben.

Unter der Annahme, daß der stadtauswärtsfahrende Zug vorher abgefertigt hat, ist noch folgendes Szenario denkbar: Der stadtauswärtsfahrende Zug hat nach der Grundregel Vorrang, fährt bis über die Verzweigungsweiche vor und hält dort an. Damit hat er auf seine Vorfahrt verzichtet (anhalten außerhalb der Haltestelle). Der Gegenzug darf somit die Kreuzung überqueren, anschließend fährt der ursprüngliche Zug weiter, um die Kreuzung zu räumen.
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: 13er am 19. August 2011, 22:48:23
Ist der Fall nicht sowieso klar? Die anderen Regeln sind hier nicht anzuwenden, da die Kreuzung entsprechend signalgesichert ist. Die einzige Regel, die hier wichtig ist, ist die Linksweichenregel.
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Linie 41 am 19. August 2011, 22:57:16
Ist der Fall nicht sowieso klar? Die anderen Regeln sind hier nicht anzuwenden, da die Kreuzung entsprechend signalgesichert ist. Die einzige Regel, die hier wichtig ist, ist die Linksweichenregel.
Nein, die Grundregel a) könnte eben auch in betracht kommen (Züge werden hintereinander abgefertigt) – wenn das nicht eintrifft, dann bleibt aber nur die Linksweichenregel. Stadtregel etc. ist aber natürlich völliger Blödsinn.
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: 13er am 19. August 2011, 23:05:59
Ist der Fall nicht sowieso klar? Die anderen Regeln sind hier nicht anzuwenden, da die Kreuzung entsprechend signalgesichert ist. Die einzige Regel, die hier wichtig ist, ist die Linksweichenregel.
Nein, die Grundregel a) könnte eben auch in betracht kommen (Züge werden hintereinander abgefertigt)
Grundsätzlich hast du natürlich recht, aber ich habe mich schon öfters gefragt, wie das für den Fahrer des anderen Zugs wirklich erkennbar sein soll (gerade im Einmannbetrieb). Außer natürlich in deutlichen Fällen, z.B. der Zug Richtung Schottentor fährt erst in die Haltestelle ein und es steigen tatsächlich Fahrgäste ein und aus (ansonsten bedeutet das Anhalten in einer Haltestelle ja keinen Vorrangverzicht).

Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Linie 41 am 19. August 2011, 23:35:11
Naja, wenn er zuerst losfährt und bemerkt, daß sich der andere Zug in Bewegung setzt, muß er eben sofort anhalten.
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Revisor am 19. August 2011, 23:44:46
Einigermaßen vorschriftenkonform wurde das dort so gehandhabt, daß, vorausgesetzt beide Züge sind abgefertigt und warten auf ihre Freiphase, der Zug aus der Nußdorfer Straße mit der Zugspitze bis über den Zebrastreifen langsam vorzog und gleichzeitig mit einem Handzeichen dem Zug aus der Währiger Straße seinen Vorrangverzicht signalisierte. Wenn der Zugschluß der stadtauswärts fahrenden Garnitur die Weiche verlassen hatte, beschleunigte der stadtwärts fahrende Zug und verließ ebenfalls die Kreuzung. Daß dabei manche Fahrer zu weit vorzogen und damit die Konfliktweichenregel ad absurdum führten, ist eine andere Geschichte.
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Linie 41 am 20. August 2011, 00:03:42
Handzeichen sind allerdings kein vorschriftsgemäßes Signal für Vorrangverzicht. ;)
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Revisor am 20. August 2011, 00:12:21
Ich habe ja ohnedies geschrieben "Einigermaßen vorschriftenkonform". Das ist halt gelebte Praxis. ;)
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: hema am 20. August 2011, 00:26:33
. . . . Vorrangstraßenregel habe ich aus naheliegenden Gründen weggelassen . . . .
Sehr gut, schließlich hat sie für den Vorrang von Straßenbahnen untereinander keinerlei rechtliche Bedeutung.


Zitat

Quelle: Lehrbefehelf für Straßenbahnfahrer basierend auf DV-Strab 1977
Falsch. Nicht basierend auf der (rechtsgültigen) DV-Strab, sondern auf den früher gültigen Verkehrsregeln, adaptiert nach dem Gusto von ULHP. Allerdings ist zu befürchten, dass diese alten Regeln in den neuen - derzeit noch streng geheimen - Vorschriften in ähnlicher Form Auferstehung finden werden und den in diesem Bezug derzeit rechtlich gültigen § 63 der DV-Strab ablösen werden. Derzeit überlagern diese betriebsinternen Regeln die jetzige DV-Strab,  werden aber allerdings von der Betriebsaufsicht als alleingültige Vorschrift wahrgenommen. A bissl a Diskrepanz, aber mit derlei lebt man in Wien und bei den WiLi (WVB) schon seit ewig ganz zufrieden. Passieren soll halt nix, weil dann wird gestritten. Andererseits wollen Anwälte, Rechtsabteilungen und Gutachter auch leben und Fahrer sind nötigenfalls leicht zu ersetzen.  8)
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: haidi am 20. August 2011, 01:47:55
Handzeichen sind allerdings kein vorschriftsgemäßes Signal für Vorrangverzicht. ;)

Wieso? Der Vorrangverzicht kann durch deutliche Handzeichen, durch Zeichen mit der Lichthupe (allerdings insofern grenzwertig, als der eine sagt: Ich habe gewarnt, der andere: ich hab das als Vorrangverzicht angenommen) kundgetan werden, die StVO sagt zum Anhalten nur, dass dies ein Vorrangverzicht ist, nicht aber, dass der Vorrangverzicht nur so kundgetan werden kann.

. . . . Vorrangstraßenregel habe ich aus naheliegenden Gründen weggelassen . . . .
Sehr gut, schließlich hat sie für den Vorrang von Straßenbahnen untereinander keinerlei rechtliche Bedeutung.

Auf hoher See und vor dem Richter ist man in Gottes Hand.
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: U4 am 20. August 2011, 07:04:31
Also wie es auf dem Foto(Bild 8 ) scheint hat wohl einer die "Linksweiche (Berührungsstelle)" bzw die "Stadtregel missachtet.
Jaja, VEF gegen WTM – das ist Brutalität. ;D

Sieht aus als müßten da zwei zur Nachschulung. Der Fahrer von 4134 und HLS. 8)
Aber geh, WTM gegen WTM am Westbahnhof, DAS war Brutalität  ;D ;D ;D
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: haidi am 20. August 2011, 11:23:07
Aber geh, WTM gegen WTM am Westbahnhof, DAS war Brutalität  ;D ;D ;D

???

Hannes
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Ferry am 06. September 2011, 09:46:33
Einigermaßen vorschriftenkonform wurde das dort so gehandhabt, daß, vorausgesetzt beide Züge sind abgefertigt und warten auf ihre Freiphase, der Zug aus der Nußdorfer Straße mit der Zugspitze bis über den Zebrastreifen langsam vorzog und gleichzeitig mit einem Handzeichen dem Zug aus der Währiger Straße seinen Vorrangverzicht signalisierte. Wenn der Zugschluß der stadtauswärts fahrenden Garnitur die Weiche verlassen hatte, beschleunigte der stadtwärts fahrende Zug und verließ ebenfalls die Kreuzung. Daß dabei manche Fahrer zu weit vorzogen und damit die Konfliktweichenregel ad absurdum führten, ist eine andere Geschichte.
Das wird heute noch so gehandhabt - ein gutes Beispiel hierfür ist (bzw. war, bevor die Station verlegt wurde) die Kreuzung beim Südbahnhof: Der Zug FR Stadionbrücke/Praterstern fährt bis in die Kreuzungsmitte und weist den Gegenzug - der aufgrund der Konfliktregel Nachrang hätte - per Handzeichen an, loszufahren. Sobald dieser vorbeigefahren ist, setzt der erste Zug die Fahrt fort. So können beide Züge die Freiphase nützen.

Wie "Revisor" schreibt: das ist eben der echte, wirkliche Betrieb!
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Operator am 07. September 2011, 13:57:38
Schöne Fotos 41er, Gratulation, überhaupt das mit dem Schaffner in "Schwarz-Weiß" kopiert! ;)
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: 13er am 07. September 2011, 14:24:39
Schöne Fotos 41er, Gratulation, überhaupt das mit dem Schaffner in "Schwarz-Weiß" kopiert! ;)
Recht begeistert schaut er aber nicht drein, der Herr Schaffner ;)
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Ferry am 07. September 2011, 15:06:45
[Aber geh, WTM gegen WTM am Westbahnhof, DAS war Brutalität  ;D ;D ;D
Was ist damit gemeint?
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: luki32 am 07. September 2011, 15:16:49
[Aber geh, WTM gegen WTM am Westbahnhof, DAS war Brutalität  ;D ;D ;D
Was ist damit gemeint?

Da hat es vor längerer Zeit einmal einen Unfall zweier Oldtimergarnituren des WTM gegeneinander gegeben, die Meldung ist also das übliche Hickhack VEF-WTM.

mfG
Luki
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: W_E_St am 07. September 2011, 17:43:21
[Aber geh, WTM gegen WTM am Westbahnhof, DAS war Brutalität  ;D ;D ;D
Was ist damit gemeint?

Da hat es vor längerer Zeit einmal einen Unfall zweier Oldtimergarnituren des WTM gegeneinander gegeben, die Meldung ist also das übliche Hickhack VEF-WTM.
Und außerdem spielt das Zitat vermutlich auf Qualtinger an - "Simmering gegen Kapfenberg, DAS nenn ich Brutalität!" :D
Titel: Re: Tramwaytag 2006 – Bahnhof Gürtel
Beitrag von: Ferry am 08. September 2011, 08:16:53
Und außerdem spielt das Zitat vermutlich auf Qualtinger an - "Simmering gegen Kapfenberg, DAS nenn ich Brutalität!" :D
Das war mir ohnehin klar - nur der Zusammenhang zum WTM eben nicht.