Tramwayforum
Straßenbahn Wien => Chronik => Thema gestartet von: 13er am 19. August 2011, 01:15:07
-
Am Samstag, 27. August 2011, findet am Ring zwischen Universität und Schwarzenbergplatz eine "Demonstration mit Musikveranstaltung" statt (ohne irgendwas voreilig zu verurteilen, IMHO eine als Demo "getarnte" Freizeitveranstaltung, damit der Staat die "Securitykosten" übernimmt). Ab 13 Uhr wird die Strecke zwischen Kärntner Straße und Schwarzenbergplatz, ab 14 Uhr die zwischen Kärntner Straße und Schottentor gesperrt. Die Abschlusskundgebung findet von 16:30 bis 22 Uhr am Rathausplatz statt.
Es werden die üblichen Maßnahmen ergriffen: 1er geteilt Oper/Schottentor, 2er geteilt Bellaria/Karlsplatz, D über Kai, VRT ab 12:45 Schwedenplatz nach FAV.
-
...eine als Demo "getarnte" Freizeitveranstaltung, damit der Staat die "Securitykosten" übernimmt...
Wieder mal ... ::)
-
...eine als Demo "getarnte" Freizeitveranstaltung, damit der Staat die "Securitykosten" übernimmt...
Wieder mal ... ::)
Na, die Autofahrer müßt ihr ja auch rund um die Uhr Babysitten, ohne dass sie die "Securitykosten" selbst übernehmen.
Dass ihr es nicht sehr intensiv tut und viel lieber die ach so gefährlichen Radfahrer quält, ist eine andere Geschichte.
-
Laut Durchsage Fahrleitungsgebrechen Spitalg./Währinger Str., div. Umleitungen sind in Kraft, u.a. E über Dr.-Karl-Renner Ring (sic?!).
-
...eine als Demo "getarnte" Freizeitveranstaltung, damit der Staat die "Securitykosten" übernimmt...
Wieder mal ... ::)
Na, die Autofahrer müßt ihr ja auch rund um die Uhr Babysitten, ohne dass sie die "Securitykosten" selbst übernehmen.
Dass ihr es nicht sehr intensiv tut und viel lieber die ach so gefährlichen Radfahrer quält, ist eine andere Geschichte.
Und da vergleichst Du wieder einmal Äpfel mit Birnen. :lamp:
mfG
Luki
-
Heute hab ich mich auf den 2er konzentriert:
[attach=1]
[attach=2]
[attach=3]
[attach=4]
[attach=5]
[attach=6]
[attach=7]
Von 50.000 Teilnehmern kann übrigens bei der akustischen Umweltverschmutzung keine Rede sein - der Ring, z.B. vorm Parlament, war eher schütter gefüllt.
-
Von 50.000 Teilnehmern kann übrigens bei der akustischen Umweltverschmutzung keine Rede sein - der Ring, z.B. vorm Parlament, war eher schütter gefüllt.
Und wofür oder wogegen hat man demonstriert? Vielleicht gar gegen den durchgehenden Straßenbahnbetrieb am Ring? :o
-
Und wofür oder wogegen hat man demonstriert? Vielleicht gar gegen den durchgehenden Straßenbahnbetrieb am Ring? :o
Demonstriert hat man (mir) nur, dass Lautstärke und Qualität von Musik indirekt proportional sind ;) Natürlich handelte es sich um eine als Demo getarnte Veranstaltung, damit man Kosten auf die Allgemeinheit abwälzen kann, wie oben schon erwähnt.
-
Und wofür oder wogegen hat man demonstriert? Vielleicht gar gegen den durchgehenden Straßenbahnbetrieb am Ring? :o
Demonstriert hat man (mir) nur, dass Lautstärke und Qualität von Musik indirekt proportional sind ;) Natürlich handelte es sich um eine als Demo getarnte Veranstaltung, damit man Kosten auf die Allgemeinheit abwälzen kann, wie oben schon erwähnt.
Mir ist jede "menschliche" Nutzung des Rings lieber als die ausschließliche Verwendung als Rennpiste. Abgesehen davon waren heute garantiert mehr Menschen am Ring unterwegs als an "normalen" Tagen. Um on topic zu bleiben, die völlig inkonsistente RBL-Leistung war wieder beachtlich. Ich frag mich ja, wie machen die das überhaupt, an der nächsten Station war der D ja auch als eingestellt/über Kai angezeigt... Auch sonst waren die Ziele völlig durcheinand, auch an den angrenzenden Linien (31, 1...)
-
Mir ist jede "menschliche" Nutzung des Rings lieber als die ausschließliche Verwendung als Rennpiste. Abgesehen davon waren heute garantiert mehr Menschen am Ring unterwegs als an "normalen" Tagen.
Ja, das auf jeden Fall. Jede Verwendung ist besser als für die Autos!
Um on topic zu bleiben, die völlig inkonsistente RBL-Leistung war wieder beachtlich. Ich frag mich ja, wie machen die das überhaupt, an der nächsten Station war der D ja auch als eingestellt/über Kai angezeigt... Auch sonst waren die Ziele völlig durcheinand, auch an den angrenzenden Linien (31, 1...)
Das RBL ist einfach von vorne bis hinten ein völliger Dreck. Seit Tagen funktioniert Qando wieder nur instabil (die eine Abfrage geht, die Abfrage unmittelbar darauf nicht mehr, ...), itip gar nicht (angeblich wegen Überschreitung der max. Anzahl gleichzeitiger Anfragen; das ist aber nur eine generische Fehlermeldung für alle möglichen Probleme), die Fahrgastsäulen vor Ort funktionieren entweder gar nicht (z.B. Blindengasse seit über 6 Wochen in verschiedenen dysfunktionalen Zuständen), seit neuestem werden Linien ohne Ziel angezeigt, völlig irre Zeiten, während der Zug bereits in der Station steht, bestimmte Züge werden gar nicht angezeigt, andere wieder, obwohl sie gar nicht existieren usw. usw. usf.
–-> Das ganze System in die Tonne treten, Server formatieren und (mit einer anderen Software und anderem Personal) neu beginnen. Einzige Möglichkeit. Sonst wurschtelt man noch einmal 15 Jahre mit "Wartungsarbeiten" (die alles nur noch schlimmer machen) herum und wird am Status Quo nichts ändern.
Vielleicht wird die neue Geschäftsführung erkennen, dass man sich damit so unglaublich viel Image verspielt, das man dann durch Austeilen von Mineralwasser und Werbekampagnen wieder mühsam aufbauen möchte. Wetten würde ich aber nicht darauf, dass sich irgendwas ändert.
-
Wetten würde ich aber nicht darauf, dass sich irgendwas ändert.
Oh ja, bitte wett' mit mir, ich brauche eh Geld! :)